Neue Vassal 40k Modul Version: 3.4

Hab schon 2 Spiele mit dem Modul gemacht und es macht auch ziemlich Spaß. Es kann zwar das Original nicht ersetzen aber praktisch ist es auf jeden Fall. Das einzige was mich stört ist, das man auf den Gegner vertrauen muss, denn man kann leicht schummeln. mann kann zum Beispiel die Entfernung einfach so abmessen oder jede Figur beliebig weit bewegen. Mann kann ausserdem die Seiten der Würfel einstteln, ohne das der Gegner davon was mitbekommt.

Eigentlich ist mit der neuen Vassal version, das ,,Maßband" jetzt immer auch vom Gegner zu sehen. Klar Figuren kann man so weit bewegen wie man will, müßte man nachmessen wenn man Bedenken hat (oder gleich das feste Maßband daneben legen), eben genau wie am Tisch auch.
Die Seiten des Würfels lassen sich nicht zum Schaden des Gegners verstellen, eigentlich. Oder was meinst Du?
Schön daß es Dir gefällt, es soll das Original auch nicht ersetzten sondern nur ergänzen.
 
ja bei Wx oder so kann man die Seiten des Würfels einstellen

Klar, wenn man sich nicht kennt oder nicht vertraut kann/sollte man die vorgegebenen Würfel nutzen.

_raistlin
Einfach einem Raum beitreten und dann einen Spieler/anderen Beobachter rechtsanklicken und synchronisieren auswählen. Dann kannst Du den Spieltisch sehen.
 
Hier ist eine kurze Liste, was bisher für 3.5 verändert worden ist:

--fixed necron basing
--fixed ork basing and missiing warboss mega armor, tankbusta, kommando w/ big shoota, burna, shoota, trukk, stormboy nob. Removed second deff dread. Changed the mad dok image to the JT one, much better.
--fixed chaos basing
--Checked Dark Eldar
--Eldar basing checked, Swooping Hawks redone
--Eldar war walker now has layers for the different weapons layouts.
--Resized and layered all Eldar vehicles and jet bikes
--Began adding new terrain sprites from JT
--Added Ultramarine Chaplain on bike, Adjusted bases on ultramarines
--replaced DarkAngel sprites with better ones. Missing quite a few but at least they look better now. DA Dread has configurable weapon mounts.
-- Change LOS thread to red. Shows up better on most terrain types
--Add text label selection for terrain pieces
--Casualty markers
--DE, 2 wyches with CCW + splinter fixed

--Added new Avatar sprite, resized and layered the Eldar Wave Serpent, Fire Prism, Vyper, Jet bikes and Falcon.
--Added vehicle prototype. Includes Immobilised and Condition (shaken, stunned, destroyed) layers. Applied to all vehicles.
--Changed Tau Devilfish/Hammerhead/Piranha sprites. Added layers for weapon mounts.
--New Kroot sprite
--New IG sentinel, chimera, leman russ, demolisher, basilisk and hellhound with layers added, Pickle – The Boy Squig did the baneblade and Leman Russ Executioner. Basicly loads of new IG tanks added thanks to the Pickle man.
--New IG infantry done.
--Assassins added to Inquisition list
--IG Vulture, Valkyrie and Thunderbolt flyers added.
--Dice bucket implemented. Select the number of dice, hit ctrl p, push the button with your target number. All dice show the number and a big F if it failed the number. Rerolls are doable (rerolls the last set of failed dice, red Fs). Armor saves will be last and all failed armor saves will show up as big red Fs. Up to 120 dice can be rolled this way.
--Space Wolf predator and landspeeder put in with layers.
--Space Wolf should be complete now with all vehicles and infantry done.
--The Pickle warhound was put in.
--Scale has been changed to 25 pixels per inch
--Put bases on harlequins and wraithguard
--ork mek boy force field now has the 6” field effect as a key command
--many terminators have now been put on 40mm bases
--created the hellstorm apocalypse flamer template.
--Added transparent bases. You have to select no base and the hit ctrl-z for the AoE to activate.
 
Die offizielle Vassal Modul Liste meint Ihr also.

Ja da finden sich die Module nicht (mehr), wie haben unseres nie eingetragen.
Die ganz frühe alpha Version (für die zweite Edition) war mal eingetragen, genau wie das tatsächlich existente Raumflotte Gothic Modul. Auf Wunsch von Games Workshop wurden die Module jedoch aus der Liste entfernt (sie hatten darauf natürlich kein Anspruch, aber wir kennen ja den Voreilenden Gehorsam zumeist aus Unwissenheit).

Wer das Raumflotte Gothic Modul haben will, kann mir schreiben, ich schicke es ihm dann. Bestimmt findet sich im Netz aber auch noch eine Seite zum herunterladen.
 
Bitte PM wegen dem BFG-Modul. Hab schon gegoogelt aber nichts gefunden bzw. nur die Hex-Version.

Wie siehts eigentlich mit Fantasy aus ? Ist das nicht auch machbar ?

Ich brauche nur Deine eMail um Dir das Modul zuzuschicken. Hm ich lade es einfach nachher mal irgendwo hoch und schreibe die Adresse dann in ein Thema.

Fantasy ist natürlich machbar, bisher nur nicht gemacht. Ich und meine Helfer sind schon völlig mit dem Warhammer 40k Modul ausgelastet. Aber sicher wäre auf unserer erarbeiteten Basis das erstellen eine Fantasy Moduls einfacher. Da muß vielleicht auch wieder ein Deutscher her um die große englischsprachige Gemeinschaft anzustoßen, wie beim 40k Modul. ^_^
 
Warum nicht ? Interesse an sowas zu werkeln hätte ich schon. Ich starte einfach mal einen Aufruf hier im Forum.

Schwierig stelle ich mir Formationsänderungen, Wegnahme von einzelnen Soldaten aus Regimentern und das Eingliedern von Helden vor, aber vlt. hat ja jemand gute Ideen.

Ob das 40k-Modul die richtige Basis ist weiß ich nicht, für GW-Regelmechanismen sicher (Abweichungswürfel, Schablonen...), aber ansonsten bräuchte man ein System das auf rechteckigen Elementen beruht. Die DBA-Version De Bellis Vassalus sieht da ganz gut aus.

Wie fängt man solche Pixelgrafiken an ? Orientiert ihr euch an irgendwas bestehendem ?
Was seid ihr überhaupt für ein Team ? Gibts ne Webseite von euch ?

Fragen über Fragen...
 
So, hatte ein sehr nettes Spielchen mit Sir_Phil, 500 Punkte zum Kennenlernen. 😉

Einige Anregungen:
- Es wäre ideal wenn der Thread stehen bleiben würde wenn man andere Dinge anwählt.
- Zusätzlich wäre es gut wenn der auch Kommazahlen anzeigen würde. So genau weiß man nie ob man nicht doch schon bei 6,8 Zoll ist wenn da immer noch 6 steht. Irgendwann springts halt um.
- Ein wohl eher allgemeines Problem: Zuschauer können im Spiel rumpfuschen und quasi alles manipulieren.
- da ich Necrons gespielt habe: ein zusätzliches Sprite für Necronschrott wäre toll. Habe von anderen Spielen gesehen dass man per "Flip" ein element umdrehen kann um eine andere Seite zu zeigen. Das wäre toll für vorerst ausgeschaltete Necrons, um sich die Anzahl der IKWs zu merken.
- in dem Zusammenhang: Die roten Kill-Markierungen sind übersichtlich wenn man sie aktuell durch das Killen von Modellen erstellt um zu sehen ob auch genug entfernt werden, spätestens eine Runde später stören sie optisch allerdings gewaltig. Es wäre daher schön wenn die anwählbar und entfernbar wären.
- vielleicht kann man eine Schablone erstellen mit einem Loch mit der Größe der verschiedenen Basegrößen und dann einem zusätzlichem Radius von 2" um zu sehen wer kämpfend gilt. Fände ich auch in real ne nette Sache da das einzelne Abmessen der 2" doch ziemlich zeitraubend ist, grade mit den Vassal-Rulern bzw. den Threads.
 
So, hatte ein sehr nettes Spielchen mit Sir_Phil, 500 Punkte zum Kennenlernen. 😉

Einige Anregungen:
- Es wäre ideal wenn der Thread stehen bleiben würde wenn man andere Dinge anwählt.
- Zusätzlich wäre es gut wenn der auch Kommazahlen anzeigen würde. So genau weiß man nie ob man nicht doch schon bei 6,8 Zoll ist wenn da immer noch 6 steht. Irgendwann springts halt um.
- Ein wohl eher allgemeines Problem: Zuschauer können im Spiel rumpfuschen und quasi alles manipulieren.
- da ich Necrons gespielt habe: ein zusätzliches Sprite für Necronschrott wäre toll. Habe von anderen Spielen gesehen dass man per "Flip" ein element umdrehen kann um eine andere Seite zu zeigen. Das wäre toll für vorerst ausgeschaltete Necrons, um sich die Anzahl der IKWs zu merken.
- in dem Zusammenhang: Die roten Kill-Markierungen sind übersichtlich wenn man sie aktuell durch das Killen von Modellen erstellt um zu sehen ob auch genug entfernt werden, spätestens eine Runde später stören sie optisch allerdings gewaltig. Es wäre daher schön wenn die anwählbar und entfernbar wären.
- vielleicht kann man eine Schablone erstellen mit einem Loch mit der Größe der verschiedenen Basegrößen und dann einem zusätzlichem Radius von 2" um zu sehen wer kämpfend gilt. Fände ich auch in real ne nette Sache da das einzelne Abmessen der 2" doch ziemlich zeitraubend ist, grade mit den Vassal-Rulern bzw. den Threads.
Danke für die Anregung:
1. Softwarelasting leider noch nicht möglich.
2. Wir haben auf immer aufrunden gestellt, d.h. 6,001 wird schon als 7 Zoll angezeigt, 5,8 z.B. als 6. Solange eine Zahl dort also steht ist sie noch nicht überschritten.
3. Ein bekanntes Problem, an zu deren Lösung wir zwar eine aufwendige Ideen haben, das Problem liegt auf der Vassal nicht der Modul Seite. Solange ist die einzige Möglichkeit den Raum zu schließen.
4. Leichermarker wollen wir sowieso einführen, aber es stimmt, Necronschrott ist besonders wichtig.
5. Gute Idee, wir arbeiten daran.
6. Wir dachten das Problem mit einem Area of Effect zu lösen (rechtsklick um einen Radius von 2 Zoll anzuzueigen).

Ich hoffe es hat Euch gefallen.
 
Ja, hat super Spaß gemacht, so spannend wie ein echtes. Lag aber auch am Mitspieler.

Das erste Spiel hat mich derjenige doch ziemlich besch***en.
Threads nur superkurz angezeigt und dann schnell Figuren bewegt, Vorstürmen nicht W6 sondern Ini + W6 usw. Irgendwie hatte ich auch keine Lust auf ne Regeldiskussion, schon gar nicht auf englisch. Aber das hat man ja im Realen genauso. Man muss sich seine Mitspieler schon aussuchen. Mit Sir_Phil hat es sehr viel Spaß gemacht (posthume Tapferkeits-Medaille an seine Plasma-Marines) 😉