Blood Angels Neuer Codex - Blood Angels in der 8th Edition

Also es steht so in Devastation of Baal... Gabriel Seth hat ja auch kaum eine Wahl nachdem so gut wie alle seine Gefolgsleute tot sind, sieht aber nur dass das Ende der Space Marines da ist und die Primaris das Ruder übernehmen werden. Dante und Mephiston sehen das ja auch, nur während Seth sagt dass die neuen Primaris keine richtigen Blood Angels oder Flesh Tearer mehr sind sehen es die anderen positiver und sehen es als Erlösung der Orden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es steht so in Devastation of Baal... Gabriel Seth hat ja auch kaum eine Wahl nachdem so gut wie alle seine Gefolgsleute tot sind, sieht aber nur dass das Ende der Space Marines da ist und die Primaris das Ruder übernehmen werden. Dante und Mephiston sehen das ja auch, nur während Seth sagt dass die neuen Primaris keine richtigen Blood Angels oder Flesh Tearer mehr sind sehen es die anderen positiver und sehen es als Erlösung der Orden.

Wobei sich von Seths Meinung nicht eine Silbe im neuen Codes wiederfindet. Aber es ist eh wieder nur eine beinahe 100 % Blood Angels Show. Die Nachfolgeorden werden wie üblich nur kurz erwähnt, alle haben jetzt Primaris-Verstärkung bekommen und es gibt auch einen komplett neuen, 100% Primaris Orden.
 
Hintergrundtechnisch ist der Codex leider nicht so ergiebig. Es ist quasi alles wie bisher, gefühlt sogar die gleichen Texte, bis auf die Verwüstung von Baal, das Eintreffen von Guilliman und die Übergabe der Primaris, sowie der Ernennung von Dante zum Herrscher des Imperium Nihilus.

Das wird aber alles in sehr sehr kurzen Textfetzen abgefrühstückt. Wenn es mehr als eine halbe Din A5 Seite ist, wäre ich überrascht.

Da muss ich ehrlich sagen haben mir die Codizes der dritten Edition damals besser gefallen. Dort gab es dann kleine Kurzgeschichten. Aber vielleicht ist es auch die Dauer meines im Hobby Seins die das bedingt. Wenn man seit 1999 dabei ist hat man schon viel gesehen. Ich hoffe den Codex aufzuschlagen und etwas neues zu lesen, aber man kennt halt alles schon.




Wie ordnet ihr die Stärke des BA Codizes aktuell ein?

Wenn ich individuelle Codizes betrachten sollte dann sähe meine aktuelle Einschätzung wohl wie folgt aus:

1. Tyraniden (für mich das non plus Ultra aktuell)
2. Eldar (sehr stark mit Alaitoc)
3. Astra Militarum (auch stark, allerdings ziemlich gecountered durch Eldar)
4. BA
5. CSM
6. Admech
7. Death Guard
8. Space Marines
9. Dark Angels
10. Grey Knights
 
Zuletzt bearbeitet:
JA Flufftechnisch ist der neue Codex leider etwas kurz geraten und gerade die Nachfolgeorden sind halt nahezu komplett ignoriert worden. Mag natürlich auch sein das man seitens GW da noch einige Erweiterungen im Köcher hat und die wollen dann auch gekauft und bezahlt werden. Zumindest meine Flesh Tearers hatten in der 7ten ja ein (wenn auch vollkommen unsinniges und liebloses) Supplement erhalten.....man wird es noch feststellen.

mMn ist das mit der Einordnung der Dexe immer etwas schwieriger als es eine Tabelle ausdrücken kann. Die Wechselwirkung untereinander ist nicht immer identisch. Codex A kann gegen Codex C Vorteile haben, dafür gegen Codex F eher nachteilig zu spielen sein obwohl Codex F wiederum seine Sorgen mit Codex C hat. Aber im Allgemeinen würde ich aktuell auch Tyraniden, Eldar und AM als am "breitesten" aufgestellt sehen. Damit hat man schon gegen viele Völker eine Antwort im Kasten. Space Marines sehe ich nicht halb so kritisch wie manch anderer. Das ist jetzt doch viel eher der Überraschung geschuldet das der BA-Codex ein paar Goodies im Gepäck hatte und man nun nicht mehr die alleinige Dosen-Nahrungskette von ganz oben bedient. Naturgemäß werden das einige SM-Spieler das zwar anders sehen, aber gut so sind halt die Blickwinkel.

Edit sagt: Abgesehen vom Unterschied Index <-> Codex empfinde ich die Unterschiede zum jetzigen Zeitpunkt der 8ten nicht mehr wirklich als extrem. Über Turnierlisten etc. kann ich nichts sagen, im privaten Bereich kann man jedenfalls nach meiner Erfahrung wieder sehr gut miteinander zocken ohne gleich vorher alles besprechen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gut gegeneinander spielen ist auf jeden Fall so. In der 7ten Edition kam allerdings das Ungleichgewicht ja auch eher nach und nach.

Ich denke dass die Blood Angels eine gute Ergänzung sind. Die Möglichkeit verschieden in den Nahkampf gelangen zu können, verlangt
beiden Spielern viel mehr taktisches Denken ab als das bisher nötig war. Man kann die Blood Angels verhindern, aber wenn man sich dort
nichts überlegt, dann kann das Spiel ganz schnell vorbei sein.

Natürlich gibt es Fraktionen die gegen bestimmte Fraktionen stärker sind. So wird eine Armee die aus Dark Reapern und Falcons besteht
Tyraniden die auf ihr -1, -2 zum Treffen bauen erhebliche Kopfschmerzen bereiten.

Meine Einordnung ist auch eher eine allgemeine und natürlich sehr subjektive.

Dennoch sehe ich den BA als stärker als den SM Codex. Der Grund dafür ist, dass die Space Marines vor allem im Fernkampf stärker sind/sein sollten.
Das wird durch Guilliman erreicht oder durch die -1 aufs Treffen. Den gleichen Effekt im offensiven Fernkampf erreicht man durch kleine Devastoren Squads
die dann mit Cherub und Signum mit nur einer Laska auf 2+ Treffen und 3+ verwunden. Dazu ein Stormraven, voll ausgestattet und man ist Fernkampfmäßig
gut aufgestellt. Die Vorteile die die Space Marines dann in der defensive haben könnten hat man als BA durch den enormen Druck den man durch seine Nahkampf
Truppen aufbauen kann. Da kommt der Gegner nicht mal dazu sich um die Fernkämpfer zu kümmern.

Mal schauen, am Samstag kommt die nächste Schlacht, 2 gegen 2 mit 1500 Punkten pro Spieler.

Diesmal sieht meine Armee wie folgt aus:

Captain, Jump Pack, E-Hammer, Hammer von Baal, Visionen des Sanguinius, Vorhersehung des Sanguinius
Finde ihn wie beim letzten Bericht erwähnt stärker als den mit Engelsflügel

Mephiston
Einfach ein Tier. Kann alles zerschnetzeln, besonders aber alles ohne Retter, dazu noch super im Zaubern und Bannen.

Lemartes
Must-Have wenn man Todeskompanie spielt.

3*5 Scouts mit Astartes Schrotgewehr
Wollte ich ausprobieren. 9" Entfernung zum Gegner, 6" bewegen, das sollte reichen für S5.

15 Todeskompanisten, Jump Packs, 2 Fäuste, 1 Axt, 2 E-Schwerter
Stärker als die sanguinischen Gardisten mMn und günstiger. Habe aber etwas gegen Ziele mit höherem Widerstand eingesteckt.

3*5 Devastoren, je 1 Laska, Cherub
Haben sich bewährt.

Stormraven, Zwillings Laska, Typhoon Raketen, Hurricane Bolter, 2 Sturmschlag Raketen
Finde den Supergut.
 
Kurze Zwischenfrage dazu:

Warum spielt man nicht den Captain auf Bike?
Für die 7 Punkte mehr bekommt man einen Widerstand und +1 Leben, ziemlich günstig 😀

Oder übersehe ich hier was :huh: (aka spiele halt alles mit JP)

Nun ja, den Captain auf Bike bekommst du halt nur noch über den Index. Nach GW hat der ja weiter Gültigkeit, aber ich würde nicht drauf wetten, dass das auf jedem Turnier so bleiben wird. Die harten Fakten sind ja klar. Das Bike gibt +1 Widerstand und +1 LP. Dafür kann man mit dem Sprungmodul über Gelände fliegen und schocken.

Und hintergrundtechnisch finde ich das jetzt auch nicht wirklich passend. Das sind Blood Angels und keine White Scars.

-----------

Captain Hammerica mit +1Schaden WL Trait ist schon ein Scary Bastard.
Ich finde zwar den MW Trait fast cooler, aber wenn der Typ mit 6-8 Attacken mit 4 festen Schaden rumrennt für 114p ist das schon völlig banane.

Wie kommt man denn auf 6-8 Attacken und 4 Punkte Schaden pro Angriff mit dem Cap?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, in diesem Sinne. Unser neuer Meister in Edition 8 - der Todeskompanie-Captain mit Hammer:

yQVCnFy.jpg


Jeah...
 
Hab ich was verpasst? Seit wann hat die Todeskompanie einen Captain?

Wie von LordCil erwähnt gibt es jetzt eine Gefechtsoption, mit dem du einem Captain das Schlüsselwort "Schwarze Wut" verpassen kannst. In etwa analog zu dem, was sie mit Tycho im 3. Krieg um Armageddon gemacht haben.

Letztlich stellt es halt einen Captain dar, der der schwarzen Wut verfallen ist. Und da die immer in die Todeskompanie kommen, habe ich das halt Todeskompanie-Captain genannt.

Da ist es dann nur passend, wenn du ihn gleich aus dem Todeskompaniegussrahmen baust - und auch in den entsprechenden Farben anmalst.

PS:
Wobei das oben gezeigte Modell von mir eigentlich ein regulärer Todeskompanist ist. Wenn ich einen entsprechenden Captain bauen würde, würde ich eher Beine und Torso der Sanguinischen Garde nehmen. Dazu dann Hammer, Schulterpanzer und Sprungmodul aus dem TK Gussrahmen. Und das Base würde ich auch noch etwas spektakulärer machen.
 
Ich bin gerade am überlegen.

Ich finde den Artisan of War Warlord Trait nicht so dolle, weil man ihn nicht mit dem Hammer von Baal kombinieren kann und somit nur auf 3+ trifft. Allerdings besteht ja die Möglichkeit den Grundbuchtrait zu nehmen und +1A zu erhalten.

Da ist dann die Abwägung ob man lieber etwas mehr Defensivpower haben möchte und aus dem 6+FnP, welcher so lala ist, einen richtig guten 5+ FnP zu machen mit 1en Wiederholen oder ein komplettes Nahkampfbiest zu erschaffen welches mit 6 Attacken im Angriff zuschlägt, auf 2+ wiederholbar trifft, so ziemlich alles auf 2+ verwundet und 3 Schaden macht. Das ist echt brutal. Dann das 1CP Stratagem zünden für 7-9 Attacken. Damit schaltet er so ziemlich jeden regulären Charakter in einer Nahkampfphase aus. Wenn man ihn mit Mephiston zusammen in den Nahkampf bekommt ist statistisch gesehen nicht viel da was die beiden nicht töten können.

Kann ein Modell eigentlich mehr als 10 Attacken haben/durchführen? Mit Stratagem, Sanguinor und Psi kommt man ja auf bis zu 13 Attacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich da auch ein gebranntes Kind nachdem ich bei dem letzten Mal (damals hatte ich das Black Rage Stratagem nicht genommen) mit 4 Attacken drei Zweien und eine Drei gewürfelt habe...^^

Schlecht ist es aber sicherlich nicht. Es kommt wahrscheinlich darauf an wie man spielen will. Ich droppe die Todeskompanie und habe dann mit ihr und Lemartes den Re-Roll bzw. kann ja auch wahlweise mit Stratagem nur einen Würfel wiederholen oder 3W6 angreifen und lasse Wut der verlorenen dann für den Captain, womit er dank 24" Bewegung den Re-Roll selten braucht.
 
Also ich hab immer ein Problem mit CPs ^^ aber das ist halt ein BA problem - wiederholungswürfe durch CPs habe ich leider nie frei. Hab aber auch noch kein Spiel mit Brigarde oder 2x Battalion gespielt.

Ich glaube, es macht beides Sinn. Da gibt es wenig "richtig" oder "falsch" - aber gerade, dass der Gegner kein Overwatch geben darf...

Stell dir mal einen Gegner vor der Aggressors, Stormsurges, Panzer, oder was auch immer falsch hinstellt und dir irgendwo ein 9" Loch für den Captain lässt. Dann kannst du einfach komplett gefahrlos da rein und den Kram zu Brei prügeln 😀 Klar der Auspexscan nervt, aber dann schockt man eben nicht, sondern nutzt die Bewegung+Rennen vorm Spiel 😀 damit ist der auch flott genug da, wo es weh tut.
Mit dem würde ich auch, sofern möglich, in Dark Reaper reinspringen. Klar, die 3dmg sind dann verschwendet, aber wenn der nen 10er Trupp komplett handlungsunfähig macht, hat er seinen Job trotzdem perfekt erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Eldar ist das Abfange sehr gefährlich für eine Geschockte DC, wenn auf einmal Großer Trupp Khaindar schießen darf stehen da nicht unbedingt viele mehr. Daher meine Überlegung eine Vanguard mit Sturmschilden zusätzlich zu der DC mit einzupacken.

Was ich mir auch gut Vorstellen kann Raven Guard als Unterstützung mit zu nehmen um den Alpha Schlag noch Bedrohlicher werden zu lassen. Meine Überlegung ist nur was ?