8. Edition Neuer Zwerg in der Wehrstadt

MadRaven

Aushilfspinsler
14. November 2013
73
0
5.766
Moin zusammen,

in letzter Zeit steigt hier ja die Aktivität. Da wollte ich natürlich auch mal mitmischen.
Ich bin ein absoluter Neuling bei Warhammer. Eines Tages bin ich über den White Dwarf gestolpert und habe mir seitdem mal das eine oder andere Heft gekauft.
Letztenendes habe ich mir die Zwerge ausgesucht, die jetzt auch schon seit einer Weile bei mir (unbehandelt) rumliegen.
Vor kurzem habe ich mir dann ein paar Farben besorgt und habe gerade meinen ersten Zwerg bemalt (ein Testzwerg sozusagen). Gebaut ist bereits eine ganze
Einheit von 25 Mann. Dafür, dass es sich um meine allererste Miniatur handelt, bin ich recht zufrieden, allerdings findet man ja nicht ganz so viele detaillierte Bilder,
weswegen ich hier fragen wollte, ob es offensichtliche Verbesserungsvorschläge gibt.

Aber seht selbst:
Anhang anzeigen 196429
Hier die erste Grundschicht.

Anhang anzeigen 196430
Nach dem Tuschen.

Anhang anzeigen 196431
Die ersten Akzente.

Anhang anzeigen 196428
So sieht er momentan aus.
Anhang anzeigen 196432


Wie gesagt, ich bin schon recht zufrieden, allerdings weiß ich auch das man noch einiges besser machen kann.
Für Kritik, Tipps und Anmerkungen bin ich dankbar.

Edit: Hier noch einmal aus einem anderen Winkel
Anhang anzeigen 196479

Hier das aktuelle Gruppenbild:
Anhang anzeigen 196656


Grüße

Mad
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu viel Aufwand für Plastik ist nicht richtig, aber gemessen am Design der Figur hat er wohl Recht. Da gibt es viel schönere, grade bei den älteren Zwergenmodellen. 🙂
Wenn du dich noch steigern willst, dann wird das eine sehr schöne kleine Truppe. Selbst auf dem Niveau sind einige (leider) nach Jahren noch nicht. Von daher, Applaus!

Du hast dir auch einen guten Moment zum Einsteigen gescuht, da wohl bald neue Regeln und Modelle für die Kleinen kommen werden.
 
Vielen Dank. Das positive Feedback steigert natürlich meine Motivation weiterzumachen.
In der einen Miniatur steckt schon einiges an Zeit. Gerade das saubere Auftragen der Basisfarben hat gedauert.
Als nächstes werde ich die ganze Einheit bemalen (also insgesamt 25) und dann mal ein paar andere Farben ausprobieren.
Das wird übrigens eine Einheit Langbärte. Die wollte ich zum üben nehmen, bevor ich etwas mit einem richtigen Gesicht bemale 😉.
Das bald neue Zwerge rauskommen sollen habe ich hier auch schon gelesen. Da bin ich mal gespannt was auf uns zukommt (genug
andere Miniaturen zum bemalen habe ich trotzdem).
 
Die Mini macht für die erste doch schon genz schön was her. Zumindest das was man so sieht.^^
Bei den Standard Minis finde ich es aber gar nicht so wichtig alles perfekt zu machen. Denn da dreht man bei der Anzahl an Miniaturen ja irgendwann durch. Gut du hast noch nicht so viele, aber weiß was noch kommt.
Versuch am besten einen guten Standard druch zu ziehen.
 
Zumindest das was man so sieht.^^
-> Was kann man denn nicht sehen (notfalls reiche ich Bilder nach 😀)

Naja, wenn ich mir schon die Mühe mache, kann ich es auch direkt richtig machen ^^
Da ich vorerst nur bauen und bemalen will, habe ich es eh nicht eilig. Wenn dann bis zum neuen Armeebuch/Neuen Edition eine spielbare Armee fertig wird, passt das schon. Mit ein bisschen Übung sollte das machbar sein. Dann einfach schön einen Trupp nach dem anderen fertigstellen und alles wird gut. Wenn ich dann in 1 bis 1,5 Wochen jeweils 25 Miniaturen schaffe wächst die Armee schnell genug (wie gesagt, falls ich es schaffe, der Versuch steht ja noch aus).