Neuen Codex Inquisition?

ich verstehs auch nicht ganz... imho besteht soweit ich weiss die inquisition eben nur aus den ordos den chamber militants und den Gardisten. alles truppen die es bereits gibt. arbites sind numal ne extratruppe aka polizei 40k.
und ich persönlich sehe die inquisition auch weniger als stehende heeresmacht. sie requiriert was sie eben braucht und gut ist. dazu hat sie ihre chambers die den job mehr als gut machen imho.... sisters sind so gesehen eigentlich recht gut im spiel und die gks brauchen etwas feintuning. aber dann wäre ich schon zufrieden...
 
Die Inquisition darf keine Männer unter Waffen haben , die Inquisitionsgardisten gelten nur als Wachtruppe sind somit außen vor ( man muss dem Kind nur einen anderen Namen geben und schon klappt's:lol🙂

Das ist ein direktes Resultat der Herrschaft des Blutes unter Vandire ( ref. alter Codex Sisters of Battle ).

Alle anderen Einheiten gekten als requiriert oder verbündet.
 
Die Inquisition darf keine Männer unter Waffen haben
Die Inquisition schon, die Ekklesiarchie nicht. Großer Unterschied, zwei völlig verschiedene Organisationen die sich nicht im geringsten leiden können. Halbwissen bringt einen auch nicht weiter. DIe Inquisition hat der Ekklesiarchie diesen Edikt auf die Nase gedrückt und sogar den Ordo Haereticus gegründet, um die Ekklesiarchie zu überwachen.
 
Soooo,

Ich denke wir werden noch sehr lange auf irgendwelche neuen Dexe warten dürfen.
Das dürfte daran liegen, das die =I= Dexe viel zu viele Imperiale Organisationen abdecken oder abdecken könnten.
Zur Zeit kann man seine Streitmacht aus folgenden Imperialen Institutionen zusammenstellen:
1.Ordo Malleus
2.Ordo Heareticus
3.Ordo Xenos
4.Grey Knights
5.Adeptus Sororitas
6.Officio Assassinorum
7.Schola Progenium
8.Adeptus Arbites
9.Ekklesiarchie
10.Imperiale Armee
11.Adeptus Astardes
+ Einheiten die keinem zugeordnett werden können wie etwa Arco-Flagellanten oder Besessene
Hab ich eine vergessen?

Alleine diese Vielfalt sorgt eigendlich dafür, dass sich keine Armee gleichen kann oder sollte (Effecktivität im Spiel mal außen vor). Zudem stellt es so ziehmlich genau das dar, was die =I= macht. Sie bedient sich dessen was da ist.

Nun fährt GW ja aktuell das Prinzip des "einfachen" Spiels. Was sich im Aufbau der neuen Dexe oder gar in der 5.Edit wiederspiegelt.
Wenn also alles so einfach sein soll, das jedes Kind es kann (im wahrsten Sinne des Wortes) dann wird der =I= Codex auch entsprechend ausfallen. Das GW sowas auch gern auf Kosten des Hintergrundes macht wissen wir alle.

Die Frage die sich dadurch jetzt ergibt ist einfach: Wie stellt man eine so komplizierte Organiesation aus verschieden Dingen möglichst Simpel dar?
Und über die Antwort seitens GW graut es mir jetzt schon.....


Persönliche Meinung:
-Ich würde mir ein Update von Inquisitoren wünschen (alls mächtigste Wesen in sachen Befehlsgewalt im Imperium, können sie recht wenig)
-Überarbeitung der Codexleichen
-Das Adeptus Arbites mit eigenen Regeln (gabs ja schon mal)
-Punkte/Leistungsanpassung der bestehenden Einheiten
 
-Ich würde mir ein Update von Inquisitoren wünschen (alls mächtigste Wesen in sachen Befehlsgewalt im Imperium, können sie recht wenig)
Also ich finde das Profil des Inquisitors ist schon sehr gut. Vor allem für die geringen Punkte die er kostet. Und mal ehrlich: Was erwartest du? Ein Inquisitor ist nun mal kein Astartes sondern immer noch ein Mensch und wird auch nie mehr sein.
20 Puntke für 2 Lebenspunkte und Attacken. Wer kann schon sowas vorweisen?
 
Also ich finde das Profil des Inquisitors ist schon sehr gut. Vor allem für die geringen Punkte die er kostet. Und mal ehrlich: Was erwartest du? Ein Inquisitor ist nun mal kein Astartes sondern immer noch ein Mensch und wird auch nie mehr sein.
20 Puntke für 2 Lebenspunkte und Attacken. Wer kann schon sowas vorweisen?
Ich hatte nichts von Profil gesagt. Das ist völlig ok so. Es geht um die Machtdarstellung eines =I=. Ok man brauch einen um einen Assi/Orbi zu spielen, und was sonst noch? Ein =I= wird ja wohl mehr Möglichkeiten haben. Die ist bei weitem nicht das was sie sein sollte. Da gibt es einige schöne Ideen wie man diese Spielerisch darstellen kann.
Arbites braucht keinen dex da man sie sehr gut mit den Impsen darstellen kann
Es geht auch nicht um Ihren eigenen Dex oder mit was man sie darstellen kann, sondern um ihre Sonderregeln wie eben die Schockstäbe oder die spezialmunition für die Schrotflinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ torq: arcos sind ekklesiarchie... *g* demnach klar zuordbar....

aber egnerell gruasts mir auch sachon... wird wohl etwas werden in dem stil:

HQ:
grossinqui
held der Grey knights
heldin der soros
held vom ordo X deathwatch

elite:
assas
deathwatch
gk termis
arcos
besessene
sorokram (celestias, repentias)

st.:
gardisten
soros
Gks

sturm:
gks
seras

u:
Landis (gk)
exos
läuterer cybots
orbital

dann eventuell noch sowas wie sich mit den SM grade abzeichnet: nimmst du das HQ dann gelten die regeln:
gkheld: -gkeinheiten freigeschaltet wie oben ansonsten beschränkt
soroheld: selbes nur mit soros
inqui: alles sonstige
 
Die Inquisition schon, die Ekklesiarchie nicht. Großer Unterschied, zwei völlig verschiedene Organisationen die sich nicht im geringsten leiden können. Halbwissen bringt einen auch nicht weiter. DIe Inquisition hat der Ekklesiarchie diesen Edikt auf die Nase gedrückt und sogar den Ordo Haereticus gegründet, um die Ekklesiarchie zu überwachen.
Die Inquisition hat(te) dazu gar nicht die Mittel, ein solches Edikt muss vom Hohen Senat zu Terra ausgehen. Soviel zum Thema Halbwissen. 😛
 
@ torq: arcos sind ekklesiarchie... *g* demnach klar zuordbar....
Ne auch nicht ganz richtig. Das sind umgangsprachlich ehemalige Verbrecher die dazu "umgerüstet" wurden. Die Ekkliars setzten sie nur ein. Zu Ihr gehören tun sie so direckt nicht.

Aber die Liste von Darius geht schon fast in die richtige Richtung. Ich plädiere immer noch dafür, dass es nur Großinquisitoren gibt und das die die Sonderregel Orbitales Bomb. erhalten. Damit kann man ganz gut die Macht darstellen die sie inne haben.
Aber die thematik mit dem "freischalten" ist denke ich das beste was GW da machen kann. So bleibt immer die möglichkeit auch mal "reine" Listen zu spielen oder eben alles bund.
 
@ torg:
ich bin mal so frei und wiedrspreche dir da einfach.... hier was das lexikanum so von sich gibt:

Arco-Flagellation ist eine Strafe die von der Ekklesiarchie an jedem vorgezogen werden kann, der der Häresie oder eines anderen verwerflichen Verbrechens gegen den Imperator für schuldig befunden wurde. Nach umfassender chirurgischer und bionischer Transformation und mentaler Konditionierung werden die Körper mit einer furchterregenden Sammlung von tödlichen Waffen ausgestattet. Gebräuchlich sind dabei etwa Elektrogeißeln oder mechanische Klauen aber auch Kreis- oder Kettensägen. Das Bewusstsein, die Erinnerungen und höheren Gehirnfunktionen der Subjekte werden bei dieser Behandlung ausgelöscht.3 Um die Wirksamkeit dieser Wesen (im Endeffekt handelt es sich um Servitoren) zu steigern werden auch Injektoren für chemische Substanzen eingepflanzt, um diese zur rechten Zeit problemlos aktivieren zu können. Im Ruhezustand wird der Rest des Verstandes eines Arcoflagelanten von einem neuralen Implantat, dem Pacificator, mit Visionen von Heiligen und anderen positiven Eindrücken gefüttert. Durch Abschalten dieses Helmimplantats - in der Regel mittels eines Codeworts - verwandelt sich der zuvor seelig-passiv in der Gegend herumstehende Arcoflagellant dann in eine rasende Kampfmaschine.
Durch chirurgisch angepasste Panzerung und Drogeninjektoren sind Arco-Flagellanten sehr schwer zu verwunden und praktisch immun gegen Schmerzen. In der Regel muss man einen Arco-Flagellanten vernichten, um ihn aufzuhalten.
Arco-Flagellanten sind alles andere als eine subtile Waffe, daher werden sie besonders von destruktiven und rücksichtslosen oder verzweifelten Inquisitoren eingesetzt, die sich nicht weiter um Kollateralschäden oder den Tod von Unschuldigen kümmern. Oft stellen sie jedoch auch Geschenke der Ekklesiarchie an in ihren Augen verdiente Inquisitoren dar. Ihr Einsatz muss in jedem Fall von einem Verantwortungsträger der Ekklesiarchie genehmigt werde.3

das klingt für mich schon sehr schwer nach eigentum. sogar wenn sie "verschenkt" werden muss man noch um erlaubnis bitten sogar als inqui
 
Hehe, das sagte ich doch mit "werden von der Ekklarsi eingesetzt". Sie machen einfach Verbrecher dazu, stellen sie in den Keller und warten bis man sie gebrauchen oder verbrauchen kann. Das zähle ich aber nicht direkt als Zugehörigkeit, da sich die Eklarsi hier eigendlich nur am "rechtssystehm" bereichern und einen Nutzen daraus ziehen.
Aber eigendlich auch egal, hauptsache die Dinger bekommen ne Aufwertung das man sie wieder öfter benutzen kann oder?