7. Edition Neue Taktika der dunklen Fürsten?

Ich hab nicht mitgezählt wie oft man wegen Volk:Vampirfürsten angepöbelt wird

Lass mich raten: Von Hochelfenspielern?

Ich kann das Gejammer dass all die Armeen zu hart sind nicht mehr hören. Wer sich beschwert soll doch mal mit den neuen Vamps gegen eine Skaven-Skryre Liste antreten und sehen was er davon hat.
 
also ich trete diese woche mein erstes spiel mit dem neuen armeebuch an, daher bezieht sich meine erfahrung nur auf die theorie.

früher hatte ich unterschiedliche arten von listen, entweder schlagkräftige blutdrachen oder später armee sylvanias.

an meiner liste hat sich nun einiges geändert, doch im grunde wird sich, denke ich, an der taktik wenig ändern.
 
Die Liste ist sackhart, wird vermutlich auch in Zukunft mehr oder weniger
stark beschränkt werden.

Man kann mit Vampiren, einigermaßen gut gespielt, nichjt wirklich verlieren.
Man kann sich nur selbst schlagen indem man den Fürsten verheizt, wenn
der Gegner den kriegt ist die Armee Asche, das gilt jetzt noch mehr als früher.
 
Vor allem sind Vampire eigentlich sehr glücksabhängig.
Die beste Taktik und das schönste Stellungsspiel bringen nichts, wenn sich Dein Fürst mit nem Patzer Doppel-Eins selbst erledigt.
(3 mal an einem Abend passiert!!!)

Ich kann das Gejammer über die Vampire inzwischen auch nicht mehr hören.
Ich befürchte, dass man uns leider auf vielen Turnieren totbeschränken wird, weil man uns zur Zeit leider überschätzt.
Wenn ich das schon alles so mitlese, was z.B. zur Zeit im Akito-Thread so überlegt wird.
Vampire sollen generell weniger E-Würfel nutzen dürfen, Nekromantiesprüche dürfen auch nur einmal gesprochen werden, oder max. entzsprechend der Magiestufe des Zaubernden, das Drakenhofbanner verbieten, den Helm verbieten, den Schädelstab. Oder nur einen dieser 3 Gegenstände in einer Liste erlauben etc.
Meiner Meinung nach einfach nur großen rumgeheule über die Möglichkeiten und Vorteile des neuen Buches. Die Nachteile und Risiken lassen viele da leider ausser acht.
Bis jetzt wurde ich 4 Mal massakriert mit den neuen Vamps, das ist ne völlig neue Erfahrung für mich. Bisher war das schlechteste nen 8:12 gegen mich.
Sind die neuen Vamps hart?
Ja, keine Frage, wenn's läuft kannste den Gegner echt hart treffen.
Sind sie die Überarmee schlechthin?
Auf keinen Fall, da sind noch mehr als genug Schwächen, und die Würfel können einem so wie so immer den Tag versauen.

Großartig neue Strategien habe ich eigentlich nicht.
Früher hab ich Sylvania gespielt. Da war mein Fürst Zauberer und mein bester Nahkämpfer. Zweihänder, 5+ Rettung, Bannrolle, Buch des Arkhan, Magieres.1 und gut war. Konnte passabel zaubern und gut kämpfen. Dazu noch nen AST-Baron und nen FF mit verfluchtem Buch.

Jetzt hab ich nen reinen Supportfürsten, ohne jeglichen Schutz. Dazu 1 FF-AST und 2 kleine Vamps auf Magie und Nahkampf geeicht, wobei sie eben beides nur bedingt können. Ob sich das so noch spielen lässt wenn die Beschränkungen erst mal stehen muss man abwarten.
 
Naja man kann Zauberpatzer mit den Vampiren ja auch so gut wie möglich vermeiden insofern muss man dafür schon sehr viel Pech haben wenn das oft vorkommt oder eben ungeschickt spielen... und mal ehrlich wenn sowas zB mit nem dicken Tzeentchgeneral oder Ähnlichem passiert ist die Schlacht meist auch gegessen....
Die Vampire sind hart und müssen definitv auch beschränkt werden. Allerdings finde ich auch dass teilweise stark übertrieben wird. Grade das Drakenhofbanner zu verbieten und oder weniger EWs zur Verfügung zu haben finde ich schwachsinn.... aber eine Poolbeschränkung bzw eine beschränkung der Nekromantiesprüche finde ich doch sehr sinnvoll. Würde die Listen mMN sehr ausgeglichener machen als sie zur Zeit sind. Man sieht egtl immer nur fast minimalen Kern rest mit Charaktermodellen und Elite / Seltene voll... meist in Verbindung mit dem Drakenhofbanner. Genau da muss man ansetzen. Wenn man nicht nahezu unendlich viele Neheks pro Runde raushauen kann würde sich das ganze glaube ich wieder etwas mehr ausgleichen... genauso wie man das Drakenhofbanner wohl weniger sehen würde wenn man eine Poolbeschränkung einführt die das Drakenhofbanner relativ "teuer" macht.

Zur Taktik: Grundlegend hat sich da nicht viel geändert wobei man an sich nun viel mehr auf Infanterie angewiesen ist als früher wegen den Pflicht Kernauswahlen. Ansonsten wird es wohl auch mehr Infanterielisten geben wie Kavallerielastige... find ich an sich eine gute Entwicklung.
 
Ich kann das Gejammer über die Vampire inzwischen auch nicht mehr hören.
Ich befürchte, dass man uns leider auf vielen Turnieren totbeschränken wird, weil man uns zur Zeit leider überschätzt.
Geht mir ähnlich. Nur glaub ich nicht, dass man uns "totbeschränken" wird.

Wenn ja: Sollte man auch bei den HE die Elite/Seltene-Auswahl gleich alle mit auf 1 beschränken, Keine Drachen zu lassen, diese Sternenlanze streichen, etc.. Bei den Zwergen... usw.usw.

Soll heißen, jede Armee mit einem neuen AB wird mom. von GW in eine bestimmte Richtung gelenkt - und das find ich auch gut so! Vampire sind von Magie so abhängig, wie eine Mensch von Wasser. Kurzfristig kann es zwar mal weniger sein, aber ohne Wasser hat er keine Chance. Bezogen auf Vampire vs. HE: Die HE haben genug nette Gegenstände um es einem Vampir so richtig schwer zu machen...
 
Soll heißen, jede Armee mit einem neuen AB wird mom. von GW in eine bestimmte Richtung gelenkt
sehe ich auch so...

jede Armee hat ihre individuellen Stärken und Schwächen und der Clou ist es diese richtig einzusetzen...Bärtige Listen einzusetzen und einfach immer gleich spielen is vorbei. Jetzt kommt Taktik besser zur Geltung, finde ich...
 
Bezogen auf Vampire vs. HE: Die HE haben genug nette Gegenstände um es einem Vampir so richtig schwer zu machen...

Kann ich nur unterschreiben!

Ich habe bisher noch kein Spiel gegen Hochelfen gewonnen.
Meine Verfluchten und Fluchritter wurden einfach erschossen und totgelasert.
Wieder hochbeschwören gelang mir auch nie. Toll, wenn man zwar so oft Nehek sprechen kann wie man Würfel hat, aber leider würfelt man halt doch immer mal wieder Einsen und Zweien, der Gegner hat ja auch noch Bannwürfel und wenn dann mal ne Anrufung durchkommt kommt es auch immer wieder vor, dass dann nur ein Modell zurückkommt.

Und das können nicht nur Hochelfen. Waldelfen, Imperium, Skaven und Zwerge haben damit auch keine Probleme.

Mir kommt's langsam so vor dass da hauptsächlich Chaos-, Oger-, Ork- etc. Spieler nach einem Verbot des Drakenhofbanners und einer Beschränkung der Anrufungen schreien.

Klar haben solche Armeen es jetzt noch schwerer Verfluchte oder Fluchritter zu erledigen, wenn das Banner dabei ist, andereseits haben wir dank dem Banner jetzt doch endlich mal eine Chance dass unsere Elite gegen solche 40.000-Armeen wie Helfen und Co. auch mal ankommt.
Ich komm gegen solche Gegner mit dem Nachbeschwören meiner Verluste nämlich garnicht mehr nach.
Im letzten Spiel gegen Skaven habe ich in der ersten Runde mal Nagash's Todesblick und den Seelenwind gesprochen, danach 5 Runden lang nur noch Anrufungen um Verluste auszugleichen, und trotzdem verlor ich meine Einheiten nun mal schneller als ich sie heilen konnte.
 
Ich komm gegen solche Gegner mit dem Nachbeschwören meiner Verluste nämlich garnicht mehr nach. .... danach 5 Runden lang nur noch Anrufungen um Verluste auszugleichen, und trotzdem verlor ich meine Einheiten nun mal schneller als ich sie heilen konnte
Anrufung von Nehek ist halt jetzt zu einer Stärke und Schwäche der Untoten geworden (Je nach Würfelglück). Ich weiß net woran dass liegt, aber mit einem Würfel hab ich öfters erfolglose Sprüche auf 3+ als vorher mit 2 Würfeln auf 7+ - gemessen an erfolgreichen Sprüchen!

Wo ich vorher 9 Skelette bekommen habe, erschaffe ich jetzt meist 6-7!

-> Liegt da irgendein böser Fluch drauf? k.A.

Jedenfalls kann ich heute mit einer alten Liste kaum noch was anfangen:

- Ich bin kein Freund von Opfereinheiten, weswegen Todesw. für mich kaum noch in Frage kommen.
- Skelette haben sich verbessert, nur find ich aufgrund der Fähigkeiten der Vampire, selten Punkte um ihnen ein mag. Banner zu geben (Merke: Dies bezgl. Punkte begrenzen...🙄)
- Fluchritter sind 3 Pkt. teurer geworden und müssen stragetischer eingesetzt werden.
-Seltene-Auswahlen sind z.T. zu verlockend, um sie rauszulassen, weswegen ich wieder weniger Modelle oder Magie habe!
- Vampirfürsten müssen für ca. 450 Pkt./Modell als Stufe 4 Magier herhalten um in der Magiephase nicht runter gemacht zu werden.
- Zudem hab ich meist nur noch 3 Char.´s, da mich ein 4tes mag. Gegenstände kostet! (Meist Nekro.)
- Die verlorene Macht Skelette (als solide Kämpfer) zu beschwören, nimmt ebenfalls Potential

Soll sagen:
MMn. haben die Vampire nette neue Tricks auf Lager, die sie aber auch voll ausnutzen müssen, da sie ansonsten in einem Kugelhagel oder ähnlichem Enden. Fehler, die man sich in der Vergangenheit leisten konnte, werden heute massiv bestraft (durch den Verlust teurer Einheiten).

Vampire sind zwar klasse, hart und tödlich im Angriff geworden! Nur haben die anderen Armeen tüchtig nachgelegt, was dazu führt, dass man z.B. gegen eine TW wiederholende Armee der Imps. kämpfen muss (Kriegsaltar, knack ich noch immer net), oder gegen eine immer zuerstattackierende Mörder-Armee der HE, mit Löwen, Drachen und anderen Bestien!

Alte Taktiken, halten da nach meiner Meinung nicht mehr stand!
 
Bei meinen letzten beiden Turnieren waren einmal 4 und einmal 3 Vampire in den Top5. Klar, kann natürlich Zufall sein... :lol:


[...] und ansonsten kann man mit Untoten auch mal schnell einen Fehler machen.
Eigentlich hat man mit Untoten genau die Armee, die am meisten Fehler verzeiht. Wenn man sich falsch positioniert und zB die Flanke zeigt, verliert man nicht das ganze Regiment, sondern nur ein paar Skelete mehr. Und man kann die Regimenter ja danach auch wieder hoch ziehen.
Nur beim Generals wirds kritisch. Aber wer den verheizt, hat dann auch eine Niederlage verdient.

Vor allem sind Vampire eigentlich sehr glücksabhängig.
Die beste Taktik und das schönste Stellungsspiel bringen nichts, wenn sich Dein Fürst mit nem Patzer Doppel-Eins selbst erledigt.
(3 mal an einem Abend passiert!!!)
Darum wirft ein Vampirspieler ja in der Regel nur einen W6. Damit kann man recht gut die Doppeleins vermeiden. 🙄

Ich komm gegen solche Gegner mit dem Nachbeschwören meiner Verluste nämlich garnicht mehr nach.
Im letzten Spiel gegen Skaven habe ich in der ersten Runde mal Nagash's Todesblick und den Seelenwind gesprochen, danach 5 Runden lang nur noch Anrufungen um Verluste auszugleichen, und trotzdem verlor ich meine Einheiten nun mal schneller als ich sie heilen konnte.
Äh, ja. Wäre ja auch recht langweilig für den Gegner, wenn dem nicht so wäre. Am besten sollte GW mit der nächsten Inkarnation des Armeebuchs einführen, dass alle ausgeschalteten Untoten nächst Runde automatisch wiederkommen, oder was? 😀
 
Äh, ja. Wäre ja auch recht langweilig für den Gegner, wenn dem nicht so wäre. Am besten sollte GW mit der nächsten Inkarnation des Armeebuchs einführen, dass alle ausgeschalteten Untoten nächst Runde automatisch wiederkommen, oder was? 😀
Sozusagen als Fantasy-Necrons!!! 😎
Fehlen ja nur noch Desi-Sturm-Einheiten um die Kanonen des Imps nach der 1. Runde dahin schmelzen zu sehen!

:whaa::whaa::whaa:<<<NIEDER MIT DEN KANONEN>>>:whaa::whaa::whaa:
 
Mein Gott immer das Gleiche, kaum kommt ein neues AB raus fangen alle anderen an zu heulen^^.

Hier mal ein paar neue Schwächen der Vampire:
- Magische Gegenstände teurer geworden und brennen alle auf die 1 aus, v.a. Arkan, und Banner der Hügelgräber und verfluchtes Buch sind stark verschlechtert worden.
- Magie ist viieeel teurer geworden, Nekros nur noch Stufe 1
- Die Helden/Kommandanten müssen sich zwischen guter Magie, Offensivkraft und Schutz entscheiden und können nicht mehr alles, wenn man mehr versucht werden sie schweineteuer - überlegt mal 20 Punkte für den Avatar und das aus den Vampirkräften wofür ich früher 10 Ausrüstungspunkte gezahlt hab, mit dem Ritter ist es genauso.
- Blöcke sind Pflichteinheiten geworden, am schlimmsten sind die Ghoule die jetzt keine Plänkler mehr sind. Das frißt richtig Punkte die für die "geimeinen" Einheiten fehlen und macht die Abwehr gegen gegnerische Flieger und Plänkler sehr viel schwerer die nun einfach hinter einen kommen und da nur aufwendig wegzukriegen sind

Achja, nochmal zu dem Geheule um die Schreckenslanze: Damit kriegt man Modelle mit 0+ Rüstung selbst im Angriff kaum weg und danach wird man plattgehauen, ich sehe das Ding nicht als inba an. Ich persönlich finde HE jedenfalls sehr viel härter als Vamps, das sage ich als jemand der beide spielt (neben allen anderen Völkern auch^^).
 
Ich sehe schon, dass ist der Heulthread für Vampirspieler, passend zum
Akito-thread für die Leute die ÜBER Vampire heulen😛

irgendwer heult halt immer rum 😀

imo hat sich einiges verbessert und genauso viel verschlechtert bei den vampiren, als uber-armee würd ich die jetzt nich bezeichnen.

und fehler tuhen immernoch weh.