So,
ich hab mich in anderen Foren rumgetrieben und hab mir mal so angehört was andere denken/hoffen was für die Helfen kommen könnte und da dacht ich, das ich den Thread hier mal entstaube und euch meine favoriten aus diesen Ideen präsentiere:
Arneeweit
-ASF fällt weg
Ich finde die Idee gar nicht schlecht, da manche Einheiten ASF gar nicht brauchen (Bogis oder Phoenixgarde) und wenn man den Modellen dafür andere Vorteile giebt, dies auch Punktetechnisch zu verkraften ist
-Energiewürfel-Vorrat soll auf die eine oder andere Art erhöht werden können (vlt durch einen fahrenden Speicherkristall der sich jede Runde auflädt)
-Mut der Zeitalter sollte entweder verstärkt oder komplett umgeändert werden. (vllt unnachgiebig gegen Dunkelelfen?)
Erz-/Magier
Magier kanalisieren auf der 5+
Erzmagier auf der 4+
Ein Stufe 1 Magier ignoriert einen Kontrollverlust auf der 6+, ein Stufe 2 Magier auf der 5+ usw.
Upgrade für Erzmagier: Meister der Lehre
weiße Magie
Da die Hochelfenmagier Jahrhunderte/tausende damit verbracht haben die Winde der Magie zu studieren und zu steuern stelle ich mir eine Magielehre sehr fluffig vor wo man nicht nicht von allen Lehren die Rosinen rauspickt sondern eine Lehre hat womit man die Magie an sich beeinflussen kann
die weiße Magie könnte ich mir insgesamt so vorstellen:
Lehrattribut: Jedes Mal wenn ein Magier einen Zauber erfolgreich gewirkt/bannt hat kriegt er einen Kanalisierungsversuch
Grundzauber - Magieentzug (statt die Komplexität zu erhöhen, klaut er dem Gegner Bann/Energiewürfel oder verhindert das diese welche generieren)
1- arkane Kugel (1W6 S4 Treffer auf 24", steigerbar)
2- verzauberte Waffen (Segen, macht die Waffen einer Einheit in 24" Entfernung magisch und giebt Ihnen Rüstungsbrechend, verstärkbar auf alle Einheiten in 12")
3- magischer Ausfall (Fluch, macht alle magischen Gegenstände für eine Runde nutzlos)
4- Schutzaura vor Magie (bleibt im Spiel, Eine Einheit in 24" erhält Magieresistenz 3, auf 32" verstärkbar)
5- Chaossturm (Ein Gegnerischer Zauberer muss sofort auf der Kontrollverlusttabelle würfeln)
6- Vauls Unmut (mit einer Option auf eine stärkere Version wo es alle magischen Gegenstände des Modells vernichtet)
Ich könnte mir sogar vorstellen das Helfen mehrere Lehren kriegen. Eine defensive (so wie oben) und eine offensive die mehr an die Elfengötter angelehnt ist
Schwertmeister
das schlägt zuletzt zu wird von den Waffen entfernt<- Die Waffen der Elfen sind so gut geschmiedet das sie die SM nicht so sehr behindern wie die schweren Bidhänder die gleichnamige Einheit
-Einen Parierwurf von ca 5+/4+ <- Die SM sind immerhin vollendete Schwertkämpfer und würden dadurch einen Angriff des Gegners überstehen können ohne kaputt gematsch zu werden (Obwohl sie im Fernkampf und in der Flanke trotzdem noch ziemlich gut aufgebrieben werden könnten)
-Rerolls oder 1er neuwürfeln <- Es müssen ihre alten Stärken iwie wieder ausgeglichen werden oder wir sehen demnächst 70 Schwertmeister bei 1000 Punkte Spielen
Bogenschützen
bessere Bögen oder Punktesenkung
Speerträger
haben in der ersten Runde ASF oder negieren wie die Pfähle der Bretonen alle Angriffsboni
Seegarde
Langbögen UND Punktesenkung (vllt Seegarde als Einheit ganz rausschmeissen und sie nur noch als upgrade für die Speerträger anbieten)
Grenzreiter
bis auf das jeder sie im Kern sehen will, keine Ideen vlt direkt Speere & Bögen geben und keinen Aufpreis verlangen
Schattenkrieger
Gift, Option auf mehrfachschüsse, vlt BF5, 2 Attacken oder zielischer Es giebt viele Wege wie man die Schattenkireger spielbarer machen kann
wie man der Phoenixgarde oder den Löwen einen sinnvollen Ersatz für ASF giebt hat bisher noch keiner eine Ahnung, vllt fällt euch ja was ein
Adelshäuser/Regionale Armeen
So könnte man einem General ein upgrade geben wodurch Einheiten in andere Sektionen verschoben oder verstärkt werden. Das funktioniert bei 40k schon lange ziemlich gut
So könnte ein Caledor-General Grenzer als Kern stellen und Prinzen reiten auf Wyvern.
Ein Hoeth-Magier bringt SMs mit ASF, magischen Waffen oder so
Ein Tiranoc-Prinz bringt Silberhelme und/oder Tiranoc-Streitwagen als Kern
usw
Leider habe ich die alten Armeebücher nicht. Ich wüsste gerne wie die Helfen vor ASF und weißen Löwen aussahen
Viele bezweifeln auch das die Elfen dieses Jahr rauskommen, aber ich finde es macht immer mehr Sinn.
Ja, trotz eines 6 Jahre alten Buches sind die Elfen noch spielstark, das heißt aber nicht das sie deswegen nicht überarbeitet werden. Die Krieger des Chaos waren auch vorher stark und sind jetzt frisch draussen.
Die Hochelfen sind schon seid den ersten Tagen von Warhammer einer der Aushängeschilder. Immerhin kommen sie ja häufig genug auf Szenariobildern im Regelbuch usw vor.
Mittlerweile werden Silberhelme, Grenzreiter und Schattenkrieger so gut wie gar nicht verkauft. Die Reiter kriegt man in IoB hinterhergeschmissen und Silberhelme und Schattenkrieger sind reine Armeebuchleichen.
Wenn man es vom finanziellen Aspekt aus sehen würde, wäre es ein kluger Schachzug. Neue Speerträgermodelle, neue monstöre Monster, tolle Buffwagen. Die Einkaufszahlen für Hochelfen würden explodieren.
Jetzt hat jeder Elfenspieler 2 Streitmächte, 2-3 Magier, 2-4 Eliteeinheitenboxen oder mischt das mit IoB, woran GW noch weniger verdient.
Ein anderer Punkt wäre das es Gerüchte giebt das nächstes Jahr ein neues Warhammer-Regelbuch rauskommt. Sinn macht dies auf jedenfall. Die Regelbücher kamen schon immer im (ca) 4 Jahrestakt raus und jetzt stellt euch vor dass das neue Regelbuch rauskommt und wir während der gesamten 8 Edition übergangen wurden.
Ich habe selber gemischte Gefühle wegen dem neuen Armeebuch und so, aber macht euch nichts vor. Das Armeebuch kommt.
Ob ihr es wollt oder nicht
und ich persönlich rätsele gerne wann und wie das alles kommen mag^^