Neueinstieg und Kaufberatung

TomFist

Aushilfspinsler
27. Mai 2015
41
0
4.856
Hallo Forengemeinde,

ich möchte gerne wieder mit Space Marines zum spielen anfangen. Leider habe ich seit der 5 Edition aufgehört. Ich habe eine kleine Armee der Imperial Fists aus der damaligen Starter Box Dark Vengence.

Es stellt sich gerade die Frage wie ich am besten wieder einsteige.

Meine Frage zur Dark Imperium Box:

- Sind die beiliegenden Regel und Armee Hefte vollwertige Produkte die den gleichen Umfang (Armee Listen) haben wie der einzelne Space Marine Codex und das separat erhältliche Regelwerk?

- Oder eher jeweils die "Vollversion" einzeln erwerben?

Mein Ziel ist es erst mal eine kleine 500-750 Punkte Armee aufzubauen um im örtlichen GW Shop eine gemütliche Runde zu spielen. Gerne würde ich die Imperial Fists spielen. Wobei ich auch mit den Salamanders liebäugle... ;D Die anderen Orden sagen mir eher weniger zu.


Freue mich auf eure Hilfe ;D
 
Die beiliegenden Hefte beziehen sich natürlich nur auf den Inhalt der Grundbox, also Primaris und Death Guard. Sie gehen auch nur auf die Modelle ein, die enthalten sind. Das ist dann also eine sehr kurze Liste, die viele andere Optionen unberücksichtigt lässt.

Ich weiß nicht, ob du noch deine Miniaturen hast oder ob du alles verscherbelt hast. Die Marines aus der 5. Edition wirst du in den Begleitheften jedenfalls nicht finden.
Den Codex brauchst du in jedem Fall.

Für kleine gemütliche Spiele reicht der Inhalt der Box auf jeden Fall. Bei den angestrebten 500-700 Punkten werden die enthaltenen Primaris ausreichen...wahrscheinlich passen sie gar nicht alle in ne Liste mit 700 Punkten.

Bemaltechnisch lassen sich die Salamander sicherlich einfacher bemalen, da gelb schon ne sehr schwierige Farbe ist. Wenn dir aber die Imperial Fists besser gefallen, dann nimm dieses Schema. Man sollte da allein auf die Farbe vertrauen, die einem gefällt, und den passenden Orden dazu auswählen. Dafür ist der Codex ebenfalls ein nützliches Nachschlagewerk. Da erfährst du auch noch viel mehr über die Primaris, die dir als "Neu-Einsteiger" nicht viel sagen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anhaltspunkte.

Ich habe wohl noch einen taktischen Trupp und einen Trupp Devastoren....

Ja habe gerade gelesen, das es die verbesserten Primaris Marines gibt.

Denke ich werde mir die den Kodex Space Marines und das Regelwerk seperaten holen.

Figuren hole ich mir dann erst wenn ich weiss was es so alles überhaupt gibt 🙂

Weiteren Empfehlungen bin ich sehr dankbar 🙂
 
Auf jeden Fall musst du jetzt auch aufpassen und das, was du in der 5. Edi gelernt hast, über Bord werfen.

Zum Beispiel haben viele Modelle jetzt mehr Lebenspunkte. Ein Standard-Marine stirbt immer noch nach einer tödlichen Verwundung, aber ein Standard-Primaris hat 2 LP. Viele Waffen funktionieren jetzt etwas anders. E-Fäuste treffen um eins schlechter, sind aber ansonsten nicht mehr automatisch Initiative 1. Wo ich grad davon spreche: Initiative ist abgeschafft. Der Moralwerttest funktioniert etwas anders.
Du hast auch Ausrüstung wie den Teleportpeilsender, den du früher genutzt hast, um deine Terminatoren (die jetzt auch 2 LP haben) sicher runterzubringen. Heute hat das Teil ganz andere Regeln. Alles in allem ist es ne kleine Umstellung, wenn man noch die alten Regeln kennt. Aber es wurde erheblich entschlackt und läuft heute viel flüssiger und schneller, wenn man die Grundregeln einmal drauf und sich mit den Datenblättern seiner Modelle vertraut gemacht hat. Die Einträge findest du im Codex. Ich habe mir angewöhnt, bei der Armeeliste die Seite mit aufzuschreiben, wo ich das Datenblatt des Modells finde. Ist bei einem enormen Zuwachs (allein durch die vielen Primaris) enorm nützlich, um nicht ewig zu blättern.

Wenn du noch mehr Fragen hast, frag ruhig.
 
Meine Frage zur Dark Imperium Box:

- Sind die beiliegenden Regel und Armee Hefte vollwertige Produkte die den gleichen Umfang (Armee Listen) haben wie der einzelne Space Marine Codex und das separat erhältliche Regelwerk?


Das Regelbuch was beiliegt ist das vollwertige Buch, welches auch einzeln zu erwerben gibt. Der Rest sind nur auf die Minis in der Box bezogene Heftchen mit den nötigen Regeln und Wertetabellen um spielen zu können.
 
Hallo!

Danke für die ersten interessanten Informationen. Habe gerade bei meinem örtlichen GW Shop den Kodex SM reserviert und besorge am Freitag diesen samt Regelwerk.

Noch ein paar kleine Fragen:

- Was würdet als Armee Liste 500-750 Punkte als "Allround" Liste für ein Spiel im GW Laden empfehlen? Gegner unbekannt. Ich würde mir gerne schon einen "Grund" Trupp zum anmalen und zusammenbauen mitnehmen. Es geht bei dieser Anfrage eher als "Roadmap" wie ein gutes Fundament aussieht um die geplanten Punkte zu realisieren. Es dürfen Primaris und normale SM Varianten gerne gemischt werden.

- Da ich gerne einfach zum Fluff wie oben genannte Imperial Fist spielen möchte, vielleicht gibt es da noch eine Idee für eine Armeeliste oder eine Einheit die in solche passt.


Danke ;D
 
Hi,

bin zwar kein Space Marine Spieler, aber die Grundbox solltest du dir echt überlegen:

- Das Regelbuch zum Einzelpreis von knapp 60 Euro ist enthalten!
- Für die übrigen 65 Euro (die Box kostet im GW 125 Euro) bekommst du einen super Start an Primaris Space Marines. Zusammen mit deinen bereits vorhandenen Modellen kommst du da locker auf deine angestrebte Punktgröße von 750 Punkten.
- Die enthaltenen Modelle sind keineswegs Schrott! Hellblasters spielt quasi jeder, die Inceptoren sind auch sehr gut und die Intercessors sind ein ordentlicher Standardtrupp. Alleine die Space Marines haben einen Wert von über 90 Euro, wenn man die Modelle seperat kauft (auch wenn die einzelnen Boxen im Regelfall mehr Optionen bieten), bzw. werden die auf ebay oder hier im Forum im Regelfall für 50 Euro vertickt.

Ergo: deutliche Kaufempfehlung!
 
Ich Stimme meinem Vorredner zu. Bei so wenig Punkten ist es wichtig, den Gegner schnell in Reichweite zu bekommen. Da sind die Primaris ihren kleineren "Kollegen" deutlich überlegen. Schau dir vor allem die Charaktermodelle an. Sie geben deinen Truppen häufig nützliche Boni, die sie sehr gut gebrauchen können. Auch wenn du versucht bist, sie an der Spitze deiner Truppen in die Schlacht stürmen zu lassen, solltest du sie lieber etwas zurückhalten.
Und wenn du Angst hast, dass hier eine "Primaris only"-Fürsprache beginnt...du hast diese Boni auch bei den Gegenstücken (Captain und Lieutenants) der "normalen" Space Marines.
Wenn du den Codex durchblätterst, wundere dich nicht, wenn du keine Punktkosten auf den Datenblättern findest. Die stehen alle auf den hinteren Seiten.
Du findest auch für fast jede Variante eines Charakters ein eigenes Datenblatt, z.B. "Captain", "Captain in Terminatorrüstung", "Captain mit Sprungmodul" etc..
Dafür sind auf den Datenblättern gebräuchliche Waffenprofile enthalten, die dem Modell zur Verfügung stehen.
 
So ich war gerade im Keller 🙂 habe folgendes gefunden:

2 x 10 Taktische Truppler
1 x Iron Clad Cybot
1 x Captain
1 x Standartenträger
3 x Bikes

Incl Farben die nicht eingetrocknet sind incl Pinsel. Deutlich mehr wie ich gedacht habe. Erste Amtshandlung die Figuren zu entfärben. Die Bemalung hat mir nicht mehr gefallen.

Sehr interessant eure Meinung! Besten Dank. Langsam friemle ich mich wieder rein 🙂
 
Das ist schon mal ein ordentlicher Grundstock.

Dann empfehle ich dir, wie schon meine Vorredner, die Dark Imperium Box zu holen. Da hast du halt den besten Bang for Bucks.
Durch die Hellblasters, Inceptoren, Intercessors und Leutnants hast du schon eine gute Streitmacht zusammen.
Wenn du dein Captain und die Bikes, den Deradnought (ehem. Cybot) dazuzälst, kannst du ganz schön austeilen in Spielen für 1250 pts.

Wenn deine lokale Gruppe locker drauf ist, kannst du dein Dreadnought sicherlich proxxen und auch als Venerable oder normalen Dready spielen. Vielleicht kannst du zum ausprobieren deine Tactitcal Marines auch mal als was anderes spielen (wie z.bsp. Assault Squad, Veteranen etc.).
Oft werden Tactical Marines als 5er Squads gespielt. Also hast du theoretisch 4x 5-Mann Squad an Tactical Marines + 2x 5-Mann Intercessor Primaris. Das sind mehr als genug Linientruppen. Da kannst du mit ruhigem gewissen proxxen. So lernst du die verschiedenen Einheiten kennen und kannst deine nächste Investition besser planen.

Viel Spass :lol:
 
So nochmal ein kleines Update. Habe mir auf eure Empfehlungen hin die Box bestellt. Wie schon drauf hingewiesen, verkaufe ich die enthaltenen Deathguard. Aus der "Dark Venguance" Box sind auch noch alle Chaosmodelle im Gussrahmen. Wenn ich die noch beide bei Ebay verkaufe sollte das einen guten Teil der Neuanschaffungen wieder reinholen.

Ich bin schon sehr gespannt auf die neuen Primaris Einheiten ;D

Nochmals ein paar kleine Fragen....

- Lohnen sich Panzer oder Flieger?
Ich würde gerne einen Whirlwind, Storm Talon noch in meine Armee aufnehmen

- In vielen Listen habe ich Scouts gesehen. Sind sicherlich auch noch eine Anschaffung wert?
Von den Werten her scheinen diese ja nicht viel zu können, warum werden diese dann genommen?

- Neuer Kellerfund! Es sind noch 5 Terminatoren mit Sturmkanonen aufgetaucht!
Scheint mir aber das diese wohl kaum noch gespielt werden? Ich finde diese vom Fluff her einfach nur Spitze!

Könnt ihr dazu noch ein paar Tips geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich sind es meistens Scharfschützen-Scouts. Du bekommst für jede 6 beim Verwundungswurf ZUSÄTZLICH ne tödliche Verwundung zum Rüstungswurf. Und du kannst mit Snipern auf Charaktermodelle schießen, auch wenn sie nicht das nächste Ziel sind. Sonst bleiben sie etwas hinter ihren Truppen zurück und schon kannst du nicht auf sie schießen. Nur Charaktere mit mehr als 10 LP können auch beschossen werden, wenn andere Feinde näher sind...aber solche übermächtigen Chars sind bei kleinen Spielen eher unwahrscheinlich.
Noch mal zu den Scouts. Sie werden meistens mit Tarnmänteln gespielt. Es gibt keine Deckungswürfe mehr, aber Deckung verbessert deinen Rüstungswurf. Viele Waffen haben inzwischen einen Rüstungsmodifikator, was du vielleicht von Warhammer Fantasy kennen könntest.
Ein Scout mit Tarnmantel in Deckung hat einen Rüstungswurf von 2+ (Scoutrüstung+Deckung+Tarnmantel). Damit hat er den selben Rüstungswurf wie ein Marine in Servorüstung in Deckung. Nur dass der Scout mit dem Sniper-Gewehr potentiell mehr Schaden anrichten kann und durch die besondere Aufstellungsregel der Scouts eine günstigere Position am Anfang des Spiels einnehmen kann. Und das für vergleichsweise wenig Punkte.

Panzer sind immer noch ganz okay. Waffen können nicht mehr separat zerstört werden und lahmgelegt werden sie auch nicht. Jede Waffe kann auf ein anderes Ziel schießen (musst du vorher festlegen). Synchronisiert gibt es nicht mehr. Eine doppelte Laserkanone ist jetzt eine Zwillingswaffe des normalen Typs. Lässt sich eigentlich leicht merken. Du hast dann einfach doppelt so viele Schüsse. Du musst aufpassen, da Fahrzeuge jetzt normale Profilwerte wie jedes andere Modell haben. Obwohl es schwierig ist, ist es nicht unmöglich, z.B. einen Land Raider mit Lasergewehren zu beschädigen. Die meisten Panzer haben aber einen recht hohen Widerstand, so dass Laserkanonen und Melter immer noch die besten Panzerknacker sind.
Je mehr Lebenspunkte ein Fahrzeug verliert, umso schlechter werden einige Profilierte.
Es kann übrigends Abwehrfeuer geben und muss das Ziel nicht mal in nen Feuerbereich haben (Front, Seite, Heck...alles weg). Der Panzer dreht sich praktisch wie ein Brummkreisel.

Flieger sind leider etwas schwächer. Normale Truppen treffen sie um nur eins schlechter. Umgekehrt ist es häufig genauso. Für sie gilt das selbe wie für Panzer, außer dass sie nur von feindlichen fliegenden Einheiten im Nahkampf angegriffen werden können. Nur im Schwebemodus unterliegen sie nicht mehr den Regeln für Flieger, kriegen also nicht den negativen Treffermodifikator, sind aber dann auch leichter zu treffen und im Nahkampf angreifbar.
 
Terminatoren spiele ich hin und wieder noch sehr gerne. Als Schocktruppen weichen sie nicht mehr ab, haben 2 LP pro Modell. Nachteilig ist, dass sie mindestens 9" Abstand zum Feind halten müssen, wenn sie schocken. Da einen guten Angriffswurf zu schaffen ist zwingend notwendig (falls sie das Abwehrfeuer überstehen). Durch die negativen Rüstungsmodifikatoren besteht eine gute Chance, dass sie gegen starke Waffen nur ihre Rettungswürfe haben. Die Variante E-Hammer und Schild hat noch die besten Chancen, das zu überleben.
Es gibt leider genug Waffen, deren durchschlagende Wirkung mehr als einen LP kostet. Wenn man Pech hat und nicht gut genug für den Angriff würfelt, kann es gut sein, dass sie wie auf dem Präsentierteller stehen.
 
Kleiner Nachtrag noch zu den Scouts: nackte Scouts (= ohne Scharfschützengewehr!) sind momentan aus mehreren Gründen so beliebt:

1) Standardslots: Scouts füllen billig die Standardslots von denen man für die größeren Detachments (Battalion, Brigade) jede Menge braucht. 3 Standards für ein Battalion? Kein Problem hier hast du 3 Scouttrupps für zusammen 165 Punkte! 😉 Für diesen Zweck sind Upgrades wie Sniper also eher suboptimal, da sie die Kosten eines Trupps um ~40% erhöhen (55 Punkte vs 75 Punkte)

2) Boardcontrol: aufgrund ihrer Infilatrationsregel können Scouts bereits während der Aufstellungsphase Missionsziele und andere wichtige Positionen im Niemandsland besetzen. Das gibt dem Spieler unheimlich viel Boardcontrol und das noch, bevor das Spiel begonnen hat

3) Screens: In der aktuellen Edition baut man gerne einen Schutzschild (Screen) um die eigenen Kronjuwelen (sei es eine Gunline, oder was auch immer) um zu verhindern, dass gegnerische Schocktruppen, direkt an die teuren Dinge ran schocken können. Dafür eignen sich vor allem billige Standardtruppen und somit landen wir bei den Scouts. Seit dem letzten großen FAQ ist das wzar nicht mehr ganz so wichtig (-> Schocktruppen können erst ab Runde 2 in die gegnerische Aufstellungszone schocken), aber dennoch ein Punkt.

All diese Punkte können Sniper-Scouts natürlich genauso erfüllen, aber sie sind deutlich teurer als die Basisvariante. Außerdem leben Scouts meistens auch nicht sehr lange, wenn der Gegner sie wirklich weg haben will (sind halt nur 5 Marines in einer 4er Hose), weshalb Upgrades oft rausgeschmissene Punkte sind.
 
Ich wollte auch nicht behaupten, dass das schlecht ist, sondern nur, dass Sniper nicht der Grund sind warum man so viele Scouts sieht. Da sind, denke Ich, doch eher die von mit genannten Gründe "schuld" daran. Aber da Sniperscouts all diese Aufgaben genauso erfüllen (nur hält für mehr Punkte) gibt es sicher genug Leute die regelmäßig Sniper spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Erklärungen. Das gibt mir schon im vor raus schon mal einen guten Einblick. Leider ist es halt schon Jahre her das ich gespielt habe.

Sicherlich werden die Scouts in der einen oder anderen Variante ein Teil meiner Armee werden. Durch die genannten Umstände ist es ja schon "Pflicht" diese aufzunehmen.

Denke nach den ersten kleinen Scharmützeln im GW Laden ergibt sich das Ganze sicherlich. Meine Fragerei resultierte größenteil daraus schon mal eine gewissen Informationsstand zu bekommen. Gerade was die Anschaffungen und der Wiedereinstieg betreffen.

Was sich halt nicht geändert hat sind teilweise die sehr optimierten Listen. Auch wenn Termis vielleicht nicht mehr so gut sind...werde ich sie sicherlich stellen in einer der ersten Armeelisten. Mir ist halt auch der Fluff wichtig. Mal schauen ob diese Einstellung auch zukünftig bestand hat....😀

Am Donnerstag baue ich nochmal einen Trupp Taktische Marines zusammen. Bevor ich schlussendlich für eine Farbgebung und Ordenswahl entscheide lass ich sie weiß.
 
Du musst auch immer bedenken, dass sich viele Aussagen (und darunter fallen auch meine Ausführungen) auf den Turnierbereich beziehen bzw vorrausetzen, dass Maximierung die oberste Prämisse ist. Der Turnierspieler schaut nun mal, wie er bestimmte Aufgabenstellungen (Füllen von Standardslots um auf mehrere Detachments zu kommen, Boardcontrol) am punkteeffizientesten lösen kann. Bei gemütlichen Spielen im Freundeskreis ist das natürlich nicht nötig, gleichzeitig gibt es aber auch genug Leute die bei einem gemütlichen Spiel im Freundskreis gerne mit ausgemaxten Listen spielen. Je nachdem muss du dann halt abwägen ob du dich lieber an die "Standardlisten" hältst, die halt stark durch die Turnierszene geprägt sind, oder ob du sagst "Sch*** drauf, ich will heute keine Scouts sondern lieber Termis spielen! (was ich auch kann, weil mein Mitspieler heute eine fluffige Imp-Liste spielt, die nicht mit 12 Panzern, sondern mit mechanisierter Infantrie daher kommt, womit im Turnierumfeld aber nicht zu rechnen ist)"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme zum Glück nicht an Turnieren teil, weil ich nicht gerade besonders erfolgreich bin. Lieber spiele ich mit Kumpels ein paar gemütliche Spiele.
Von daher gehen viele Tipps von meinen eigenen Erfahrungen aus.
Und da ich auch Imperiale Armee zocke und Halblinge mit ihren Sniper-Gewehren meine Lieblinge sind, sind Sniper-Scouts vermutlich nur meiner eigenen Vorliebe geschuldet. Die anderen Bewaffnungsoptionen werden garantiert ebenso ihre Fürsprecher haben.
Für ein gutes Spiel ist es immer hilfreich, die Modelle zu nehmen, die man mag.
 
Seh ich auch so! Gleichzeitig ist die Frage aber ab dem Moment, wo es um ein gemütliches Spiel unter geht, fast schon wieder obsolet, weil wenn man eh alles spielen kann, kann auch niemand außer einem selbst beurteilen was man spielen soll. Daher ist es halt so, dass wenn man fragt "was soll ich spielen", mit Listen aus dem Turnierumfeld geantwortet wird.

@Sniper: ohne hier die DIskussion hier jetzt zu sehr auf die Details zu legen, aber ich persönlich finde, dass sich Sniper erst auszahlen, wenn man mehrere Trupps davon hat (wie es zB auf die von Herrn Carstein angesprochene Imp-Liste zutrifft). Viele machen den Fehler einen Trupp Scouts mit Snipern mitzunehmen und sind dann vom doch eher geringen Output enttäuscht, weil sie sich erhofft hatten, mit diesem einem Trupp mehrere mächtige Charaktermodelle des Gegners rauszunehmen. Statistisch gesehen wird aber ein 5er Trupp Scouts nicht mal ein einzelnes Charaktermodell über die Dauer einer Schlacht töten. Sobald man aber mehrere hat und sich die Gesamtanzahl der Schüsse deutlich steigert, steigt natürlich auch die Anzahl an MWs und dann sieht die Sache schon wieder anders aus 😉
 
Zuletzt bearbeitet: