8. Edition neues Armeebuch - was soll/könnte sich ändern?

ich finde das die hochelfen die schlägt immer zuerst zu regel verlieren sollten
warum sollte auch ein hochelfenbogenschütze der den ganzen tag mit seinen bogen rumballert schneller sein als ein hochgeborener der dunkelelfen? kann mir des jemand erklären?
Hat was.
Ich finde die Regelung bei den Dämonen gut. Erst mit einem Herold hat die Dämonetteneinheit ASF.
Stelle mir das immer so vor wie beim HdR 1. Film. als der Kommandant schreit und erst dann ziehen die elfen ihre "Schwerter" hoch.

Und was Asrai91 sagt... hehehehe
 
Nein es ist nicht dasselbe. Ich finde es auch nicht unerklärlich, dass die HE schneller sein sollen, als ihre Vettern. Laut Hintergrund haben die HE schon recht früh ein super funktionierendes Heer und verschiedene Heeresreformen gehabt, wodurch das Training perfektioniert wurde. Die Elfen unter Malekhit leben in einem Land aus Eis und Schnee, nicht weit weg vom Einfluss des Chaos. Dazu kommt, dass sie sich von der ursprünglichen Lebens- und Kampfweise der Elfen abgewand haben, was man einfach durch verschiedene (aber ähnliche) SR markieren kann. BTW ich wette manche HE-Spieler würden ihre ASF-SR gerne gegen Hass tauschen.
Was die WE angeht, so ist es sogar noch klarer. Die extreme Veränderung des Kampfstils macht es unmöglich ihnen diesselbe SR zu geben. Die Kampftänzer haben etwas ähnliches, aber durch den ganz eigenen Stil der WE würde ein geordnetes Zuschlagen (wie in HDR1) nicht passen.
 
Pauschaler ASF wie pauschaler Hass für ein ganzes Armeebuch fand ich damals schon sehr albern, vor allem bei Magiern... Aber wir reden hier über Warhammer, sehr viele Regeln sind unsinnig und trotzdem macht das Spiel irgendwie Spaß. Btw der sehr teure ASF macht die Hochelfen lange nicht mehr zum Matchwinner. Seit der achten Edition gibt's in meinen Augen keinen Grund mehr sich darüber aufzuregen...

@Morr: ASF + Ini5 ist gegen die meisten Einheiten sogar ewiger Hass... 😉
 
Hach Morr, auch die GW-Mitarbeiter wandeln sich. Zu deinem Kommentar mit dem Hintergrund und alles. Die Zeiten sind vorbei, GW geht voll auf Verkaufsschlager. Auf der einen Seite okay, auf der anderen fehlt dann manchmal der Zusammenhang. Ich kann dich aber voll verstehen. Ich bin bei den alten Khemri und Hochelfen-Geschichten nur so in einer wundervollen Welt gewandert 😀
 
Hochelfen ASF ist sehr gut finde ich und kann teilweise auch ein Match entscheiden. Aber seit dieser Edi gibt es ja genug dicke Viecher die nach dem ASF trotzdem noch gut zuhauen, was die Sonderregel etwas aufwiegt.

Gerade was Waldelfen angeht würde ich als Spieler ungern ASF haben, die Armee braucht da eher noch etwas mehr Output im Beschusssektor, denn die besten Schützten der Alten Welt sind sie so wie sie jetzt sind nicht.

Dunkelefen finde ich mit Hass auch sehr passend, gerade wenn man bedenkt wie/wo sie leben und wie sie erzogen werden.

mfg Gobo939
 
Also, zum ASF.
Ich finde die Regel ium allgemeinen schon noch sehr stark, vor allem in Kombination mit 2-H und niedrigem widerstand.
Allerdings kann ich vollkommen die argumente, warum Magier und bogis kein ASF haben sollten verstehen.
Daher mien vorschlag, es den Elitären einheiten (WL, SM,PG,DP,SK...) geben, so ähnlich wie die gelübde bei den Brets. Dafür aber die einheiten die es sicher nicht haben (bogis, magier, repse...) billiger machen.

mfg Xipe
 
Der ASF war in der letzten Edition sehr stark. Da wurden Schwertmeister nur zu siebt gespielt und gerne mal in die Flanke eines gegnerischen Regiments geschoben - damals war das in der Regel das Ende des Regiments, meistens sogar nach der ersten Nahkampfphase. Fazit: für 105 Punkte hatte man schon ne richtige Bedrohung auf dem Feld.

In der achten Edition haben sich einige Dinge geändert bzgl: wer darf zurückschlagen, Standhaftigkeit/Gliederbonus negieren, Neuformierung im Nahkampf, Angriffsreichweiten, etc pp. Fazit: Der ASF ist in dieser Edition völlig überteuert.

Meiner Meinung hätte es damals (d.h. 6th Ed AB -> 7th Ed AB) gereicht, wenn Weiße Löwen genau die Schwertmeister ganz normal nach Ini zugeschlagen hätten und Schwertmeister nur die zusätzliche Attacke bekommen hätten, dazu 13 Pkt/Modell lassen. Diese beiden Einheiten wären wieder spielbar gewesen, aber man hätte nicht so krass in die Grundregeln reingefuscht.

🙂
 
Also das ASF finde ich bei den Hochelfen sehr wichtig.
Wie könnten 15 Punkte SM´s denn einen Kampf überstehen wenn Eisenwämste und Bidenhänder vor ihnen oder zur gleichen Zeit zuschlagen?

Gerade bei den Eliteeinheiten ist diese Regel mMn nicht nur fluffig sondern auch notwendig. Die Garde könnte dank der Defensiven Rolle darauf verzichten und die Löwen könnten nach Ini zuschlagen ohne Rerolls.

Man könnte der Garde einen 4+ Rüster oder sowas im Austausch geben und den Löwen Rüstungsbrechend geben (S6 zerhackt eh schon alles)

Das Problem was ich dabei sehe wenn man den HEs ASF wegnimmt ist das die Punkte drastisch fallen würden und dann laufen plötzlich 400 Sperrträger und 100 SMs rum und das sieht bei einer der elitärsten Armeen in WHF einfach komisch aus.

Niemand hier will ihnen Ini 5 wegnehmen, deswegen steht es schon fest das sie idR zuerst zuschlagen werden. Die Debatte kreist hier ja nur um die Rerolls.

Die Hochelfen sind nicht schlecht, nur man muss hier und da ein bischen balancen. So wie die Drachen absolut innefizient sind, sind halt die Löwen extrem stark.

Ich persöhnlich würde mir wünschen das es bei den HEs mehr Synergien geben würde und nicht einfach jede Einheit total mega ist.
Wenn man dem Kern und ein und der anderen Einheit ASF wegnimmt und dafür ein Banner einbaut das vllt in nem 12-16" Radius ASF giebt, ist doch schon viel getahn.

Ein Altar der Magieresistenz giebt oder zaubern/bannen oder das kanalisieren erleichtert (vllt sogar selbst Würfel generiert) fänd ich bei den Elfen auch ganz nett.

Ganz geil fänd ich sowas wie ein Zauberprisma auf nem Wagen wo man drauf zaubert und der den Zauber multipliziert oder so.

Ich finde gerade beim magischen sollten die Helfen deutlich epischere Sachen kriegen und es macht meiner Meinung mehr Sinn das die Elfen geile neue magischen Artefakte gemacht haben als das GW plötzlich die "Löwenritter" einführen, welche eig schon seit Jahrtausenden unter den Elfen lebten aber komischerweise noch nie in einem Armeebuch erwähnt wurden. -.-
 
Zuletzt bearbeitet: