8. Edition Neuer Jünger des Chaos / Chaosbarbaren wirklich so schlecht?

Ich beteilige mich mal. Ich kann dir zwar nicht sagen, wie Inf mit W3 und ohne Rüstung viel wegstecken kann aber ich möchte mich trotzdem mal PRO für die Barbaren aussprechen 😉

Unstreitig ist, dass unser Kern weit besseres als Conans Kumpls zu bieten hat, aber die Modelle sehen ordentlich bemalt echt Zucker aus. Soviel zum optischen.

Ich stelle die Barbaren in "normalen" Spielen auch nciht auf, da ich die Punkte eher in StW oder CK investiere.
Aaaaaaaber....:
Ich habe mir letztens Wulfrik den Wanderer zugelegt. Mit ihm schicke ich norm. 19 Barbaren ins Feld. Das ist soweit ganz ok, da Wulfrik das Feld von hinten aufrollt und die CB bei einem Angriff in den Rücken ganz gute Chancen haben ;-D

Ich muss gestehen, dass Wulfrik sehr gut darin ist, einfach nicht in der Schlacht aufzutauchen... Und wenn man (als KdC) ohnhin schon zu wenige Punkte hat tut die fehlende Einheit echt weh -.-

Mein Fazit:
Standart Barbaren an sich (-) da zu teuer und zu schwach auf der Brust
Wulfrik's Barbaren via Seafang (+) da n Mordsspaß, wenn der Gegner mal richtig von hinten rangenommen wird 😀
 
Kurze Anekdote zu Wulfrik und 50 Barbaren die versucht haben meinen Vamps in den Rücken zu fallen:
Er kam mit.seinen Jungs, erklärte meinen Vamp General zum Todfeind. Meine Flederbestie fand das voll uncool und flatterte mal dahin, brüllte eine Handvoll Barbaren weg und fraß Wulfrik, die Barbaren waren so beeindruckt davon, dass sie der Bestie nur zwei LP abziehen konnten, dann noch gewalzt wurden und sind im Anschluss direkt von der Platte geflohen.
Würfelpech oder sie taugen einfach nicht, sucht es euch aus. 😉

Jedenfalls sind mir Barbaren oder ihre reitenden Kollegen sehr willkommen, konnten sie doch noch nie was bei mir anrichten, egal ob mit meinen Vampiren oder Hochelfen.
Also stellt Sie doch bitte öfter auf als diese blöden Dosenkrieger. 😉
 
die CB bei einem Angriff in den Rücken ganz gute Chancen haben ;-D
Gegen was? Schützeneinheiten, die keine Zwerge sind? Richtig.^^

Würfelpech oder sie taugen einfach nicht
In diesem Fall sicher beides.

oder ihre reitenden Kollegen
Die stehen auf einem gaaanz anderen Blatt. Deine Wölfe/VFläuse finden es ganz sicher nicht cool gegen die zu kämpfen. S5 dank Flegeln und l.Kav. sind einfach extrem gute Argumente gegen andere Umlenker.
 
@Morr

Falscher Ausdruck meinerseits. Natürlich stecken die Barbaren an sich nicht viel weg, wenn man es so nimmt, dass sie ordentlich eine drauf kriegen. Die Einheit steckt viel weg als Blocker, da der betreffende Spieler sie als Horde spielt und somit reichlich Modelle dabei sind, die man als Verluste entfernen kann. Mit dem Mal des Khorne und Flegeln sind sie für kleinere Gegner durchaus schwerer zu knacken. Ist sicher nicht das selbe, wie eine Horde Zombies, die man immer wieder bequem verstärken kann und an denen man sich dann sogar mit stärkeren Kriegern die Zähne ausbeißt (steckte letztens in einem Regi drin und das war am Ende doppelt so groß wie am Anfang). Naja, als reiner "Meat-Shield" sind sie wahrscheinlich zu teuer. Weniger als auf Horde geht aber wahrscheinlich auch nicht, weil sie in "normalen" Regimentern bis 20 Mann zu schnell untergehen würden. Man müsste also schon einen Plan für sie haben, dass sich ihr Einsatz lohnt. Da mir diese Rafinesse fehlt, baue ich lieber auf die stärkeren Krieger mit ihren dicken Rüstungen und der größeren Schlagkraft, die absorbieren viel von den taktischen Fehlern, die die Barbaren nicht so leicht verzeihen.
 
Die Einheit steckt viel weg als Blocker, da der betreffende Spieler sie als Horde spielt und somit reichlich Modelle dabei sind, die man als Verluste entfernen kann.
Wie groß sollen die denn dann sein? Die guten alten 45-50 Mann? (500Pkt)

Naja, als reiner "Meat-Shield" sind sie wahrscheinlich zu teuer.
Definitiv ja.

Weniger als auf Horde geht aber wahrscheinlich auch nicht, weil sie in "normalen" Regimentern bis 20 Mann zu schnell untergehen würden.
Ich finde, dass sie sich eigentlich nur noch in kleinen Einheiten lohnen, da sie sonst zu teuer werden. Als 10er-Einheit kann man sie mal noch stellen um einen kleinen Magier zu schützen.
10 Chaosbarbaren, Mal d. Slaanesh, Schilde, l.Rüst., M, S, C - 120 Pkt.
 
Gingen sie auch als "Leibwache" mit MdN? MdK würde in dem Fall ja keinen Sinn machen, weil sie sonst durch die Raserei vom Gegner hervorgelockt werden und der Magier zwangsweise mit nach vorne muss...wo man ihn ja aber gar nicht haben will. So richtig anfreunden will ich mich damit nicht, weil es eigentlich ganz nützlich ist, zwischen all den vielen Regimentern (die meistens nicht so auf die Jagd nach Einzelmodellen gehen können...falls sie nicht extra darauf ausgerichtet sind, z.B. Barbarenreiter) hindurchzuhuschen und gar keine Angriffsfläche zu bieten. Mit den "Leibwächtern" wird das schwieriger, man ist halt nur besser verteidigt, wenn wirklich ein "Jäger" des Weges kommt und versucht, den Magier platt zu machen.
 
EECEE EEKEE MKKKK KKKKK KKKK E = Erhabener C = Kriegerchamp M = Magier K = Krieger

Ich will ja keine Spaßbremse sein aber die Formation ist nicht legal wenn die Einheit volles Kommando hat.

Die Kommandoeinheit hat Vorrang vor Charaktermodellen (sofern das nicht erratiert wurde).

EEMCSEE
EEKMKEE
KKKKKKK

So müsste das stehen.

Auch versteh ich nicht ganz warum der Magier in der Flanke steht ein Angriff in die Seite und er kann direkt gepickt werden.
 
Ich will ja keine Spaßbremse dein aber die Formation ist nicht legal wenn die Einheit volles Kommando hat. Die Kommandoeinheit hat Vorrang vor Charaktermodellen (sofern das nicht erratiert wurde).
Das muss gar nicht erratiert werden, da mittels "Macht Platz!" auch Modelle der Kommandoeinheit verschoben werden können. Dazu gab es eine recht lange Diskussion an deren Ende (siehe zB Combat) man sich auf eben jenen Konsens geeinigt hat.
 
Um ihn "kugelsicher" zu machen, hab ich früher den Magier in den Kriegern "versteckt". Aber das hat sich als nutzlos erwiesen, da er dann spätestens im Nahkampf nichts mehr zum Zaubern beizutragen hat UND aller Wahrscheinlichkeit nach irgendwann nen fetten Kontrollverlust hinlegt und nebenbei noch jede Menge teurer Krieger erledigt. Da sind "Kollateralschäden" leichter zu verkraften, wenn er in den Barbaren drin ist. Mal sehen, vielleicht werden die Barbaren ja irgendwann wieder billiger oder kriegen irgendwas, wodurch sich ihr Einsatz wieder lohnt. Ich würd sie jedenfalls noch nicht abschreiben. Außerdem sind die Modelle ziemlich cool. Da wäre es fast schade um die Mühe, würden sie nur im Schrank verstauben. Ich probier sie einfach irgendwann aus..."no Risk, no Fun".😀
 
Um ihn "kugelsicher" zu machen, hab ich früher den Magier in den Kriegern "versteckt". Aber das hat sich als nutzlos erwiesen, da er dann spätestens im Nahkampf nichts mehr zum Zaubern beizutragen hat UND aller Wahrscheinlichkeit nach irgendwann nen fetten Kontrollverlust hinlegt und nebenbei noch jede Menge teurer Krieger erledigt. Da sind "Kollateralschäden" leichter zu verkraften, wenn er in den Barbaren drin ist. Mal sehen, vielleicht werden die Barbaren ja irgendwann wieder billiger oder kriegen irgendwas, wodurch sich ihr Einsatz wieder lohnt. Ich würd sie jedenfalls noch nicht abschreiben. Außerdem sind die Modelle ziemlich cool. Da wäre es fast schade um die Mühe, würden sie nur im Schrank verstauben. Ich probier sie einfach irgendwann aus..."no Risk, no Fun".😀

Meiner ist da eher ein Himmelfahrtskommando - Todesmagie und im ersten Glied seitlich. Durch Fluchstandarte und Magieresi ist geschützt.

Und da die Krieger eh immer zu spät zum Kampf auftauchen mit ihren kurzen Beinen macht er da auch einiges an Ärger bis er drauf geht. 🙂

Zumal die Sonne im Nahkampf echt ne üble Ansage ist.

Ich spiel generell auch Tzeentch und nen Bus.

Bei mir steht das so:

AMCSZ
KEEKK
KEEKK
KKKKK
............

A - Archaon
M - Musiker
C - Einheitenchampion
S - Fluchstandarte/Knochenstandarte
Z - Meisterhexer
E - Erhabener Held auf Dämonenpony


Barbaren nur als 40er Horde Flegel, Khorne und dann aber mit Wulfrik. Das kommt dann meist bei 5000 Punkte Listen zum Einsatz.

Ist halt für normale Fun-Spiele.