Neuen Codex Inquisition?

Bisher gibts ja noch nicht mal ne Grundlage zum Diskutieren oder zum Jammern. Sicher ist nur, dass irgendwann ein neuer Dex kommt. Wäre aber auch logisch, sowohl Hexen- als auch Dämonenjäger zusammen in ein Buch zu stecken, da doch recht viele Auswahlen sich gleichen.

Bis dahin kann man sich als Inquisitionsspieler (noch) gemütlich zurücklehnen; Dämonenjäger haben ja neue Spielzeuge zum Kaputtmachen bekommen in Form der neuen Dämonen und Hexenjäger sind ja auch nach wie vor spielbar; neue Edition hin oder her. Immerhin können diese Fraktionen noch mit einer prall gefüllten Rüstkammer angeben 😀.
 
Die Arbites wären - mit einer gewissen "Modifizierung" - genau das was die
Inquisition nach der 5. Edi gebrauchen könnte... eine nahkampftaugliche
Infanterie die sich hinter ihren Schockschilden verstecken und davor kräftig
austeilen könnte.
Dazu verwendet sie ja nicht nur Repressoren sondern auch andere Panzer
- das würde der Inquisition (Leman Russ etc.) gänzlich neue Wege öffnen.

Ach ja... der schöne Traum... :bye1: :bye2: :cry2:
 
Einfach mal abwarten was nach SMs, Dark Eldars, Imps und Necrons kommt ^^
Das die Inquisition zusammengefasst wird halte ich auf jedenfall für sehr wahrscheinlich auch wenn sie grad dabei sind für alles mögliche einen einzelcodex rauszubringen (siehe Chaos)
Neue Modelle braucht man eigendlich nicht, ok bis auf ein paar aus plastik die es bisher gibt.
Regeln wie: Hast du einen Greyknight HQ sind die normalen Greyknights Standart und die Soros Elite und bei Soro HQ eben Soros Standart und Greys Elite kann ich mir auch gut vorstellen.
Bessesene, Repentias und diese Flagelanten brauchen ein kleines update um wieder lohnenswerter zu werden.

Man kann ja auch einen Fan Codex zusammenfassen und in bei freunden ausprobieren, man muss nicht immer auf GW warten ^^
 
Die Arbites wären - mit einer gewissen "Modifizierung" - genau das was die
Inquisition nach der 5. Edi gebrauchen könnte... eine nahkampftaugliche
Infanterie die sich hinter ihren Schockschilden verstecken und davor kräftig
austeilen könnte.
Dazu verwendet sie ja nicht nur Repressoren sondern auch andere Panzer
- das würde der Inquisition (Leman Russ etc.) gänzlich neue Wege öffnen.

Ach ja... der schöne Traum... :bye1: :bye2: :cry2:
Leman Russ sind aber nicht im Arsenal des Adeptus Arbites, weil das ihrer Kampfführung widerspricht. Da kannst du lange drauf warten, das wird nie kommen.
 
Naja, in einem Roman tauchen da 3 Leman Russ Tanks als schwere
Komponente für Arbites-Truppen auf und es würde auch etwas Sinn
machen da der Arbites ja gelegendlich gegen imperiale Truppen und
planetare Administrationen vorgehen muss.

Also ich würde es begrüßen wenn jeder Zweig der Inquisition auf
das Arbites zurückgreifen könnte - in Form einer HQ-Auswahl sowie
Standard- und Unterstützungstruppen. Es würde die Inquisition als
Ganzes aufwerten da diese in meinen Augen bisher mehr aus Grey
Knights und Sororitas und der Deathwatch besteht.

Natürlich ist das Adeptus Arbites keine Panzertruppe und sollte auch
nie so gespielt werden - aber ein Panzerzug bei größeren Gefechten
jenseits der 2000 Punkte wäre sicher auch nicht schlecht. Neben
den allseits beliebten Rhino's, Chimären und Repressoren machen
wohl der Leman Russ und der Hellhound als Feuerunterstützung im
Stadtkampf Sinn - den Landraider würde ich aber nicht dazugeben.

Aber mal bitte btt:
Irgendetwas muss aber mit der Inquisition als Ganzes geschehen da
ja die Mächte des Chaos zuletzt ganz schön zugelegt haben. Auch
wenn es dauert - ein neuer Codex ist mit der Zeit sicher notwendig
und ich hoffe das es nicht bis 2010 oder gar noch länger dauert!


P.S.
Als Quelle bediene ich mich aber nicht nur der Bücher sondern auch
der hier: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Adeptus_Arbites
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut anderen Publikationen gehören aber Leman Russ, Land Raider und so definitiv nicht zum Arsenal des Arbites, eigentlich nur Rhino-basierte Fahrzeuge.
Zumindest laut der Shia Calpurnia Romane haben sie neben Rhinos und Repressoren auch regulär Chimären im Fuhrpark. Den Aussagen verschiedener Romane, Hintergrundtexte und sonstiger Quellen zufolge scheint das Adeptus Arbites auch verschiedene Kampffahrzeuge wie Leman Russ zu haben, wobei dies jedoch nicht der Regelfall ist.
man darf hierbei aber nicht vergessen, dass die Bewaffnung nicht unbedingt immer der Kampfvariante entspricht. Der Repressor hatte zum Beispiel bei seiner Entwicklung statt des Flammers eine Wasserkanone zum Auflösen von Ansammlungen.
 
Naja Feunde - ist ja leider alles nur ein Mix aus Theorie und Wunschdenken.

@Pack_master
Mir wären die Arbites mit Schockstäben und -schilden wichtiger da ja viele
Armeen demnächst schneller werden und dann im Nahkampf hart zuschlagen.
Und da die Gardisten im Nahkampf ja nicht sooo... gut sind, wären da die im
(städtischen) Nahkampf geübten Arbites eine willkommene Verstärkung... so
sie punktemäßig nicht zu fett rüberkommen. Also vorne 5 für den Nahkampf
und dahinter 5 mit Schrotflinten - und das da eine kl. Modifizierung nötig
wäre hatte ich ja schon erwähnt.

Das wäre ein Weg um mal von den fast reinen SM-Armeen der Inquisition weg
zu kommen (GK's od. Soros) die sich halt nur einen Inquisitor dazustellen um
den Namen DJ od. HJ zu rechtfertigen. Auf der anderen Seite sollte es aber
auch keine Konkurenz zur Imperialen Armee sein sondern nur eine "gewisse
Ergänzung". Daher nur eine mögl. HQ-Auswahl, Standard-Trupps, 2-3 Tanks
zur Unterstützung. Etwas mehr wäre zwar schön aber dann wohl wirklich
zuviel des Guten.

@Eversor
Ein Repressor mit Wasserkanone wäre leider nicht sehr lohnenswert da ich
den Nutzen im Kampf nicht erkennen kann. Aber mit seiner schweren Waffe
und den Schießscharten ist der ja auch nicht schlecht.

Was den Rest betrifft denke ich mal das GW unter dem Strich vielleicht gar
nicht so schlecht beraten wäre für die Inquisition mehr zu tun - vor allen da
ja die Mächte des Chaos Zuwachs bekommen haben.
Allein die Zahl der Spieler welche irgendeine Form der Inquisition spielt würde
für etwas "Knete" in der GW-Kasse sorgen wenn die mal einige Einheiten dazu
"freischalten" oder neu herausbringen. Stell Dir nur mal vor wenn da Hunderte
Leman Russ über den Ladentisch gehen weil der plötzlich auch von der =I=
gespielt werden darf...
 
Was weitaus interessanter wäre, als nen Haufen neuer Einheiten hinzuzuziehen, ist die Aufwertung (bzw. Spielbarmachung) von bereits bestehenden Einheiten.

Flaggellanten, die sich nicht durch zuviel Würfelglück selber umbringen; Läuterer, die nicht hinter allem herrennen wie blutgierige Hunde; Repentias, die nicht totgeschlagen werden, bevor sie selbst zuschlagen können. Kein Wunder, warum nur pure Soros in Frage kommen. Aber gerade hier wäre der nötige NK-Push zu finden.

3 sogenannte Codexleichen, die allerdings sehr stylish sind und so ein Nischendasein nicht verdient haben.

(Gross)inquisitoren müssten auch überarbeitet werden. Nur die Ballervariante bzw. notwendiges Übel zum Freischalten von Assassinen kann auch nicht das Gelbe vom Ei sein.

Gerade bei Hexenjägern besteht viel Optimierungspotenzial, aber durch das gnadenlose Wettrüsten im Vergleich zu anderen Armeen muss man ja diese Rosinenpickerei betreiben, um nicht gnadenlos unterzugehen.
 
@Eversor
Ein Repressor mit Wasserkanone wäre leider nicht sehr lohnenswert da ich
den Nutzen im Kampf nicht erkennen kann. Aber mit seiner schweren Waffe
und den Schießscharten ist der ja auch nicht schlecht.
Das ist ja auch nicht die für das Spiel gedachte Variante, das ist schlicht und einfach der Wasserwerfer der Zukunft, gedacht zur Bekämpfung von Unruhen. Was machst Du lieber? Deine Fabrikarbeiter mit einem Wasserstrahl zur Vernunft bringen oder sie mal kurz abfackeln?

Allein die Zahl der Spieler welche irgendeine Form der Inquisition spielt würde
für etwas "Knete" in der GW-Kasse sorgen wenn die mal einige Einheiten dazu
"freischalten" oder neu herausbringen. Stell Dir nur mal vor wenn da Hunderte
Leman Russ über den Ladentisch gehen weil der plötzlich auch von der =I=
gespielt werden darf...
Der Leman Russ darf bereits von der Inquisition gespielt werden, man braucht nur zwei Standardauswahlen der IA. Abgesehen davon ist das ein saublödes Argument. Stell Dir mal vor wie die Leute Land Raider / Monolithen / Holo-Falcons / ... kaufen würden, wenn sie diese in IHRER Armee einsetzen könnten. Jede Armee hat nunmal ihren Aufgabenbereich und dementsprechend ihre Fahrzeuge. Eine große Menge LR passt nunmal nicht zum Adeptus Arbites, kleinere Mengen kann man über die IA bekommen.
 
@Eversor
Natürlich Abfackeln! Wenn die immer nur gebadet werden - vor allem bei so
einem geilen Wetter wie hier gerade - lernen die doch nix daraus. Dann lieber
einige grillen... der Rest wird die Ausfälle schon durch imperialen "Arbeitseifer"
kompensieren - zumal die Ausfallzeiten (durch deutlich weniger Streiks) ja die
Betriebskosten senken helfen.
:angel2:

Genau diese Lücke würde ich ja füllen ohne gleich die imperale Armee heran
zu ziehen. Mach Dir nix vor - wer anfängt die IA als Unterstützung der =I=
als feste Option einzuplanen begnügt sich nicht nur mit 2x Standard und 1x
Leman Russ, genau so wenig wie ein HJ nur 2x Standard-Trupps baut damit
er 1x Exorxist bringen kann. Nein, diese Spieler legen sich nach und nach die
ganze Bandbreite der möglichen Optionen zu.
Zumal die =I= sich für einen SM-Orden (so sie nicht schon ihre Sisters oder
GK's aufbieten) oder die IA entscheiden muss. Also braucht man da alles was
der Codex hergibt um seiner Armee einige Alternativmöglichkeiten zu bieten.

Das Einfügen einiger weniger Einheiten für die =I= könnte da einige Abhilfe
schaffen ohne gleich die möglichen Spieler zu verschrecken (hohe Kosten,
viele Figuren bemalen, viel Zeit investieren) die sich scheuen da gleich eine
riesige Armee zu basteln. Ich für meinen Teil bin so faul...
:innocent:

Mr. Molotov
Aber nicht übertreiben sonst haben wir die nächste Runde des Wettrüstens... :engel:
 
Ich mache mir da auch nichts vor. Aber seien wir mal ehrlich, was ist für GW lukrativer? Ein Spieler, der sich 1-3 LR kauft, weil die Inquisition diese nach eigenem Codex einsetzen kann oder ein Spieler, der erst zwei Standardauswahlen IA für einen LR in seiner Inquisitionsarmee kauft und später die IA immer mehr ausbaut?

Die Inquisition ist sowieso für viele Spieler eher eine Zweit- oder Drittarmee, meistens ist schon eine andere Imperiumsarmee vorhanden. Wenige Spieler fangen gleich mit DJ oder HJ an, besonders, da es dort nur teure Zinnfiguren gibt.