Neuer Games-Workshop online shop 2014 & andere Dinge aus dem Jahresbericht 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neuer online shop?
Hmm finde den jetzigen zwar nicht ganz so gut weil mir einfach der Hobby teil fehlt (wie im voherigen, mit Mal und Geländebau Anleitungen, Hintergrund etc), aber wieso einen neuen machen? Wenn man das reine Anpreisen und Verkaufen der Produkte im Fokus hat ist der doch absolut ok. Sogar recht übersichtlich. Na ja, vieleicht wollen die in zukunft die Digitalen Produkte selber vertreiben und räumen dafür ihren shop um 😉. Die Hoffung das darüber hinaus wieder eine Hobby Sektion Einzug erhält ist zwar nicht sehr realistisch aber bekanntlich stirbt sie ja trotzdem erst zum Schluss 😀

Vielleicht legen sie in einem neuen Onlineshop alles zusammen? GW selber, Black Library, FW usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkEldar hat da vollkommen Recht. Ich bin selbst in einer Agentur für Live- und Markenkommunikation tätig. Alles was Programmier- oder Animationsarbeit ist, kostet RICHTIG viel Geld. Da sitzen nicht irgendwelche Studenten oder Hobby-Grafiker, sondern Profis, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten. Alleine die Planungsphase, das Script, Konzeptzeichnungen etc. können Summen verschlingen, die viele im ganzen Jahr nicht verdienen.
 
Meine Kommentare zu den Punkten im ersten Post in blau 🙂


- es geht weiterhin bergauf

LOL. Definition?

- 14,4 Millionen Pfund macht der eigene online Shop aus, mehr als 10%
UND man arbeitet an einem neuen, der im April 2014 offiziell starten soll:
"It is planned to be fully operational in April 2014."

Nichts wofür man sich feiern lassen sollte. Bei anderen Firmen macht der eigene Shop wesentlich mehr aus. Deutet darauf hin, dass dieser Vertriebskanal nicht richtig genutzt wird.

- die Lizenzeinnahmen machen nur einen kleinen Teil aus, sind gesunken und man fühlte sicher bisher durch die großen Veträge mit THQ recht eingeschränkt. Ein Glücksfall, dass die Pleite sind, und als direkte Konsequenz werden vermehrt günstiger produzierte Spiele für Smart-Phones etc sein. Haben die meisten sicher schon mitbekommen, dass da einiges kommt. FFG zahlte für das letzte Geschäftsjahr nicht mal 1 Mille, finde ich schon erstaunlich.

Hat man auch schon anders gehört. Man kann sich halt alles schönreden.

- generell wird die Computerspiel-Branche nicht als ernsthafte Gefahr für das Kerngeschäft betrachtet

War die Aussage nicht das man keinerlei Miniaturenhersteller aber die Computerspielbranche als Konkurrenz sieht? Wieder Schönrednerei.

- gegen Markenmissbrauch(Chapterhouse studios anyone?) will man sich in erster Linie durch eigene Qualität schützen. Kleinenere Quälgeister werden allerdings volles Rohr von der Rechtsabteilung auf's Korn genommen (bekannt) und man ist mit der Leistung letzterer wohl zufrieden. Naja

Realitätsverlust? Die Rechtsabteilung ist DER Grund für das bescheidene Image der Firma. Gegen kleiner vorgehen -eben Firmen die sich einschüchtern lassen- kann böse nach hinten losgehen. Qualität? Qualität =/= größer, stärker, teurer. Wie gesagt: Realitätsverlust.

- Man plant langfristig und will für immer die besten (Sci-)Fantasy-Miniaturen der Welt produzieren und gewinnbringend verkaufen.

Langfristig plant eigentlich jede Firma. In der Realität interessiert der nächste Quartalsbericht. Beste Minis? Sorry, GW you fail.

- Mit der wirtschaftlichste Bereich ist der mit "Other" betitelte, wozu Forge World, die Blacl Library, online Verkäufe und die Warhammer World gehören. Mit etwa 13 Millionen Pfund macht das etwa 10% der Einnahmen aus, hat aber den höchsten Anteil am operativen Gewinn.

Also nicht Kerngeschäftsbereich. Mit anderen Worten liegt die Kompetenz also nicht im Kernbereich. Na dann Prost Mahlzeit. Für so eine Aussage wird ein kleiner Angestellter fristlos gefeuert.


Alles in allem und mit dem Release der sechsten Edition nicht wirklich ein Erfolg, aber der geneigte Fan sieht das ja sowieso anders. Für mich immer wieder faszinierend wie man sich den Griff in die Keramik schönredet und trotz schwerster Fehler immer noch existiert.
 
Ich übertreibe nicht, meine Freundin arbeitet im 3D Animationsbereich. Animierte Scenen sind extrem teuer, (als einfacher Mitarbeiter in einer Werbeagentur die sich auf 3d Animation spezialisiert hat bekommt nicht umsonst Stundenlöhne von 70+€) selbst normale Streifen, was nicht Hollywood ist, kostet mehrere tausend Euro pro animierter Filmsekunde, bei Hollywoodstreifen mehrere Zehntausendeuro pro Filmsekunde.

Wir können da gerne im Off Topic Bereich weiter diskutieren, hier passt das nicht wirklich hin.

Weshalb die halbe "Szene" das von pakistanischen Billigstkräften machen lässt.

Als ich 5 Modelle für eine Raumflotte gebraucht habe, hat der Pakistani mir das für 7 USD gemacht. Für einen richtigen Designer wären ehen 5* 200 = 1000 fällig gewesen. GUT ist das nicht aber es gibt Firmen die genau so vorgehen.
 
Coolguy, du erzählst ziemlich viel Kram, der schlicht unsachlich, unpassend oder unverständlich ist.

Erstens ist der Bericht nicht an die Community oder die Kunden gerichtet, sondern an den Finanzmarkt und an die Anleger.
Zweitens hast du überhaupt nicht verstanden, was GW für eine Art von Firma ist und was ihr Geschäftsmodell ist.
Drittens redet der Kommentator(Tim Kirby) eigentlich überhaupts nichts schön, sondern ist relativ offenherzig und erzählt etwas aus dem Nähkästchen und seine Sicht der Dinge. Was seiner Meinung nach gut, was schlecht ist usw..
Viertens beziehst du dich auf irgendwelche Aussage, deren Inhalt und Quelle unklar bleiben.

Alles in allem kann man mit deinem Beitrag inkl. den Pakistani-Billigstkräften leider nicht viel Anfangen.
 
Nichts wofür man sich feiern lassen sollte. Bei anderen Firmen macht der eigene Shop wesentlich mehr aus. Deutet darauf hin, dass dieser Vertriebskanal nicht richtig genutzt wird.

Welche anderen Firmen? Ich finde die 14 für den GW Onlineshop gar nicht übel. Ist zwar Weltweit, aber a) gibts bei GW ja mehrere Vertriebskanäle, b) bestellen die Australier da nur in größter Not und c) wie oft liest man z.B. in diesem Forum, dass man da eh nie und nimmer was bestellt?

Na mal gucken, wie der neue Shop dann wird. Könnte mir auch vorstellen, dass die Digitalen Produkte da mehr einfliessen und ggf. BL Zeug mit rein kommt.

Computerspiele dürften momentan eher zuträglich sein, zwar besteht die Möglichkeit, dass jmd. GW nur über diesen wege konsumiert, aber die dürften eher dazu beitragen, dass 40K insbesondere populärer wird. Es gab, glaube ich, Gerüchte zu einem Turnbased 40k spiel, das widerrum wundert mich dann. Wäre ich GW würde ich es nicht machen (lassen) weils zu nah am Original ist.

Was die Rechtsabteilung angeht, sieht es mir tatsächlich nach Schönreden aus, da man gegen Chapterhouse nicht umbedingt erfolgreich gewesen ist. Da werden sie wohl künftig genauer prüfen müssen, wenn sie gegen irgendeine Garagenfirma vorgehen wollen. Teilweise ist es schon etwas dreist, was die Drittanbieter angeht, aber der Mark scheint ja auch schon umkämpft.

Ja und das mit den besten Minis kann man ja immer im WD nachlesen😉 Aber etwas ist da ja dran, sonst würden wir das Zeug ja nicht kaufen.
 
Da andere Tabletopfirmern keine eigenen Shops haben bleiben dann noch Dritthändler und eigener Shop. Und nun gibt es tatsächlich Firmen bei denen über 90 % der Bestellungen direkt B2C ablaufen und nicht über Dritthändler.

Der aktuelle Shop ist schon in Ordnung, mal abwarten was "neu" gamacht wird.

Computerspiele sind und bleiben Tabletopkiller. Auf was wird sich der geneigte "Kiddie" stürzen: Instant - Fun mit Videospiel XY oder Stundenlanges bauen und um Gottes willen auch anmalen Space Marines? GW hat hier etwas verpasst. Statt VASSALL (zum Beispiel) zu verbieten (genutzt hat es ja nichts) das Modul selbst entwickeln und für nen zehner ne Jahreslizenz raushauen. Armeen per Download ( nen fünfer pro Stück) und du machst richtig Asche.

Anderweitige Spiele würde ich nicht als MMO machen. Face it. Die Mehrzahl der Spieler macht dort F2P und kostet statt zu zahlen.

Die Dritthersteller, tja warum kaufen die Leute lieber dort? Wegen dem Preis, weil GW einfach DER Unsympath ist, die Modelle der anderen Firmen schöner sind...es findet wohl jeder einen Grund. ÄNDERN wird GW weder an der Existenz dieser "Läden" etwas noch daran, das Leute dort kaufen. Woran GW etwas ändern könnte wäre an der Anzahl der Leute die dort kaufen. Ein anderes Image wäre hierzu wohl förderlich. Als Neujahrsvorsatz vielleicht weniger Leute mit dem Anwalt bedrohen, Codizes nur mit allen modellen veröffentlichen, halbwegs vernünftige Preispolitik (the neverending Story) und bitte mit Kritik leben statt die auf Facebook zu löschen und Leute zu blockieren. Wirkt leider SEHR kindisch. Eine gewisse Kritikresistenz sollte man persönlich wie im business haben, zumal die Kritik im Großen und Ganzen ja berechtigt ist. GW könnte, will aber nicht.

Zum Kaufen. Wieso wir? Gibt genügend Leute die keinerlei Produkte mit dem Aquila mehr kaufen. Die leben und spielen auch. Ganz gut sogar. WD Propaganda sollte man am besten weder lesen noch glauben.

Coolguy, du erzählst ziemlich viel Kram, der schlicht unsachlich, unpassend oder unverständlich ist.

Erstens ist der Bericht nicht an die Community oder die Kunden gerichtet, sondern an den Finanzmarkt und an die Anleger.
Zweitens hast du überhaupt nicht verstanden, was GW für eine Art von Firma ist und was ihr Geschäftsmodell ist.
Drittens redet der Kommentator(Tim Kirby) eigentlich überhaupts nichts schön, sondern ist relativ offenherzig und erzählt etwas aus dem Nähkästchen und seine Sicht der Dinge. Was seiner Meinung nach gut, was schlecht ist usw..
Viertens beziehst du dich auf irgendwelche Aussage, deren Inhalt und Quelle unklar bleiben.

Alles in allem kann man mit deinem Beitrag inkl. den Pakistani-Billigstkräften leider nicht viel Anfangen.

Dann erläutere mir doch bitte was ich am Geschäftsmodell von GW nicht verstanden habe bzw. an deren Annual Report.
Vor meiner Zeit als Projektmanager habe ich 15 Jahre solche Berichte analysiert und bin nun sehr gespannt was ich von dir lernen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Dritthersteller, tja warum kaufen die Leute lieber dort? Wegen dem Preis, weil GW einfach DER Unsympath ist, die Modelle der anderen Firmen schöner sind...es findet wohl jeder einen Grund.

Ich war immer der Meinung Dritthersteller sind die "Aufrüster" wie Maxmini, CHS, Pig Iron etc., eben Anbieter zusätzlicher Bitz zum verschönern der GW-Miniaturen, evtl. noch Mantic und Konsorten, die im 40k-Universum versuchen die Exoten abzudecken.
Alternativhersteller, welche direkt die bestehende GW-Modellreihe angreifen wie RAHE oder AoW sind Zweithersteller, dachte ich zumindest immer...
Man lernt halt täglich was neues!😀
 
Greife ich gerne auf eisenlunge. Nehmen wir mal die Mantic Marines. Die können beides sein Alternativmini und Bitlieferant. Man könnte Mantic jetzt halt Zweithersteller nennen aber dein Sinn für Humor lässt mich raten, dass du mich schon verstanden hast.

Ich schreib aber auch gerne noch deutlicher und weise darauf hin, das es andere Anbieter von miniaturen gibt und es Leute gibt die lieber bei einem solchen Anbieter ihr Geld lassen. So i.O. ? 😛
 
Zum Kaufen. Wieso wir? Gibt genügend Leute die keinerlei Produkte mit dem Aquila mehr kaufen. Die leben und spielen auch. Ganz gut sogar. WD Propaganda sollte man am besten weder lesen noch glauben.

Ich gehe einfach davon aus, dass die Leute die sich für GW und deren Business interessieren (in den einschl. Foren & Blogs) auch GW-Spieler sind. Ist ja auch nicht so abwegig. Das es TT-Hobbiesten gibt die, die keine GW Systeme spielen, davon habe ich schon mal gehört (seltsames Völkchen). 😴

Raging Heroes macht idT interessante Alternativen, die man u.a. für GW Spiele nutzen kann ... während Mantic, nun ja, wie soll ich sagen? Ich bin ja generell dafür dass Konkurrenz den Markt belebt, aber Mantic schafft leider selten mal ne schicke Mini. Ihre Ghoule und Zombies sind immerhin billig.

Da andere Tabletopfirmern keine eigenen Shops haben bleiben dann noch Dritthändler und eigener Shop. Und nun gibt es tatsächlich Firmen bei denen über 90 % der Bestellungen direkt B2C ablaufen und nicht über Dritthändler.

Naja, da ist der Vergleich aber nicht wirklich passend. Ich vermutete, du wolltest auf PP oder sowas hinaus. Die kleinen Bitz-hersteller, haben ja teilweise noch kein großes Vertriebsnetz und daher auf ihre O-Shops angewiesen.
 
Dann erläutere mir doch bitte was ich am Geschäftsmodell von GW nicht verstanden habe bzw. an deren Annual Report.
Vor meiner Zeit als Projektmanager habe ich 15 Jahre solche Berichte analysiert und bin nun sehr gespannt was ich von dir lernen kann.

Ob du was von mir lernen kannst oder nicht, ist völlig unerheblich, genauso wie fast alles, was du hier weiterhin schreibst. Es ist einfach völlig am Thema vorbei!

GW ist der weltgrößte und globalste Hersteller von Spielzeugsoldaten, wobei das Geschäftsmodell ausdrücklich auf eigenen Läden vor Ort als Kern und Grundlage des Wachstums bzw. Bestehens betrachtet wird. Ob GW jetzt ein Unsympath ist und ob Infinity, PP und sonst wen noch gibt und wie viel % Umsatz die über Ihren Webstore machen interessiert hier überhaupt nicht, da diese allesamt nicht mit GW vergleichbar sind.
Niemand sonst hat eigene Läden weltweit, niemand sonst macht SO viele verschiedene Plastikbausätze in der Größenordnung und in der Qualität.
Der offene Brief des CEO nimmt dazu Stellung.

Ob ich jetzt neben meinen GW-Sachen ( Kram für weit über 1000€, schätze ich mal ) auch noch für 100-200€ Figuren anderer Hersteller wie Infinity, Dark Sword Miniatures etc. habe, spielt hier in Relation kaum eine Rolle.
 
Ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, das der Trailer zu Starcraft 2 mehr gekostet hat als das ganze Game, wenn mich sogar nicht alles täuscht lag der Trailer im Millionebereich.

Das ist ziemlicher Käse, das Intro das auch Trailer war hat etwa 2 Mio USD gekosted (Quelle Blizzard bezogen auf die reinen Produktionskosten des Videos) , das Spiel selbst war einiges Teuerer

Na ja, was die Kosten angeht übertreibst Du glaube ich ein wenig. Das ist heutzutage längst nicht mehr so teuer. Man muss ja keinen Hollywood Streifen hinlegen.

In der Tat ist das ganze mit steigender Komplexität der Software und immer stärkeren Qualitätsanspruch sogar deutlich teuerer geworden.

Zusammenlegen und mit PayPal bezahlen können, das wäre ein Traum!

Allein schon aus dem Grund das das alles unabhängig Töchter sind halte ich das für unwahrscheinlich.

Nicht unmöglich aber unwarscheinlich


Naja, da ist der Vergleich aber nicht wirklich passend. Ich vermutete, du wolltest auf PP oder sowas hinaus. Die kleinen Bitz-hersteller, haben ja teilweise noch kein großes Vertriebsnetz und daher auf ihre O-Shops angewiesen.

Und die machen auch keine 14 Mio in Jahr mit ihren Shops. Hier wird einfach mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du was von mir lernen kannst oder nicht, ist völlig unerheblich, genauso wie fast alles, was du hier weiterhin schreibst. Es ist einfach völlig am Thema vorbei!

GW ist der weltgrößte und globalste Hersteller von Spielzeugsoldaten, wobei das Geschäftsmodell ausdrücklich auf eigenen Läden vor Ort als Kern und Grundlage des Wachstums bzw. Bestehens betrachtet wird. Ob GW jetzt ein Unsympath ist und ob Infinity, PP und sonst wen noch gibt und wie viel % Umsatz die über Ihren Webstore machen interessiert hier überhaupt nicht, da diese allesamt nicht mit GW vergleichbar sind.
Niemand sonst hat eigene Läden weltweit, niemand sonst macht SO viele verschiedene Plastikbausätze in der Größenordnung und in der Qualität.
Der offene Brief des CEO nimmt dazu Stellung.

Ob ich jetzt neben meinen GW-Sachen ( Kram für weit über 1000€, schätze ich mal ) auch noch für 100-200€ Figuren anderer Hersteller wie Infinity, Dark Sword Miniatures etc. habe, spielt hier in Relation kaum eine Rolle.

Doch, darum genau geht es. Du hast große Töne rausgehauen was für ein toller Hecht DU ist und wie blöde ich bin. Meine Nachfrage hast du somit nicht eantwortet. Vielleicht weil du keinen Plan hast was du hier zum besten gibst?

Das Geschäftsmodel von GW ist es die Ware Miniaturen an einen eingeschränckten Käuferkreis (Tabletopspieler) möglichst teuer zu verkaufen. Bezüglich der Definition von Geschäftsmodel empfehle ich Porter und Sissodia.

Da du es offenbar nicht auf die Reihe bringst nehme ich mir deine Kritik mal im Detail zu Gemüte:

Coolguy, du erzählst ziemlich viel Kram, der schlicht unsachlich, unpassend oder unverständlich ist.

Wo? Meine Antwort bezog sich direkt auf den Eröffnungspost, war also sachlich und passend. Wenn du ihn nicht verstehst, was kann ich dafür. Andere Leser haben mich offenbar verstanden.

Erstens ist der Bericht nicht an die Community oder die Kunden gerichtet, sondern an den Finanzmarkt und an die Anleger.

Ein Geschäftsbericht richtet sich an die Öffentlichkeit, hauptsächlich an Investoren und solche die es vielleicht mal werden wollen. Andere Zielgruppen sind auch die KUNDEN, also durchaus die Communite. Ein Geschäftsbericht ist die jährliche Aussendarstellung eines Unternehmens.

Zweitens hast du überhaupt nicht verstanden, was GW für eine Art von Firma ist und was ihr Geschäftsmodell ist.

Bereits beantwortet.

Drittens redet der Kommentator(Tim Kirby) eigentlich überhaupts nichts schön, sondern ist relativ offenherzig und erzählt etwas aus dem Nähkästchen und seine Sicht der Dinge. Was seiner Meinung nach gut, was schlecht ist usw..

Kirby's Meinung interessiert niemanden. Der Ausblick wird von seiner Marketing- und Finanzabteilung erstellt und er "darf" den Jahresbericht präsentieren. Es geht also darum das letzte Jahr den Investoren so zu verkaufen, dass die weiter mitspielen und Kirby und Co. nicht in der HV in die Wüste schicken. Seine Sicht und das Nähkästchen sind da völlig egal. Kirby MUSS egal was passiert ist schönreden damit er seinen Job behält. Warum einige Details Blödsinn und Schönrednerei sind hbe ich bereits erläutert. Sollte Kirby seinen Job auslegen wie du es hier darstellen willst wird ihm nach geschätzten 10 minuten von der HV das Wort entzogen mit der Bitte zur Sache zu kommen.

Viertens beziehst du dich auf irgendwelche Aussage, deren Inhalt und Quelle unklar bleiben.

Quelle erster Post, Aussagen von Kirby was du implizit auch zugegeban hast.

Alles in allem kann man mit deinem Beitrag inkl. den Pakistani-Billigstkräften leider nicht viel Anfangen.

Alles in allem kann man sagen dein Post ist ziemlicher Blödsinn und einzig darauf ausgerichtet meine Person anzugreifen und meine berechtigte Kritik und Kurzanalyse lächerlich zu machen. Das alleine ist schon ziemlich dreist, jemanden mit offensichtlich mehr Ahnung derartig anzugreifen. Daher auch meine süffisante Aufforderung mir noch etwas beizubringen, ich lerne ja gerne. Weder hast du meine beiden Posts auseinandergehalten, noch kannst du konkret irgendetwas anführen was denn an meinen Ausführungen falsch sei. Im Gegensatz zu Leuten die alles bei GW geil finden und selbst den größten Mist als Mondlanung feiern kann ich noch selbst meine Meinung bilden. Was GW schreibt ist leider so realistisch wie Schlittschuhlaufen in der Sahara.

Dein persönlicher Angriff hat keinerlei Substanz, was du selbst mit deinem zweiten Post bewiesen hast. Was ich persönlich von einem solchen Verhalten halte entzieht sich der Niederschrift.
 
Dein persönlicher Angriff hat keinerlei Substanz, was du selbst mit deinem zweiten Post bewiesen hast. Was ich persönlich von einem solchen Verhalten halte entzieht sich der Niederschrift.

Nach wie vor, redest du am Thema vorbei und packst jetzt auch noch die Heulsuse aus. Das ist übrigens kein persönlicher Angriff, sondern eine Feststellung, genauso wie ich dich auch schon vorher nicht persönlich angegriffen habe, sondern lediglich darum bat, statt plattem GW-Bashing ala "das ist doch alles Schönfärberei" und "ich bestelle bei Billigpakistanis" vielleicht mal etwas konkreter zu werden. Das du dich nun als blöd dargestellt vorkommst, hast du also offensichtlich in erster Linie dir selbst zu verdanken.

Beispiele?
erster Punkt: die wirtschaftliche Situation der Firma hat sich wieder verbessert, man hat mehr als jemals zuvor an die Anteilseigner ausgeschüttet, es geht also bergauf.
Dein Kommentar: LOL. Definition?
Gegenfrage: Was soll man mit diesem Kommentar anfangen, außer ihn als für Kiddi-Internet-Geflame abzutun?

Im zweiten Punkt geht es genauso weiter: Der eigene Online-Shop läuft sehr gut und soll weiter zeitgemäß angepasst werden.
Dein Kommentar: Nichts wofür man sich feiern lassen sollte. Bei anderen Firmen macht der eigene Shop wesentlich mehr aus. Deutet darauf hin, dass dieser Vertriebskanal nicht richtig genutzt wird.
Wieder eine Aussage die auf nichts fußt. Wie ich schon sagte ist GW eine Firma, die sich geradezu dadurch definiert, dass sie eben HAUPTsächlich über Retail-Verkäufe vor Ort Umsatz macht und neue Kunden gewinnt. Es ist also überhaupt nicht das Ziel so viel Umsatzanteil im Onlineverkauf zu machen, wie die Bitz-Garagenfirmen in Polen!

Dritter Punkt: Die Lizenzeinnahmen sind erwartungsgemäß eingebrochen, es wurde einiges umgestellt, Ziel sind jetzt mehrere kleinere Applikationen auch im wachsenden Smartphone-Segment.
Dein Kommentar: Hat man auch schon anders gehört. Man kann sich halt alles schönreden.
Wieder Gegenfrage: Wo hat man das anders gehört, worauf beziehst du dich hier? Was wird hier schöngeredet? Was ist deine Aussage an dieser Stelle?

So geht es die ganze Zeit weiter. Ich denke mein Standpunkt wird deutlich.
In Wahrheit bist du es nämlich, der hier den Experten raushängen lässt (Vor meiner Zeit als Projektmanager habe ich 15 Jahre solche Berichte analysiert & Bezüglich der Definition von Geschäftsmodell empfehle ich Porter und Sissodia.) und von deinem hohen Ross der Expertise einfach versuchst GW abzubügeln.

Kannst du auch gerne machen, aber dann bitte nicht so platt und inhaltsleer, so dass der letzte Dorfdepp merkt: Der flamed doch nur.

Wenn du so Ahnung von der Materie hast, dann nutze das auch, und schreib uns sachlich und informativ deine Sicht bzw. Interpretation der Geschäftszahlen und Aussagen des CEO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.