8. Edition Neuer Jünger des Chaos / Chaosbarbaren wirklich so schlecht?

Xantor

Aushilfspinsler
07. März 2012
4
0
4.606
Hallo zusammen,

ich mache einfach mal einen neuen Thread auf.

Ich möchte nun auch mal mit WHFB anfangen und habe mich für die KdC entschieden. Vorab sei gesagt, dass ich vorrangig nicht vorhabe, turnierfähige Listen zu spielen, sondern eher auf spaßige, fluffige Armeen setzen möchte.

Als Grundstock dachte ich also erst mal an die Streitmachtbox und einen Chaosgeneral, um eine kleine Auswahl an Minis zu haben, deren Funktion man ein wenig testen kann. Nun lese ich allerdings im Forum vermehrt, dass die Chaosbarbaren mit dem neuen Armeebuch durch erhöhte Punktekosten zu schlecht geworden sein sollen, weswegen man eher die Finger davon lassen sollte.
Jetzt ist die Frage, ob die Barbaren auch in Funspielen so schlecht sind und gnadenlos untergehen würden.
Wenn ich jetzt ohne größere Regelkenntnisse das Profil auf der GW-Seite der Barbaren mit beispielsweise Klanratten vergleiche und mit dem Onlinecodex rumwerkel, kosten die "nur" 2 Punkte mehr bei verminderter Bewegung aber höherem KG. Klingt für mich nicht schlecht. Zumal ich für einen ansonsten besseren Chaoskrieger 2 1/3 Barbaren bekomme, klingt ein 40er Block Barbaren erst mal als Massenklotz ganz interessant. Wie gesagt alles unter dem Vorbehalt, dass ich von den Regeln nicht wirklich Ahnung hab. (Regelbuch und Armeebuch müsste ich mir auch noch zulegen.)

Vielleicht könnte ja jemand von euch mal etwas genauer ausführen, was die Barbaren so viel schlechter macht und ob sie denn für Fun-/Fluffspiele trotzdem taugen.

Gruß,
Xantor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Xantor,

alsofür Funspiele taugen die Barbaren allemal...

Sie sind nicht wirklich schlecht, nur bekommt man für ein paar mehr Punkte pro Modell im aktuellen Armeebuch halt einfach bessere Einheiten 😉 (also Krieger)

Das Problem der Barbaren ist einfach, dass sie im Vergleich zu anderen Einheiten des AB (Armeebuchs) einfach "nur Menschen" sind... das machen sie leider durch zahlenmäßige Überlegenheit auch nicht wett...

Wenn man sie dann doch etwas härter machen will (durch Ausrüstung und Male des Chaos), kosten sie gar nicht mehr sooo viel weniger, wie die Krieger, die ALLES besser können und auch noch härter sind 😉

Nimm dir einfach mal einenTaschenrechner und rechne das Ganze durch 😉 (so geht man zwar nicht an Funspiele ran, aber es verschafft einen Überblick "in Zahlen" 😉 )

40 Chaosbarbaren, Mal des Slaanesh, Leichte Rüstung, Flegel, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 430 Punkte

25 Chaoskrieger, Mal des Slaanesh, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 430 Punkte


(keine Seite hat den Angriff, was nur zum Kampfergebnis beiträgt...)

Die Krieger stehen angenommen 6 Modelle breit, die Barbaren kommenals 10 Modelle breite Horde.

Vergleicht man diese beiden punktemäßig gleich starken Einheiten, kommt man zu folgendem Schluss:

- Die Krieger schlagen mit 19 Attacken zuerst zu, da sie die höhere Ini haben.
- durch das höhere Kampfgeschick treffen sie auf die 3+ (also ca. 12 Treffer).
- durch Stärke 4 gegenüber Widerstand 3 verwunden davon ca. 8 im Schnitt.
- die Barbaren haben durch die hohe Stärke der Krieger nur noch einen 6+ Rüstungswurf und einen 6+ Parierversuch, also sterben ca. 5-6 Barbaren.

- Jetzt hauen die Barbaren mit ganzen 31 Attacken zurück (davon treffen im Schnitt 15)
- Mit Stärke 5 in der ERSTEN Runde verwunden davon ca. 12
- dadurch haben die Krieger nur noch einen Rüstungswurf von 5+ und einen Parierversuch von 6+, es sterben also ungefähr auch 6.

Erste Runde also unentschieden...

In der 2. Runde haben die Barbarenabernur noch Stärke 3, womit sie nur noch auf die 5 verwunden...
Bei gleicher Attackenzahl verwunden nur noch ca. 5 von 15 Attacken und die Krieger haben wieder ihren 3+ Rüstungswurf und den 6+ Parierwurf, was im Schnitt nur noch max.1 Toten bedeutet... die Krieger hauen aber jede Runde 6-7 Barbaren raus...

Wenn alsodie Barbaren nicht vorher fliehen, steht nach 6-7 Kampfrunden (also nach 3-4 Spielzügen) kein Barbar mehr da... die Krieger haben dann rein rechnerisch aber noch ca. 50% Ihrer Anfangsstärke...

Deswegen haben die Barbaren so einen schlechten Ruf 😉
Wären sie aber nur 100 bis 150 Punkte billiger, als die Krieger, sähe das sicher anders aus 😉
 
Erst mal danke für die Antwort. Schön ausführlich und verständlich geschrieben. 😉

Gut, mit der ganzen Ausrüstung und hier und da und hin und her hat man dann doch nicht mehr so viele Modelle mehr als bei den Kriegern.
Aber ich denke um die ganzen Spielmechaniken zu lernen usw werd ich mir dennoch erst mal die Streitmacht holen. Im Zweifelsfall hab ich nachher 20 Basegestaltungen, wenn sie mir selbst in Funspielen nicht taugen. 😀

Ich hatte auch erst mal vor richtung Nurgle zu gehen, auch wenn hier wohl die Tendenz eher gen Tzeentch geht. Der alte Magietrickser kommt auch in meinem persönlichen Ranking auch direkt nach dem lieben Seuchenonkel, also werd ich da über kurz oder lang auch ein kleines Tzeentch-Regiment ausheben.
 
Gut, mit der ganzen Ausrüstung und hier und da und hin und her hat man dann doch nicht mehr so viele Modelle mehr als bei den Kriegern.
Aber ich denke um die ganzen Spielmechaniken zu lernen usw werd ich mir dennoch erst mal die Streitmacht holen. Im Zweifelsfall hab ich nachher 20 Basegestaltungen, wenn sie mir selbst in Funspielen nicht taugen.
Barbs kann man in Spassspielen schon noch ausführen. Du machst mit der Streitmachtsbox für den Anfang(!) nichts falsch. Wenn du aber nicht gerade vorhast einen großen Ritterblock zu spielen, würde ich von weiteren Streitmachtsboxen abraten.
Wenn alle Stricke reißen, kannst du die Barbs immer noch zu Verstoßenen umbauen. An denen scheiden sich auch die Geister.
 
Barbs kann man in Spassspielen schon noch ausführen. Du machst mit der Streitmachtsbox für den Anfang(!) nichts falsch. Wenn du aber nicht gerade vorhast einen großen Ritterblock zu spielen, würde ich von weiteren Streitmachtsboxen abraten.
Wenn alle Stricke reißen, kannst du die Barbs immer noch zu Verstoßenen umbauen. An denen scheiden sich auch die Geister.

Klar, die soll auch wirklich nur als Grundstock dienen und auch nur in einfacher Ausführung angeschafft werden. Danach werd ich mich dann mal in Richtung Streitwagen, ganz klar mehr Kriegern und anderen Spielereien umschauen. 😉
Das mit den Verstoßenen ist natürlich auch eine gute Idee. Werd ich mal erwägen, wenn mir die Barbaren nicht so gut gefallen.
 
Ich finde, dass eigentlich ALLE Male recht gut für uns sind, wenn man eine Vorstellung hat, was man damit erreichen will 😉

Mal des Nurgle finde ich eigentlich schon fast als das Beste für Chaoskriegerregimenter... sowerden sie fastnurnochauf die 5 getroffen, was ihrem ohnehin schon hohen KG entgegenkommt 😉
Nachteil: sie KÖNNTEN durch Beschuss weglaufen, was man aber durch zB AST und General in Reichweite aber gut verhindern kann... einmal im Nahkampf brauchts schon ne Menge, um die mal ernsthaft in Schwierigkeiten zu bringen...

Mal des Slaanesh ist so ne Sache... bringt im Nahkampf keine Vorteile... einziger Vorteil hier ist, sie laufen nicht weg (außer eben bei nem verlorenen Nahkampf evtl...) Bringt wirklich nur was, wenn vor denen ne Ködereinheit rumrennt, die fliehen SOLL und dabei durch die Krieger zurück müsste

Mal des Khorne ist für den Nahkampf ziemlich gut, da man hier die eigentliche Stärke der Krieger noch weiter hochsschraubt... (hier wird sowohl das hohe KG, Ini und Attacken genutzt, in Verbindung mit Hellebarden oder Zweihandwaffen/ 2. Handwaffe noch besser) weiterer Vorteil, sie laufen auch durch Beschuß nicht weg... Nachteil, sie müssen testen um NICHT anzugreifen (Thema Umlenker) und sie MÜSSEN IMMER Überrennen oder Nachstürmen... blöd, wenn da ne Tischkante ist 😉

Mal desTzeentch... naja, du bekommst einen um 1 besseren Parierwurf und nen 6+ Rettungswurf... der eine nutzt nur im Nahkampf was, WENN die Jungs einen Schild haben (und dann auch nur gegen Attacken aus der Front), der Andere nutzt im Nah- und Fernkampf, aber ist halt nur n 6+ Wurf... nicht gerade ne Bank...


Ich habe die Erfahrung für mich gemacht, dass beiden Kriegern das MdN das Beste ist... für Streitwagen das Mal des Khorne und für Barbarenreiter das Mal des Slaanesh 😉

Aber die Erfahrung muss jeder selbst machen 😛 haha
 
Und wieder mal danke für deine ausführliche Antwort 😉
Klingt ja schon mal gut, dass Nurgle recht gut taugt. Und recht zähe Krieger hören sich sehr nett an für mich.
Aber ich werd definitiv mal alle Male durchtesten um zu schauen was mir wie passt. Vielleicht ist meine finale Spielweise ja auch wasganz anderes als das, was ich mir gerade so vorstelle ^^

Aber die Erfahrung muss jeder selbst machen 😛 haha

Richtig. Lieber ein paar mal mit eigenen Ideen auf die Nase fallen und die Schwächen und Stärken der eigenen Armee rausfinden, als mit irgendwelchen vorgegebenen Builds anzufangen und nicht wissen was man da eigentlich macht. ^^
 
Letztes WE hatte ich endlich mal wieder nach längerer Zeit 2 Spiele mit meinen Chaoten...und da wir hier in der Ecke immer mehr "40kler" haben, die auch bei Fantasy eingestiegen sind, kam währenddessen auch eine Diskussion zur Brauchbarkeit von Barbarenblöcken auf.
Ich muss dazu sagen, dass alle anderen Spieler keine Chaosarmee (sieht man mal von einem mit Chaosdämonen ab) haben und daher natürlich vieles nicht fundiert war. Die meisten lassen sich tatsächlich allein von den niedrigeren Punktkosten verleiten. Dabei bedenkt aber niemand, dass ein Barbar für 6 Punkte praktisch "nackt" ist. Er hat keine Rüstung und keinen Schild, ist nur mittemäßig im Kampf und auch sonst nur der feindlichen Standardinfanterie gewachsen.

Das 1. Spiel gegen Chaosdämonen belehrte sie jedoch schnell eines Besseren. Ich hatte 1 Regiment Nurgle-Krieger mit HW/Schild und volles Kommando und 1 Regiment Khornekrieger mit 2 HW und volles Kommando dabei. Die haben alles niedergemacht, was sich ihnen in den Weg stellen wollte. OK, das 2. Spiel gegen Vampire ging verloren...vor allem wegen dem Gekreische der Flederbestie. Aber dagegen hätten die "billigeren" Chaosbarbaren auch alt ausgesehen. Immerhin haben die Krieger Dutzende Untote niedergemacht und konnten sogar so viele von ihnen vernichten, dass mein Gegenspieler sie gar nicht schnell genug wiedererwecken konnte (ich rede hier von Horden von mindestens 30 Mann!).

Fazit: Barbaren müssten von Grund auf ne bessere Ausrüstung haben, die in den 6 Punkten schon enthalten ist, dann wären sie vielleicht ne Überlegung wert. Aber so sind sie einfach zu "teuer" für das, was sie können...die Chaoskrieger sind das Non plus Ultra in der "Kern"-Sektion.
 
Lass dich doch nicht mit Neulingen auf eine Diskussion ein, bei der es nunmal keine zweite Meinung geben kann - wenn man vom Preis-Leistungs-Verhältnis der Barbaren redet. Sie mögen fluffig und schn und bunt und toll sein... aber stark sind sie nicht.
Niedrig sind ihre Punktkosten im übrigen auch nicht...

die Chaoskrieger sind das Non plus Ultra in der "Kern"-Sektion.
Auch das sehe ich etwas anders. Unsere CK sind gut, keine Frage. Das Beste, was unsere Kernsektion zu bieten hat, sind sie aber nicht.
 
Ja, OK, der Streitwagen ist auch ne gute Auswahl. Aber Chaoskrieger haben mehr Biss und halten mehr aus. Außerdem liebe ich große Formationen aus Infanterie bzw. Kavallerieschwadronen, die mMn den "Kern" vieler Armeen bilden...und für einen Kriegsherren ebenso wichtig sin, damit sein Armee wenigstens in breites Rückgrat hat, an dem sich der Gegner die Zähne ausbeißen kann. Wie dem auch sei, Chaoskrieger sind bei mir eigentlich immer dabei, der Streitwagen nicht ganz so oft. Ganz alleine auf das klingebewehrte Gefährt stützen würde ich mich nicht.
 
Aber sind das nicht ganz andere Aufgabengebiete?
Ganz genau. Und deswegen ist der StW ja besser als ein CK-Trupp (der nicht Bus spielt).
Horden gehen wir in der Regel mit unserem Bus oder dem DP an. Der Gegner kann aber bei 2500P nicht wirklich viele Einheiten stellen, die dem Bus wirklich gefährlich werden (1 oder 2). Der Rest ist Kleinkram (darunter fallen fann auch solche Dinge wie 8er Kav-Einheiten). Und für eben diese Einheiten braucht man als KdC etwas. Die Standardantwort darauf sind entweder unsere StWs oder eben die Chimäre. Ein weiterer Block CK hätte in den meisten Spielen gar keinen "natürlichen" Gegner.

Wenn ihr mir das nicht glaubt, schreibt mir doch bitte mal eine Liste (iein Volk), auf welche meine Ausagen oben nicht zutreffen.^^