8. Edition Neuer Zwerg in der Wehrstadt

Ui, ein neuer Beitrag. Habe ich glatt übersehen ^^.
Natürlich geht es noch weiter. Meine fast fertige Einheit Armbrustschützen (18 Zwerge stark) wartet noch auf die letzte Akzentschicht. Da ja demnächst ein neuer Malwettbewerb startet, wollte ich diese Einheit über das lange Wochenende fertig machen um dann im neuen Monat mit meinen KMs loslegen zu können.
 
Sooooo,

damit der Thread nicht ganz zustaubt hier noch ein paar Bilder der Armbruster:

Anhang anzeigen 219666
Anhang anzeigen 219667
Anhang anzeigen 219668

Die Bemalung ist eigentlich abgeschlossen. Ich habe sie noch nicht zusammengebaut, da ich noch an einem Weg arbeite um die Zweihänder an den Modellen anzubringen, ohne sie einfach auf den Rücken zu kleben. Die Idee besteht schon, ich warte nur noch auf das Material für die Umsetzung (ich will die mit sehr feinem Draht über die Schulter hängen, was sich als ziemliche Fummelei herausgestellt hat ^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mühsam bahnte sich eine nahezu vollständig in eine zerschlissene Robe gehüllte Gestalt einen Weg durch die finstre Nacht. Mit jedem schweren Atemzug stieß die gebückt laufende und auf einem knorrigen Stab gestützte Gestalt eine kleine Wolke übelriechenden Atems aus. Nach einer gefühlten Ewigkeit, scheinbar an Ihrem Ziel angelangt, führte die Gestalt eine knochige, blasse Hand, unter die Robe und begann zwischen den zahlreichen, an einem alten ledrigen Gürtel befestigten, Talismanen und okkulten Objekten nach etwas bestimmten zu suchen.

Kurze Zeit später, mit einem bösartigen, zufriedenen Lächeln, das verfaulte und schiefe Zähne enthüllte, zog die Gestalt ein altes Buch hervor. Vorsichtig und zart glitten die langen Fingernägel der rechten Hand über den, mit zahlreichen Symbolen verzierten, Einband. Zielsicher, mit der Erfahrung aus Jahrzehnten, schob die Gestalt einen Fingernagel zwischen die Seiten und schlug erfürchtig die gewünschte Stelle auf. Mit dem Öffnen des Buches strömte ein eisiger Hauch durch die Nacht, der selbst du Gestalt kurz erschaudern ließ.

Mit starrem, konzentriertem Blick betrachtete die Gestalt die geschriebenen Zeilen. Sie hatte diese Stelle bereits unzählige Male gelesen und deren Zauber entfesselt. Doch bereits ein kleinster Fehler hätte zu einer Katastrophe führen können. Nachdem sie die Worte erneut verinnerlicht hatte, begann die Gestalt mit deren Intonierung. Mit einer tiefen, kräftigen Stimme, die ihre schmächtige Statur Lügen strafte, begann die Gestalt, den Zauber zu sprechen. Es erklangen Worte einer längst gestorbenen Sprache, die vom Wind weit in die Finsternis getragen wurden und wo zuvor Tod und Verfall geherrscht haben, regte sich plötzlich untotes Leben.


Da habe ich mich von der Einleitung wohl etwas mitreißen lassen. Aber wenn man schon einen alten Thread ins Leben zurückholt, dann kann man das auch stilvoll machen (auch wenn die Einleitung besser zum meinen Vampirfürsten gepasst hätte, aber das ist ein anderes Thema).
Es ist tatsächlich schon zwei Jahre her, dass ich mit Warhammer Fantasy angefangen und meine erste Miniatur bemalt habe (siehe Seite 1 in diesem Thread). Aus vielen Gründen, wobei hier wohl vorrangig Faulheit zu nennen ist, habe ich seit langem nichts mehr gepostet. Das möchte ich nun ändern und erst einmal mit meinen Zwergen weiter machen. Dass soll mich motivieren weiterzumalen und vielleicht mal ein Projekt zu Ende zu bringen (da ich immer wieder abweiche. Seien es nun andere Warhammer Fantasy Armeen, 40k, Hordes, Infinity, X-Wing, oder, oder, oder). Es gibt einfach zu viele tolle Sachen. Eventuell werde ich im Allgemeinen oder Paintmaster Bereich noch einen Sammelbeitrag für alles eröffnen. Aber eins nach dem anderen. Zuerst gibt es mal ein paar Bilder aus dem letzten Jahr (genauer Mai 2015), auf denen schon einmal ein Teil der Armee gezeigt wird. Weitere Bilder folgen in den kommenden Tagen und Wochen (und wenn ich es durchhalte, in den kommenden Jahren).

Anhang anzeigen 288032
Anhang anzeigen 288033
Anhang anzeigen 288034
Anhang anzeigen 288035
Anhang anzeigen 288037
Anhang anzeigen 288039
Anhang anzeigen 288040
 
Danke für das Lob.

Nun ein kleines Update:
Wovon kann ein Zwergengeneral nie genug haben? Richtig, Artillerie. Das befindet sich momentan auf meiner Paintstation (bisher nur in Grundfarben, mehr habe ich in dieser Woche noch nicht geschafft). Die erfahrenen Langbärte unter euch wissen natürlich, welche Kriegsmaschinen meinen Reihen bald verstärken werden 😉.

Anhang anzeigen 288363 Anhang anzeigen 288364 Anhang anzeigen 288365

Nun noch etwas nichtzwergiges:

Anhang anzeigen 288366 Anhang anzeigen 288367

Boden und Felsen sind fertig (für die Felsen habe ich mal eine neue Methode ausprobiert). Das tote Holz und die Wurzeln muss ich noch fertig machen und die Bäume sind noch WIP.



Bis zum nächsten Mal.
 
Vielen Dank für die netten Worte.
Heute gibt es noch keine neuen Bilder, sondern nur ein schriftliches Update:
Ich gehe davon aus, dass ich die KM-Besatzungen bis zum Wochenende fertig bekommen werde. Nach den Minis geht es mit den KMs weiter. Die Vorbereitung ist echt nervig. Gerade die Speerschleudern aus Zinn haben einige Gussfehler (an den Verzierungen an der Seite). Falls möglich werde ich diese dann am WE grundieren und ein Bild posten.
Ein wenig Gelände dürfte sogar vor dem Wochenende fertig werden (das zwergige Gelände werde ich dann auch hier posten -> Siehe meine Signatur).


Bis dann (also bis zum Wochenende ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal vielen Dank. Tja, selbst auferlegte Deadlines ^^. Dank Fasching und Superbowl ist die Besatzung noch immer in Arbeit.
Hier könnt ihr schon einmal den aktuellen Stand sehen:
Anhang anzeigen 289963 Anhang anzeigen 289965 Anhang anzeigen 289966 Anhang anzeigen 289967

@ Silenoz:
Hier noch zwei Bilder von dem Modell:
Anhang anzeigen 289968 Anhang anzeigen 289969

Und wie bereits angekündigt, etwas zwergisches Gelände:
Anhang anzeigen 289970 Anhang anzeigen 289971 Anhang anzeigen 289972 Anhang anzeigen 289973


Bis zum nächsten Mal.
 
Danke @Lancegrim
Wolfsbrueck hat recht, es handelt es sich um die "Dwarven Ruins" von Scibor.

Heute Abend werde ich mal ein paar weitere Bilder von meinen Zwergen zeigen. Ich wollte eigentlich schon weiter sein, aber dank dem schlechten Wetter konnte ich bisher noch nichts neues grundieren (aber an diesem Wochenende soll es ja wieder besser werden).