Blood Angels Neuer Codex - Blood Angels in der 8th Edition

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.212
681
21.266
Hallo zusamen,

in wenigen Minuten werde ich meinen Codex in den Händen halten. Aber darum geht es hier nicht. Hier sollen eure Eindrücke, Kommentare, Änderungen der Spielweisen, Taktiken und Aufstellungen disskutiert werden.

Nach dem ersten Durchblättern und Lesen bin ich begeistert von dem neuen Codex. Denn die Bloodies sind den Space Marines an Ausrüstung so nah, wie sie es seit der 3. Edition nicht mehr waren. Endlich ist es legitim den Landspeeder Storm, Stormtalon, Hunter und den Stalker zu spielen. Na gut es fehlen noch einige Einheiten, aber dafür haben wir einige Einheiten, die die anderen nicht haben. Am meisten freut mich, dass Primaris Marines vollständig in den Blood Angels Hintergrund eingebaut wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vorhin habe ich einen Blick in den Codex geworfen. Wie bereits angekündigt sind nun eine Menge Einheiten in dem Codex, auf die früher die BA keinen Zugriff hatten.

Die Relikte und die Stratagems werden wohl einige interessante Kombinationen zulassen, dass die BA wirklich auch mehr als Nahkampfarmee gefühlt werden und was erreichen können.
 
Ich Fahre morgen auf ein kleines 1850p Turnier mit dieser Liste

Blood Angel: Brigade Detachment - 1850 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Captain -> Zum DC 1 CP, Jump Pack Relikt, Kriegsherr +1 Schaden
+ Thunder hammer, Storm shield -> 36 Pkt.
- - - > 129 Punkte


Index: Sanguinary Priest, Jump Pack ,Veritas Vetae 1 CP
+ Bolt pistol, Thunder hammer -> 21 Pkt.
- - - > 107 Punkte


Lemartes
- - - > 129 Punkte


*************** 6 Standard ***************
Scout Squad
5 Scouts, 4 x Boltgun
+ Sergeant, 1 x Bolt pistol, 1 x Boltgun -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Astartes shotgun
+ Sergeant, 1 x Bolt pistol, 1 x Astartes shotgun -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Astartes shotgun
+ Sergeant, 1 x Bolt pistol, 1 x Astartes shotgun -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Astartes shotgun
+ Sergeant, 1 x Bolt pistol, 1 x Astartes shotgun -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines, Lascannon
+ Sergeant, 1 x Bolt pistol, 1 x Boltgun -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines, Lascannon
+ Sergeant, 1 x Bolt pistol, 1 x Boltgun -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Elite ***************
Death Company
10 Death Company Marines, 8 x Boltgun, 8 x Chainsword, 2 x Thunder hammer, Jump packs
- - - > 232 Punkte


Death Company
9 Death Company Marines, 7 x Boltgun, 7 x Chainsword, 2 x Thunder hammer, Jump packs
- - - > 212 Punkte


Index: Company Ancient ,Jump Pack
+ Power axe -> 5 Pkt.
- - - > 77 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
1 Attack Bike, 1 x Heavy Bolter
- - - > 47 Punkte


Inceptor Squad
- - - > 135 Punkte


Inceptor Squad
- - - > 135 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
Rapier Carrier, 1 x Quad heavy bolter
- - - > 76 Punkte


Rapier Carrier, 1 x Quad heavy bolter
- - - > 76 Punkte


Devastator Squad
5 Space Marines, 3 x Boltgun, 1 x Lascannon
+ Sergeant, 1 x Boltgun -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1850
Powerlevel der Armee : 122
Kommandopunkte der Armee : 12-2=10

Das Turnier erlaubt mir leider nur ein Detachment zu spielen, daher viele Lückenfüller. Ich hätte gern einen Scriptor gespielt ,aber ich bekomme ihn von den Punkten her nicht mehr rein. Ich Hoffe das das Gelände etwas LOS bietet für die DC. Die ich für 2 CP vor den Spiel Start 13-18" Bewegen lasse. Lemartes, Captain, Sangu Priester und 2te DC Schocken. Meat Shields werden hoffentlich von den vielen Bolter Waffen weg geschossen ,so das die Geschockte DC mit 3w6 wiederholbar angreifen kann. Es werden 4 Einheiten Angriffswürfe wiederholen können. Der Captain soll mit min 5 Attacken zuhauen die 4 Schaden machen. Die Inceptor finde ich für 135p richtig gut.

Das FNP banner habe ich nicht mit genommen ,da es mich 2 weitere CP kosten würde und es nur Modelle Betrifft in 6" und nicht Einheiten ,damit deckt es nur wenige Modelle ab ,oder man behindert sein Spiel dadurch das man viele Modelle in der Blase halten möchte.
 
Gibt es eine offizielle Stellungnahme dazu, das Sanguinius Priester keine Sprungmodule mehr bekommen können? Darf man offiziell den Indexeintrag dafür benutzen? Also Index + Codex verwenden? Wiso hat GW das gemacht ?Wird das nur solange möglich sein bis jede Armee aus dem Index ihren eigenen Codex hat und dann der Index seine Gültigkeit verliert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf offiziell den Index Eintrag benutzen. Zum warum habe ich gelesen dass man nur das mit regeln Versehen will was auch zu kaufen ist. Wobei dann auch die Waffeneinträge sehr begrenzt sein müssten.

Zu der Liste. Ich weiß nicht ob das Veritas Vitae so stark ist. Zunächst mal bezieht sich die Regel ja auf einen Wurf pro Stratagem, ist also anfälliger für den Zufall als andere, zum anderen haben wir ja inhärent erstmal weniger CP als viele Gegner und recyceln damit auch weniger Punkte. Aber das wird man für sich selber ausprobieren müssen. Ansonsten mag ich die Liste. Schade ist dass man den Hammer von Baal nicht aufwerten kann, aber das wäre wohl zu stark...

Die große Stärke der BA sehe ich aktuell in den vielen Möglichkeiten in Runde 1 in den Nahkampf zu kommen.

In meiner Liste habe ich:
15 Todeskompanisten mit Forlorn Fury oder Lemartes, Lemartes hat natürlich auch für sich selber den Wiederholungswurf

9 Sanguinius Gardisten mit 3W6 Charge

Mephiston mit 3”aussteigen, 7” bewegen, 12” fliegen, sind schon 22” und dann wiederholbar 2W6+3” angreifen

Captain mit schwarzer Wut und je nachdem wie er steht auch Wiederholungswurf beim Angriff

3*5 Nahkampfscouts
Finde die auch echt gut, sind halt 11 Attacken die auf 3+ treffen und das meiste auf 3+ verwunden
 
Zuletzt bearbeitet:
So, erstes Spiel gegen Death Guard, 2000 Punkte.

Meine Liste bestand aus:

Battalion +3
Mephiston
Lemartes

3*5Nahkampfscouts

5 Devastoren, Cherub, 2 Laska
5 Devastoren, Cherub, 2 Rak
5 Devastoren, Cherub, 1 Laska

Stormraven
Hurricane Bolter, Zwillingslaserkanone, Stormstrike Missiles, Typhoon Raketenwerfer

Vanguard Detachment +1

Captain, Jumppack, Thunderhammer, Engelsflügel, Kriegsherr, Artisan of War

Sanguinary Guard Ancient, Schwert, Banner of Sacrifice
9 Sanguinische Gardisten, 2 Axt, 2 Fäuste, 5 Schwerter
15 Todeskompanisten, 5 E-Schwerter, 10 Kettenschwerter, Bolter, Jumppacks


Mein Gegner hatte in etwa:
Mortarion
2*Deathshroud
Dämonenprinz des Nurgle
Typhus
3*3 Nurglings
Tallyman
Sorcerer (CSM) mit Warptime
Plaguecrawler
2*10 Kultisten (CSM)
40 Poxwalker
3 Kyborgs

Jetzt wo ich es noch einmal in Battlescribe eingebe hat die Armee 2162 Punkte, ohne weitere Ausrüstung. Da muss ich nochmal nachfragen, aber dies alles hat er auf den Tisch gestellt. Nachteil für die BA also. Er sagte das wäre eine nette, bunte Liste, wobei dort natürlich einiges drin ist was man auch in einer Turnierliste finden würde.

In dem Spiel kam es zu einigen taktischen Fehlern des Gegners, aber auch einem meinerseits.

Aufstellung

Wir ermittelten zufällig die Mission aus den neuen In Nomine Imperatoris Regeln.

Es war die in der man 3 Missionsziele zieht und diese nur in der aktuellen Runde erfüllen kann und sie dann wieder ablegen muss.

Die Aufstellungszonen wurden erwürfelt und die Aufstellung fand auf den kurzen Seiten statt.

Elementar wichtig war es für mich mit den Scouts genug Fläche abzudecken um eventuell dort Schocken zu können. Da ich 12 Drops hatte und mein Gegner 14 habe ich sehr aggressiv aufgestellt. Mein Gegner platzierte seine erste Nurglingeinheit ziemlich genau in der Mitte des Spielfeldes. Das passte mir nicht sonderlich gut, da ich fest damit rechnete dass er nun links oder rechts eine Einheit stellen würde und ich somit sehr beschränkt sein würde was das Schocken angeht.

Allerdings platzierte er seine zweite Nurglingeinheit in der eigenen Zone auf einem Missionsziel. Für mich ein riesen Fehler. Dies bestrafte ich damit dass ich die zweite Scouteinheit platzierte und ausfächerte und somit die Option hatte links und rechts der Mitte zu Schocken.

Mein Gegner platzierte seine Einheiten alle sehr weit vorne. Das Backfield wurde kaum gesichert. Ich platzierte einiges in Reserve. Die Scouts sicherten die Mitte, die Devastoren mein Hinterland. Die verrückten von der Todeskompanie erklärten sich bereit in erste Front zu stehen, ebenso wie der Stormraven, welcher Mephiston trug.

Ich gewann den Wurf um die erste Runde und freute mich. Beide eine 6 gewürfelt, aber ich bekam plus 1. Ich würfel sonst nie Sechsen, Sanguinius war mit mir.

Spielzug 1 - BA
Todeskompanie rückt mit Forlorn Fury vor dem ersten Zug vor. Mephiston steigt aus dem Stormraven aus und bewegt sich mit Bewegung so 10". Scouts rücken auf die Nurglings vor. Der Stormraven in die gegnerische Aufstellungszone. Die Todeskompanie baut sich vor Mortarion auf. Die sanguinische Gardisten schocken im gegnerischen Hinterland, ebenso der Captain und der Standartenträger. Lemartes schockt neben die Todeskompanie.

In der Psiphase wirkt Mephiston Schwingen des Sanguinius auf sich selber, Beschleunigung kommt nicht. Er steht jetzt auch vor den feindlichen Linien.

Die Devastoren zielen auf Mortarion und erschießen Deathshrouds. Der Stormraven ebenso. Am Ende stehen noch 2 Deathshrouds. Alles greift an. Die sanguinischen Gardisten mit dem Ancient den Dämonenprinzen, der Captain bleibt lieber stehen. Die Todeskompanie Mortarion, Lemartes und Mephiston greifen die Deathshrouds an, die Scouts die Nurglinge.

Long Story Short, die sanguinischen Gardisten kriegen den Prinzen nicht tot, rücken aber vor und binden den Plague Crawler. Die Todeskompanisten schlagen auf Mortarion. Da war mein Fehler, die Wunden gehen ja auch im Nahkampf auf die Shroudies über. Blöde Sache, jetzt standen Mephiston und Lemartes doof rum. Hätte ich das gewusst, hätte ich natürlich was anderes bekämpft. Allerdings überlebte ein Todeskompanist und band Morti und die Kyborgs im Nahkampf. Gute Sache.

Am Ende von Spielzug 1 hatte ich also die Deathshrouds tot und ein paar Lebenspunkte vom Prinzen runter.

Spielzug 1 - DG

Typhus droppte in der Nähe meiner Aufstellungszone. Bewegungstechnisch war nicht viel. Die DG casteten ein paar Sachen, dadurch befreite sich Morti aus dem Nahkampf. In der Nahkampfphase starb der Prinz und Morti erschlug Lemartes, rückte gegen Mephiston vor. Typhus castete wenig überlegt Plaguewind auf die Scouts, tötete den der ihm am nächsten stand und schaffte seinen 10" Charge nicht mehr.

Spielzug 2 - BA

Mephiston bewegt sich dank fliegen aus dem Nahkampf. Mein Captain und die sanguinische Garde sowie der Ancient bewegten ich auf den Zauberer und die Kyborgs zu.

In der Psiphase gab Mephiston den Gardisten +1A und Mortarion 3 tödliche Wunden. In der Schussphase glänzten die BA. Das Signum ist echt super in Kombination mit den kleinen Devastoren Trupps. Der Stormraven schoss Mortarion dann bis auf 2 LP runter.

In der Nahkampfphase erschlugen die Gardisten die Kyborgs und den Zauberer.

Der Endgegner war nun Mortarion. Sollte doch einfach sein, oder? Auf 3+ treffen, 1en wiederholen, auf 2+ verwunden, jeder Treffer 4 Damage, 4 Mal FnP.

Ich würfelte für die Treffer. Die Würfel zeigten 3 2en und eine 3. Tja, da sah ich meine Felle davon schwimmen. Verwundung, geschafft. Jetzt nur noch 4+ Retter umgehen und FnP scheitern lassen, auch das klappte und so kam es dass ein kleiner Blood Angel Captain an diesem Tage den übermächtig erscheinenden Mortarion erschlug.

An diesem Punkt gab mein Gegner auf. Er hatte nur noch langsame Einheiten, den Plague Crawler, Kultisten, Poxwalker und irgendwo im Nirgendwo Typhus der vielleicht eine Einheit Devas getötet hätte, aber im Gegenzug 3* Laska abbekommen hätte.



Fazit:
Es ist wie ich gesagt habe. Es kommt darauf an ob der Gegner einem Möglichkeiten lässt. Wenn diese da sind und man sie nutzt, dann sind die Blood Angel's erbarmungslos. Man sollte aber auch als BA nicht ohne schwere Waffen aus dem Haus gehen. Der Stormraven war Gold wert und auch die Devastoren. Die kleinen Trupps sind günstig und bieten, auch wenn man nur eine Waffe dabei hat, in der ersten Runde sind die gnadenlos mit geopfertem Cherub und Signum zwei Schuss die auf 2+ treffen. Gehe nie wieder ohne die aus dem Haus.

Die Todeskompanie ist super, gerade in Kombination mit Lemartes.

Mephiston kostet ein bisschen was, ist seine Punkte aber auch wert. Gerade mit Beschleunigung und Rotem Toben und den Zusatzattacken echt gut. Auch durch das +1 aufs Bannen richtig stark.

Den Ancient werde ich wohl fallen lassen. Wenn man dort schocken will bekommt man Probleme alles in die Bubble zu bekommen.

Die Gardisten brauchen einen Buff durch Sanguinor oder Psi. Ich finde die Fäuste und Äxte sind ihre Punkte nicht wert.

Scouts sind ein muss um Platz für das Schocken zu sichern.

Den Captain fand ich ok, aber der Todeskompanie Captain mit Hammer of Baal ist besser. +1DMG ist ok, aber nicht so gut wie +1A und auf 2+ treffen mit 1 wiederholen.
 
Ich wollte eigentlich einen eigenen Thread eröffnen, aber ich denke es reicht auch an der Stelle aus.

Hier also mal min Kurzreview zum Codex Blood Angels 8. Edition:

Hintergrund:

Im alten Teil des Hintergrunds hat sich absolut nichts geändert. Den Großteil der Texte kennen Blood Angels Fans natürlich schon lange auswendig. Aber es ist auch gut, dass GW hier nichts wesentliches weggelassen hat (ich denke immer noch mit Grausen an den Mini-Codex der 8. Edition zurück). Im neuen Teil des Hintergrunds sind die harten Fakten ja auch hinlänglich bekannt, nehme ich an:
* Die Tyraniden-Invasion auf Baal wird 1 vor 12 dank dem Deus-Ex-Warpriss gestoppt.
* Guilliman kommt direkt danach an und hilft noch kurz beim Aufräumen
* Dante wird von Robbie zum Herrscher vom Imperium Secundus äh Nihilus ernannt. Außerdem sind er und alle Blood Angels Nachfolgeorden cool mit den neuen Primaris Marines.
* Die BA Primaris verfallen zwar (noch) nicht der schwarzen Wut, den Roten Durst haben sie aber auch nicht richtig unter Kontrolle.


Einheiten:

Wie schon diskutiert können wir uns endlich über die lange geforderten, mobilen Flugeinheiten freuen. Sprich: Stormtalon, Sotrmhawk und den Landspeeder Storm. Auch die beiden AA-Panzer (Hunter und Stalker) finden ihren Weg in unser Arsenal, genauso wie alle Primaris-Einheiten. Das, was uns an Codex-Einheiten noch fehlt (v.a Centurions) brauchen die Blood Angels hintergrundtechnisch auch nicht - meiner Meinung nach.

Leider gibt es aber auch ein paar Einschränkungen. So ist die gute alte Ehrengarde endgültig Gesichte, nachdem jeder besondere Charakter der alten Ehrengarde (Standartenträger, Kompaniechampion) mittlerweile sein eigenes HQ-Modell ist. Es gibt zwar noch die Kommando-Veteranan-Marines in der Elitesektion, aber das ist ja noch ein ein trauriger Rest, der nicht mal mehr Sprungmodule erhalten darf.



Regeln:

Der rote Durst wirkt auch, wenn man angegriffen wird, was auf jeden Fall stark ist. Auch bei den Stratagems gibt es einige sehr interessante Einträge. Tatsächlich wird es aber wie immer noch einige Zeit brauchen, bis man alle Regeländerungen wirklich vollständig erfasst hat. Daher sage ich an der Stelle auch nicht mehr dazu.
 
* Die Tyraniden-Invasion auf Baal wird 1 vor 12 dank dem Deus-Ex-Warpriss gestoppt.
* Guilliman kommt direkt danach an und hilft noch kurz beim Aufräumen
* Dante wird von Robbie zum Herrscher vom Imperium Secundus äh Nihilus ernannt. Außerdem sind er und alle Blood Angels Nachfolgeorden cool mit den neuen Primaris Marines.
Da möchte ich mal zwei Sachen zu sagen, die gerne missverstanden werden.
Soweit es das Grundregelbuch hergibt, macht sich Robbie mit seinem Kreuzzug auf, nachdem die Lage auf Terra dabei ist zu eskalieren. (Astropathen werden von den Hilferufe nach dem Auftauchen des Risses übermannt usw.) Das bedeutet da ist eine Zeitdiskrepanz während der Schlacht auf Baal.
Ka, wie lange so eine Reise dauert, aber ein paar Monate bis Jahre wird Robbie sicher unterwegs sein. Demnach findet die Schlacht um Baal in einer Zeit-Anomalie statt, die die Reise und die Eskalation des Imperiums zum Ausbruch des Sturms für die BA in wenigen Tagen oder Wochen abfrühstückt. Dass solche Anomalien aufgetreten sind ist zwar bekannt, aber zu dem Eintreffen von Robbies Flotte hätte man es wirklich noch mal erwähnen können. Das finde ich schon erzählerisch sehr unschön gelöst. Mal abgesehen von der allgemeinen Lösung der Invasion, die selbst für meinen Geschmack einfach lächerlich ist.

Das zweite war: Die Flesh Tearers sind doch total anti auf die Primaris oder nur Seth? Das las sich bisher so in den Gerüchten.
 
Zu meinen Erfahrungen von meinen 1850 Turnier:

Der Captain als Nahkampf Monster hat sich sehr bewährt. Die Todeskompanie wie schon erwähnt ist stark, wenn sie ihr Ziel erreichen. Kann der Gegner jedoch mit halbwegs DS auf sie Schießen ,gehen viele Hops ,dazu haben sie nur MW7 und Lemartes kann un nicht immer für Aura da sein.

Durfte gegen Alpha Legion und 2 Eldar ran. Keine meiner genger wusste was die BA können ,daher war in jeder Runde 1-2 DC im Nahkampf. Was sie Angriffen war auch meist tot. Dank Lemartes und den Strata Gems bekommen man beide DC in Guten Charge Positionen. Kadenz hatte ich viel dabei damit waren eventuelle Meatshield nicht das Problem nur 3 Laserkanonen war doch etwas zuwenig gerade Stabile Nahkampf Einheiten wie Hellbrutes oder Phantomlords waren ein Problem.



Ich habe sie Zwar nicht gespielt aber die Sanguinsche Garde finde ich immer noch zu Teuer und es kommt dabei zuwenig rum. Erst mit Psi und Buffs können sie etwas anrichten aber das kann die DC genauso gut dann.

Das FNP Banner ist kaum effektiv einzusetzen ,höhsten für eine Infanterie Ballerburg das viele Modelle in der 6" Aura sind. Dazu ist man meist gezwungen wichtige Kämpfende Modelle hinten zu lassen um in der Aura für das Banner zu bleiben.

Was anderes ein Scriptor Cybot mit Cybot Kapsel könnte auch Interessant werden, weil er gute Nehmer und Geber Qualitäten bringt mit den Psi Support. Schocken->Schwingen zauber->Angreifen vorausgesetzt der Gegner lässt eine Lücke oder man schießt sie in der vorherigen Runde frei.

Die Interceptors haben mir gut gefallen viel Kadenz für Gute Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet da ist eine Zeitdiskrepanz während der Schlacht auf Baal.
Ka, wie lange so eine Reise dauert, aber ein paar Monate bis Jahre wird Robbie sicher unterwegs sein. Demnach findet die Schlacht um Baal in einer Zeit-Anomalie statt, die die Reise und die Eskalation des Imperiums zum Ausbruch des Sturms für die BA in wenigen Tagen oder Wochen abfrühstückt. Dass solche Anomalien aufgetreten sind ist zwar bekannt, aber zu dem Eintreffen von Robbies Flotte hätte man es wirklich noch mal erwähnen können. Das finde ich schon erzählerisch sehr unschön gelöst. Mal abgesehen von der allgemeinen Lösung der Invasion, die selbst für meinen Geschmack einfach lächerlich ist.

Jap, der Warpriss, der sich während der Bildung des Cicatrix Maledictum auftut und Baal verschluckt und die Tyra-Flotte sonstwo hin beamt, hält dort auch die Zeit äußerst passend so lange an, bis Robbi mit dem Indomitus-Kreuzzug im Orbit auftaucht. Ist leider keine besonders gute Schreibe, um dieses No-Win-Szenario für die Blood Angels und alle ihre Nachfolgeorden aufzulösen...

Das zweite war: Die Flesh Tearers sind doch total anti auf die Primaris oder nur Seth? Das las sich bisher so in den Gerüchten.

Müssen Gerüchte gewesen sein. Im Codex steht gar nichts darüber, dass die Flesh Tearers ihren neuen Primaris Marines misstrauen. Dort haben wir nur die Passage dass Dante die Primaris mit offenen Armen willkommen heißt und das alle BA Nachfolgeorden massiv mit denen aufgestockt wurden, um die Verluste der Tyranideninvasion auszugleichen. Danach gehen zumindest die BAs mehr oder weniger zur Tagesordnung über...
 
Danke für den kurzen Abriss.

Das ist meine größte Sorge bei den DC das sie immer noch zu schnell sterben. Man kann den Bannerträger mit 3w6 gut dahinbringen wo er soll aber das möchte man ja auch eher für die TK nutzen.
Zur Not mit nen reroll in den NK bringen. Bloodies brauchen auf jeden fall nen guten Feuersupport. Den Cybot habe ich schon ausprobiert weiß aber noch nicht ob er das nonplusultra ist. 3 zu spielen mit charakter spielchen könnte schon eher was reißen aber das wird die Zeit und das Experimentieren zeigen.

Jo interceptors sind klasse für die punkte 🙂
 
Das zweite war: Die Flesh Tearers sind doch total anti auf die Primaris oder nur Seth? Das las sich bisher so in den Gerüchten.


Das war tatsächlich meine größte Sorge vor dem Release......

Hatte schon ewig viel Primaris gekauft und gebaut. Auch wenn es evtl etwas kleinkariert daher kommt, aber ich wollte nicht unbedingt mit meinen Flesh Tearers totalen Fluff-Stilbruch betreiben. Ein Glück das es offensichtlich eine Latrinenparole war.