Grey Knights Neuer Codex - Ideensammlung

Ich werde bald eine Liste testen, die darauf setzt mit Twin-Laska Razorbacks (2-3) Missionsziele zu halten.
Meiner Meinung nach fehlen uns gerade solche Waffen (Melter, Laserkanonen..) und da Fahrzeuge nun deutlich haltbarer sind, halte ich das für ne gute Option. Je nach Gegner kann man seine Strike Squads auch im Razorback aufs Feld stellen und hat ne höhere Chance auf den ersten Zug. Man könnte auch eins für ne agressivere Taktik mit Stuka spielen oder durch 2 Termis ersetzen.

HQ
Grand Master Voldus
Lord Kaldor Draigo

Troops

Strike Squad
Grey Knight (Incinerator)
3x Grey Knight (Sword)
3x Storm Bolter
Grey Knight Justicar
Nemesis Force Sword, Storm bolter

Strike Squad
Grey Knight (Incinerator)
3x Grey Knight (Sword)
3x Storm Bolter
Grey Knight Justicar
Nemesis Force Sword, Storm bolter

Terminator Squad
Grey Knight Terminator Justicar
Nemesis Daemon Hammer, Storm bolter
4x Terminator (Falchions)
4x Storm Bolter

Heavy Support

Land Raider Crusader
2x Hurricane Bolter, Multi-melta, Storm Bolter, Twin Assault Cannon

Nemesis Dreadknight
Dreadfist, Dreadknight teleporter, Gate of Infinity, Gatling Psilencer, Heavy Psycannon, Nemesis Greatsword

Nemesis Dreadknight
Dreadfist, Dreadknight teleporter, Gate of Infinity, Gatling Psilencer, Heavy Incinerator, Nemesis Greatsword

Dedicated Transport

Razorback
Twin Lascannon

Razorback
Twin Lascannon

Razorback
Twin Lascannon
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Modelle sind leider so ausgerüstet... Der Crusader und die Razorbacks stehen auf dem Feld. In zwei davon sitzt ein Strike Squad. Damit steht die Hälfte der Armee auf dem Feld.

Der Rest schockt als Alpha Strike runter (ein Strike Squad spricht Gate of Infinity auf den Crusader). Für einen effektiveren Alphastrike bleibt der Crusader leer und die Termis können schiessen und angreifen.

Wenn der Gegner nur sehr wenige Einheiten hat und man trotzdem anfangen will, kann man Draigo, Voldus und die Termis in den Crusader packen und man hat nur Sechs Einheiten aufzustellen bzw in Reserve zu schieben (2x Ritter, 1x Crusader, 3x Razorback)
 
Bei 9" Abstand von einem Alpha Stike zu reden, halte ich für sehr gewagt. Das hat das letzte mal bei nur 1 von 4 Angriffen bei mir geklappt. Einen NK Alphastrike bekommen andere Listen viel besser hin (Schwarmherrscher + Genestealer, neues Alpha Legion Strategem,...), da würde ich garnicht drauf setzen.

Zumal die eine Einheit, die bei uns dann in den NK kommt , wohl zu wenig Schaden macht. Somit läuft der überlebende Gegner nächste Runde einfach aus dem NK raus und die Einheit wird dir zusammengeschossen.
 
jo, unter 100 Schuss solltest dich gar nicht aufs Schlachtfeld trauen 😉

Meine Liste würde wohl in die Richtung gehen:

2000 Punkte Grey Knights (V 1.0) - Battalion Kontigent (3+3 Befehlswürfel)

HQ1
Grandmaster (Nemesisritter) (bekommt den Retter) (S)
-2x Bannfäuste (andere Waffe noch möglich)
-Schnellfeuerpsipulser
-schwerer Psibolter
-Teleportermodul
(285 Punkte)

HQ2
Kaldor Draigo (Kriegsherr) (S)
(240 Punkte)

Stand1
Angrifftrupp mit Psipulser +Justikar (ingesamt 5 Modelle) (S)
(107 Punkte)

Stand2
Angrifftrupp mit Psipulser +Justikar (ingesamt 5 Modelle) (S)
(107 Punkte)

Stand3
Terminatoren mit Psipulser + Justikar (ingesamt 6 Modelle) (S)
(286 Punkte)

Elite1
Dakkabot
(153 Punkte)

Elite2
Dakkabot
(153 Punkte)

Elite3
Dakkabot
(153 Punkte)

U1
Purgatortrupp mit 4x Psipulser+ Justikar (ingesamt 5 Modelle) (S)
(113 Punkte)

Flieger1
Sturmfalke Abfangjäger mit Icarus Sturmkanone, 2x Sturmkanone + 2 schwere Bolter (andere Bewaffnung noch möglich, ist aber die billigste)
(164 Punkte)

angeschlossenes Transportfahrzeug1
Razorback mit syn Laserkanone
(115 Punkte)

angeschlossenes Transportfahrzeug2
Razorback mit syn Laserkanone
(115 Punkte)

----
2001 Punkte

kleinere Änderungen könnte noch kommen
6 Einheiten schocken (S) + schießen und mal schauen was geht, 5 weitere Einheiten verteidigen die eigenen Missionziele und geben Feuerunterstützung nach vorne und der Flieger fliegt in der ersten Runde in die Nähe der Schocker um dem Kaldor/Grandmaster-Buff abzubekommen. Nahkampfwaffen noch wählbar...das meisten werden wohl Falchions und Hellebarden werden.
Einen Terminator aus der 6er Einheit könnte ich noch streichen um Punkte frei zu machen für Extras oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interceptoren sind auch sehr gut als Einheit die man gleich auf die Spielplatte aufbaut, da ja nur die Hälfte aller gesamten Einheiten schocken darf und die andere Hälfte vorher auf der Spielplatte platziert sein muss , also zb Razorbacks, Dakkacybot, Interceptoren, Landraider, Stormraven, Sturmfalke ect sind Einheiten die nicht schocken womit wir auch unsere Nichtschock-Pflichteinheiten aufbauen können.
Die Interceptoren-Teleportermodule funktionieren fast klassisch, das die gleich in der ersten Runde nach vorne teleportieren dürfen und mit den Schocktruppen dann zusammenarbeiten können.
Angriffstrupp müssen grundsätzlich sogar schocken, solange sie in keinen Transportfahrzeug sind, ansonsten sehen sie kaum einen Feind in Feuerreichweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaalso:

1) Im GK Codex gibt es keinen Dakka-Bot mehr

2) Du kannst einen über den Forgeworld Index spielen (Mortis Dreadnought), nach der Errata kannst du ihm aber (sinnfreier Weise) nicht das Chapter "Grey Knights" geben. Das führt dazu, dass du die Boni aus dem Codex für eine "Nur Grey Knight Armee" nicht mehr erhälst, wenn du den FW Mortis Dread aufstellst.

3) Ich habe bis jetzt mehrere Aussagen zu den ersten GW Indizes:

a) Entweder spielst du nach dem Index mit Dakka Bot (ohne Codex-Boni, 6 Psikräfte etc.) oder nach dem Codex und dann maximal mit dem Forgeworld Modell. Mit dem FW Modell gibts zwar die Boni (s.o.) nicht mehr, aber immer noch 6 Psikräfte, Stratagems, Warlord Traits etc. (Aussage von einem GW Mitarbeiter)

b) Du kannst dir aus Codex und Index zusammensuchen was du willst und trotzdem Codex Boni mitnehmen (hier im Forum gelesen...). Das macht für mich allerdings wenig Sinn, warum nimmt GW im Codex ne Waffenoption raus, damit man hinterher als Spieler aber doch sagen kann "Was solls, nehme ich halt das Modell aus dem Index..." (Rosinenpickerei ohne Nachteile)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so nicht Richtig.

Ich verweiße mal frech auf den Beitrag von Grabgrub aus dem anderen thema.

There are a few options that are missing in the codex that appear in the index: why is that? Does that mean I can’t use these models in my army anymore?

While the indexes are designed to cover a long history of miniatures, the codexes are designed to give you rules for the current Warhammer 40,000 range. There are a few options in the indexes for some Characters and vehicles that are no longer represented in the Citadel range – certain Dreadnought weapons that don’t come in the box, or some characters on bikes, for example.
Don’t worry though, you can still use all of these in your games if you have these older models. In these instances, use the datasheet from the index, and the most recent points published for that model and its weapons (currently, also in the index).
They still gain all the army wide-bonuses for things like Chapter Tactics and can use Space Marines Stratagems and the like, so such venerable heroes still fit right in with the rest of your army.

was auffällt:
In these instances use the datasheet from the index, and "the most recent points published for that model and its weapons".
Nun kommt der Codex, was die neuste Punktzahl/Regeln mitbringt ect wodurch der Index-Cybot wirklich überschrieben wird (oder auch geupdatet wird, da man die neusten Regeln für das Modell verwenden soll), aber die fehlenden Waffenoptionen (mit ihren Index-Punktkosten, da die nicht geupdated wurden) darf man aus dem Index wählen und auf dem aktuellsten Cybot hinzuaddieren (in diesem Fall aus dem Codex, den der Index-Cybot wird damit automatisch zum neueren Codex-Cybot = the most recent points published for that model ).

Wenn ich das richtig verstanden habe hat der neue Grey Knight Cybot aus dem Codex zwei Psikräfte und Zugriff auf die syn. Mk .
 
Also zum vierten Mal 🙄
Dakka-Bots gibt es weiterhin! (Man scheint damit aber langsam viele zu überraschen).

ein Interview von GW:
https://www.warhammer-community.com...-questions-answered-july-5gw-homepage-post-2/

kurz: man nehme einfach die syn MKs mit ihren Punktkosten aus dem Index und packe die Waffenoption einfach dem AKTUELLSTEN Cybot hinzu (also der aus dem Codex mit dem Eintrag GREY KNIGHTS = eine vollwertige Grey Knight Einheit). Ganz offiziell ohne Forgeworldregel-Tara . Sie sind bloss nicht im Codex weil die Waffenoptionen nicht im normalen Cybot-Bausatz mit drinen sind. Da es offiziell ist sind sie auch auf Turnieren ect einsetzbar, wärend Forgeworld da schon anders aussehen könnte.

Mir scheint das jeder Grey Knight Spieler der Dakkabots spielen will sich ein Lesezeichen zum Interview setzen sollte , damit er es vorzeigen kann!



 
Zuletzt bearbeitet:
kurz: man nehme einfach die syn MKs mit ihren Punktkosten aus dem Index und packe die Waffenoption einfach dem AKTUELLSTEN Cybot hinzu (also der aus dem Codex mit dem Eintrag GREY KNIGHTS = eine vollwertige Grey Knight Einheit).

Nicht ganz. Wörtlich heißt es, man nehme das datasheet aus dem Index (und damit den Dreadnought ohne weitere Psikraft) und die aktuellsten Punkte dazu. "... In these instances, use the datasheet from the index, and the most recent points published for that model and its weapons"
Ich kann daher manche zusätzliche Nachfrage verstehen.

Ich gehe aber schwer davon aus, dass die meisten Spieler kein Problem mit dem neueren Eintrag haben dürften.
 
Du meinst Points steht für "Punktkosten" und nicht für eine aktuelle "Zusammenfassung/Version/Punkte = die Summe aller Werte/Eigenschaften " des Modells ?
Die Idee ist mir auch schon gekommen, wortwörtlich kann man englisch auch nicht übersetzen...denoch hmmm, damit wird es zweideutig, da der Index Cybot nur "eine Psikraft = Smite" kann und der Codex Cybot "zwei Psikräfte = Smite + eine Beliebige Psikraft" für die gleichen Punktkosten kann.

Komplizierter kann es GW gar nicht mehr machen und ein FAQ wäre dafür auch nochmal gut.
 
Zuletzt bearbeitet: