Neueinstieg- Welche Armee ist für Anfänger geeignet?

Zitat von Black Wizard

Um ehrlich zu sein habe ich noch nie Infinity Miniaturen in alternativen Farbschemata gesehen.

Zitat von Haakon

Im internationalen Forum gibts ebensoviele Abweichungen. Mag halt nicht jeder in krassem Orange aufs Schlachtfeld stolzieren. Klar gibt es für Tarnung speziellere Technologien, aber wenn man aussieht wie ein CocaCola Automat zieht man schon bisschen mehr Feuer auf sich...

Das ist übrigens ein weitere Grund, warum ich mich für die Nomaden entschieden hab. Es gibt keine vorgeschiebenes Farbschema. Zumindest hab ich noch kein richtiges gefunden. Und bei der zusammen gewürfelten Truppe dürfte das auch etwas schwirig werden. Wobei ich auch nicht gerade Neonfarben verwenden würde. Und wenn, dann nur dezent.
 
Das ist übrigens ein weitere Grund, warum ich mich für die Nomaden entschieden hab. Es gibt keine vorgeschiebenes Farbschema. Zumindest hab ich noch kein richtiges gefunden.

Es gibt bei allen Fraktionen "Standardfarben". Yu Jing ist z.B. orange und grün, Aleph beige und violett. Bei den Nomads tauchten oft rot und weiß auf.

@Würfelbraut
Wo sind denn nun Bilder von deinen Minis?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Standardfarben" ist so eine Sache, jede Sektorarmee hat ihre eigenen. Bei den Nomaden ist alles ein bisschen bunter, weil sie auch die Farbschemata der einzelnen Schiffe gerne mal mischen. Letzendlich ist es aber völlig egal, welches Farbschema die nun genau haben, das sind keine Ultramarines...

Wenn der Grünton dem Ritter von Montesa nicht passt, nun, dann wird lackiert. YuJing beispielsweise hat, wenn ich mich recht erinnere mehrere große Armeen, warum sollten die keine andere Heraldik haben, wenn selbst die Japaner ihre eigene haben dürfen? Wer sagt denn, das Acontecimento Fusiliers keine andere Farbe haben dürfen als die von Neoterra?

Der KTS (Kaplan Tactical Service) untersteht einem Unternehmer des Haqqislam, und sie tragen schwarze Klamotten. Man könnte nun davon ausgehen, das die restlichen "Söldner" eine solchen Armee ein ähnliches Schema tragen könnte.

Fantasie ist gefragt 🙂

Klar malt Corvus Belli seine Modelle in bestimmten Farben an, da macht sich ein definiertes Schema besser als irgendeines.
 
Ich glaube nicht, das dir irgendjemand ein Tutorial verwehren würde, das du das Resultat nicht kennst, gut, das Problem kenne ich nur zu gut, aber da ist es praktisch, das Infinity eben mit Zinnmodellen gespielt wird, die sind nicht so lösungsmittelanfällig. Dann wird das Modell eben solange bemalt wie es gefällt.

Du benötigst in der Regel ja ein Tutorial für eine Farbe, oder für einen Effekt, nicht direkt für das Modell/die Modellserie. So kann man Glaseffekte ziemlich gut auf Augenlinsen und Zielsysteme übertragen, metallene Flächen bei Drohnen von GK oder sämtlichen True Metal/NMM Tutorials nutzen. Letztendlich ist eh immer Forschergeist gefragt, ich kenne kaum eine Technik, die ich nicht auf meine Bedürfnisse modifiziert hätte, auch wenns halt bedeutet, das man im Endeffekt mehr Arbeit beim bemalen hat.

Wo wir gerade beim Thema wären, ich brauche noch ne vernünftige Idee bezüglich grünen Stoffes... mein IndigoSpec ist mir zu blassgrün... (passend zum Namen... ich weis...^^)
 
@Haakon
Mir gefällt die Miniatur. Wenn du bei den Farben bleiben willst empfehle ich dir Russian Green und English Uniform von Vallejo.
Es ist eine gute Kombination aus Realismus und Effekt. In den nächsten Tagen werde ich ein paar Kultisten damit bemalen.
Dann kann ich gerne ein paar Fotos posten.

@Würfelbraut
Ich habe bei deinen Amazonen den Eindruck, dass die Farbe sehr dick aufgetragen ist.
Daher würde ich dir mehrere hauchdünne Farbschichten empfehlen.
 
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zukommen: Ich bestell mir demnächst den Nomads-Staterpack. Welche Figuren wären für den Anfang noch sinnvoll?

Ich hab auch mit dem Starter angefangen. Sehr sinnvolle Erweiterungen dazu finde ich den Interventor, der durch seine hohe Willenskraft einer der besten Hacker im Spiel ist, und ich würde auf jeden Fall noch mindestens ein Modell mit schwerem MG reinpacken, da diese Waffe einfach zu gut ist um sie nicht mitzunehmen. Bei dem Hacker bietet sich da z.B. auch ein Reaktion Zond an, den ich auch fast schon etwas zu stark finde. Ein Sniper wäre sicherlich auch ganz praktisch.

Aber ehrlich gesagt habe ich mir die Modelle bisher rein nach dem Aussehen gekauft. Es ist eigentlich auch alles spielbar. Wirkliche "Armeebuchleichen" hab ich da bisher noch nicht entdeckt.
 
Nun, Armeebuchleichen gibts sicherlich nicht. Aber die Zusammenstellung sollte stimmen. Was bringt dir die Drohne, wenn dir kein Modell eines Hackers gefällt? Um es mal überspitzt auszudrücken.

Für Anfänger ist ne Reaction Zond natürlich, wie die anderen 360° Visordrohnen erstmal ein Hindernis. Bis man auf die Idee kommt ein simples Modell mit Tarnung mitzunehmen, schießt zuerst und erlaubt erst nen ARO nachdem der zugefügte Schaden überlebt wurde. Dann ist die Drohne mit ARM0 einfach mal im Eimer.

Combat Camouflage. This allows a miniature in a camouflaged state to make a BS, Forward Observer, Sepsitor or Hacking attack before his opponent does. This attack is made with a Normal Roll. If the adversary survives the attack, he may then make any attacks he may have declared in ARO which are also made as Normal Rolls, with -3 to BS if shooting at the revealed figure. After this, the player will have to replace the Camouflage Marker with the correct figure. Combat Camouflage is only available for use in ranged attacks.

Zu stark ist sie also keinesfalls 🙂