Neueinstieg- Welche Armee ist für Anfänger geeignet?

Hallo,

Zu den Armeen kann ich dir sagen, dass Infinity sehr gut balanced ist, was die Modelle angeht. Es gibt ein paar speziellere Modelle (bei denen man paar Punkte für bestimmte Fähigkeiten zahlt, die man nicht überall benutzen kann (Kawarij beim Haqqislam zum Beispiel), aber im großen und ganzen kann man alle Modelle wirklich prima einsetzen und alle sind ihre Punkte wert.

Am besten ist es natürlich, wenn man sich die Modelle holt die gut aussehen oder deren Hintergrund gefallen findet. Man unterscheidet bei Infinity Sektorarmeelisten, in denen nur bestimmte Einheiten zur Verfügung stehen (und andere Verfügbarkeiten gültig sind) von den herkömmlichen Armeen, in denen man sich aus den verschiedenen Einheiten der Fraktion eine Liste bauen kann.

Anfängern würde ich generell erstmal eine herkömmliche Liste empfehlen, spezialisieren kann man sich später immer noch.

Zu den Fraktionen:
PanO - Haben hohe BF werte, dafür geringere Moral. Man hat zwar ein paar billige Modelle, viele Modelle sind dafür jedoch teurer, bringen dafür aber auch ordentlich was mit. Wenn du auf TAQ, also schwere Maschinen stehst ist PanO genau das richtige.

YuJing - Haben höhere Nahkampfwerte. Moraltechnisch liegen sie ein wenig über PanO. Hier findest du vor allem gute Schwere Infantrie und dazu auch relativ gute Leichte Infantrie. Das ganze hat etwas von dem Cheerleaderprinzip, die billigen Infantristen geben Befehle für die Schwere Infantrie. Das ganze wird durch die Kung Shi perfektioniert, welche du schon für 5 Punkte bekommst. Technisch sind sie mit PanO fast auf einer höhe. (dies schlägt sich in den Ausrüstungsgegenständen wie Termisch optischer Tarnung oder auch Multispektralvisoren nieder)

Haqqislam - Sehr gute Moral auf kosten der BF. Ärzte statt Sanitäter verfügbar. Sehr gute Leichte Infantrie, dafür bur mäßige schwere Infantrie. Eher eine LowTech Liste. Sehr gut im Stellungskampf, durch Assassinen viele Spielereien (zb als Gegnerisches Modell tarnen, oder ein anderes Modell statt dem "richtigem" aufstellen in Form der Hafza).

Nomaden - Muss zugeben, das ich mit ihnen weniger Erfahrung habe, da niemand in meinem Freundeskreis sie spielt. Sind in meinen Augen sehr gute Allrounder, haben sehr gute Hacker und Drohnen.

Ariadna - die Lowtechliste schlechthin. Hat dafür sehr viele Einheiten mit den niedrigeren Stufen der Tarnung (quasi alles vor TO Tarnung^^)
Günstige Truppen, relativ gute Moral, aber in Sachen Technik aufgrund der Geschichte nicht auf dem neusten Stand.

Aleph - Hightech pur. Sehr viele Überdurchschnittliche Einheiten, dafür sehr Punkteintensiv. Legen sehr viel Wert auf Drohnen, haben gute Hacker. Mit den Myrmidonen kommen überdurchschnittliche starke Kerntruppen in die Liste die mit Rauchgranaten für Deckungs sorgen können. Danach mittels Multispektralvisor 2 durch den Rauch zu schießen ist vor allem bei Neulingen beliebt. - Aleph Regeln sind leider nicht im Grundregelbuch, sondern erst in der Human Sphere, aus dem Armeeeditor und den Downloads könntest du allerdings die Regeln entnehmen, wenn du sie spielen möchtest.

Combined Army - die Fieslinge. Verschiedene Aliens mit sehr verschiedenen Fähigkeiten. Die Morat sind eher auf Konfrontation aus, die Shavastii eher auf das schleichen spezialisiert. Dazu gibt es sehr fiese TAQs. Auch hier bin ich leider weniger firm in den Regeln, da ich nie gegen sie spielen musste. (ach ja, sie haben sog. Sepsitoren, damit können sie die Kuben und somit die Hirne der anderen Hacken^^)

Tohaa - Feind der Combined Army. Sehr neu, kann darum ehrlich gesagt nicht empfehlen, die Auswahl ist noch ziemliche beschränkt. Sie erlauben das Bilden von Feuerteams, ähnlich wie Sektorarmeelisten dies können. Die Regeln sind am Anfang auch nicht so einfach. Regeln sind außerdem im neuen Kampagnenbuch.

Falls du näheres wissen möchtest einfach bescheid geben. 🙂

Edit: hätte mir den Aufsatz mittels der Suche sparen können, Lifegiver hat es ja ziemlich ausführlich abgehandelt. Auch wenn ich seinen Ausführungen bei Einsteigerfreundlichkeit nicht immer ganz zustimmen würde. Gerade, wenn du gerne knobelst finde ich die Haqqs als sehr gut für Einsteiger geeignet. Es macht einfach weniger aus, wenn es den ein oder anderen erwischt und man kann sich gemeinheiten überlegen um seinen Gegner zu ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nicht gegen die gespielt. Wenn ich ausreichend Erfahrung gegen sie gesammelt habe, nehme ich sie in die Völkerbeschreibungen auf (wird denke ich so ein halbes Jahr dauern).

Ich habe schon viele threads gelesen, daß Anfänger Probleme mit Haqqislam haben. Will man sie befehlseffizient spielen, muß man schon massiven Gebrauch von ihren Sonderregeln machen. Anfangs sollte man erstmal viele Spiele mit der gleichen Truppe machen um ihre Eigenheiten kennen zu lernen, das gilt am stärksten für Haqqislam und die CA. Aufgrund der hohen Verlustrate auf beiden Seiten wegen der Mobilität und des Befehlssystems, variiert es sehr stark welche Einheiten in welchen Spielen abgeknallt werden bevor sie irgendetwas tun und welche zu Helden werden, wenn sie ihre Chance und genügend Befehle bekommen. Für letzterem Fall muß man zumindest grob ihre Sonderregeln parat haben, was in der Hitze des Gefehchts schnell untergeht. Auch hier gilt, nachher ist man immer schlauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ermeint Holoprojektor LV2 mit dem, z.B. der Hafza, aussehen darf wie ein beliebiger anderer Infanterist.

Eigentlich den Holoprojektor Stufe 1, aber tut nichts zur Sache. 😉
Stufe 2 würde es auch erlauben, erlaubt aber ebenfalls das aufstellen von 2 Hologrammen die der Gegner beschießen könnte.

Du magst recht haben Lifegiver, wie gesagt, ich kenne die Haqqs nur von meinem Bruder und der hat sich recht gut und schnell eingelebt. Gerade die günstigen Panzerfäuste an den Ghulam und die sehr günstigen Flammenwerfer an den Naffatun, sowie den Hafza finde ich sehr gut. Man spielt eben nicht nur ein Modell, welches bestimmten Einheiten gefährlich werden kann, sondern gleich mehere, so kostet einem ein kleiner Fehler nicht gleich das Spiel.

Der Hafza erlaubt irgendein Modell als Leutnant zu nehmen - folglich muss der Neuling weniger aufpassen wie er seine Liste baut (für Leute die nicht in den Regeln stehen, der Leutnant hat meistens die Grundausstattung an Ausrüstung und keine Option auf mehr, er kann dadurch bei unpraktischem Listenbau erkannt werden).
Naffatun sind noch günstiger als Ghulam, bringen ein Gewehr mit und mindestens einen leichten Flammenwerfer und erlauben somit gegen Tarnstufen jeder Art vorzugehen.
Ghulam mit Panzerfaust haben ne nette Reichweite und selbstverständlich genug Wumms um Schwere Infantrie und TAQs zu zerlegen. Mit nem koordinierten Befehl wirds böse.

Sind in meinen Augen noch nicht so viele Regeln, die man beherrschen muss. Wenn man sich dann eingelebt hat kann man das ganze ja ergänzen, aber das muss man überall. Allerdings gebe ich zu, das gerade die Assassinen schwierig zu spielen sind.
 
@ Lifegiver: Danke für die Einkaufsliste, die ist für Anfänger eine echte Hilfe.

Nach welchen Kriterien hast du die Liste geschrieben?
Gibt es bei Infinity auch Pflichtauswahlen? Oder eine bestimmte Armee Organisation?

@Würfelbraut
Kannst du kurz schreiben, warum du dich für Nomads entschieden hast?

Ich lese mich auch gerade bei Infinity ein und werde bald ein Testspiel machen.
 
Gibt es bei Infinity auch Pflichtauswahlen?
Ja, nen Leutnant.^^ Ansonsten wird mit Begrenzung nach oben gearbeitet. So Sachen wie max. 10 Figuren in einer Gruppe, maximalen Wert für besondere Waffen, maximale Verfügbarkeit verschiedener Truppentypen etc.- .

http://infinitythegame.com/dt_army/ mit dem hier kann man ne menge spaß haben und auf dem grünen haken auch direkt prüfen ob man grad unsinn macht.
 
Gibt es bei Infinity auch Pflichtauswahlen? Oder eine bestimmte Armee Organisation?

Das kann man so ganz schlicht und einfach mit einem "NEIN!" beantworten.
Es gibt nur gewisse Einschränkungen wie Kanazawai schon erwähnt hat.
Der Leutnant ist an sich keine Pflichtauswahl. Eine "Armee", wobei es bei Infinity eher eine Art kleiner Einsatzgruppe ist, braucht einen Anführer. Wer das ist kann man allerdings in gewissen Grenzen selber festlegen. Denn der Leutnant ist so zu sagen ein Upgrade für einen Soldaten. Ob das extra kostet oder nicht hängt von der Einheit hab, die man upgraden möchte.
Die 10 Figuren in einer Gruppe Regel ist eine Balancesache (Befehlspool) und tritt eben erst ab 10+n Figuren in Kraft... also eher bei großen Gefechten. Vor allem für einen Anfänger ist das eher kein Problem.

Alle weiteren Einschränkungen sind, Balance bedingt, im Fluff verankert.
Eine Armee besteht nunmal aus wesendlich mehr 08/15 Indianern als aus Häuptlingen oder Helden. Also ist auch für die Einsatzgruppe des Spielers die Verfügbarkeit von Häuptlingen und Helden eingeschränkt. Ganz simple harte Einschränkung: Es gibt eine festgelegt Zahl. Mehr darf man nicht nehmen. Selbiges gilt für besondere Waffen und High tech Spielereien. Die sind nunmal teuer sind gibt es nur wenig. Hierfür gibt es einen Spezialwaffenpunktepool (einstellige Zahl ausser bei großen Gefechten) der von der Größe des Spiels abhängig ist. Besonderes Ausrüstung kostet neben den normalen Punkten auch Punkte aus diesem Pool. Hat man keine mehr kann man keine weiteren Spezialwaffen aufstellen. Auch ganz simpel.
Abgesehen davon kann man aber eigentlich machen was man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Truppenbegrenzungen wirklich relativ sind, in den Sektorlisten ist die Verfügbarkeit (ava) der Truppen auf die sie spezialisiert sind sehr viel höher (dafür fehlen dann andere). Bei der riesigen Einheitennauswahl fällt die ava aber kaum ins Gewicht, bei den älteren Fraktionen kann man sogar ohne Dopplung ohne Nachteil unglaublich viele verschiedene Listen aufstellen. Pflichtauswahlen und Codexleichen im eigentlichen Sinne gibt es bei Infinity nicht, man kann beim Kaufen also wenig falsch machen. Allerdings solltest Du die Kriterien zum Listenbau (Teil 5 des Ininity guides) beachten, sonst kann das Spielen sehr schwierig werden.

Nach welchen Kriterien hast du die Liste geschrieben?

Nach Einsteigerfreundlichkeit und den Stärken der Fraktionen, damit soll man auf Standardgröße für weniger als 100,- variabel aufstellen können (in etwa so wie bei GW mit einer ausgebauten Armee für weit über 500,-). Wie gesagt, demnächst kommen noch genaue Listenbeispiele. Infinity-Minis kann man zum Ausprobieren auch hervorragend proxen, siehe den Proxy-Thread. Ich würde mich freuen, wenn Du auch an der Umfrage zum Ausbau des Unterforum teilnimmst. Mir sind die Meinungen von Neueinsteigern sehr wichtig, um den zukünftigen Forenbedarf abschätzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Truppenbegrenzungen wirklich relativ sind, in den Sektorlisten ist die Verfügbarkeit (ava) der Truppen auf die sie spezialisiert sind sehr viel höher (dafür fehlen dann andere). Bei der riesigen Einheitennauswahl fällt die ava aber kaum ins Gewicht, bei den älteren Fraktionen kann man sogar ohne Dopplung ohne Nachteil unglaublich viele verschiedene Listen aufstellen.

In der Regel ist es so, aber bei Yu Jing bringt mich die Ava der Celestial Guard jedes mal zum weinen, da ich sie einfach zu gut finde. Sei es als Leutnant mit W14 oder als Hacker mit BTS-3 und für einen sehr günstigen Preis (Grüße an den Ghulam-Hacker). Desweiteren bräuchte man nen dritten mit Rauchgranatwerfer und als Lockvogel Leutnant nen vierten. Daher spiele ich dann doch lieber Sektorlisten.

Kennst du dich eigentlich genauer im Infinity Turniersystem aus Lifegiver? Falls ja, was steht genau auf Turnierarmeelisten drauf, vor allem auf jener, der man dem Gegner aushändigt (Leutnant, LL und TO sicherlich nicht). Mich interessiert jedoch ob besagte Unterstützungswaffenkosten drauf stehen müssen? Wär nämlich ein dickes Minus für Hsien und den Zhanshi Leutnant mit Shang Ji - Köder.
Sicherlich spiele ich weit entfernt vom Turnierniveau, doch es schadet nicht, sich daran zu orientieren was der Gegner wissen darf/sollte und was nicht 😉
 
Falls ja, was steht genau auf Turnierarmeelisten drauf, vor allem auf jener, der man dem Gegner aushändigt (Leutnant, LL und TO sicherlich nicht). Mich interessiert jedoch ob besagte Unterstützungswaffenkosten drauf stehen müssen?

Laut FAQ "You may keep secret who your Lieutenant is, what troops you retain in Hidden Deployment, what troops you have kept in reserve for AD troops disguised with Holoprojector level 1 and 2 and what Camouflage Markers (TO or normal) hide beneath them, everything else is open."
Also sind Punktekosten und SWC offen.

http://infinitythegame.com/dt_army/ mit dem hier kann man ne menge spaß haben und auf dem grünen haken auch direkt prüfen ob man grad unsinn macht.
Nehmt lieber den hier, der ist immerhin aktuell.
Das Devilteam hat scheinbar keine Lust mehr...


Findet es noch jemand traurig, wenn Leute sich noch vor ihrem ersten Testspiel fragen, ob es "Armeebuchleichen" gibt?
Was ist nur schief gelaufen?
Abgesehen davon, dass sowas ohnehin einfach nicht vorkommen sollte ist auch die "Angst" davor, solche zu kaufen, irgendwie... beschämend- Bloß nicht verlieren, egal ob Abwechslung und Spaß dabei verloren gehen?

Naja, egal, bei I:tg gibts das Problem ja nicht^^
 
Die frage ist, für wen das nun traurig ist. Für die Macher des Spiels, aus dem der Fragende stammt, oder für den Fragenden an sich? Da das hier die gw-fanworld ist, würde ich fast sagen, dass ein GW-System das Stammsystem war, was die Frage durchaus berechtigt...

Ich erinnere mich daran, wie ich damals mit 40k anfing. Es störte mich nicht besiegt zu werden, aber es macht weder dem Gegner Spaß, keine Herausforderung zu haben, noch macht es einem selber Spaß keinerlei Chance zu haben. Außerdem wurde doch nach Pflichtauswahlen gefragt, und da kann man bei Infinity beim Kauf viel verkehrt machen.
Wenn ich kaufen würde was ich möchte hätte ich mit manchen Boxen echt nen Griff ins Klo gehabt was die Verfügbarkeit angeht.
Oder wie viele Wu Ming benötigst du, wenn du nur einen außerhalb der Sektorliste spielen kannst? Gleiches gilt für Haramaki?

Ist zu Anfang eben wichtig zu kalkulieren wieviel Geld man benötigt. Später ist man dann eh stolzer Besitzer von 4 Wu Ming und 4 Bao Troopern 😀