Space Wolves Neuer Welpe im Rudel

BrotherInArm

Eingeweihter
08. August 2010
1.694
0
15.491
Hjolda Brüder,

endlich (nach bestimmt einem Jahrzehnt) hat mich mein Weg zurück zum Fang und zurück ins Rudel geführt 🙄

Ich habe mir soeben den neuen Codex, sowie (mit einem tyranidinfizierten Freund) die Tooth and Claws Box bestellt, um den Wiedereinstieg zu den Wölfen von Fenris zu beginnen...

Vielleicht könnt Ihr mir hier ein paar Tipps (und Tricks) verraten, wie ich am besten mein eigenes Rudel aufstellen kann.
Dieses ist eher auf B&B Spiele ausgelegt, da ich für mehr kompetetive Spiele (bitte nicht verhauen, an dieser Stelle 😛😀) meine Thousand Sons, oder auch World Eaters oder auch Alpha Legionäre... OOODER auch gerne meine Orks hernehme😎

Der gesamt Hintergrund, sowie der Fakt, dass meine erste loyale Armee die Wölfe waren, führen mich jedoch jetzt endlich wieder zu den Scharfrichtern des Imperators zurück:wub:
Ich plane, mir eine Streitmacht rund um die fliegenden Ziegelsteine, speziellen Cybots, einem Haufen Primaris Marines, sowie Massen an Donnerwölfen/ Wulfen und Charaktermodellen (sofern man bei Marines von Massen sprechen kann) aufzustellen.
Sollte ich jedoch um diverse Einheiten lieber einen großen Bogen machen, fühlt Euch frei, dieses hier direkt anzusprechen 😉 (immerhin bin ich im Moment noch kein stolzer Besitzer des neuen Codex)

Ich freue mich jedenfalls sehr darauf, diesen bald in meinen Händen zu halten, die ersten Minis zu bemalen und mich mit Euch über den Fortschritt meines eigenen Rudels und dessen Sagas (und EURER eigenen Sagas) hier auszutauschen :whaa::whaa:
 
Hi,

Stormwolf oder Stormfang Gunship machst mal sicher nichts falsch ;-)
Cybots - Venerable Dread, Björn mal wichtig 🙂, Redemtor Dread eventuell mit ein paar Dingen von der Ven. Box aufmotzen 🙂
Intercessors brave Standard, dennoch vielleicht ein paar Blood Claws - einfach günstiger... Hellblastersquad auch sehr gut.
Wulfen - alle außer Leader TH und SS alles andere ist überteuert. am sinnlosesten ist die Frostaxe!
Rune Priest ... oder nen Njal...
Wolf Lord Krom, WGBL, Arjac Rockfist eventuell,
Grimnar on Stormrider wäre jetzt mit Codex interessant (auch wenn ich das Modell naja ... ihr wisst was ich meine)

soweit mal genug für solide Listen 🙂
 
Hey, danke schonmal für die vielen Tipps.

Gestern habe ich mir bei "einem Versand in England" 😉 diverse Boxen bestellt (darunter die Starterbox, Thunder Wolves, Wulfen, Intercessor, Hellblasters und diese Jump pack Primaris)

Wenn das dann mal Alles da ist, plane ich eine Space Wolves Truppe GANZ in der Optik der Primaris-Rüstung... Also Wulfen-Umbau, Bloodclaws in Primarisrüstung usw...

Bis dahin wirds wohl noch ne Menge Arbeit sein, aber ich werde hier den Baufortschritt sowie die Bemalung mit Bildern dokumentieren (wenn sowas denn erwünscht ist)

Fahrzeuge, wie Stormwolve, Rhino's etc kommen dann in Phase 2 des Armee-Aufbaus...
Um Details, wie Armee Zusammenstellung sowie namhafte Charaktermodelle kümmere ich mich, sobald der Codex da ist und ab da dann kontinuierlich weiter...
 
Stormwolf oder Stormfang Gunship machst mal sicher nichts falsch ;-)
Durch die blöde Verunglimpfung der Hellfrost-Waffen finde ich ihn aber, das beide Varianten deutlich an Coolness verloren haben.

Cybots - Venerable Dread, Björn mal wichtig 🙂, Redemtor Dread eventuell mit ein paar Dingen von der Ven. Box aufmotzen
Ich nutze gern Björn + einen weiteren Dread mit Frost Axe / Blizzard Shield. Ansonsten hat Björn leider ein so großes Fadenkreuz auf seinem Sarkophag, dass er nichts mehr sehen kann.

Intercessors brave Standard, dennoch vielleicht ein paar Blood Claws - einfach günstiger... Hellblastersquad auch sehr gut.
Wieso Blood Claws? Würde mich wirklich interessieren, was diese besser können sollen als Grey Hunter.
Primaristechnisch finde ich leider nur Aggressors und Hellblaster gut und auch deren Jobs kann man eigentlich mit Long Fangs genauso gut abdecken (besser, wenn man die Stratagems bedenkt).

Wulfen - alle außer Leader TH und SS alles andere ist überteuert. am sinnlosesten ist die Frostaxe!
Ganz so sinnlos finde ich sie gar nicht mal. 3 x TH/SS + 1X GFA oder 2 TH/SS und 2 GFA hat beides für mich gut funktioniert. Die Jungs sind nen echtes Problem, wenn sie mal im Nahkampf sind.

(darunter die Starterbox, Thunder Wolves, Wulfen, Intercessor, Hellblasters und diese Jump pack Primaris
Wozu die Interceptors?
 
Durch die blöde Verunglimpfung der Hellfrost-Waffen finde ich ihn aber, das beide Varianten deutlich an Coolness verloren haben.


Ich nutze gern Björn + einen weiteren Dread mit Frost Axe / Blizzard Shield. Ansonsten hat Björn leider ein so großes Fadenkreuz auf seinem Sarkophag, dass er nichts mehr sehen kann.

Wieso Blood Claws? Würde mich wirklich interessieren, was diese besser können sollen als Grey Hunter.
Primaristechnisch finde ich leider nur Aggressors und Hellblaster gut und auch deren Jobs kann man eigentlich mit Long Fangs genauso gut abdecken (besser, wenn man die Stratagems bedenkt).

Ganz so sinnlos finde ich sie gar nicht mal. 3 x TH/SS + 1X GFA oder 2 TH/SS und 2 GFA hat beides für mich gut funktioniert. Die Jungs sind nen echtes Problem, wenn sie mal im Nahkampf sind.

Wozu die Interceptors?

Durch das genervte Blizzard Shield ist der Dread nicht mehr so das Wahre...
ganz einfach die BloodClaws haben eine Nahkampfattacke mehr beim chargen und Wulfenbonus geht auf 12" falls sich die in der Nähe befinden...
GFA sieht toll aus - aber wenn du die Stats vergleichst kommst du zu dem Schluss das sie absolut keinen Vorteil gegenüber dem TH hat! GFA hat zwar das -1 to hit nicht aber 8 statt 10 stärke und nur D3 Schaden statt "3" und du hast für 4 Punkte ein verfluchtes SS dabei 🙂 also gibt hier keine Diskussion - GFA hätte ca. 7 Punkte günstiger werden müssen um sinn zu machen 🙂 und Tatsache ist nunmal das die Wulfen einen 4+ Save haben und ohne SS quasi im Arsch sind. also was geht SS & TH wenn dir an deinen Wulfen was liegt 🙂
 
Da ich ja, wie eingangs geschrieben, alle Space Wolves (auch die Wulfen) mit Primaris Rüstungen ausstatten will, ergibt sich die Bewaffnung bei denen quasi automatisch 😉

Es sind genug Waffen, Köpfe und Arme in der Box, um daraus 7 oder 8 Wulfen zu basteln... Wenn ich den Codex dann endlich habe, schau ich mir aber trotzdem nochmal die Punktwerte etc an
 
Durch das genervte Blizzard Shield ist der Dread nicht mehr so das Wahre...
Naja, aber die 16,67% weniger Saves machen ihn ja nun nicht direkt zu einer schlechten Wahl.

ganz einfach die BloodClaws haben eine Nahkampfattacke mehr beim chargen und Wulfenbonus geht auf 12" falls sich die in der Nähe befinden...
Ist das nicht ein wenig kurz gedacht? Denn Grey Hunter haben zwar 1 Attacke im Charge weniger, dafür aber Boltguns mit Rapid Fire. D.h., vorausgesetzt du schießt auf die gleiche Einheit die du auch chargen willst, es gleicht sich zahlenmäßig aus (außer dass die Grey Hunter auf 3 treffen und Blood Claws auf 4). Zusätzlich kannst du dann ja auch Modelle an den Overwatch verlieren, die dann gar nicht mehr zuhauen. Das einzige, was m.M.n. für Blood Claws spricht sind die 12 Zoll Buffrange der Wulfen und Charaktere, die gezielt Blood Claws buffen.

GFA sieht toll aus - aber wenn du die Stats vergleichst kommst du zu dem Schluss das sie absolut keinen Vorteil gegenüber dem TH hat!
Wie Tanris schon schreibt, das ist faktisch nicht richtig.
 
Naja, aber die 16,67% weniger Saves machen ihn ja nun nicht direkt zu einer schlechten Wahl.

Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Die Wahrscheinlichkeit ist um 16,67 Prozentpunkte gesunken nicht um 16.67%.
Aber relativ gesehen hat der Schildbot früher 50% mehr Verwundungen ausgehalten (bezieht sich natürlich nur auf Verwundungen durch Waffen mit Durchschlag).
Das ist schon ein sehr großer Unterschied.

Ebenso ist ein Schutzwurf von 2+ doppelt so gut wie ein Schutzwurf von 3+ (Gegen Waffen ohne Durchschlag).

P.S.: Ich denke aber trotzdem nicht, dass der Bot dadurch eine schlechte Wahl wird. Vielleicht war der nerv auch notwendig. Dazu hab ich zu wenig Erfahrungen mit Bots (nämlich null 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Die Wahrscheinlichkeit ist um 16,67 Prozentpunkte gesunken nicht um 16.67%.
Aber relativ gesehen hat der Schildbot früher 50% mehr Verwundungen ausgehalten (bezieht sich natürlich nur auf Verwundungen durch Waffen mit Durchschlag).
Das ist schon ein sehr großer Unterschied.

Ebenso ist ein Schutzwurf von 2+ doppelt so gut wie ein Schutzwurf von 3+ (Gegen Waffen ohne Durchschlag).
Also das musst du mir jetzt bitte einmal genauer erklären, wie du zu dem Ergebnis kommst.
 
Erstmal kann man sich überlegen wie viele Schutzwürfe man nicht schafft. Das ist nämlich die zu vergleichende Größe, nicht wie viele man schafft.

Der alte Schildbot hat 2/6 seiner Schutzwürfe nicht geschafft, der neue schafft 3/6 nicht. (3/6 ist 1,5 mal soviel wie 2/6 also 50% mehr.)

Aber mal konkreter an einem Beispiel:

Treffer- und Verwundungswürfe lasse ich ausser acht, die sind ja immer gleich es geht also um erfolgreiche Verwundungen gegen die nur noch der Rew kommt.

Schwarze Kaindare müssen 3 Verwundungen mit ihren Raketen (Schaden 3) durchbringen um den Bot zu töten.

Beim alten Schildbot brauchten sie dafür 9 Verwundungen, wovon der Schildbot ja 6 rettet und 3 eben durchgehen.

Beim neuen Schildbot brauchen sie dafür 6 Verwundungen, wovon der Schildbot 3 rettet und 3 durchgehen.

9 ist 50% mehr als 6. Der Gegner muss also 50% mehr Aufwand betreiben um den alten Schildbot zu knacken.

Bei 2+ gegen 3+ ist der Unterschied halt noch krasser, das Prinzip ist das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist am Ende aber eine Sache des Blickwinkels und kein zu verallgemeinernder Fakt.

Aber jetzt verstehe ich deine Herangehensweise.

Naja es kommt auf die Fragestellung an. Wenn die Fragestellung ist, wie viel ein Modell aushält, muss man wissen wie viele Schutzwürfe es nicht schafft (Also im Durchschnitt bei vielen Würfen). Das hängt natürlich direkt mit den geschafften Schutzwürfen zusammen. Wenn man aber unter dieser Fragestellung zwei Modelle miteinander vergleichen möchte, muss man die nicht geschafften Schutzwürfe vergleichen.

Oder anders gesagt:

Das in 1 Million Spielen der alte Schildbot im Schnitt ca. 50% mehr Aufwand benötigt um ihn zu töten als der neue ist ein Fakt.

Für einzelne Spiele sagt Wahrscheinlichkeitsrechnung sowieso nichts aus. Aber wenn man so argumentiert können wir die ganzen Überlegungen auch sein lassen.
 
Die Äxte haben im Angriff eine Attacke mehr und treffen besser. Das sie überhaupt keinen Vorteil haben ist schlicht falsch. Ob der Vorteil überwiegt, muss jeder selber wissen.

OK dann schaun wir mal genauer hin!

THvsGFA - S10/S8
Durchschlag gleich
Attacken GFA 1 mehr (nur beim charge)

Schaden bei GFA quasi die Hälfte 1,5 (D3 Durchschnitt) dafür eine Attacke mehr beim Charge bedeutet 25% mehr Würfel... (nicht vergessen nur beim Charge)
TH 3 fixe Schaden statt D3 - trifft dafür um 16,67 % schlechter!
Im Direktvergleich würde ich sagen Einheiten mit 1 LP GFA besser, 2 LP schon eher Thunderhammer, 3+ LP immer Thunderhammer
und wenn wir von Einheiten mit einem LP reden sind die Claws meist die bessere Wahl...
(zwar nur Stärke 6 und -1 dafür reicht das meist für 1LP Einheiten - immer eine Attacke mehr und Wound Rolls wiederholen)

Was aber das wichtigste ist für 4 Punkte mehr ein SS dabei das bei 2 Lebenspunkten und einem 4+ Rüster unglaublich wichtig ist.

Also ich zweifle die Sinnhaftigkeit der GFA sehr wohl an!
Wenn sie auch 3 fixe Schaden machen würde wäre sie sinnvoll und dann wäre es eine Überlegung auf ein SS da und dort zu verzichten... aber nur dann!

Ps. sie sieht gut aus - ok das ist ein Vorteil den ich vergessen habe!! also doch ein Vorteil!