Neuer Games-Workshop online shop 2014 & andere Dinge aus dem Jahresbericht 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach wie vor, redest du am Thema vorbei und packst jetzt auch noch die Heulsuse aus. Das ist übrigens kein persönlicher Angriff, sondern eine Feststellung, genauso wie ich dich auch schon vorher nicht persönlich angegriffen habe, sondern lediglich darum bat, statt plattem GW-Bashing ala "das ist doch alles Schönfärberei" und "ich bestelle bei Billigpakistanis" vielleicht mal etwas konkreter zu werden. Das du dich nun als blöd dargestellt vorkommst, hast du also offensichtlich in erster Linie dir selbst zu verdanken.

Beispiele?
erster Punkt: die wirtschaftliche Situation der Firma hat sich wieder verbessert, man hat mehr als jemals zuvor an die Anteilseigner ausgeschüttet, es geht also bergauf.
Dein Kommentar: LOL. Definition?
Gegenfrage: Was soll man mit diesem Kommentar anfangen, außer ihn als für Kiddi-Internet-Geflame abzutun?

Im zweiten Punkt geht es genauso weiter: Der eigene Online-Shop läuft sehr gut und soll weiter zeitgemäß angepasst werden.
Dein Kommentar: Nichts wofür man sich feiern lassen sollte. Bei anderen Firmen macht der eigene Shop wesentlich mehr aus. Deutet darauf hin, dass dieser Vertriebskanal nicht richtig genutzt wird.
Wieder eine Aussage die auf nichts fußt. Wie ich schon sagte ist GW eine Firma, die sich geradezu dadurch definiert, dass sie eben HAUPTsächlich über Retail-Verkäufe vor Ort Umsatz macht und neue Kunden gewinnt. Es ist also überhaupt nicht das Ziel so viel Umsatzanteil im Onlineverkauf zu machen, wie die Bitz-Garagenfirmen in Polen!

Dritter Punkt: Die Lizenzeinnahmen sind erwartungsgemäß eingebrochen, es wurde einiges umgestellt, Ziel sind jetzt mehrere kleinere Applikationen auch im wachsenden Smartphone-Segment.
Dein Kommentar: Hat man auch schon anders gehört. Man kann sich halt alles schönreden.
Wieder Gegenfrage: Wo hat man das anders gehört, worauf beziehst du dich hier? Was wird hier schöngeredet? Was ist deine Aussage an dieser Stelle?

So geht es die ganze Zeit weiter. Ich denke mein Standpunkt wird deutlich.
In Wahrheit bist du es nämlich, der hier den Experten raushängen lässt (Vor meiner Zeit als Projektmanager habe ich 15 Jahre solche Berichte analysiert & Bezüglich der Definition von Geschäftsmodell empfehle ich Porter und Sissodia.) und von deinem hohen Ross der Expertise einfach versuchst GW abzubügeln.

Kannst du auch gerne machen, aber dann bitte nicht so platt und inhaltsleer, so dass der letzte Dorfdepp merkt: Der flamed doch nur.

Wenn du so Ahnung von der Materie hast, dann nutze das auch, und schreib uns sachlich und informativ deine Sicht bzw. Interpretation der Geschäftszahlen und Aussagen des CEO.


Na wenn du magst dann zum dritten:

Es geht bergauf.

Eine solche Aussage kann alles und nichts bedeuten. Was geht denn bergauf? Inwiefern geht es bergauf? Das ist eine Larifari Aussage ohne irgendwelche Substanz.

Online Shop.

Wurde bereits mehrfach abgehandelt. Warum schafft es GW nicht hierüber mehr Umsatz zu generieren. Die Ladenkette als Hauptvertriebssegment mal aussen vor, warum machen andere Firmen mehr Umsätze im eigenen Shop als über Zwischenhändler. Der eigene Shop sollte immer die Priorität des Verkäufers sein. Warum sollte ich einen Zwischenhändler den Umsatz machen lassen, den ich selbst generieren kann? Ist doch irgenwie sinnfrei. meinst du nicht auch?

Daher meine Frage. Warum sollte sich GW dafür feiern (lassen), dass der eigene online shop gut läuft? Denn als Investor würde ich sagen: Das sollte er auch. Der Online Kanal hat nämlich auch den Vorteil das man keine Personalkosten hat geschweige den Mieten für Verkaufsfläche zahlen muss. Der Anziehungspunkt Ladengeschäft ist natürlich DAS Argument schlechthin, Präsenz muss gezeigt werden. Ich kritisiere nicht den "geringen Umsatz über den Online Vetrieb" sondern diese Art sich für etwas feiern zu lassen was eigentlich selbstverständlich ist.

Meine Figuren kaufe ich übrigens nicht in Pakistan sondern in Großbritannien und der Verkäufer hat keinen online shop 😉


Lizenzeinnahmen und Computerspiele.

Wurde mehrfach von der Firmenleitung kommuniziert. Bei Bedarf frag mal einen Ladenknecht. Die werden nämlich auch so gepolt das es keine anderen Tabletops gibt und nur der Viedospielmarkt ine Konkurrenz darstellt. Warum habe ich bereits dargelegt.
Dies nun andersrum zu behaupten ist etwas merkwürdig. Nur Franz Beckenbauer darf sich dreimal im selben Satz widersprechen. Über das für und Wider der Lizenzeinnahmen könnte man nun Bücher füllen, es gehört nunmal nicht zum Kerngeschäft. Schönrednerei wird zum Beispiel, und auch das habe ich genau so bereits geschrieben, bei der Sache mit CHS betrieben. GW hat hier eine auf die Nuss gekriegt, nichts anderes. Die Aktion hat mehr Geld gekostet als den Laden einfach klammheimlich aufzukaufen. Warum kann man solche minderwertigen Imitatoren nicht ignorieren? Das und die bescheidene Aussendarstellung dann als Erfolg zu verkaufen nenne ich Schönrednerei. Vielleicht verstehst du es besser wenn ich sage das PP zweitbester Minihersteller ist und GW im Vergleich mit denen Vorletzter? Tja sind halt nur zwei in dem Vergleich aber den Humor muss man halt haben.

ABER: Eine HV lebt auch vom Windowdressing und der Schönrednerei.

Experte
Ja habe ich. Kann ich im Vergleich zu dir aber auch, denn ausser persönlichen Angriffen war in deinen Posts nichtmal Substanz drin. Desweiteren habe ich es nicht nötig dich als Flamer, Fanboy oder sonstetwas zu titulieren. Ich habe einige Dinge in ein etwas anderes Licht gerückt, ganz sachlich und du warst es der beleidigend wurde. Mehrfach! Du hast es jetzt zweimal nicht gepeilt, dass ich argumentativ jeden deiner Posts auseinandernehmen und wenn ich wollte dich lächerlicher machen könnte als meine Antworten es bereits getan haben. Ich hoffe du reflektierst ein wenig bevor du weiterhin auf die persönliche Schiene jemanden angreifst, der eine andere Meinung hat und diese auch argumentativ untermauern kann. Gemeldet sind deine Beleidigungen bereits.

Wenn dir meine Sicht der Dinge das Weltbild verrückt liegt das an dir, nicht an mir.
 
Hey, es geht ja doch verständlich und konstruktiv etwas zum Thema beizutragen.

Schade, eigentlich, dass du weiterhin offenbar an diesem schönen Sommer-Sonntag voll auf Konfrontation und Bedrohungskulisse baust (auseinandernehmen, wtf?). Da sollte ich es wohl langsam richtig mit der Angst zu tun bekommen?

Meine Beiträge waren vielleicht provokativ, es hat immerhin - wie du selber mitgezählt hast - drei Anläufe gebraucht, bis mal irgendwas konkretes Ausformuliertes von dir zu lesen kam, aber sicher nicht beleidigend. Wenn du dich dabei schon beleidigt fühlst, ist ein Internetforum für dich vielleicht das falsche Kommunikations-Medium?

Zum Thema Online-Shop fehlen mir immernoch Punkte. A) Sehe ich nicht, wo sich da irgendwer feiern lässt und B) wie ist denn GWs Umsatzrelation von Onlineshop zu Zwischenhändler? Der Shop in seiner jetztigen Form ist noch nicht so alt und wurde erst mit seiner Einführung so gestaltet, dass er vornehmlich dem Absatz dient. Es scheint zu funktionieren und man will auch weiter dran arbeiten. Ob das jetzt so selbstverständlich ist oder nicht, es darf doch mal gesagt bzw. geschrieben werden, oder was? Soll GW jetzt allen Händlern die Lieferungen verweigern, und nur noch alles selbst verkaufen? Deren Konditionen werden doch für Zwischenhändler schon immer schärfer und schärfer, wahrscheinlich nicht von ungefähr.
 
Eins noch:
Es geht bergauf.

Eine solche Aussage kann alles und nichts bedeuten. Was geht denn bergauf? Inwiefern geht es bergauf? Das ist eine Larifari Aussage ohne irgendwelche Substanz.

Nun sicher nicht der Bergwanderer! Ich denke jeder User hier hat die Aussage dahinter verstanden, die zumal eine sehr komprimierte Version der Zahlen des Berichts ist, was ich auch im Satz davor klar mache.

Im Gegensatz deine substanzhaltigen Beiträge:

ABER: Eine HV lebt auch vom Windowdressing und der Schönrednerei.
Das ist ein Satz, den kann man eigentlich in ein Comedy-Programm einbauen.
 
GWs Onlineshopstrategie scheint aufzugehen:

- immer mehr Produkte werden MO-only, teilweise direkt beim Erscheinen
- Händler düfen nur bis zu einem bestimmten Maximum aus den MO-Artikeln bestellen, Limit erreicht, Pech gehabt
- immer mehr Bedingungen an Einzelhändler, damit diese überhaupt online verkaufen dürfen.

In Anbetracht dessen ist es erstaunlich, dass der Onlineshop nur so einen geringen Anteil hat.

Bei Warseer hat jemand mal die Umsatzentwicklung bei der jeweiligen 40k Edition ausgerechnet:
When 3rd edition released, revenues increased by 12%.
When 4th ed released, revenues increased by 15%.
When 5th ed released , revenues increased by 12%.

When 6th edition released , revenues increase by 3.5 %.

GW nähert sich dem Rand des Abgrundes.

Insbesondere das 2. Halbjahr (Jan-Jun) war sehr schwach, und da sind die Weihnachtsgeldeinkäufe und die vielen Releases bereits mit drin.

GW wird es noch lange geben, die Frage ist nur, in welcher Form.

Einen Absturz, wie BattleTech/D&D passiert ist, wird es wohl nicht geben, da dieser wohl weicher sein wird. Die große Frage ist jedoch, wie es mit GW nach Kirby weitergehen wird, was hoffentlich (im Sinne der Spielsysteme) bald geschehen wird (aber wohl noch eher 2-5 Jahre dauern wird).
 
Hey, es geht ja doch verständlich und konstruktiv etwas zum Thema beizutragen.

Schade, eigentlich, dass du weiterhin offenbar an diesem schönen Sommer-Sonntag voll auf Konfrontation und Bedrohungskulisse baust (auseinandernehmen, wtf?). Da sollte ich es wohl langsam richtig mit der Angst zu tun bekommen?

Meine Beiträge waren vielleicht provokativ, es hat immerhin - wie du selber mitgezählt hast - drei Anläufe gebraucht, bis mal irgendwas konkretes Ausformuliertes von dir zu lesen kam, aber sicher nicht beleidigend. Wenn du dich dabei schon beleidigt fühlst, ist ein Internetforum für dich vielleicht das falsche Kommunikations-Medium?

Zum Thema Online-Shop fehlen mir immernoch Punkte. A) Sehe ich nicht, wo sich da irgendwer feiern lässt und B) wie ist denn GWs Umsatzrelation von Onlineshop zu Zwischenhändler? Der Shop in seiner jetztigen Form ist noch nicht so alt und wurde erst mit seiner Einführung so gestaltet, dass er vornehmlich dem Absatz dient. Es scheint zu funktionieren und man will auch weiter dran arbeiten. Ob das jetzt so selbstverständlich ist oder nicht, es darf doch mal gesagt bzw. geschrieben werden, oder was? Soll GW jetzt allen Händlern die Lieferungen verweigern, und nur noch alles selbst verkaufen? Deren Konditionen werden doch für Zwischenhändler schon immer schärfer und schärfer, wahrscheinlich nicht von ungefähr.

Doch du warst leider ausfällig. Meine Ausführungen waren meines Erachtens bereits zu Anfang durchaus nachvollziehbar - Klärung kann ja immer erfolgen nur sollte die nicht auf diese Art eingefordert werden. Ich bin sicherlich jeamand der auch austeilen kann und finde meine Nehmerqualitäten so in Ordnung. Nur fordere ich gewisse Umgangsformen, auch in einem Internetforum. Auseinandernehmen werde ich nur deinen Post, für körperliche Repressalien bist du ersten zu weit weg, zweitens ist dies nicht meine Art und drittens lohnt sich die Anreise wegen eines Posts nun wirklich nicht - du siehst ich hab sogar Humor....

Der gesamte Bericht ist Selbstbeweihräucherung - das ist nunmal seine Aufgabe. Insofern vielleicht nicht der Knaller des Jahres aber warum sollte ich etwas völlig normales derartig herausheben? Zu deinem B muss man ersteinmal sagen das der Shop wirklich nicht schlecht ist. Warum eigener online Vertrieb so wichtig ist zeigt vielleicht folgendes Rechenbeispiel.

Box A kostet im VK 30 Euros. Im Durchschnitt zahlt der Zwischenhändler knapp 50 % des VK an den Hersteller, also 15 €. Natürlich müsste man Märchensteuer rausrechnen, aber das Prinzip ist doch klar. Die Box die für 15 € an den Händler geht kostet bestimmt weniger als diese 15 €. Sagen wir mal 5 damit es rund bleibt. Beim Verkauf über den Zwischenhändler verdient dieser also 30 - 15 = 15 € und der Hersteller 15 - 5 = 10 €

Wird dieselbe Box nun im eigenen Shop verkauft ist dies wesentlich lukrativer: 30 - 5 = 25 €

Also wird der kapitalistische Hersteller doch versuchen mehr Umsatz über den eigenen Shop zu generieren. Das ist nichts besonderes. Warum sollte ich als Hersteller dies im Jahresbericht überhaupt erwähnen. Hat man sonst nichts wichtiges zu sagen? Gut für den Investor ist es egal wie sich das Produkt konkret weiterentwickelt, hauptsache die Kohle stimmt. Und bei aller Kritik und bei allen Fehlern die der Firma angekreidet oder nachgesagt werden die Zahlen sind OK. Brillant sind sie aber nicht. Das habe ich zwar schonx-mal gesagt (Preise +15 %, Umsatz +1 % ist kein Erfolg) aber es scheinen wirklich einige nicht zu begreifen.

Als Kapitalist will ich doch möglichst schnell, möglichst viel Geld verdienen und gleichzeitig meinen finanziellen Aufwand minimieren. Das würde ich doch aber nicht so oder zwischen den Zeilen kommunizieren. Meine Firma soll doch nicht das Image eines klagewütigen Blutsaugers haben sondern möglichst das eines "Kumpels" der sich für den Kunden interessiert.

Wären die Zahlen nun massiv angestiegen und würde der eigene Shop zum Beispiel den Handel mit Zwischenhändlern übertreffen wäre dies durchaus eine Meldung wert. Aktuelle Zahlen kann ich dir nicht nennen aber beim letzten Tyra Release gingen beim Onlinehändler mit W 85.000 Armeeboxen über die Theke, während GW im gleichen Zeitraum selbst deutlich weniger umgesetzt hat. (Hab da was von 15 - 25.000 gehört)

Das "Problem" ist doch, das es Leute gibt, die im Laden kaufen wollen oder nur dort können. GW hat nunmal nicht in jedem Dorf oder Stadt eine Vertretung. Daher braucht man die Zwischenhändler. Man kann über gewisse Onlinehändler streiten, ich kaufe zum Beispiel aus Prinzip nicht mehr bei W-Land. Eine Verdrängung bzw. preisliche Sanktionierung aber wird so nicht kommen können. Oder was denkst du passiert wenn der größte Kunde von GW (W-Land) sagt: Wir wollen euer Zeug nicht mehr. Es würde erstmal zu einem massiven Umsatzeinbruch führen.

Sicherlich würde man jemanden finden der diese Rolle gerne übernimmt und diesemjenigen auch gute Preise und Konditionen bieten. Nur welcher W-Land Fanboy würde dann bei Y-Land kaufen? Aber nun bin ich gaaaaaanz weit vom Thema weg.

Einige Zahlen und Fakten dreht GW (würden wohl viele Firmen so machen) solange bis am Ende ein Regenbogen rauskommt. Blickt man aber mal hinter das was gesagt wird, nämlich auf eben diese Zahlen und Fakten und vergleicht dies einmal mit der Wahrnehmung anderer Personen ergibt sich vielleicht ein anderes Bild.

Edit (bergauf): Die schulische Leistung meines Banknachbarn ging auch bergauf, von ner glatten 6 auf eine 5. Was war daran gut? Sitzengeblieben ist er trotzdem. Ein wenig Info WAS denn bergauf geht und in welcher Weise und warum man dies so sieht wäre hilfreich.

GWs Onlineshopstrategie scheint aufzugehen:

- immer mehr Produkte werden MO-only, teilweise direkt beim Erscheinen
- Händler düfen nur bis zu einem bestimmten Maximum aus den MO-Artikeln bestellen, Limit erreicht, Pech gehabt
- immer mehr Bedingungen an Einzelhändler, damit diese überhaupt online verkaufen dürfen.

In Anbetracht dessen ist es erstaunlich, dass der Onlineshop nur so einen geringen Anteil hat.

Bei Warseer hat jemand mal die Umsatzentwicklung bei der jeweiligen 40k Edition ausgerechnet:


GW nähert sich dem Rand des Abgrundes.

Insbesondere das 2. Halbjahr (Jan-Jun) war sehr schwach, und da sind die Weihnachtsgeldeinkäufe und die vielen Releases bereits mit drin.

GW wird es noch lange geben, die Frage ist nur, in welcher Form.

Einen Absturz, wie BattleTech/D&D passiert ist, wird es wohl nicht geben, da dieser wohl weicher sein wird. Die große Frage ist jedoch, wie es mit GW nach Kirby weitergehen wird, was hoffentlich (im Sinne der Spielsysteme) bald geschehen wird (aber wohl noch eher 2-5 Jahre dauern wird).

Sehr interessante Zahlen. Die prozentuale Preiserhöhung ist leider nicht dabei, würde man die nämlich rausrechnen könnte man den Mehrpreiseffekt rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dem widerspreche ich.

"Gute" Minis werden überproportional gekauft und preislich "optimiert", soweit klar. Aber wenn dieser Effekt komplett rausgerechnet wird hat man bei Betrachtung längerer Zeitreihen durchaus aussagefähige Zahlen. Es geht auch nicht um ein oder zwei Jahre sondern um einen langfristigen Vergleich bereinigter Umsatzzahlen.

So egalisiert sich das von DEM (nicht) angesprochene Problem.
 
Dafür müsstest du aber eine nach Artikelnummer aufgeschlüsselte Statistik besitzen (die mehre Jahre zurückreicht) und solche Effekte berechnen zu können.

Die liegen aber nicht vor.
Genau um diesen Effekt auszugleichen muss dies über mehrere jahre erfolgen.
So gleicht sich dieser Effekt aus, so dass durchaus brauchbare Daten entstehen. Perfekt ist sicherlich kein System.
 
Nein, nein.
Das Internet ist doch dafür bekannt, dass sich nur Fachleute und Insider äußern dürfen.
Befindlichkeiten und Wichtigtuerei bleiben selbstverständlich aussen vor.

Leider kann ich selbst kein Dossier zu dem Thema erstellen, weil ich heute noch ein paar andere mittelständische Unternehmen analysieren und beraten muss.
Und gleich fängt "The Big Bang Theory" an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.