8. Edition neues Armeebuch - was soll/könnte sich ändern?

So,

ich hab mich in anderen Foren rumgetrieben und hab mir mal so angehört was andere denken/hoffen was für die Helfen kommen könnte und da dacht ich, das ich den Thread hier mal entstaube und euch meine favoriten aus diesen Ideen präsentiere:


Arneeweit
-ASF fällt weg
Ich finde die Idee gar nicht schlecht, da manche Einheiten ASF gar nicht brauchen (Bogis oder Phoenixgarde) und wenn man den Modellen dafür andere Vorteile giebt, dies auch Punktetechnisch zu verkraften ist
-Energiewürfel-Vorrat soll auf die eine oder andere Art erhöht werden können (vlt durch einen fahrenden Speicherkristall der sich jede Runde auflädt)
-Mut der Zeitalter sollte entweder verstärkt oder komplett umgeändert werden. (vllt unnachgiebig gegen Dunkelelfen?)


Erz-/Magier
Magier kanalisieren auf der 5+
Erzmagier auf der 4+
Ein Stufe 1 Magier ignoriert einen Kontrollverlust auf der 6+, ein Stufe 2 Magier auf der 5+ usw.
Upgrade für Erzmagier: Meister der Lehre

weiße Magie
Da die Hochelfenmagier Jahrhunderte/tausende damit verbracht haben die Winde der Magie zu studieren und zu steuern stelle ich mir eine Magielehre sehr fluffig vor wo man nicht nicht von allen Lehren die Rosinen rauspickt sondern eine Lehre hat womit man die Magie an sich beeinflussen kann
die weiße Magie könnte ich mir insgesamt so vorstellen:

Lehrattribut: Jedes Mal wenn ein Magier einen Zauber erfolgreich gewirkt/bannt hat kriegt er einen Kanalisierungsversuch

Grundzauber - Magieentzug (statt die Komplexität zu erhöhen, klaut er dem Gegner Bann/Energiewürfel oder verhindert das diese welche generieren)
1- arkane Kugel (1W6 S4 Treffer auf 24", steigerbar)
2- verzauberte Waffen (Segen, macht die Waffen einer Einheit in 24" Entfernung magisch und giebt Ihnen Rüstungsbrechend, verstärkbar auf alle Einheiten in 12")
3- magischer Ausfall (Fluch, macht alle magischen Gegenstände für eine Runde nutzlos)
4- Schutzaura vor Magie (bleibt im Spiel, Eine Einheit in 24" erhält Magieresistenz 3, auf 32" verstärkbar)
5- Chaossturm (Ein Gegnerischer Zauberer muss sofort auf der Kontrollverlusttabelle würfeln)
6- Vauls Unmut (mit einer Option auf eine stärkere Version wo es alle magischen Gegenstände des Modells vernichtet)

Ich könnte mir sogar vorstellen das Helfen mehrere Lehren kriegen. Eine defensive (so wie oben) und eine offensive die mehr an die Elfengötter angelehnt ist


Schwertmeister
das schlägt zuletzt zu wird von den Waffen entfernt<- Die Waffen der Elfen sind so gut geschmiedet das sie die SM nicht so sehr behindern wie die schweren Bidhänder die gleichnamige Einheit
-Einen Parierwurf von ca 5+/4+ <- Die SM sind immerhin vollendete Schwertkämpfer und würden dadurch einen Angriff des Gegners überstehen können ohne kaputt gematsch zu werden (Obwohl sie im Fernkampf und in der Flanke trotzdem noch ziemlich gut aufgebrieben werden könnten)
-Rerolls oder 1er neuwürfeln <- Es müssen ihre alten Stärken iwie wieder ausgeglichen werden oder wir sehen demnächst 70 Schwertmeister bei 1000 Punkte Spielen


Bogenschützen
bessere Bögen oder Punktesenkung

Speerträger
haben in der ersten Runde ASF oder negieren wie die Pfähle der Bretonen alle Angriffsboni

Seegarde
Langbögen UND Punktesenkung (vllt Seegarde als Einheit ganz rausschmeissen und sie nur noch als upgrade für die Speerträger anbieten)

Grenzreiter
bis auf das jeder sie im Kern sehen will, keine Ideen vlt direkt Speere & Bögen geben und keinen Aufpreis verlangen

Schattenkrieger
Gift, Option auf mehrfachschüsse, vlt BF5, 2 Attacken oder zielischer Es giebt viele Wege wie man die Schattenkireger spielbarer machen kann


wie man der Phoenixgarde oder den Löwen einen sinnvollen Ersatz für ASF giebt hat bisher noch keiner eine Ahnung, vllt fällt euch ja was ein

Adelshäuser/Regionale Armeen
So könnte man einem General ein upgrade geben wodurch Einheiten in andere Sektionen verschoben oder verstärkt werden. Das funktioniert bei 40k schon lange ziemlich gut

So könnte ein Caledor-General Grenzer als Kern stellen und Prinzen reiten auf Wyvern.
Ein Hoeth-Magier bringt SMs mit ASF, magischen Waffen oder so
Ein Tiranoc-Prinz bringt Silberhelme und/oder Tiranoc-Streitwagen als Kern
usw

Leider habe ich die alten Armeebücher nicht. Ich wüsste gerne wie die Helfen vor ASF und weißen Löwen aussahen

Viele bezweifeln auch das die Elfen dieses Jahr rauskommen, aber ich finde es macht immer mehr Sinn.
Ja, trotz eines 6 Jahre alten Buches sind die Elfen noch spielstark, das heißt aber nicht das sie deswegen nicht überarbeitet werden. Die Krieger des Chaos waren auch vorher stark und sind jetzt frisch draussen.
Die Hochelfen sind schon seid den ersten Tagen von Warhammer einer der Aushängeschilder. Immerhin kommen sie ja häufig genug auf Szenariobildern im Regelbuch usw vor.
Mittlerweile werden Silberhelme, Grenzreiter und Schattenkrieger so gut wie gar nicht verkauft. Die Reiter kriegt man in IoB hinterhergeschmissen und Silberhelme und Schattenkrieger sind reine Armeebuchleichen.
Wenn man es vom finanziellen Aspekt aus sehen würde, wäre es ein kluger Schachzug. Neue Speerträgermodelle, neue monstöre Monster, tolle Buffwagen. Die Einkaufszahlen für Hochelfen würden explodieren.
Jetzt hat jeder Elfenspieler 2 Streitmächte, 2-3 Magier, 2-4 Eliteeinheitenboxen oder mischt das mit IoB, woran GW noch weniger verdient.

Ein anderer Punkt wäre das es Gerüchte giebt das nächstes Jahr ein neues Warhammer-Regelbuch rauskommt. Sinn macht dies auf jedenfall. Die Regelbücher kamen schon immer im (ca) 4 Jahrestakt raus und jetzt stellt euch vor dass das neue Regelbuch rauskommt und wir während der gesamten 8 Edition übergangen wurden.

Ich habe selber gemischte Gefühle wegen dem neuen Armeebuch und so, aber macht euch nichts vor. Das Armeebuch kommt.

Ob ihr es wollt oder nicht

und ich persönlich rätsele gerne wann und wie das alles kommen mag^^
 
Leider habe ich die alten Armeebücher nicht. Ich wüsste gerne wie die Helfen vor ASF und weißen Löwen aussahen

Silberhelmspam ^^

Schwertmeister (13 Pkt) schlugen mit den 2h-Waffen nach Initiative zu. Die WL (13 Pkt) hatten sowas nicht. Allerdings waren die damals genau wie die PG (15 Pkt) noch ne Rare Choice und alle 3 Einheiten hatten ne 0-1 Beschränkung. Deshalb halt Kavallerielisten, die dann mit dem Nerf der Silberhelme untergingen.
 
ich sehe hier viele interessante ideen...
einige finde etwas übertrieben, aber das passt ja zu der aktuellen entwicklung bei GW.
mir persönlich würden einige kleine Änderungen schon reichen, vor allem was die alseits bekannten Armeebuchleichen betrifft. Es ist einfach eine Schande, was mit den Silberhelmen gemacht wurde. Die waren mal meine Lieblingseinheit, seit der 7. Edi spiele ich sie GAR NICHT mehr... Die Schattenkrieger waren mir schon immer zu teuer im Vergleich zu den Kundschaftern anderer Armeen. Der Drachenmagier hat leider überhaupt keine Existenzberechtigung, vor allem in der neuen Edi, da ihm sein Hauptspruch nichts mehr bringt.
Ich bin ein starker Befürworter der Idee, wieder Sonderfertigkeiten bei den HE einzuführen. Gerade wenn man befürchten muss, dass die magischen Gegenstände massiv gestrichen werden seh ich kaum einen anderen Weg, meine Hochelfen passend auszurüsten. Neue Einheiten sind mMn eigentlich nicht notwendig, wir haben echt viele tolle Einheiten, und auch flexibel sind wir in ausreichendem Maße.
Evtl. sollte es ein paar Optionen mehr für den Prinz geben, da er momentan eigentlich kaum Sinn macht; ebenso die Edlen, die ich nur noch als AST benutze... Die Magier sind einfach wesentlich notwendiger und snnvoller, die reissen bei mir so gut wie jede Schlacht.
 
Ich persönlich würde mir wünschen, dass GW endlich mal den Schritt näher ins Detail macht!

Sie verzapfen irgendwas im Flufftext, dass sich spieltechnisch garnicht in der Einheit widerspiegelt (seien wir ehrlich, wenn Schwertmeister die gegnerische Einheit nicht in der ersten Runde auseinander nehmen, gibts derb Kloppe für die Jungs und sie fallen wie die Mücken- anderes Beispiel bei den Bretonen: die Gralsritter- die Überritter schlechthin, die strahlend/leuchtend in die Schlacht reiten und deren Wunden sich auf magische Weise selbst heilen können- was spricht da gegen W4 statt diesen sch... W3???). Das nervt!
Es gibt über den Daumen gepeilt 8-9 verschiedene Hochelfenkönigreiche- Platz für 8-9 verschiedene Sonderregeln (ähnlich Male des Chaos z.Bsp.). Es gab mal die Adelstitel für Hochelfencharaktäre- warum wurde das gestrichen?
Darüber hinaus gibt es Platz für viel mehr Einheiten: Chrace-Löwenkavallerie, Caledor-Drachenreiter (evtl. auch als Upgrade für Drachenprinzen handelbar), Jungferngarde (ich will die Mädels wieder haben!!!!!!!!!111elf), Großdrachen als Charaktermodelle mit verschiedenen Upgrades zwecks Personifizierung (wenn der General aus Caledor kommt), die ganze spirituelle/religiöse Ebene wird in Warhammer garnicht (Imperium abgesehen) behandelt- was spricht gegen Priester des Vaul (sprechen gebundene Metallsprüche, oder sowas oder können magische Gegenstände erkennen und neutralisieren) oder Priester des Hoeth (die eine Rettungswurf-Aura bringen)? Warum sollen Phönixgardisten nicht eher in die religiöse Schiene (Asuryan) abdriften? Magier müssen stabiler werden- keine abartigen Hexer mit zwei Händen voll Energiewürfeln- Kontrollverluste müssen abgeschwächt/verhindert werden können, Kanalisieren muss leichter werden. Das ist in meinen Augen Fluff! Die jetzigen Großdrachen sind ein Witz (schaut mal ins "Sturm der Magie" was da als Kaiserdrache angeführt wird- das sind Sternendrachen in meinen Augen!)- die müssen in der lage sein eine Kanonenkugel zu bouncen, ohne das viel passiert (zumindest fifty-fifty)- lieber viel teurer machen, dass sie auch nur dann eingesetzt werden können, wenn die Armee groß genug ist (ich erinnere mich noch an Edition 6-Spiele- 2k Punkte 1 Drache der alles und jeden gefressen hat- das ist lächerlich).
Von irgendwelchen Großmodellen in Form von Schreinen, Wagen, Altären würde ich abraten, da das irgendwie nicht passt.

Und dann vor allem anderen- entweder die Einheiten geringfügig günstiger machen (vor allem der Kern, der dennoch die Masse stellen sollte), oder bei gleichen Punkten mehr Dampf. Die einzige Kerneinheit, die ich ruhigen Gewissens spielen kann, sind Speerträger, wenn ich nen Zweihänder-AST mit reinstelle und diese groß genug sind und durch die schiere Anzahl an Attacken den Gegner empfindlich treffen. Bogenschützen sind gut und gerne 2 Punkte zu teuer, bzw. zu lasch- schaut mal in den Schwarzwald zu den grünen Jungs- S4 auf 15"!!! Und ganz zu schweigen die Seegarde- in meinen Augen rausgeschmissene Punkte (außer 12-14er Magiertaxen spiele ich die garnicht mehr).

Ihr seht, in meinen Augen haben die GWler genug Nachhol-/Aufholbedarf!
 
also mal ganz ehrlich... elfen, die auf löwen reiten... das passt gar nicht zusammen in meinen augen. ich benutze zwar auch gern den löwenstreitwagen, aber sehr elfisch find ich den nicht... bin vielleicht zu sehr von anderen welten geprägt (tolkien, dsa, ad&d usw.), aber sowas fände ich echt unpassend... allerdings drachenreiter auf kleinen drachen hätten was... und mit der magie wäre auch viel zu machen! da sind einige vorschläge echt schön und stimmungsvoll 🙂
 
Bei 2500 Punkten passt beides rein. Und der Adlerprinz macht sooo viel Druck, dass man ihn nicht weglassen möchte. Er nimmt jedes Monster vom Feld. Ob das nun eine Riesenspinne, eine Flederbestie, Stegadon oder Todbringer ist. Vollkommen egal. Von Kriegsmaschinen brauch ich nicht anfangen. Die sowieso. Ansonsten macht er auch über kurz oder Lang eine Einheit Demigreifen, Trauerfänge oder sonst was kaputt. Bloß gegen große Blöcke und Stärke 5+ Horden siehts mau aus. Also ich sehe dein Problem beim Prinzen echt nicht.
 
Berittene Löwen passen mMn nicht in den Hintergrund der Hochelfen. Drachen aka Demigreifen werden es auch nicht sein, da die Drachen laut "Hintergrund" schlafen und Echsen bereits bei den Dunkelelfen untergebracht sind.

Vielleicht kommen Hochelfen mit riesigen Einhörnern daher. Das passt mehr in den Hochelfencharakter und Hintergrund. Und wenn GW dann noch so ähnliche Modelle wie das Reitier von Archaon aber ohne Dornen anbietet, bin ich für diese Modelle zu haben.

Was ich mir wünschen würde, sind neue Bogenschützen- und Speerträgermodelle, die in die Richtung der Seegarde gehen.
Alternativ möchte ich wieder Hochelfen mit Schwert und Schild aufstellen können, so wie es in der 4ten Edi üblich war. Das wäre eine "Erneuerung"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir die neuen Regeln für den Chaoten-Streitwagen angeschaut habe (ist zum Überfluss auch noch eine Kerneinheit!!), fordere ich eine Punktereduzierung für unseren Löwenstreitwagen um mindestens 50% und ebenso die Aufnahme in die Kerneinheiten!

Hoffe, das die Rüstungsspirale bei dem neuen HE-Armeebuch nicht halt machen wird... sonst sehen wir echt alt aus.
 
Nachdem ich mir die neuen Regeln für den Chaoten-Streitwagen angeschaut habe (ist zum Überfluss auch noch eine Kerneinheit!!), fordere ich eine Punktereduzierung für unseren Löwenstreitwagen um mindestens 50% und ebenso die Aufnahme in die Kerneinheiten!

Hoffe, das die Rüstungsspirale bei dem neuen HE-Armeebuch nicht halt machen wird... sonst sehen wir echt alt aus.

🙂 so schlimm?
 
Ich finde der Löwenstreitwagen kann ruhig in der Elite Sektion bleiben aber der Tiranoc passt super in den Kern, zusammen mit den Grenzreitern oder Silberhelmen wie es halt schonmal war.
Die Idee von einem Altar oder Schrein finde ich auch doof. Nicht nur bei den HE sondern auch beim Chaos und bei den Imps. Aber das ist meine persönliche Meinung.
 
Ich weiß net wieso es nicht Löwenreiter geben sollte, die Löwen werden als Jungtiere aufgefunden groß gezogen die elfen behandeln sie net anderes als die Elfenrösse. Außerdem sind die Weissenlöwen wie ihre tierisches Gegenstück sind es Jäger und sind somit Anhänger von " Kurnus dem Jäger".

Die Bögen der Seegarde finde ich aus dem Grund in Ordnung da es Schiffsbesatzungen sind und noch die option auf ein schild haben.

Grenzreiter als Kerneinheit unter dem Vorbehalt das Waldelfen so eine einheit besitzen für 17 Punkte dann aber direkt noch nen bogen wäre für Jeden Welfen spieler ein Schlag ins gesicht 25% günstiger als nen Waldreiter der zwar einen langbogen besitzt aber bei 18 Zoll marschbewegung reichen 24 vollkommen reicht 42 zoll abgedeckt.

Ich kann mir vorstellen das Drachen auch ohne reiter in die Seltene auswahl reinkommen als monster rein kommen.
Nein es ist nicht dasselbe. Ich finde es auch nicht unerklärlich, dass die HE schneller sein sollen, als ihre Vettern. Laut Hintergrund haben die HE schon recht früh ein super funktionierendes Heer und verschiedene Heeresreformen gehabt, wodurch das Training perfektioniert wurde.
sind Hochelfen die sich entweder gegen den Phönixthron gestalt haben (Dunkelelfen) oder abgewahnt haben (Waldelfen) als sich die Hochelfen aus der Altenwelt zurück gezogen haben. Das sie sich von da an anderes entwickelt haben als die Hochelfen stelle ich nicht in Frage, aber die Anderen Elfenvölker hatten nur deswegen nicht zum keine Armeen zu einem früheren Zeitpunkt weil es da noch Hochelfen waren.