Neue Orks (WHF) im Mai

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Mjöllner: Das liegt daran das Die Chaosritter ein Preisexperiment seitens des GW Managments waren. Ich habe 3 Unterschiedliche Quellen dazu befragt innerhalb und außerhalb von Deutschland, um hinsichtlich dessen Sicherzugehen.

Die Wildschweineeiter scheinen auch relativ günstig, wenn Ich das richtig sehe ist in einer Box ein Großer in 3 Teile gehackter Gussrahmen drin.



Ich mag die neuen dynamischen Schweine, denn sie haben keine Sättel, sprich die felllosen Teile (wo der Reiter seine Beine haben soll) kann man fix übermodelieren. Schöne Diorama Teile
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mjöllner: Das liegt daran das Die Chaosritter ein Preisexperiment seitens des GW Managments waren. Ich habe 3 Unterschiedliche Quellen dazu befragt innerhalb und außerhalb von Deutschland, um hinsichtlich dessen Sicherzugehen.
Der Preis wird sich wohl daher erklären, dass die Wildschweinreiter wohl in einem Großen Gussrahmen platz gefunden haben.

Und das bedeutet jetzt was??

... das Chaosritter teuerer werden auf Dauer?
Das das Experiment gescheitert ist, weil zu billig? 🙄 oder was?
Nachden Bihändern und den Berstigors zu urteilen, hat man dieses Experiment "Kommen-wir-den-Hobbyisten-entgegen" schon längst zu Grabe getragen.

Oder dürfen wir noch hoffen?
Was sagen deine Quellen hierzu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachden Bihändern und den Berstigors zu urteilen hat man dieses Experiment "Kommen wir den Hobbyisten entgegen" schon längst zu Grabe getragen.

Oder dürfen wir noch hoffen?
Was sagen deine Quellen hierzu?
Äh, die Trolle und die Ork-Wildschweinreiter und auch die 40k Killabotz sind später erschienen (und haben meiner Meinung nach ein gutes Preis-Leistungsverhältinis)! Also kann man kaum sagen, dass das "Experiment zu Grabe getragen wurde", es ist eher so, dass willkürlich mal ein guter Preis gemacht wird und mal ein schlechter. Also mich persönlich lassen die letzten Neuerscheinungen (oben genannt) wirklich positives hoffen, da sowohl die Ork Botz, der Ehrwürdige Cybot und nun die neuen Fantasy Orks ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben, über Geschmack (Aussehen) lässt sich bekanntlich nicht streiten.
 
@Rotz:
Das habe ich in geistesgegenwärtig schon gleich mit gefragt und die Antwort war: Experiment gescheitert , da sich trotz geringerem Preises, die Verkaufszahlen nicht erhöht haben*.
(Der Preis wird bis auf weiteres beibehalten)

*Erhöhung gegenüber den zu erwartenden Verkaufszahlen bei normalen Preis, das man sich dabei wunderbar selbst in die Taschen Lügen kann was die Schätzungen angeht und so dann die Amortisierungspunkt des geringeren Preises nicht erreicht wird, erwähne Ich nur am Rande.
Selbst Ich als BWL Kacknoob weiß das man so wunderbar seine Linie durchdrücken kann und solche Zahlen perfekt zur Vertretung seiner Positionen und Kompetenzen gebrauchen kann.

Das hat mich ehrlich gesagt nicht gefreut, GW hat es mmn auch versäumt im WD einen Umbau Artikel Chaosritter----->Fluchritter zu veröffentlichen, wohl um zukünftigen Releases von Fluchrittern nicht zu schaden, durch Hauseigene Konkurrenz (da bin Ich mal gespannt... Fluchritter, frühstens in 3 Jahren würde ich sagen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das die Pfeifenköpfe aber auch nicht mit eingerechnet haben, das keine Chaoskrieger-Armee 50 Ritter beinhalten kann --> weil einfach zu Punkteintensiv! (sind ja auch sehr stark).

Aber das Experiment 32+ Euro für popellige Bihänder und Ziegenbärte, das wird sicherlich als Erfolg gefeiert! *Mauahahah*
Würde doch zugern die grottenschlechten Umsatzzahlen für diese Modellbausätze sehen. 🙄
 
@Preda
Reiterei bei WHF ist halt einfach sehr Teuer von der Punktzahl her, was erwarten die? das jeder 30 Chaosknights oder Boarrider zu Felde Führt?

Dir ist schon klar das es hier knallhart um die Kaufentscheidung 1 Box oder 2 Boxen* ging und damit auch seitens GW gerechnet wurde?

Für die die es interessiert: Ich hab mir die Chaosritter gekauft, gerade weil sie nur 20€ gekostet haben, bei 10€ mehr hätte ich hier keine zu stehen.

*beim Normalkäufer, der bekanntlich die Masse ausmacht.
 
die neuen wildschweinreiter sind der burner! reiter und reittier wirken naturnah und echt, nich so wie bei den chaosrittern, wo die pferdchen rumhüpfen wie bei stars in der manege. leider hatte sich nämlich in den letzten jahren die statik und die posenvielfalt der miniaturen rapide zum schlechten gewandt und kitschige unnatürliche haltungen mit hang zum überdramatischen hatten oberhand. mit diesen figuren - wildschweinreiter und flusstrolle - kann man mal wieder optimistisch in die zukunft schauen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.