Neuer Codex angekündigt

Es ist mal wieder Stats-Spekulier zeit!

Imperial Knight Liberty Walk Edition (nicht negativ gemeint)

M 10" Der wirkt nen bisschen schwerer
Ws/Bs 3+
S 8
T8
W 26 wirkt ein bisschen stabiler
A 4
Ld 9
Save 2+?/3+?

Regeln:
Ion Shield, Super-Heavy Walker

Bewaffnung:

2x Twin Melta oder 2x Twin Heavy stubber 68p / 16p

Die Türme könnten Taurox Battlecannons sein
2x Twin Cannon 112p

Die Raketen ähneln denen aus der Valkyrie 20p (für beides Danke an nen AM Spieler) Vielleicht auch noch mit ner Fliegerabwehr fähigkeit?

Titanic feet

So nun zu den Hauptwaffen
Die eine Waffe sieht klar nach Plasma aus. Interessant ist auch eine vorrichtung unterhalb der Mündung die an die Zündflamme eines Flammenwerfers erinnert, deshalb könnte es bis zu drei Profile geben:
Standard Heavy 6 S8 AP4 D2
Overcharge Heavy 6 S9 Ap4 D3
Flamer Heavy 2D6, auto hits S6 Ap2 D2
85p
oder ein Plasma Profil gegen inf und eines gegen Fahrzeuge

Die andere Waffe wirkt wie eine Energie Waffe eines Shadowswords in mini (insbesondere die Mündung und das System)
Heavy D6 S10 Ap4 DD6 110p

Das macht allein 395 Punkte für die großzügig angebrachte Bewaffnung Dazu dann noch einmal 320p Grundpreis.
Damit kommen wir auf 715 Punkte, Der Porphyrion startet bei 856.
 
Der neue Knight ist echt schick geraten muss ich sagen. Der ist definitiv etwas für den Anführer einer Household - und ich würde sagen, dass man den im Gegensatz zum normalen Ritter wohl kaum mehr als einmal stellen wird.

Wobei ja klar ist, warum GW das jetzt so macht. Mit dem normalen Ritterbausatz wird man bei einem neuen Buch nicht mehr so viel verdienen. Wer sich für die Ritter interessierte hat schon beim ersten Codex zugeschlagen. Dann kam schnell der überarbeitete Codex zusammen mit dem Warden-Bausatz und dann nochmal Knight Renegade, wo nochmal je ein Errant und ein Warden-Bausatz drin war. Der alte Gussrahmen hat sich also längst bezahlt gemacht, da muss man den Leuten etwas neuen bieten. Und da haben wir jetzt einmal schon den Armiger und bald auch den Knight Castellan.

In Punkto Größe scheint er mit aber nur marginal höher als der aktuelle Knight, aber er ist definitiv breiter und massiger.
 
Moin,

weiß man schon was der neue Dex kommen soll? oder macht es zum Ritter Neueinstieg noch Sinn sich den Index zuzulegen?

Den Index würde ich mir sicher nicht mehr zulegen. Wie DestinyFish schon geschrieben hat, wenn, dann im Zweifel den AdMech Codex. Allerdings gehe ich davon aus, dass der neue Knight Castellan zusammen mit dem Codex binnen Monatsfrist erscheinen dürfte. GW hat ja jetzt schon einen Trailer zu gezeigt und die Ritter stehen beim nächsten 3er Block 40k Codexbücher ganz vorne. Ich gehe davon aus, dass recht bald die Idoneth Elfen für Age of Sigmar erscheinen und direkt danach dann der Knight Codex. Gegen Ende April würde ich sagen.

Zum Armiger:

Im der Forgebane Box befindet sich der Grundkörper des Armiger auf 3 zusammenhängenden, kleinen Gussrahmen. Der kleine Gussrahmen mit den Waffen liegt separat vor und ist als Gussrahmen "B" gekennzeichnet. Wie schon bemerkt, werden in der Bauanleitung zwei Köpfe abgebildet, die sich nicht auf diesen Gussrahmen befinden. Meine Vermutung daher. Es gibt noch einen Waffengussrahmen "A", auf dem sich auch diese Köpfe befinden.

Man munkelt beim Armiger ja auch mit 3 Varianten: Fernkampf, Nahkampf und dazwischen. Daher würfe ich sagen, dass sich dann auf dem noch unbekannten Gussrahmen A noch je eine Nah- und Fernkampfwaffe befinden, so dass man diese dann untereinander mischen kann, wenn der vollwertige Bausatz des Armiger erscheint. Also eine Version mit beiden Nahkampfwaffen, mit beiden Fernkampfwaffen und eben die Warglaive Variante aus Forgebane.

Außerdem haben die Schulterpanzer der Armiger aus Forgebane einen ziemlichen AdMech Vibe. Gut möglich, dass auf dem anderen Gussrahmen dann auch noch Schulterpanzer für Imperiumstreue Ritterhäuser drauf sind.
 
Den Index würde ich mir sicher nicht mehr zulegen. Wie DestinyFish schon geschrieben hat, wenn, dann im Zweifel den AdMech Codex. Allerdings gehe ich davon aus, dass der neue Knight Castellan zusammen mit dem Codex binnen Monatsfrist erscheinen dürfte. GW hat ja jetzt schon einen Trailer zu gezeigt und die Ritter stehen beim nächsten 3er Block 40k Codexbücher ganz vorne. Ich gehe davon aus, dass recht bald die Idoneth Elfen für Age of Sigmar erscheinen und direkt danach dann der Knight Codex. Gegen Ende April würde ich sagen.

Zum Armiger:

Im der Forgebane Box befindet sich der Grundkörper des Armiger auf 3 zusammenhängenden, kleinen Gussrahmen. Der kleine Gussrahmen mit den Waffen liegt separat vor und ist als Gussrahmen "B" gekennzeichnet. Wie schon bemerkt, werden in der Bauanleitung zwei Köpfe abgebildet, die sich nicht auf diesen Gussrahmen befinden. Meine Vermutung daher. Es gibt noch einen Waffengussrahmen "A", auf dem sich auch diese Köpfe befinden.

Man munkelt beim Armiger ja auch mit 3 Varianten: Fernkampf, Nahkampf und dazwischen. Daher würfe ich sagen, dass sich dann auf dem noch unbekannten Gussrahmen A noch je eine Nah- und Fernkampfwaffe befinden, so dass man diese dann untereinander mischen kann, wenn der vollwertige Bausatz des Armiger erscheint. Also eine Version mit beiden Nahkampfwaffen, mit beiden Fernkampfwaffen und eben die Warglaive Variante aus Forgebane.

Außerdem haben die Schulterpanzer der Armiger aus Forgebane einen ziemlichen AdMech Vibe. Gut möglich, dass auf dem anderen Gussrahmen dann auch noch Schulterpanzer für Imperiumstreue Ritterhäuser drauf sind.

Danke für diese Infos. Dann werde ich wohl erstmal auf den seperaten Arminger/Codex warten.
 
Man munkelt beim Armiger ja auch mit 3 Varianten: Fernkampf, Nahkampf und dazwischen. Daher würfe ich sagen, dass sich dann auf dem noch unbekannten Gussrahmen A noch je eine Nah- und Fernkampfwaffe befinden, so dass man diese dann untereinander mischen kann, wenn der vollwertige Bausatz des Armiger erscheint. Also eine Version mit beiden Nahkampfwaffen, mit beiden Fernkampfwaffen und eben die Warglaive Variante aus Forgebane.

Oh, hast du dafür eine Quelle? Ich hab jetzt immer nur von Nah- oder Fernkampf gelesen. Wäre ja cool. Noch mehr Optionen! 🙂