7. Edition Neue Taktika der dunklen Fürsten?

Darum wirft ein Vampirspieler ja in der Regel nur einen W6. Damit kann man recht gut die Doppeleins vermeiden. 🙄

Klasse, du Oberschlaumeier...
Dann frag ich mich wirklich warum die Lehre der Vampire ausser der Anrufung noch weitere Sprüche enthält.
Die Anrufung sprech ich natürlich auch nur mit einem Würfel, du Genie, aber verrat mir doch bitte mal wie du den Totentanz mit einem Würfel hinbekommen willst, oder den Seelenwind.
 
Und spätestens wenn der Gegner Dir die schöne Anrufung mit dem
Siegel der Zerstörung / Siegel des Asuryan / Aldreds Spruchschatulle /
Spruchzerstörer / Rune der wasweißich-Zerstörung / etc pp
weggenommen hat, stehst Du dumm da. Spätestens dann ist man
gezwungen auf so Sachen wie Seelenwind, Untote Horde etc zurückzugreifen.
Dank Schädelstab klappen die sogar einigermaßen gut, und wenn ich ehrlich
bin, waren das meine besten Spiele. Ohne Anrufung nur Seelenwinde gezaubert,
am Ende hatte ich 4x 1-3 neue Geisterbases aufm Tisch...
 
Dann frag ich mich wirklich warum die Lehre der Vampire ausser der Anrufung noch weitere Sprüche enthält.
Frage ich mich auch. :lol:

Die meisten Vampirspieler sprechen fast nur die Anrufung, und das halt mindestens 5mal die Runde. Die dicken Zauber kann man leichter verwürfeln, man riskiert Magiepatzer und wenn sie doch gelingen, sind das die Momente, wofür man als Gegner von Vampieren die Bannrollen aufspart.
 
Mein Gott immer das Gleiche, kaum kommt ein neues AB raus fangen alle anderen an zu heulen^^.
Das soll auch eigentlich nicht der Tenor hier sein!

Ich wollte eigentlich mit diesem Thread neue LieblingsTaktiken und Truppen erfassen, dies einfach in sich haben.

Bsp:
20 Verfluchte mit Zweihandwaffe, zuerst zu schlagen treffen auf 2+
-> Kostenaufwand: mind. 440 Pkt. (bei vollem Kommando und ohne die Kosten für ein Char.)

Fähigkeiten der Einheit:
Schlagkraft im Angriff (sehr gut)/Verteidigung (befriedigend), Durchhaltefähigkeit, Angst kommt zur Wirkung.

Bewertung:
Die Einheit ist super im Angriff doch lässt ihre Verteidigung sehr zu wünschen übrig. Klappt der Spruch des LK´s nicht, hat man meist ein Problem (Gegner schicken normal ihre Elite gegen sie). Zudem ist die Einheit sehr langsam und schwerfällig, nicht zu vergessen sehr punkteintensiv und glücksabhängig. Selbe Einheit mit Schilden und Hdwf. verliert 2/3 weniger Modelle und ein wenig an Kampfkraft (S4 ist noch immer gut). So oder so schluckt die Einheit eine Menge Punkte!


Habt ihr an so einem Thread interesse?
 
Verfluchte mit Zweihandwaffe profitieren ungemein von einem Drakenhofbanner.
Einfach 19 Verfluchte mit Zweihandwaffe aufstellen, dazu dann ein Vampir als AST mit dem Drakenhofbanner, Unendlicher Hass und Avatar des Todes.
Alternativ kann natürlich auch ein Fluchfürst als AST genommen werden. Der Vorteil wäre, dass er deutlich mehr einsteckt als der Vampir, nur teilt dieser eben besser aus, und liefert noch je einen zusätzlichen EW und BW und kann dazu benutzt werden die Einheit auch wieder hoch zu heilen.
So hat man einen Block der nahezu völlig unabhängig vom Fürsten agieren und unheimlich gut austeilen kann.
Das Banner bringt da deutlich mehr als ein Handwaffe/Schildbonus.

Wenn man nen absluten Punktebunker will, nimmt man eben doch Handwaffe/Schild und hat so 3+RW plus Regeneration. Allerdings sinken dann natürlich die Offensivfähigkeiten.

Sind halt viele Eier in einem Korb, empfiehlt sich eigentlich nur bei Spielen über 2000 Punkten. Wenn der Block vernichtet werden sollte hat man das Spiel zwar schon fast automatisch verloren, aber es gibt eigentlich nicht all zu viel, was diesem Block etwas anhaben kann.
Aufpassen muss man natürlich vor Magie der Metalllehre, des Lichtes und Feuer, wobei hier wohl nur die Matalllehre genug Schaden verursachen dürfte um dem Block wirklich gefährlich zu werden.

Gerade wegen dem häufigen Auftreten von Regeneration im neuen Vampirbuch (Leichenkarren, Varghulf, Drakenhofbanner) darf man wohl in Zukunft häufiger den Einsatz von bisher nicht mitgenommenen Gegenständen und Waffen erwarten, die Flammenattacken verursachen.
 
@Lifegiver und alle die an der untoten Magie rumnörgeln:
Ihr wisst schon wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist 2 1ner Päsche hintereinander zu werfen? Außerdem ist die Gefahr eines Patzers ja wohl nicht wirklich eine Eigenheit der Vampire...
Die neue Lehre ist so viel besser als früher,
Anrufung auf 4+ (mit dem richtigen Tuning schon auf 3+) und das so oft wie man Würfel hat!
Totentanz ist jetzt wieder einer der besten Sprüche überhaupt, für 7+(!), so oft man lustig ist (ja, ich weiß nur noch 12" RW, aber das reicht locker, da man jetzt nicht mehr auf 1 x tanzen beschränckt ist)
Fluch der Jahre ist nun besser und billiger als früher, nur die RW wurde um 6" beschnitten, das war aber auch das Mindeste.

Also ich finde über Magie braucht man sich wirklich nicht zu beklagen, vorallem, weil jetzt jeder Hinz und Kunz in der Armee zaubern kann und wenn mans drauf anlegt, hat man eine der Magiestärksten Armeen überhaupt, deren Lehre und Gegenstände alles abdecken, was man braucht (direckter und indireckter Schaden, beschwören, passive Boni, Bewegung).

Ich denke nach dem neuen AB kann man vieles so spielen wie früher, meist aber besser.

Nein, ich beschwere mich nicht, ich will nur auf die Möglichkeiten und das Potential des AB's hinweißen und finde es einfach irgendwie merkwürdig, wie sich jemand über dieses tolle Buch beschweren kann!
 
Also ich verstehe auch nicht warum hier so geheult wird das Vampire so stark sind.

Sie haben Taktisch einige Einschränkungen bekommen (keine Skelette beschwören--meine Haupttaktik) , EInheitengrößen von Geister, Fledermäuse) Banshee ist entschärft, Zombies sind schechter(fallen nun wirklich schnell um), Todeswölfe taugen nur noch wenig, Nekros nur noch stufe 1.
Dann sollte auch klar sein, das auf anderer Seite Verbesserungen fällig sind.
Und die Vampire selbst können nun wirklich entweder gut zaubern oder nur gut kämpfen. Ein gute Kombi klappt nimmer.Findet mal raus, was die für Rettungswürfe kaufen können. fast nix.

Die Seltenen sind stark klar. Aber ein Vargulf.... 175 Punkte... Blutritterregiment mindestens 250 punkte(nackt)

Nun sind ide Vampire noch magieabhängiger, Magie kann stark sein (wen die würfel gut fallen) die Taktiken sind gradliniger (vorwärts und gefallenes hochbeschwören)
Gute Kämpfer sind teuer.


Es hat vor udn Nachteile ... als alter Vampirspieler finde ich die taktischen möglichkeiten eindeutig beschränkter, als ausgleich gibt es mehr unterstützung für Offensive,
 
zum thema: ich muss sagen eine Vampirarmee mit 20 energie würfeln und einer fetten verfluchten einheit mit regeneration ist schon ziemlich übertrieben.....deshalb setze ich auch aus prinzip das drakenhofbanner nicht ein. Vampire sind nicht imba, genauso wenig wie andere Völker z.B. Hochelfen. Mit Armeelisten, die total auf gewinnen ausgelegt sind, macht es natürlich auch für den gegner keinen spass. Solche Listen gehören nur aufs GT :-D :-D :-D
 
Und die Vampire selbst können nun wirklich entweder gut zaubern oder nur gut kämpfen. Ein gute Kombi klappt nimmer.
Also ich finde mein Vampir kann beides gut. Um ehrlich zu sein, gut zaubern is mit nem Vampir schnell erreicht. Stufe 3 + Herrscher der Toten (oder Ghoule) und schon hast man nen guten Zauberer der mit bis zu 5 Würfeln pro Runde auf die 3+ Skelette/Ghoule beschwören kann. Das ist doch wohl genug der guten Zauberei. Zum Nahkämpfen gibt man ihm dann Schwert, Rüstung und/oder Vampirskills und schon hat man gleichzeitig nen guten bis sehr guten Nahkämpfer.
Magier mit +2 E-Würfel, Schädelstab und Stufe 4 sind natürlich die bei weitem besseren Zauberer aber können dann eben auch nur das wirklich gut. Aber gerade der Mittelweg ist mit den neuen Vampiren sehr leicht zu erreichen.

Klasse, du Oberschlaumeier...
Dann frag ich mich wirklich warum die Lehre der Vampire ausser der Anrufung noch weitere Sprüche enthält.
Die Anrufung sprech ich natürlich auch nur mit einem Würfel, du Genie, aber verrat mir doch bitte mal wie du den Totentanz mit einem Würfel hinbekommen willst, oder den Seelenwind.
Weil zwar alle Sprüche der Nekromantie-Lehre gut sind, man sie aber eigentlich nicht so dringend braucht, um mehr als 2 E-Würfel zu benutzen. Soll heißen, alles bis Fluch der Jahre is soweit noch im Rahmen da mit 2 EW aussprechbar. Aber 3 EW nehmen is beim Vampirfürst (ergo General) einfach zu riskant. Klar is die Chance nen Patzer zu haben nur XYZ aber wenn ein Patzer kommt, kann das gerade bei Vampiren zur sofortigen Niederlage führen (eine ausfallende Magiephase kann ja schon schlimm genug sein). Klar, immer wenn ein Stufe 4 Magier im Spiel durch nen Patzer stirbt oder so is das nich gut, allerdings ist das nicht, wie bei Vampiren, mit einer zumeist dann 0:20 Niederlage verbunden.
 
zum thema: ich muss sagen eine Vampirarmee mit 20 energie würfeln und einer fetten verfluchten einheit mit regeneration ist schon ziemlich übertrieben.....deshalb setze ich auch aus prinzip das drakenhofbanner nicht ein. Vampire sind nicht imba, genauso wenig wie andere Völker z.B. Hochelfen. Mit Armeelisten, die total auf gewinnen ausgelegt sind, macht es natürlich auch für den gegner keinen spass. Solche Listen gehören nur aufs GT :-D :-D :-D

Rechne Dir mal die Punktkosten dafür zusammen, das kannst Du auf 2k vielleicht gerade soaufstellen wenn man sonst nur Minimunauswahlen nimmt und dann hast Du nichts anderes auf dem Feld - viel Spaß damit gegen SAD, Bretonen-Kreuzzug und Konsorten.

Die neuen Vampire sind im Gegensatz zu den alten zu Allroundern gezwungen worden die stärker auf Synergieeffekte setzen, man muß sehr sehr viele Punkte in Magie investieren damit man Verluste ausgleichen kann und nach den Kernauswahlen bleiben dann nicht mehr so viele Punkte für die bösebösen Sachen übrig. Wenn man was geht in die Magie kloppt wird man niedergemacht, v.a. 08/15-Kombos wie der Kubus der Dunkelheit mit Zeichen der Alten können einem ruckzuck das Spiel versauen. Wenn man nur Einheiten aufstellt ist man extrem emfindlich (v.a. gegen Magie) und wenn man beides versucht kann man beides einigermaßen aber nichts richtig. Man wird also mehr oder weniger gezwungen beides zu versuchen und wenn man dann gegen einen mobilen Gegner mit starker Magieabwehr spielt (z.B. Echsen und HE) kann man sehr schnell verlieren.


Die Leute die hier immernoch rumheulen sollen mal versuchen sich einfach selbst ein paar Vamp-Listen zu schreiben, dann werdet ihr sehr schnell selbst sehen daß Vamps in der Spielpraxis lange nicht so hart sind wie auf dem Papier. Man muß eben von den theoretischen Einheitenwerten wegkommen und das Gesamtkonzept berücksichtigen, und dazu gehören v.a. die Punktkosten.
Die Behauptung daß Vamps auf vielen Turrnieren jetzt weit oben stehen sollen (so fern sie denn stimmt) führe ich darauf zurück daß sie eben neu sind und viele noch nicht gelernt haben mit ihnen als Gegner umzugehen, ich glaube daß sich das bald ändern wird. So ganz nebenbei standen die alten Blutdrachen übrigens auch immer sehr weit oben.
 
Deswegen sprech ich in meiner ersten Runde auch immer den Todesblick, Seelenwind und den Fluch der Jahre. Das zieht meist schon in der ersten Runde bis zu 2 Rollen, so hab ich in den späteren Magiephasen recht freihe Hand.
Großartig heilen muss ich da ja noch nicht.
Viele Spieler kaufen kleine Regimenter und ziehen sie schon ab der ersten Runde hoch. So hat man mehr Punkte für die bösen Sachen dabei, und der Gegner muss das Regiment schon fast auslöschen, um erstmal die halben Siegespunkte dafür zu bekommen.

Die Leute die hier immernoch rumheulen [...]
Wenn für dich "kritisieren" gleich "rumheulen" bedeutet, dann tust Du mir echt leid. Von daher kann ich Deine Posts leider auch gar nicht weiter ernst nehmen. 🙁

Die Behauptung daß Vamps auf vielen Turrnieren jetzt weit oben stehen sollen (so fern sie denn stimmt) führe ich darauf zurück daß sie eben neu sind und viele noch nicht gelernt haben mit ihnen als Gegner umzugehen, ich glaube daß sich das bald ändern wird. So ganz nebenbei standen die alten Blutdrachen übrigens auch immer sehr weit oben.
Man, man, man, Deine Unterstellungen sind ja sehr subtil. :lol:

Siehe, und staune, Ungläubiger:
http://www.tabletoptournaments.net/de/t3_tournament_results.php?tid=2640
http://www.tabletoptournaments.net/de/t3_tournament_results.php?tid=2662

Das zweite war ein Teamturnier. Daher ist es vielleicht auf dem ersten Blick weniger aussagekräftig. Andererseits hat es vor allem dafür gesorgt, dass (so weit ich weiß) in den letzten beiden Runden nicht Vamps gegen Vamps kämpfen mussten.
Und bei beiden Turnieren waren recht erfahrene Spieler dabei, von denen ich einfach mal behaupte, dass sie schon öfter gegen die neuen Vampire gespielt haben. Es liegt also sicherlich nicht nur am "neue-Armee-Bonus".
 
ich muss sagen eine Vampirarmee mit 20 energie würfeln und einer fetten verfluchten einheit mit regeneration ist schon ziemlich übertrieben
Das möchte ich doch gerne mal sehen, wie du auf 20 EW bei 2k Punkten kommst!? 18 EW sind aus meiner Sicht das Maximum ohne sich selbst zu Schaden!

Man kann sich so oder so nicht mehr den Allround-Allesvernichter-Vampir aufbauen, ohne seiner Magie einen bösen Schlag zu versetzen...
 
Folgendes Szenario ist vielleicht leicht übertrieben...
Energiestufen: 2 Grund + 9 Energiestufen + 2 Vampirkräfte = 13 EW
Dazu spielt man seinen Fürst mit 5+ Rettungswurf in ner Einheit Verfluchte mit Drakenhofbanner und dem Lahmia Gegenstand, der Energiewürfel für geopferte LP gibt.
Für jeden LP den der Fürst opfert einmal 5+ RW und 4+ Reg und dann gleich nochma und nochma und nochma... Wichtig ist, dass man mit den Würfeln anfängt, die durch den Gegenstand generiert werden, damit man wenn man die Schutzwürfe mal versaut die normalen Würfel dazu benutzen kann um ihn wieder zu heilen... Dadurch, dass man nekromatische Zauber so oft sprechen wie man will kann man wahre Untotenhorden beschören und diese sogleich durch die Gegend tanzen lassen.
Neben der Zauberei können die Vamps, da sie gar nicht so extrem auf zaubern ausgelegt sind sollten sie noch recht ordentlich im CC zulangen können.

Der ganze Spass steht und fällt natürlich mit dem lahmia Dingsbums, hatte deswegen auch schon einige Diskussionen und der allgemeine Konsenz war das GW wiedermal nicht mitgedacht hat und das Tatsächlich so funktioniert...

Ich hoff ich hab jetzt keine Alpträume verursacht😛
 
Ich bin kein vampspieler (habe sie nur als Gegner) würde aber auch gerne meine Meinung zu ihnen Kundtun:

das alle über die anderen ABs Heulen ist normal 8die einen hulen über HE, ich Heule über WE und manche Heulen halt über Vampiere) tatsache ist jedoch, dass die alle nicht so imba sind, wie oft behauptet wird (auser WE natürlich 😛) und im Grunde finde ich peröhnlich sogar Zwerge ekliger als Vamps (starker Feuerbasierter Beschuß mit Multiplen Schaden, ist für Einheiten welche sich auf nen hohen Wiederstand, mehre HP und Regeneration verlassen echt mieß (Trollbreaker) und der Amboss ist sowieso abartig 🙁 )...

Die Augenblicklichen Aikidobeschränkungen verhindern zudem recht effektiv die meisten Gemeinheiten welche der Vamp bringen kann, einzig bei den gegenständen muß ich den beschwerenden rechtgeben, wobei mich hier nichtmal die Gegenstände ansich als vielmehr bestimmte Kombinationen der selben stört:
z.B. General mit dieser HP-Absaugklinge und Kampfausrüstung sowie AST mit Drakenhofbanner in einer Einheit ist tatsächlich etwas gemein und zwar nicht weil die Einheit soviel schaden macht, sondern weil sie relativ effektiv nen haufen Punkte verweigert - wenn man diese einheit nicht knackt ist mehr als nen knapper Sieg sogut wie nicht drinn - und auch der ist unwahrscheinlich - und sie zu knacken ist umgekehrt fast unmöglich, womit das einfach nur mieße Punkteverweigerung ist - würde der Vamp die gegenstände jedoch nicht dazu missbrauchen um Punktebunker - inklusiv fast unknackbaren General, hätte ich wiederum ansich ncihts gegen diese sachen...
naja, das geheule über die Dämonen beginnt ja auch schon - habe letztens gehört, dass die Zerschmetterer ja soooo Imba würden (sind ansich relativ schlecht, da sie nicht alzuviel aushalten und auch nur Mittelprächtig austeilen - sind ja immerhin so breit wie 2 Kav Modelle, weshalb alle Vergleiche: ein Ritter <--> Zerschmetterer, unrealistisch sind) - die Begründung war, dass die Modelle schon so Imba aussehen (er hats nicht ganz so direkt gesagt, lief aber im Grunde drauf hinaus) - ich glaube daran sieht man was man von dem ganzen geheule zu halten hat...