Neue Regelung für Themenforen

Basierend auf der allgemeinen Userumfrage hat sich das GWFW-Team zusammengesetzt und im Interesse aller Mitglieder folgende Lösung beschlossen.

Ab morgen wird sich jeder User selbst für die Themenforenbereiche der GW Fanworld freischalten können. Zukünftig wird die Freischaltung nicht mehr von einem Moderator autorisiert werden. Es wird auch keine Forenbegrenzung oder sonstige Einschränkungen geben.

Warum haben wir so entschieden?

Ganz einfach: Die Umfrage hat ergeben, dass die Userschaft zwar mehrheitlich eine Änderung des momentanen Systems wünscht, aber sich nicht eindeutig für eine komplette Öffnung der entsprechenden Forenbereiche aussprechen konnte.

Im Interesse der Allgemeinheit haben wir uns für diese Lösung entschieden, da hiermit wohl alle leben können.

Also weiterhin viel Spass mit unseren Themenforen

Für das GWFW-Team
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Terra @ 13.07.2006 - 18:33 ) [snapback]855058[/snapback]</div>
@ Gantus

Hast du meinen Post überhaupt gelesen? Wir können wegen +/- 15 Stimmen doch nicht für die Mehrheit stimmen. Hier ist und war eine Entscheidung FÜR die Allgemeinheit gefragt.

Manchmal hilft das ausführliche Lesen von Beiträgen viel weiter 😉
[/b]

Also habe auch für diese jetzt gewählte Möglichkeit gestimmt, aber was willst du mit dem obigen Post sagen??

Nun das was die Stimmen erhält wurde von der Mehreheit gewählt welche normalerweise die Allgemeinheit repräsentiert, oder?

Ich mein es geht ja auch nicht: Ja die CDU hat 5% mehr Stimmen aber die Allgemenheit will das die SPD die Wahl gewinnt, also ist die SPD der Gewinner.

Wer Umfragen macht sollte auch ihr Ergebnis als gültig erklären, ansonsten was ist der Sinn solcher Umfragen?
Tendenz erkennen und machen was man selbst für richtig hält?
 
Habe den Post sehr wohl gelesen.

Genauso nicht eindeutig hat man sich für Selber-Freischalten ausgesprochen.... 🙄

Fakt bleibt: Die Mehrheit wollte etwas anderes.

Edit:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich mein es geht ja auch nicht: Ja die CDU hat 5% mehr Stimmen aber die Allgemenheit will das die SPD die Wahl gewinnt, also ist die SPD der Gewinner.[/b]
und
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tendenz erkennen und machen was man selbst für richtig hält?
[/b]

LOL, genau den Eindruck macht das nämlich jetzt.
 
Nein, wir haben das etwas anders gedeutet: Mehrheitlich haben die User für die ersten beiden Punkte gestimmt, welche beide weiterhin für eine Freischaltung (von der Art und Weise mal abgesehen) waren. Folglich lesen wir, das Team, die Umfrage eher als 60 zu 40...

Und Gott sei dank sind wir hier nicht bei einer politischen Wahl 🙄


[EDIT]Irgendwie hasse ich solche Situationen, denn egal wie man sich letztlich entscheidet: Man kann es nie jedem Recht machen... Wir haben versucht im Sinne der Allgemeinheit zu entscheiden[/EDIT]
 
Wird immer besser:

Mehrheitlich haben die User auch für die Punkte 2+3 bzw. 1+3 gestimmt.
Und 2+3 sind ja inhaltlich auch stark von 1 abgegrenzt.

Also wirds wirklich so gelesen wie man sich das selber vorstellt. Entweder ich mache ne Umfrage und mach das was die relative Mehrheit will oder ich lasse es und mache das was mir/dem team am sinnvollsten erscheint.

Alles andere erscheint nunmal höchst willkürlich.

Wie gesagt, mir ist es letztlich egal (hab sogar glaub ich selber dafür gestimmt).
 
Warum sollten grade die Themenforen von Spamming verschont bleiben ? Wurden sie bisher doch auch nicht ?

Klar, viel weniger als im öffentlichen Bereich, das kann man aber auch von den qualifizierten Beiträgen behaupten. Das Ork-Forum wo ich Mod bin ist bspw. tot, trotz der Neuauflage des Armeebuches. Einheitenwochen zum 372. Mal um das Forum mit allen mitteln am Leben zu erhalten sehe ich nicht unter den Pflichten eines Themenmods. Ich erhoffe mir etwas mehr Leben dadurch. Wie gesagt ist mir Punkt 2 und 3 recht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Scheinbar hast du diesbezüglich einfach eine andere Meinung als das Team. Aber trotzdem
danke für deinen Kritikansatz... [/b]
....jetzt kannste dann aber auch die Klappe halten. 😀 😉 😛

Willkür war nicht auf die Umfrage an sich bezogen sondern auf die Behandlung des Ergebnisses (wie war das mit dem lesen ? 😛). Es wurde die Möglichkeit angewandt die nicht die meisten Stimmen hatte. Auf den ersten Blick komisch. Aber mir egal.
Halt jetzt auch die Klappe.
 
Nun, meine Meinung dazu:

Es gab drei Optionen: Alles bleibt wies war, der Mod wird durch die Maschine ersetzt, die Themenforen werden als solche defakto eingestellt.

Das Ergebnis sowie die ganze Abstimmung kann man natürlich differenziert betrachten:

Bei Optionen 1 und 2 kann man klar eine Gemeinsamkeit erkennen, da beide gegen die komplette Öffnung waren. Dies wurde hier nur auf zwei unterschiedliche Weisen erreicht.

Optionen 2 und 3 kann man ebenfalls zusammenbringen, beide wollen ein neues System. Hier ist klar warum.

Optionen 1 und 3 liegen so weit auseinander wie nur irgendmöglich (dort also einen Zusammenhang zu konstruieren ist Blödsinn). Option 1 ist ja das direkte Gegenteil von Option 3...

Nun die Ergebnisse:

75% waren für ein neues System, 25% waren gegen ein neues System.
60% waren gegen eine komplette Öffnung, 40% waren für eine komplette Öffnung

Ich lese es so (und das aus den reinen Zahlen), dass die Mehrheit (nämlich 60%, fast 2/3) ein öffentliches Themenforum ablehnen, allerdings nur eine Minderheit von 40% genau dies will.
Weiterhin sehe ich aber, das 3/4 aller ein neues/anderes System haben wollen.

Was ist denn da an Möglichkeiten da, um möglichst vielen Leuten irgendwie das Leben recht zu machen?

Option eins fiel raus, das ein neues System her sollte, war/ist klar!

Option drei hätte sicher runden 40% genau gepaßt, aber eben 60% wären (35% ein wenig, 25% sehr) dagegen gewesen.
Wir hätten andererseits 75% glücklich gemacht, da es ein neues System gibt und 25% wären darüber dann weniger glücklich.

Wir haben uns nun auf einen Kompromiss geeinigt, der möglichst allen (besser, vielen) recht sein kann.
Die 25% für den klassischen Weg machen nun nichts anderes als zuvor, nur ist eben kein Mod mehr dazwischen, nur noch die Maschine. 35% machen dann genau das, was sie haben wollen. 40% können nun trotz allem in jedes Forum, was sie interessiert, es erfordert einmalig einen Klick für jedes Forum und fertig.
Zudem bekommen nun 75% ein neues System geboten.

Für mich ist dies ein akzeptapler Kompromiss, der im Großen die Meinungen der User reflektiert, und vor allem die prinzipiellen Mehrheiten abdeckt: Keine öffentlichen Themenforen aber ein neues System.
 
So kann man es sich natürlich auch drehen. Aus dem richtigen Blickwinkel stimmts wahrscheinlich. Dann war die Umfrage nicht sinnvoll aufgebaut. Erst fragen "neues System oder nicht und dann wie" wäre sinnvoller gewesen. Ihr zählt die die ein neues System wollen gegen die Öffnung aber pro Selbstfreischalten.

Punkt 1 ist demnach also ganz abgerückt zu betrachten (du reduzierst ja selber auf die Fragestellung "neues System oder nicht?") und wenn nicht in Verbindung zu 3, dann auch nicht mit 2. Oder wir haben ein extrem abweichendes Verständnis von Logik.

Wie gesagt egal. Lasst es so und gut ist. Hätte am besten nie was gesagt. Dass es augenblicklich seltsam wirkt dass die Option mit den zweitmeisten Stimmen gewinnt sollte jedem einleuchten, obs an der Betrachtungsweise oder dem Poll-Aufbau liegt ist ja erstmal irrelevant.

Wir haben nun die Selbstfreischaltung und fertig
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 13.07.2006 - 20:16 ) [snapback]855130[/snapback]</div>
So kann man es sich natürlich auch drehen. Aus dem richtigen Blickwinkel stimmts wahrscheinlich. Dann war die Umfrage nicht sinnvoll aufgebaut. Erst fragen "neues System oder nicht und dann wie" wäre sinnvoller gewesen. Ihr zählt die die ein neues System wollen gegen die Öffnung aber pro Selbstfreischalten.
[/b]
Es wäre eventuell besser gewesen, es sorum zu drehen, da hast du völlig recht. Aber die Umfrage wurde nunmal nicht so gestellt, weshalb da nun nicht weiter drauf eingegangen werden soll.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Punkt 1 ist demnach also ganz abgerückt zu betrachten (du reduzierst ja selber auf die Fragestellung "neues System oder nicht?") und wenn nicht in Verbindung zu 3, dann auch nicht mit 2. Oder wir haben ein extrem abweichendes Verständnis von Logik.[/b]
Nein, ist er nicht. Er ist zusammen mit Punkt zwei unter dem Aspekt zu sehen, dass sie gegen die komplette Öffnung der Themenforen sind (wo du sicher zustimmen wirst).
Weiterhin, wie kann man denn ja und nein in einen Kontext pressen wollen (eins und drei), einen größeren Gegensatz (in diesem Kontext) kann ich nicht zusammenbauen... :blink:
Eins und zwei haben Gemeinsamkeiten, zwei und drei ebenfalls. Dass sie nicht exakt das selbe Aussagen ist klar, sonst gäbe es die einzelnen Punkte ja gar nicht... 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie gesagt egal. Lasst es so und gut ist. Hätte am besten nie was gesagt. Dass es augenblicklich seltsam wirkt dass die Option mit den zweitmeisten Stimmen gewinnt sollte jedem einleuchten, obs an der Betrachtungsweise oder dem Poll-Aufbau liegt ist ja erstmal irrelevant.

Wir haben nun die Selbstfreischaltung und fertig
[/b]
Die Argumente sind meiner Meinung nach nicht völlig aus der Luft gegriffen und schon gar nicht völlig unsinnig. Das wir rein nach den Zahlen gehen werden (ohne auch nur einmal kurz nachzudenken) haben wir nie vorgehabt oder gesagt.