Neues Armeebuch Imperium WHF ?

tobias_s

Blisterschnorrer
24. Januar 2010
453
0
8.181
Befreundeter Händler meinte am Wochenende GW habe für 2011 offiziell angekündigt:

3 neue Armeebücher W 40k
4 neue Armeebücher WHF

Sicher sei das Ors&Goblins Buch. Weiter müsse man von einem Oger, einem Waldelfen, und einem Khemri-Armeebuch ausgehen.

Andere meinten dass Waldelfen nicht geplant wären, stattdessen das Imperium ein neues Armeebuch bekommen soll.


Weiss wer mehr? Ist es realistisch oder reines Wunschdenken dass Imperium ein neues Armeebuch bekommen sollen?
 
Also offiziell angekündigt ist bisher nur der Grey Knights Codex für 40k.

Orks und Goblins sollen im März neue Miniaturen bekommen, aber von nem Armeebuch war nicht die Rede, das wäre aber inzwischen warscheinlich auch schon angekündigt.

Und 7 Armeebücher und Codizes halte ich für ein wenig übertrieben ich denke eher, daß es so um die 5 werden dürften.


Zu den Armeebüchern. Also Khemri hats denke ich verdient ist eines der ältesten Armeebücher. Oger wurde schon öfter spekuliert, ist aber auch noch nichts bekannt.
Imperium könnte ich mir schon vorstellen. Waldelfen denke ich eher nicht.

Ist aber nur meine persönliche Einschätzung, spiele kein Fantasy (liebäugele nur schon ewig damit, hab aber kein Mitspieler).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmhmhm …

Also doch kein neuer Ork-Codex?! Besagter Händler hat schon kräftig aufgestockt was er an Ork-Sachen da hat.

Ich hab das geglaubt, dass das OFFIZIELL ist, nun also doch nicht. urgs
Gut dass man noch nichts gekauft hat. 🙂

Ja, Khemri hätten ein neues Buch verdient, Waldelfen aber eigentlich genauso. Waldelfen sind in 8er Edition eigentlich unspielbar geworden.

Oger-Armee hätte ich schon lange angefangen wenn die nen anständigen Codex hätten.

Hm. Bleibt also Grey Knights für März.

Dann will man mal lieber nicht euphorisch sein (4-5 neue Armeebücher WHF), wär ja auch zu schön.
 
Also soweit ich weis war die Reihenfolge in WHF:

Green People -> Death People -> Fat People -> People who eats Frogs

also:

Orks -> Khemrie -> Oger -> Bretzeln

In 40K gab es einen Hinweis auf Necrons nach GK:

"I see this Summer Undeath from Sand and from Metall [...]" oder so ähnlich war glaub ich das entsprechende Kommentar...

...habe das aber alles auch nur aus dritter Hand.
 
Auf dem Brückenkopf schreiben sie, daß es ein neues Armeebuch für die Grünhäute geben soll, das anscheinend als Hardcover Band erscheint.

Voll geil, das heißt ich kann auch im RL es waaaghen meine Gegenspieler niederzumoschen :whaa: (Schade bloß um den Einband :blush🙂
 
Imperium und Zwerge funktionieren doch gut in der 8. Edition, haben beide gewonnen. Waldelfen haben es nötig, ebenso beide Untoten. Durch die Abschwächung von Angst müssen die Modelle deutlich günstiger werden. Skelette um die 9 Punkte sind absolut lächerlich.
Oger waren noch nie das stärkste Volk, ich finde aber sie haben durch die 8. Edition gewonnen, brauchen also nicht unbedingt ein neues Buch.
Bretonen brauchen wahrscheinlich eines.
 
Wie gesagt wurde auf Bretonen nach Ogern schon indirekt verwiesen (peoples who eat Frogs) - denke auch das danach WE kommen könnten, aber das wird dann wohl erst Frühjahr nächstes Jahr oder so...

Nach Necrons wird wohl erstmal wieder ein Dosencodex kommen, da sie sich dort ja immer abwechseln, weshalb ich mit Tau auch nicht vor in einem Jahr rechne...
 
Hat ja niemand gesagt dass der Imps-Codex nicht spielbar ist. 🙂
Ein Update wär trotzdem gut und angebracht, aber andere habens mehr nötig, schon klar.

Zwerge bräuchten aber dringend einen Release von 2-3 PVC-Boxen (Slayer, Eisenbrecher, Hammerträger, …)

Oger nicht schlecht? Die Oger haben durch die Edition NICHT gewonnen. Die Niedertrampeln-Attacke macht in keinem Spiel wett was die Oger jetzt noch mehr an Beschuss abkriegen. Kriegsmaschinen sind auch durch unerfahrene Spieler jetzt eine große Gefahr für Oger, normaler Beschuss ist jetzt noch gefährlicher als früher …

Wodurch haben Oger in der 8en Edition gewonnen? Oder hab ich was übersehen?
 
Oger haben durchaus gewonnen, sogar in vielen und kritischen Bereichen und das betrifft nicht nur den Gliederbonus ab 3 Man und das Niedertrampeln sondern auch und sogar explizit die Anfälligkeit gegenüber den für sie sehr gefährlichen Kanonen, deren Kugeln jetzt nicht nur von Mauern aufgehalten sondern auch in Ogern Stecken bleiben können (was in immerhin in ca. 44,4% der Fällen geschieht, wenn der Oger volle HPs hatte) und
[...] normaler Beschuss ist jetzt noch gefährlicher als früher ...
musst du mal erklären - auf einer vernünftigen 8te Editionsplatte gibt es recht viel Gelände was auch nicht mehr umgangen werden muss - in vielen Fällen hat man Deckung (oft auch Harte) und mit 2-3 Sichtblockern kann man auch durchaus das Eine oder Andere verstecken...

...eins der Zentralen Probleme welches die Oger haben und schon immer hatten und weswegen sie Immer noch mit Khemrie die schwächste Armeen bilden ist nicht Beschuss im Algemeinen und nun auch nicht mehr Kriegsmaschinenbeschuss im besonderen (wobei hier einige Gimmicks wie Antibeschuss-Banner u.ä. schon nicht schlecht wären), sondern dass Oger bezogen auf ihre Kosten weniger aushalten als manche Elfe (an sich schon von daher absurd wenn man bedenkt, das ihre enorme Zähigkeit im Fluff immer als ihr herausragendstes Merkmal genannt wird) - dass Problem ist nicht das Oger von "bösen Ballerburgen" zusammengeschossen werden, sondern, dass sie von ihnen zusammengeschlagen werden - würden z.B. Imps auf ihren gesamten Beschuss verzichten und stattdessen CC-Staatstruppen wie Hellebarden u.ä. aufstellen, so würden Oger am ende vermutlich immer noch auf den Deckel bekommen - Oger sind einfach von Grund auf zu empfindlich, was bei harter Offensiv-CC-Einheiten aber mittlerweile zum größeren Problem wird als der Beschuss - vieles notwendige wurde bereits mit der 8ten getan, jetzt brauchen Oger aber immer noch eine bessere Rüstung, niedrigere kosten und ein wieder funktionierenden Support, dann sind sie auch wieder dabei - ein paar Gimmicks gegen Beschuss wären dabei zwar nett, aber dort ist definitiv nicht des Pudels Kern...