Neuer Nidden Dex mit oder ohne BCM?

Würden euch BMC im 5. Editions Codex gefallen?


  • Umfrageteilnehmer
    84
Ich bin für BCM, weil ich denke: Gleiches (Un-)Recht für alle!
Ich mochte Old Immortal und den Roten Schluckspecht noch nie, aber bei allen andern Völkern wird man derzeit mit solchen Jungs zugebombt, also brauchen Tyras das auch.

Wenn das einzige Problem ist, dass es keine Individuen gibt, nennt man sie eben einfach anders, also eben nicht BCM, sondern neue Gensaaten in der Erprobungsphase und macht sie zu einmaligen Auswahlen mit der Einschränkung, nur eine wählen zu dürfen.
 
Bin auch der Meinung, dass BCMs nichts in einer Tyra-Armee zu suchen haben, da es vom Hintergrund her einfach nicht passt.
Das einzige, was ich flufftechnisch vertreten könnte, wären Spezialisierungen bei den Armeen, z.B. (ich phantasier jetzt mal etwas rum 😀): "eine Tyranidenarmee, die bei Standardauswahlen keine Ganten verwendet und mindestens 3 Carnifexe mit einem Mindestpunktwert von 150 verwendet, zählt als BigBug-Liste und darf 0-1 Modell des Typen XY verwenden." Hier könnte man jetzt so etwas wie Einauge spielen, aber nicht unter dem Namen "Einauge", weil es ja kein BCM (im Sinne von "namhaft") wäre. Es wäre lediglich ein "besserer" Carnifex mit modifizierten Werten/Sonderregeln. Begründung dafür wär einfach, dass sich das Schwarmbewusstsein dieser Schwarmflotte nunmal auf monströse Kreaturen spezialisiert hat und es deshalb in seltenen Fällen zu "Überfexen" kommen kann.
Eine andere Idee wäre eine Einteilung in die verschiedenen Phasen einer Tyranideninvasion, z.B. dass eine Armee der ersten Phase, die ja generell fast nur aus Symbionten und Liktoren besteht (Vorhutorganismen) ein elitäres Charaktermodell wie den Roten Schrecken verwenden darf (aber auch wieder kein namhaftes Modell, sondern einfach nur ein Liktor mit besseren Werten/extra Sonderregeln), die Armee aber dafür beispielsweise auf Unterstützungsauswahlen (passen mMn nicht in eine "Späherarmee") verzichten muss um diese Modell nutzen zu können. Wär für mich flufftechnisch die einzige akzeptable Möglichkeit so etwas ähnliches wie BCMs in Tyra-Armeen zu integrieren.
Jetzt hör ich aber auf rumzuphantasieren😀
Das Schwarmbewusstsein duldet schließlich nicht zu viel Individualität😉
 
Jetzt hör ich aber auf rumzuphantasieren😀
Das Schwarmbewusstsein duldet schließlich nicht zu viel Individualität😉

Genau! Schweig und absorbiere weiter. Nur dafür wurdest du geschaffen, Drohne!

😀

Ich finde deine Ansätze sehr gut (irgendwo hier hatte ich glaub ich schonmal was ähnliches geschrieben). Eine Spezialisierung des Schwarms auf einen bestimmten Aspekt wäre eine sehr gute Möglichkeit, sowas einzubauen.

Richtig knorke finde ich allerdings die Einteilung nach Invasionsphasen, weil diese ein Füllhorn an neuen Möglichkeiten öffnen würde. Im Prinzip wären 3(4) grundverschiedene Listen möglich, denn sogar Symbiontenkulte hätten ihren Platz in einem derart aufbereiteten Codex. Ich weiß, GW würde das nicht machen, es würde einfach den Rahmen sprengen. Aber cool wär´s 😎
 
Ich hab im Zweifel auch kein Problem damit, zwei Codices zu kaufen. "Sie frühen Phasen" und "Das Aufräumen". 😀

Meine Damen und Herren, herzlich willkommen zu ihrem Rundflug durch das Segmentum Ultima. Zu ihrer Linken sehen sie Thandros, eines der ersten Werke des berühmten Künstlers Behemoth. Deutlich sehen sie die radikale Schlichtheit, welche er in den frühen Phasen seines Schaffens zu Tage legte. Dennoch wirkt am Ende alles sehr einfach, sehr aufgeräumt. Ja, man könnte fast sagen, dass das Werk eine kalte, tote Ausstrahlung hat.

:lol:
 
😀😀😀

Naja, würd auf jeden Fall mal etwas Abwechslung bringen, gäbe es eine solche Spezialisierung🙂
Bin allerdings auch deiner Ansicht, Blackorc, dass eine solche Umstrukturierung für GW zu speziell wäre. Ein Füllhorn an BCMs und einen Codex, der mehr als 140 Seiten fasst, bekommen halt nur Armeen, die bei GW besonders im Vordergrund stehen (ich nenne jetzt keine Namen:censored2🙂😉
Aber solange man träumen darf...:wub:
 
Hauptsache, die Modelle werden schön. Im Moment rangiert die Tyranidenreihe irgendwo zwischen Augenkrebs und Brechreiz. Aber da die ja noch Einiges an Zinn haben, bin ich zuversichtlich, dass da was Neues kommt.

Ich sehe schon, es gibt offenbar ziemlich verschiedene Meinungen zu den Tyraniden.

Ich persönlich möchte keine BCM´s und halte gar nichts davon, dass GW den Fluff umschreibt.

Die aktuellen Modelle finde ich auch genial, erst mit der aktuellen Range sind die Tyras für mich interessant geworden. Vorher gab es immer Modelle die mir überhaupt nicht zugesagt haben, beispielsweise die 2te Ed. Tyranidenkrieger und der 3te Ed. Carnifex.

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen 😀
 
@ Blackorc: Ja, hast schon recht. Die aus der Dritten waren die Schlimmsten. Es ist schon bergauf gegangen und wenns dabei bleibt, Sind Tyras beim nächsten Codex ne hübsche Armee. ^_^
Wie man die BCMs dann nennt ist mir eigentlich egal. Von mir aus auch spezielle Sondermutation oder so. Solange ein schönes Modell mit schönem Fluff kommt, bin ich dafür.
 
Bei tyras solte es nicht umbedingt ein BCM sein sowas wie ne Alphaform von nem Carnifex oder so würde aber vom fluff her passen die Tyraniden sind ja das Volk mit der meisten Evolution da kanns schonmal passieren das ein Individuum besonders strak ist und in der Schlacht in der es kämpft von den Imps z.B. nen Spitznamen erhält.
Ps: Es gab auch Tyrastreizüge die Jahre gedauert haben hab in dem Imp codex von nem Kumpel gelesen das irgendwelche Imps 7 Jahre auf ner Welt gegen Tyras gekämpft haben(war irgendwo bei den berühmten Legionen Catachaner fals wer den Codex hat und nachschauen will).