2. Edition Neuer Sylvaneth Battletome 2019

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Bin gespannt wie die Baum Verteilung ausschaut und wie die sich vorstellen das man als Sylvaneth Spieler wieder mal 12 Bäume kaufen muss um diese aufzustellen.
Kennt einer schon die Silhouette der Teile? (wird vermutlich schwierig da es ja jetzt 3 Einzelne Bäume sind)

Ansonsten ist ja soweit alles bekannt und die "Pros und Cons" können wir ja dann gerne weiter ausdiskutieren wenn jeder so einen Battletome in der Hand hat ^^
 
So Freunde der Sylvaneth.

Heute gibt es über Warhammer Community einen Artikel zu Endless Spells und Wyldwoods.

Und laut dem Eintrag kann man die alten Wyldwoods auch für einen Avakening Wyldwood verwenden.

Q: Can I use my old Citadel Wood models as an Awakened Wyldwood?
A: Yes you can. If you have one of the old Citadel Wood models (see image below) this can be used as 1 Awakened Wyldwood terrain feature.
 
Ja, allerdings ein Modell als Terrain Feature. Also keine 1-3 mehr. Und auch nicht 1-2 wie es bei den neuen ist.
Somit sind die alten Wälder potentiell kleiner als ein Set aus zwei neuen.

Pay2Win-Rufe in drei, zwei, eins...
Im Grunde konnte keiner ahnen, das GW einen solchen FAQ Punkt machen würde. Ich bin auch davon ausgegangen das die alten Wälder einfach komplett ersetzt werden nachdem die neuen als "Citadel Wood" bezeichnet wurden. Man hätte sie aber halt immer noch nach der Tabelle spielen können, wenn es so gewesen wäre.

Wenn ich mir die neuen Wälder von oben betrachte (also bei Bildern von Twitter z.B.) wirkt es als würden die 3 Stücke ungefähr die Form der alten Wälder haben und Vorteil der alten Wälder ist, das man die Einheit auch auf den Rand stellen kann (das dürfte bei den neuen eher nicht klappen). Pay to win ist es nur, wenn man es drauf anlegt.
 
Pay to win ist es immer nur wenn man's drauf anlegt.

Diese FAQ-regelung ist gerüchtet seit der Battletome verschoben wurde. Da kommt nichts unerwartet.
Ich glaube ich hab das sogar in diesem Thread schon geschrieben.

Aber ob am Rand aufgestellte Einheiten Sichtlinien wirklich durch 1" Wald ziehen müssen, daran Zweifel ich noch.
Die Treppenstufen der neuen Stromcast Tempelruninen zum Beispiel sind lassen eine Diagonale von zwei Figuren auf unterschiedlichen Ebenen genau so messen, dass Einheitenformation noch gegeben ist. Ich kann mir vorstellen, dass die Wälder ähnlich durchdacht sind. Ich bin gespannt.
 
sorry aber kann es sein das ich den FAQ besagt.
1 Alter CW = 1 AW
wohingegen ich viel mehr von den neuen Bäumen nehmen kann und somit eine viel viel größere Fläche bin bekomme?
also zumindest für den ersten kostenlosen Wald sollte man sich ein paar Bäume kaufen oder? Verstehe ich da was falsch?

wenn dem so ist, schafft es GW gleichzeitig Leute glücklich zu machen und Ihnen in die Eier zu treten...das nenn ich ein Kunststück 🙂
 
sorry aber kann es sein das ich den FAQ besagt.
1 Alter CW = 1 AW
wohingegen ich viel mehr von den neuen Bäumen nehmen kann und somit eine viel viel größere Fläche bin bekomme?
also zumindest für den ersten kostenlosen Wald sollte man sich ein paar Bäume kaufen oder? Verstehe ich da was falsch?

wenn dem so ist, schafft es GW gleichzeitig Leute glücklich zu machen und Ihnen in die Eier zu treten...das nenn ich ein Kunststück 🙂

Wir haben dummerweise bis heute soweit ich weiß noch keinen Vergleich gesehen wie der größenunterschied zwischen 3 "Baumzäunen" die sich an den Kanten berühren und 1 alten Waldbase.
Es ist halt die Frage ob die so viel größer sind wenn man 6 davon in eine solche Form bringt im Vergleich zu sagen wir 2 Waldbases.

Und man muss den neuen Awakening Wood ja auch nach den regulären Geländeregeln platzieren können, auch wenn die Matched Play Regeln per Errata ein wenig entschärft wurden.
 
Ja, der Einfachheit halber nehmen wir einen perfekten Kreis an.
Bei einem Umfang von 80cm haben die alten Wälder eine Fläche von 509cm^2.

Wenn wir jetzt annehmen(!), dass drei neue Wälder (Kreisdrittel) den selben Umfang haben wie ein alter, hat ein Kreisdrittel eine Länge von 26,7 cm.
Sechs neue Wälder, zwei Boxen, Maximalgröße, haben dann einen Umfang von 160cm. Damit hat ein Awakened Wyldwood aus sechs neuen Wäldern eine Fläche von 2043cm^2.
Das ist mehr als eine Verdoppelung des Radius und eine Vervierfachung der Fläche.

Ist zwar noch früh, aber ich glaube keinen Rechenfehler gemacht zu haben. Alles unter der obengenannten Annahme natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal mein überfliegen über die Änderungen bei Warscrolls, Warscroll Battalions und den Punkten.

Battalions

Wargrove



  • Gibt nun zusätzliche Awakend Wyldwoods statt Sylvaneth Wyldwoods
  • Zusatzeffekt “Wurzeln der Reiche” entfernt.

Free Spirits

-Swift Vengenace geändert (haben nun quasi automatisch die “Vorwärts zum Sieg fähigkeit”.

Lords of the Clan


  • Deadly Chorus geländert (gegner in Reichweite von mindestens 2 Modellen des Battalions (Reichweite verkürzt im vergleich zur alten Regel) erhalten auf 2+ D3 Mortal Wounds.

Houshould

  • Zusatzeffekt auf Bravery entfernt

Forest Folk

  • Aus der Sicht verschwinden entfernt
  • Stattdessen Erlaubnis Retreat & Charge

Outcast

  • Fear of the Forest-kin geändert. Verursacht nun zusätzliche Verluste wenn feindliche Modelle in Nahkampfreichweite fliehen

Warscrolls
Alarielle

  • Trennung zwischen Alarielle und Mount
  • Talon of the Dwindling geändert, macht nun auf nen unmodifizierten Hitroll von 6 D3 tödliche Wunden zusätzlich.
  • Lifeboon (D3 Wunden bei Alarielle) und den Einheitenanzeil von Soul Amphore vom Generals Handbook 2018 (heilt nun D3 Wunden bei allen Sylvaneth Einheiten in 30”) nun zusammengelegt und ist nun wholly within.
  • Soul Amphore ist nur noch der Einmaleffekt eine Einheit aufs Feld zu bringen.
  • Metamorphosis hat nun einen Zauberwert von 7 und beschwört nun einen Awakened Wyldwood wenn die Einheit durch den Spruch zerstört wurde komplett in 12” zum letzten Modell
  • Ghyran’s Wrath lässt nur noch Verwundungswürfe von 1 wiederholen

Drycha Hamadreth


  • Drycha hat das Outcast Keyword
  • Besitzt nun sowohl Flitterfuries als auch Squirmlings (beide haben jetzt Reguläre Waffenprofile
  • Colony of Flitterfuries ist eine Fernkampfwaffe und hat 10 Attacken 4+/3+/-1/1 (Reichweite wie vorher über Schadenstabelle)
  • Slashing Talons hat nun Rend -2
  • Swarm of Squirmlings ersetzt Thorned Slendervines, hat 10 Attacken im Nahkampf, mit Trefferwurf über Schadenstabelle, 4+ Wound/kein Rend und Damage 1
  • Flitterfuries und Squarmlings machen mit Deadly Infestation bei Trefferwürfen von 6 eine Mortal Wound und die Sequenz der Attacke endet.
  • Wechselnde Laune geändert. Flitterfuries oder Squirmlings haben nun je nach Effekt 20 statt 10 Attacken
  • Song of Spite ist nun “wholly within” 16”
  • Primal Terror wirft nun 2W6 und verursacht D3 tödliche bei Einheiten wenn der Wurf höher als der Bravery ist

Spirit of Durthu

  • Erderschütterndes Stampfen geändert. Auf 4+ besteht die chance das die feindliche Einheit am Ende der Nahkampfphase attackiert.
  • Champion of the Everqueens will hat nun 12” und addiert allgemein +1 auf Bravery
  • Impale geändert macht bei einem D6 tödliche Wunden bei einem Trefferwurf von 6
  • Feierlicher Wächter entfernt
  • Guardian Sword ersetzt durch Wrathful Guardian mit festen 2 Attacken bei 8” komplett innerhalb eines Awakening Woods
  • Verdant Blast entfernt
  • Geisterphad ist nun kompett innerhalb 6” und verweisen auf Awakening Wood statt Sylvaneth Wood
  • Hat nun der Free Spirits Keyword

Treelord Ancient

  • Erderschütterndes Stampfen geändert. Auf 4+ besteht die chance das die feindliche Einheit am Ende der Nahkampfphase attackiert.
  • Impale geändert macht bei einem D6 tödliche Wunden bei einem Trefferwurf von 6
  • Geisterphad ist nun kompett innerhalb 6” und verweisen auf Awakening Wood statt Sylvaneth Wood
  • Silent Communion ist nun 1x pro Spiel pro Modell, werweist nun auf Awakening Wyldwoods auf “wholly within” 18” zum Treelord vergrößert und Minimalabstand zu anderen Einheiten/Gelände auf 1” verringert
  • Awakening the Wood verweist nun auf Awaking Wyldwoods und ist nun “Wholly within” 30”
  • Heed of the Spirit-Song ist nun “wholly within” 12”
  • Hat nun das Noble Spirit Keyword


Treelord

  • Erderschütterndes Stampfen geändert. Auf 4+ besteht die chance das die feindliche Einheit am Ende der Nahkampfphase attackiert.
  • Impale geändert macht bei einem D6 tödliche Wunden bei einem Trefferwurf von 6
  • Geisterphad ist nun kompett innerhalb 6” und verweisen auf Awakening Wood statt Sylvaneth Wood
  • Hat nun das Noble Spirit Keyword

Branchych

  • Unterteilung in Held und Companion
  • Wut des Waldes verweist nun auf Awakening Wood und ist “wholly within” 6”
  • Erhält das Noble Spirit Keyword

Branchwraith

  • Blessing of the Forest verweist nun auf Awakening Wood und ist “wholly within” 6”
  • Roused to Wrath verweist nun auf Awakening Wyldwood
  • Erhält das Forest Folk Keyword

Tree-Revenants


  • Scion ist nun Optional
  • Banner Bearer ist nun auf 1 pro 5 Modelle beschränkt
  • Waypiper ist nun auf 1 pro 5 Modelle beschränkt und seine Fähigkeit benötigt nun keinen Wald mehr.
  • Mertial Memories ist nun auf 1 Würfel beim Trefferwurf, Verwundungswurf, Save, chargewurf, Run, oder Battleshock beschränkt.
  • Hat nun das Noble Spirit Keyword

Spite Revenants

  • Cruel Talons and Fangs treffen und Wunden nun auf 3+
  • Shadestalker ist nun Optional
  • Unbridged Malice ist nun 3” zur Einheit nicht mehr zum Gelände in dessen Nähe die Einheit steht. Zudem zieht die Fähigkeit nun immer 1 vom Bravery ab, wenn sie in Nahkampfreichweite sind + erfolgreiche Battleshocktests müssen wiederholt werden.
  • Hat nun das Outcast Keyword

Kurnoth Hunters

  • Sind jetzt 3 Warscrolls mit den einzelnen Waffentypen (vermutlich da z.B. Meeting Engagements auf 2 pro Warscroll beschränkt sind)
  • Huntmaster ist nun Optional
  • Hunter mit Greatsword machen nun bei Woundrolls von 6 eine zusätzliche tödliche Wunde
  • Envoy of the Everqueen ist nun “wholly within” 12” und verweist nun auf nicht mehr auf den General
  • Trample Underfood wirft nun einen Würfel pro Modell, bei einer Einheit in 1” nicht mehr pro Kurnoth Hunter in 1”
  • Sie haben nun das Free Spirits Keyword

Dryads

  • Sind jetzt 3 Warscrolls mit den einzelnen Waffentypen (vermutlich da z.B. Meeting Engagements auf 2 pro Warscroll beschränkt sind)
  • Branch Nympf ist nun Optional
  • Blessing of the Forest verweist nun auf Awakening Wood und ist “wholly within” 6”
  • Impenetrable Thickets ist nun bei 10 oder mehr Modellen
  • Sie haben nun das Forest Folk Keyword

Awakening Wyldwood (Ersatz für Sylvaneth Wyldwood)


  • besteht nun aus 3-6 “zaunähnlichen” Modellen statt einer Base (laut FAQ kann aber auch ein altes Base statt 3-6 Zaunteilen verwendet werden
  • Roused By Magic ist gilt nun wenn der Zauberer “wholly within” 6” ist
  • Wyldwood Regel geändert. Am Ende der Chargephase wird für jede nicht Sylvaneth Einheit in 1” ein Würfel geworfen. Bei einer 6 gibt es W3 tödliche Wunden

Punkteveränderungen Vergleich Generals Handbook 2018

Treelord -40
Alarielle the Everqueen +60
Drycha Hamadreth +40
Spirit of Durthu -40
Spite Revenants -10/-40* (Einheitengröße auf 20 Reduziert)
Free Spirits +20
Lords of the Clan -40


Nachdem ich ja noch die Sachen von Looncurse hatte sammelt sich bei mir auch inzwischen eine kleine Sylvaneth Streitmacht hat. Battletome, Endless Spells und ein Awakening Wyldwood sind bestellt (da ich sie aber nicht am letzten Samstag vorbestellt hatte kommen die Sachen erst frühestens nächsten Donnerstag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Awakening Wyldwood (Ersatz für Sylvaneth Wyldwood)

  • besteht nun aus 3-6 “zaunähnlichen” Modellen statt einer Base (laut FAQ kann aber auch ein altes Base statt 3 Zaunteilen verwendet werden

  • Wyldwood Regel geändert. Am Ende der Nahkampfphase wird für jede nicht Sylvaneth Einheit in 1” ein Würfel geworfen. Bei einer 6 gibt es W3 tödliche Wunden
Nein und nein.
Du darfst ein altes Modell statt der ganzen Warscroll wählen, wie ich oben schon schrieb. Man tauscht also 3-6 neue Wyldwoods gegen einen Alten. Es ist nie möglich mehr als ein altes Base pro Warscroll zu verwenden.
Q: Can I use my old Citadel Wood models as an Awakened Wyldwood?
A: Yes you can. If you have one of the old Citadel Wood models (see image below) this can be used as 1 Awakened Wyldwood terrain feature.

Der Schaden wird am Ende der Angriffsphase verteilt. Steht auch schon ab Post #12. Jeder Angriffsphase. Undabhängig von irgendeiner (Nachrück-)Bewegung. Bevor irgendjemand zuschlägt. Das macht es so mächtig.

Die restlichen Änderungen haben ich jetzt nicht gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Schaden wird am Ende der Angriffsphase verteilt. Steht auch schon ab Post #12. Jeder Angriffsphase. Undabhängig von irgendeiner (Nachrück-)Bewegung. Bevor irgendjemand zuschlägt. Das macht es so mächtig.

Die restlichen Änderungen haben ich jetzt nicht gelesen.
Ja, da hab ich mich verschrieben (warum auch immer :dry🙂. Habs oben korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe nun meine ersten Zaunmodelle auf ein altes Waldbase gestellt - der footprint ist wie erwartet sehr ähnlich - nur marginale Änderungen - je nachdem welchen der Zäune man wo positioniert - Flächenmäßig ändert sich hier für 3 Zäune zu 1 Waldbase fast nichts. Vorteil der Zäune ist, dass man hier vergrößern kann und situationsbedingt irgendwo zwischen 3-6 aufstellen kann also auch 4 oder 5 Zäune und damit auch die Fläche etwas besser verwalten kann (runder oder länglicher, etc.). Mit 3 Zäunen ist der Wald etwas "runder" als das längliche Waldbase.

LG,
Soundwave
 
vor allem wenn man sich anschaut wie Hard der Kerl Buffed.
Nun man kann sagen das neue Modell das jeder haben will und dazu ganz viele Spite Revs. die vorher niemand gespielt hat, so beklommt man die auch jetzt verkauft 🙂

das mit den "Besonderen" modellen in den Boxen war bei den Skaven schon schlimm (der Bombadier) den giebt es bis heute nicht als modell.
Also keine Ahung ob unser Arch Rev wirklich anders sein sollte würde mich wundern.

Mein Tipp nehmt die Modelle aus Shadespire die sehen anders genug aus um als Arch Rev durchzugehen.