Neueinstieg und Kaufberatung

Das stimmt. 5 Sniper allein bringen nicht so viel und verleiten den Gegner dazu, sie als leicht verdientes "First Blood" besonders einzudecken.
Bei den Halblingen spielte ich z.B. sehr lange Zeit eine einzelne 10er Gruppe. Da sie ebenso oft als erste starben, habe ich ihre Zahl verdoppelt und prompt sind sie zu einer potentiellen Bedrohung für jeden Charakter geworden, der seinen Kopf nur etwas zu hoch hält. Die Masse machts und die Sonderregeln bezüglich der Aufstellung, womit man MZ frühzeitig sichern kann.
Aber es ging ja um Space Marines. Auch wenn ich dabei zustimme, dass man sich auf ne Art von Armee einstellen kann, sieht es doch sehr schlecht aus, wenn der Gegenspieler seine Truppe völlig untypisch aufstellt, z.B. eine Infanterieliste ohne Panzer bei den Imps, obwohl man gerade mit mehreren Panzern gerechnet hat...dann sind Laserkanonen und Multimelter natürlich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Eine Faustregel, die sich bei mir bisher meistens bewährt hat, lautet, dass man nicht seine ganze Armee zu Beginn formiert. Schocktruppen sollten immer in der Reserve warten. Nimm immer mindestens 2 Einheiten mit, die schocken können oder schnell genug sind, deinen Plan in die Tat umzusetzen. Als Space Marine bist du meistens zahlenmäßig unterlegen, sowohl an Modellen als auch an Einheiten. Du musst also zur rechten Zeit deine Reserve bereit haben, um dir den nötigen Rückhalt auf dem Feld zu liefern. Als echt gute Verstärkung haben sich z.B. die Reivers mit Boltkarabiner und Gravschirm gezeigt. Gegen schwach gepanzerte Gegner sind sie wahrhaft verheerend und die Menge an Beschuss macht einen Kampftrupp aus 5 Reivers so stark wie 10 Bolter-Marines.
 
Grade auch bei der Verwendung der "Taktischen Missionsziele" braucht man die Mobilität.
An dieser Stelle seit für den Initiator des Threads erwähnt, dass Dachluken keine Verwendung mehr finden. Die taktischen Marines mit dem Rhino rum kutschieren, während die schwere und die Spezialwaffe oben rausfeuern, funktioniert nicht mehr.
 
Ich lese mit, finde die von euch angesprochen Themen sehr interessant. Gerade da über praktische Anwendung von Einheiten gefachsimpelt wird.

In vielen Threads habe ich gelesen, das wie angesprochen, schockende Truppen für Marines recht wichtig scheinen. Ebenso das die Synergien von Fernkampftruppen mit Sergeant und Kapitän mit den Wiederholungswürfen wirklich wichtig sind. In den alten Spielen war man schon glücklich mehr Schüsse durch Schnellfeuer zu bekommen. Bei den You Tube Schlachten ist das ja eine tolle "Würfelarie"! ;D

Was mit aufgefallen ist das sehr viele große Monster oder besondere Charaktermodelle gespielt werden. Früher fand ich diese immer recht "übermächtig", bei den angesehen Schlachten aber diese doch viel Spaß bringen und relativ ausgeglichen sind wenn beide Seiten so was spielen.
 
Viele Charaktermodelle bringen gute Boni mit sich, die aber nur ne begrenzte Reichweite haben.
Und die Feuerkraft der Primaris ist vor allem durch die größere Reichweite effektiver. Schnellfeuer kriegt man da schon bis 15" anstatt 12" bei normalen Boltern.

- - - Aktualisiert - - -

Bei den Marines ist Guilliman der einzige besondere Charakter, den man als übermächtigen Gegner bezeichnen würde. Alle anderen sind etwas besser als "normale" Vertreter ihres Ranges.
 
In den alten Spielen war man schon glücklich mehr Schüsse durch Schnellfeuer zu bekommen.

Früher hatte man aber auch 5er Trupps mit schwerer Waffe, bei denen die Bolter nichts gemacht haben. Heute hat man den Vorteil, dass die Trupps immer ihr Feuer aufteilen dürfen. D.h. die schweren / Spezialwaffen schießen auf ihr bevorzugtes Ziel und die Bolter ballern auf Infanterie in Reichweite => viel mehr Wunden im Beschuss möglich als früher.
Außerdem kann heute jede Waffe jedes Modell verwunden. Früher konnten Bolter gegen Fahrzeuge nichts ausrichten, heute verwunden sie Fahrzeuge auf die 5+ oder 6+, je nach Widerstand.

Das Spiel ist in der aktuellen Edition schon ein ganz anderes geworden.
 
Ja, Mobilität ist in der 8. Edi auf jeden Fall ein großes Thema! Auch Inceptors find ich ziemlich gut für diesen Zweck! Dem Gegner jederzeit 3x schweBo mit W5 und 2LP auf Jumpback in den Rücken oder auf ein Missionszizel zu schocken zu können ist auch sehr gut 🙂

das sind 6x SchweBo.. jeder Inceptor hält 2 Schwebo.
 
Hallo!

Gestern habe ich mich mit dem neuen Kodex SM und dem Regelbuch auseinandergesetzt. Ein Vielzahl von Informationen und je mehr ich lese, desto klarer wird mir das ich mich sehr freue!

Im GW Shop schon mal mit dem Mitarbeiter über das Hobby geredet und fahre nächsten Freitag zum Hobby Abend um dort mal die Leute kennenzulernen. Neben dem Kodex sind noch ein paar Farben und ein Grundierungsspray in die Tasche gewandert.

Abends angefangen den Ironclad einen gelben Grundanstrich zu geben. Die Primaris der Dark Imperium Box aus dem Grussrahmen zu lösen. An einem Bike ein wenig meine malerischen Können zu testen.

Erst mal eine sehr große Auswahl an Einheiten im Kodex. Einiges kam bekannt vor einiges nicht 😀 An sich scheint es eine große Vielfalt an Anwendungen und Einheiten zu geben. Gerade als Imperial Fist Spieler gibt es ja ein paar sehr nette Extraregeln.

Es haben sich mir noch ein paar Fragen ergeben, hoffe ihr könnt helfen ;D

- Die Salvenkanone. Ich finde sie recht interessant. Gerade mit der Tremorkanonen Fertigkeit durch die Kommandopointskarte.
Benutz ihr sie auch und wie setzt ihr sie in der Schlacht ein? Ich hätte halt angst, das sie von Infiltratoren vernichtet wird, gerade durch ihre isolierte Aufstellung.

- Rogal Dorn. Ein Modell des Primarchen gibt es ja für die Horus Häresie. Wohl auch mit Regeln. Ist es in der aktuellen Edition angedacht, diesen wieder als spielbares Modell einzuführen? Er scheint ja getötet worden zu sein und in Stasis auf der Phalanx zu ruhen. Man hat sich da wohl noch eine Option offen gelassen ;D

- Alpha Strike. Droppod Liste oder Schocktruppen?
In diversen Artikeln habe ich herausgelesen das Droppod Listen kaum gespielt werden. Ich finde die Option von einem Charakter Modell mit Sterngard, in der Nähe der Gegner runterzu lassen recht interessant. Insbesondere gegen Tau bzw Ballerburgen. Wie spielt ihr solche Listen? Hatte noch überlegt Lysander mit Assault Termis (Sturmschilden und Hämmern) gegen harte Einheiten zu schocken. Was meint Ihr?


Danke und Gruss.
 
Dorn ist nicht in Statis. Man hat lediglich seine skelettierte Hand gefunden, nicht den Rest der Leiche und in aktuellen Beschreibungen stirbt er nicht "explizit", also ist eine Rückkehr theoretisch möglich.

Drop-Pods sind zwar sehr atmosphärisch -ausgehend vom Hintergrund-, aber sie kosten im Moment viele Punkte, wenn man sieht was sie leisten. Seit Schocken weitgehend von Risiken befreit ist und sie dir keinerlei Vorteil bringen, den Schock-Regeln dir nicht auch gewähren würden. Sternguard im Pod oder Lysander mit Hammer-Terminatoren können durchaus valide sein, es hängt davon ab, "wie" gespielt wird (wie hart sind die Listen optimiert, Missionstyp, etc.).

Salvenkanonen habe ich keine, deswegen kann ich dir da keine belastbare Auskunft geben 😉
 
das sind 6x SchweBo.. jeder Inceptor hält 2 Schwebo.

Hm, da wollte ich im ersten Moment schon entschieden widersprechen, hab mir dann aber die Zeit genommen und erst mal meine Quellen zu Rate gezogen und siehe da: da bin ich offenbar einem Irrtum aufgesessen. Das kommt davon, wenn man nur mehr von Battlescribe lebt und den Codex primär am Klo liest 😀 🙄

Danke für den Hinweis! 😉

@Topic:

@Salvenkanone: momentan "liest" man recht wenig von ihr, sei es in der Diskussion oder in Form von Listen für diverse Turniere, zumindest soweit man's im Forum hier mit bekommt. Dagegen war sie in der 7. Edition eigentlich fast omnipräsent. Das muss aber alles nichts heißen 😉 Vielleicht kann ja wirklich noch jemand was Konkretes dazu sagen, denn in meinem Umfeld, spielt eigentlich niemand Space Marines, weshalb ich mir Erfahrungswerten auch recht schwer tue!

@Dorn: wie bereits gesagt, bekannt ist nichts, außer, dass ziemlich sicher noch ein loyaler Primarch erscheinen wird. Wobei da aktuell alle auf Russ gemeinsam mit dem Space Wolves Release tippen, aber nichts Genaues weiß man nicht 😉 Auf kurz oder lang wir GW diese Schiene ohnehin losgelöst von den Codizies weiter verfolgen, also könnte durchaus irgendwann mal auch ein Rogal Dorn erscheinen. Dass GW notfalls den eigenen Fluff etwas zu Recht biegt, haben sie in der jüngeren Vergangenheit durchaus schon gezeigt.

@Droppod: hier wurde das Wichtigste auch bereits gesagt! Schocken geht in der 8.Edition so viel besser als vorher, dass man eigentlich kaum noch Droppods braucht. Dreadnoughts können sie auch keine mehr bringen (wäre eine schöne Nische gewesen) und somit ist ihr Einsatz ohnehin auf wenige Truppentypen beschränkt (=all jene die an eine bestimmte Stelle auf's Schlachtfeld wollen, dort aber mangels eigener Schockmöglichkeiten nicht hinkommen, zB Sternguard) die man momentan aber ebenfalls wenig sieht (Zufall?)

Neben den beträchtlichen Punktkosten für ihr sehr begrenztes Einsatzfeld haben sie den Nachteil, dass sie dem Gegner nach der Landung, fast ebenso nützlich sind wie einem selbst. Die Möglichkeit sich Feindbeschuss jederzeit durch das Angreifen des Pods zu Entziehen ist schon heftig 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Schocktruppenregeln sind die Kapseln tatsächlich kaum noch sinnvoll. Manche Einheit wie z.B. Centurions können nicht mehr mit Kapseln kommen, Primaris sowieso nicht. Und dazu noch die mMn unverschämt hohen Punktkosten! Das macht die Kapsel leider zu einer unsinnigen Investition, die man nicht mal in großen Spielen guten Gewissens tätigen kann. Trotzdem ist es ein schönes Modell und wer weiß, irgendwann wird GW die Kapsel ja vielleicht erneut regeltechnisch überarbeiten.
 
[...]
@Droppod: hier wurde das Wichtigste auch bereits gesagt! Schocken geht in der 8.Edition so viel besser als vorher, dass man eigentlich kaum noch Droppods braucht. Dreadnoughts können sie auch keine mehr bringen (wäre eine schöne Nische gewesen) und somit ist ihr Einsatz ohnehin auf wenige Truppentypen beschränkt (=all jene die an eine bestimmte Stelle auf's Schlachtfeld wollen, dort aber mangels eigener Schockmöglichkeiten nicht hinkommen, zB Sternguard) die man momentan aber ebenfalls wenig sieht (Zufall?)
[...]

Eine kleine Ergänzung: Der Lucius-Pattern Drop-Pod kann Dreadnoughts schocken (FW Imperial Armour Index: Forces of the Adeptus Astartes), nutze ich z.B. für meinen Leviathan (allerdings vor den Beta-Regeln).
 
Das wäre natürlich ne Möglichkeit. Ebenso gibt es ja schwerbewaffnete Pods mit Stukas bzw. Raketenwerfer-Batterien. Aber das sind alles FW-Modelle, die man im Codex nicht findet. Im letzten Codex wurde kein Unterschied bei den Pods gemacht. Die konnten auch Centurions oder Cybots runter bringen. Und, ausgerüstet mit nem Peilsender, waren sie noch als "Leuchtfeuer" für schockende Terminatoren gut. Eine früher oft genutzte Taktik war, das Pod auf ein MZ zu setzen, um es damit zu beanspruchen oder zumindest zu umkämpften. Der Gegner war dann gezwungen, einige Feuerkraft gegen ne schwach bewaffnete, aber gut gepanzerte, Kapsel aufzuwenden. Zu der Zeit kostete sie auch kaum mehr als ein Rhino.
 
Hm, da wollte ich im ersten Moment schon entschieden widersprechen, hab mir dann aber die Zeit genommen und erst mal meine Quellen zu Rate gezogen und siehe da: da bin ich offenbar einem Irrtum aufgesessen. Das kommt davon, wenn man nur mehr von Battlescribe lebt und den Codex primär am Klo liest 😀 🙄

Danke für den Hinweis! 😉

:lol: gerne doch. Die Inceptoren sind meine Lieblinge. Kann jedoch empfehlen mindestens 4 mitzunehmen. Auch zwei hauen gut rein, aber drei haben einfach eine überwältigende Wirkung. Der 4te ist so quasi als "Puffer" dabei... und solange er lebt haut er genau so hart rein. :wub:
 
Hätten sie die Modelle nur nicht so designt, dass sie nen transparenten Stock im Ar... haben.
Nein, die Inceptors sind wirklich gut in ihrer Aufgabe. Man kann auch vorzugsweise 2x3 mitnehmen. Und mit den Reivers kriegt man, rüstet man sie mit Gravschirmen aus, noch eine weitere gute Schocktruppe. Ich schwöre bei diesen Jungs auf den Boltkarabiner.
Ich bin mir noch nicht so im Klaren mit den Aggressors. Hab sie bisher erst einmal eingesetzt.
Nimm aber in jedem Fall den Boni der Lieutenants mit. Da man 2 in eine Auswahl quetschen kann, lohnen sie sich als Teil der Befehls-Synapse (ich würde es mal so nennen) der Kompanie super, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Oft genug kommen die Einsen beim Würfeln und dann ist man über jeden Würfel froh, den man wiederholen kann.
 
Hätten sie die Modelle nur nicht so designt, dass sie nen transparenten Stock im Ar... haben.

Worst Design ever. aber eher weil das Plexiglas (nur Sekundenkleber geht. Plastikkleber klebt gar nicht) sehr schlecht an den Modellen klebt und z.T. sogar schmilzt. Und sie brechen gerne ab. Deshalb habe ich meine Inceptoren magnetisiert. Jetzt sind sie super angenehm zum transportieren und... gehen nicht mehr kaputt.

2x 2mm Magnete, Durchmesser, 1 mm Dicke: mit einem Handbohrer in den Rucksack einbetten und einmal auf dem Ständer. Schon fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Meine Planungen meiner Armee werden deutlich detaillierter. Beim studieren des Kodex und der ersten "Reisbrett" Armee stellt sich immer die gleiche Frage beim bauen selbiger.

Prinzipiell eine grobe Übersicht 1250 Punkte Armee


++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - SpaceMarines) [72 PL, 1233pts] ++

+ No Force Org Slot +

**Chapter Selection**: Imperial Fists

+ HQ [11 PL, 169pts] +

Primaris Captain [6 PL, 95pts]: Master-crafted auto bolt rifle [4pts], Powersword [4pts], Warlord

Primaris Lieutenants [5 PL, 74pts]
. Primaris Lieutenant [5 PL, 74pts]: Master-crafted auto bolt rifle [4pts]

+ Troops [22 PL, 291pts] +

Intercessor Squad [10 PL, 181pts]: Auxiliary Grenade Launcher [1pts], Boltrifle, 9x Intercessor [162pts], Intercessor Sergeant [18pts]

Scout Squad [6 PL, 55pts]
. Scout Sergeant [11pts]: Boltgun/Bolt pistol
. 4x Scout w/Boltgun [44pts]

Scout Squad [6 PL, 55pts]
. Scout Sergeant [11pts]: Boltgun/Bolt pistol
. 4x Scout w/Boltgun [44pts]

+ Elites [4 PL, 68pts] +

Primaris Apothecary [4 PL, 68pts]

+ Fast Attack [10 PL, 177pts] +

Inceptor Squad [10 PL, 177pts]: 2x Inceptor [50pts], Inceptor Sergeant [25pts],Plasma Exterminator [102pts]

+ Heavy Support [25 PL, 528pts] +

Hellblaster Squad [16 PL, 330pts]: Plasma incinerator [150pts]
. 9x Hellblaster [162pts]
. Hellblaster Sergeant [18pts]: Bolt pistol

Predator [9 PL, 198pts]: Hunter-killer missile [6pts], Storm bolter [2pts],Twin lascannon [50pts], Two Lascannons [50pts]

++ Total: [72 PL, 1233pts] ++


- Ausrüstung für Capitain, Leutnant etc
Wie meint ihr solle man diese ausrüsten? Eher Nahkampfwaffen um auch bei Nahkämpfen etwas mehr Durchschlag zu haben?

- Schwere Feuerunterstützung
Ich bin kann leider überhaupt nicht einschätzen ob die Feuerkraft ausreichend ist um Elite Infanterie oder großen Monstern zu grillen. Eine Überlegung war anstatt des Predator einen Repulsor in das Kontingent aufzunehmen. Doch dieser ist fast ein drittel teurer als ein Predator mit Laskas.

- Nahkampf
Hier finde ich einen der größten Probleme der Armee Liste. Der Nahkampf "Punch" fehlt gefühlt komplett.

- Schocktruppen
Um eine variable schockende Einheit zu haben habe ich die Inceptor Squad eingepackt.

Die Scouts sollen Fieldcontrol geben und Missonsmarker erobern bzw das Vorrücken des Gegner erschweren
Intercessors, Hellblasters , Predator und die Charaktermodelle sollen im Blob und innerhalb der Bubble agieren und operieren.
Der Capitän bekommt als Warlord Trait ,das 6 en im Verwundungswurf von Einheiten in 6 Zoll den DS um 1 erhöhen. Die Inceptoren sollen als "Terror" Einheit dienen, die Feuerkraft ein wenig vom "Blob" ablenken oder gegnerische Infiltratoren dezimieren und auch mal ein Missionsziel erobern.

Es gibt keinen konkreten Gegner es sollte erstmal um eine eher universelle Liste gehen und mir einen Weg bezüglich des Aufbaues meinerArmee geben.

Bitte um eure Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde jetzt nicht die ganze Liste kritisieren und bewerten (dürfen andere gerne machen), will dir aber noch ein paar Denkanstösse mit auf den Weg geben.

Bin kein grosser Fan von den Plasma Inceptors, da ich persönlich die Boltervariante spieltechnisch effizienter finde. Also man kann sie spielen, so ist es nicht, aber es spricht auch ein wenig dagegen.
Was genau damit gemeint ist ? Du solltest dir mal diesen Thread zu Gute führen:

https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/238303-Primaris-Inceptors


Eine der besseren Einheiten der Space Marines sind die Devastoren, weil sie je nach Ausstattung und Grösse immer noch recht flexibel in eine Armeeliste untergebracht werden können und dank Signum vom Sergeant recht zuverlässig sind.

Die Primaris Charaktermodelle sind alle nicht so der Hit mMn. Die Profilwerte zu Kosten sind super, aber es mangelt den Jungs einfach an den Ausrüstungsoptionen, die ihre "normalen" Gegenstücke haben. Das solltest du dir aus Effizienzgründen nochmal überlegen. Wenn es dir um die Optik geht und du viele Primaris Marines stellst, kann ich die Beweggründe schon nachvollziehen auch ein Primaris HQ stellen zu wollen, aber effizient ist es nicht.

Hellblasters sind zweifelsohne eine starke Einheit, aber auch ein wenig Glaskanonen für den Preis. Du musst sie halt gut spielen, damit sie ihr volles Potential ausschöpfen können.
Gerade durch die teuren Hellblasters und dem Predator ist deine Armee für die Punkte schon in der unteren Hälfte was die Armeegrösse betrifft. Ist nicht unbedingt anfängerfreundlich eine kleine elitäre Truppe zu spielen imho.