8. Edition Neues Armeebuch, wie sind die Eindrücke?

TheDead

Regelkenner
14. November 2007
2.140
4
18.936
46
So will hier mal den neuen Thread aufmachen und die neuen Eindrücke, Vor- bzw Nachteile die nun entstehen zusammenfassen.

Denke ab heute können die meisten mitreden, da sie nun das AB haben 😀

Die wo schon es haben können ja fleißig schreiben. Ich werde meine Eindrücke auch berichten dann abends. Den meine Kumpels haben am Do schon 1. Testspiel gemacht wo ich zusah
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss bis 18h arbeiten :/ aber wie ich schon im anderen Thread schrieb :
Wenn ihr Lust habt dann tragt doch mal für Lamekh die neuen Punktekosten morgen zusammen
und schreibt ihm das hier ins Forum;
http://www.onlinecodex.de/forum/thread-157-page-8.html

Dann kann er das schnell einpflegen und wir können schon nächste Woche oderso mit richtigen generierten Listen um uns werfen Umso schneller er das bekommt desto schneller gibts nen Update

Edit: Auch hier musste ich die Punktkosten rausnehmen. Du verstehst das sicher. mfG Morr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube Tzeentch hat in seiner unendlichen Weisheit den DHL-Sprinter in den Wirren dieser Welt untergehen lassen, oder ihn zumindest vor harte Prüfungen gestellt, da ich den Folianten des Wissens immer noch nicht in Händen halte :angry: Langsam merke ich den Einfluss Khornes!

Wäre jemand so gütig mir zu sagen, ob sich die Schlächterbestie (für 65,00 abzgl. Rabatt) lohnt?
 
das kann dir glaub ich keiner genau sagen,

es ist ein Nahkampfkiller, wenn er Gebunden ist, wenn der Held/Kom. an den er gebunden war stribt....naja dann ist das ding wie ein Ork Sqig
also random Richtung attacken auf alles was er berührt...also entweder den Helden an den man es bindet GANZ vorsichtig kämpfen lassen oder das Mob muss ne eigene flanke kriegen wo nix anderes steht , zumindest von dir nicht 😀
 
Schlächterbestie kann halt den KG von deinen Chef oder anderen Helden übernehmen und hat dann KG 7-8 und seinen MW.
Das hört sich schon mal gut an, dazu noch Stärke 7 mit 4 Attacken (die man mit +2 Attacken mit St 5 erweitern kann).
Das es Monster ist und mit W5 und 5 LP auch einiges aushält, denke ich das er im NK schon was reißen könnte.
Problem ist auch die Unzurechenbarkeit wenn der Held tot ist, wie schon angesprochen wurde

Problem sehe ich wie mit allen Monstern, das sie nie alleine Angreifen sollen und immer mit Kombi eines Infanterietrupps. So kannst seine Stärke gut ausnutzen. Gegen KM kann es aber auch sehr schnell weg sein und dann sind gute 200 Pkt im Eimer 😉

Ich für meinen Teil, werde da mal warten ein wenig. Erstens ist mit der Preis zu teuer und zweitens finde ich die Mutalith-Bestien bißchen besser. Warum? Weil sie einen Geschoßzauber hat der 18 Zoll weit reicht und so den knappen Fernkampfmodus von uns erhöht ein wenig. Besonders gegen Armeen mit W3 und darunter finde ich ihn sehr angebracht.

Jetzt mal zu den Magischen Chaos-Gegenständen :

-Höllenfeuerschwert:
Finde ich zu teuer und hat Flammenattacken. Da jeder große Chef fast den Helm hat wo 2+ Retter auf Flammen gibt, finde ich die Waffe nicht zweckmässig

-Schwert der Veränderung:
Naja netter Beigeschmack wenn man 50% Chance hat noch eine Chosbrut zu bekommen. Problem sehe ich aber hier an den Mangel der Charaktermodellen (denke Truppchefs zählen hier nicht, Champions oder?) und Monster mit denen man Kämpft.

-Eiterkeule (nur Nurgle):
Für mich als Nurglespieler sehr gut, den wurde aufgewertet. Mit Giftattacken und nach den ersten Toden (reicht ein normales Modell) hast Sonderregel Entsetzen dazu. Hinzu kommt das jede Giftattacke die danach automatisch verwundet noch Mutiple LP-Verluste W3

-Helm der vielen Augen:
Auch sehr gut finde ich, wenn man von der Blödheit absieht. Dadurch bekommt man Schlägt als Erstes zu Regel und +1 RW

-Schädel des Katam:
Mann kann dann sechs Würfel zum Kanalisieren nehmen, Gefahr besteht aber das bei jeder 1 der MW um -1 dauerhaft gesenkt wird. Nicht gerade ein Vorteil

-Kelch des Chaos:
Nettes Item für 10 Pkt und nur einmal verwendbar. Bekommt man Sonderregel für einen Spielzug aber nur oder bei einer 6 wird man ein DP. Interessant

-Amulett des Slaanesh (nur Slaanesh):
Darf man nur in Einheiten ohne anders Charaktermodell stellen und verwendet für die Aufriebtest nur einen Würfel weniger als normal. Dazu bekommt der Träger für jeden LP-Verlust von Ihm 1 Attacke extra. Nicht schlecht

-Fluchstandarte (nur Tzeentch):
Die Einheit wird bei einer 2+, die Stärke der Verwundung halbiert bei Beschuß. Aber bei einer 1 verdoppelt sich die Stärke. Finde guten Schutz, aber kann bei schlechten Würfeln nach hinten losgehen. Die Standarte wirkt nicht bei Auto Verwundungen oder wo kein Verwundungswurf notwendig ist

-Banner der Wut (nur Khorne):
Verlieren nicht ihre Raserei.

Muss sagen sind sehr wenig Gegenstände dabei die man verwenden kann, da etlich auch nur für bestimmte Male gelten. Schade finde ich das es keine Standarte gibt die von allen genommen werden kann.
Für mich als Nurgle ist deshalb nur die Eiterkeule+ Helm der Augen für meinen Chef interessant und der Kelch


Außerdem sehe ich auch das Problem das man genug Chaosbruten kaufen muss und DP. Den wenn man gut Würfelt kann man locker paar DP am Tisch haben und Chaosbruten. Ich persönlich besitze kein von beiden an Modellen überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt zu dem eigentlich Topic.

Meine ersten eindrücke sind folgende:

Negativ (weil einem das immer zuerst auffällt 😀)
- Punktekosten bei vielen gestiegen.
-Ausrüstungsoptionen kosten jetzt mehr Punkte (auch wenns ehrlich gesagt versändlich ist,dass man die MWaffe jetzt kaufen muss anstatt Lanzen)
- Tzzentchmagie ist die schwächste der 3 und spiegelt meiner Meinung nach den GOTT der Magie und Manipulation GARNICHT...
- der Schrein ist jetzt ein Zauber der somit gebannt werden kann UND welcher dadurch natürlich Energiewürfel frist.
- Unsere Magischen Ausrüstungen wurden auf lächerliche 2 Seiten zusammen gestrichen
- Magische Banner nur noch 2, Korn und Tzzentch...und auch hier ist das Tzzentchbanner WAHNSINN....würfel für JEDEN Fernkampftreffer W6 bei 2+ halbierst du die S. der Waffe bei einer 1 wird sie VERDOPPELT....also ich will keine Elfenbogenschützen mit 40 treffern mit S6 auf meine Chaoskrieger schießen lassen....
- Götterbezogene Gegenstände sind wieder da und auch die Götter Trennung für Charmodelle zählt wieder.
(ich finds gut, denn Nurgel General mit Axt des Korn und Tzzentch Gold Auge in ner Slaanish Kriegereinheit war auch irgendwie blöd)

Pro. (Ja wo fang ich da an...)
- Hunde sind Kern 😀
- Versoßene sind Kern und scheinen echt einsetzbar 😀 und die Elitekrieger haben jetzt auch wieder ne Chaosrüstung
- Streitwagen sind Kern
- Wir bekommen Monster Chimären, Schlachtbestien, Mutantenmonster, Drachenoger.... JAAAAAA CHAOS....
- Elitesektion bietet viel Auswahl...Schrein ist Elite...
- die neue Göttertabelle find ich gut, es gibt EIGENTLICH keine Ergebnisse die nichts bringen...abgesehen von BF +1...netter Scherz Tzzentch...echt jezt....BF+1
- Schreine und ne Menge Monster als Reittiere
- Streitwagen mit Todesstoß
- Male kosten jett pro Modell finde ich gut für kleinere Einheiten.
- DPs sind echt wieder spielbar geworden und habe nette Ausrüstunsmöglichkeiten bekommen.

so das waren meine Eindrücke bis her.
 
- Magische Banner nur noch 2, Korn und Tzzentch...und auch hier ist das Tzzentchbanner WAHNSINN....würfel für JEDEN Fernkampftreffer W6 bei 2+ halbierst du die S. der Waffe bei einer 1 wird sie VERDOPPELT....also ich will keine Elfenbogenschützen mit 40 treffern mit S6 auf meine Chaoskrieger schießen lassen....
Moment, müsstest du dafür nicht 40(!) Einsen würfeln? Oder verstehe ich da jetzt etwas falsch? Für mich hört sich das Ding sehr nett an. Bei den angesprochenen 40 Treffern wären das ca. 6,67 mit doppelter Stärke allerdings 33,33 mit halbierter Stärke. Hier wäre übrigens interessant ob da nach den üblichen mathematischen Regeln gerundet wird.
 
Man würfelt für jeden Treffer, den die Einheit bekommt, ergo im Fall des Falles für jeden Pfeil.^^

Ich finde das neue AB alles ind allem recht durchwachsen, muss ich sagen. Vieles von dem, auf das man sich eingestellt hat, ist eingetreten (Punkterhöhung usw), anderes wiederum gar nicht (neue Übermonster zB).

Unter der Prämisse, dass Infanterie des Chaos scheinbar der Vergangenheit angehört, habe ich mir mal eine Liste gemacht, die auf Mobilität setzt und mir nach einigen Listenversuchen ganz gut gefällt.

Kommandanten
DP, MdN, CRüstung, Flügel, Schuppenhaut, Seelenverschlinger, Dämmerstein, St4 = 500 Pkt

Helden
AST, MdK, Molli, TdB, Schild, Odem = 278
Hexer, St2, MdS, Bannrolle, schatten, Slaaneshpferd = 200

Kern
3x Streitwagen, MdN = 375
2x BarbReiter, M, Speere, Wurfspeere, MdS = 190
2x Hunde = 60

Elite
Chimäre, Atem, Reg = 275

Seltene
Todbringer = 210
5 Mollis, M, S, verz. Waffen = 410

==> Gesamt: 2498


Der einzige "hinten rum Lungerer" ist der TB, bei dem man dann evtl. etwas aufpassen muss, dass er nicht abgeräumt wird. Zur Not kann man 210 Pkt aber mMn noch verschmerzen.

Was sagt ihr dazu?
 
Ich mische gleich mal mit. Zuallererst ein für mich schon mal sehr wichtiger Aspekt: Die Gestaltung des Buches ist erste Sahne...auch wenn die Steigerung von 200 % Qualität eine eben solche Teuerung in barer Münze nach sich zieht.

Nun also erst mal die Pros und Kontras, wobei ich mich jetzt nicht darauf beziehen will, ob das ne Änderung zum alten AB ist oder nicht. Ich müsste sonst immer wieder in der alten Schwarte blättern, ob es das schon gab. Also lass ich es sein und zähle es einfach hier mit auf.

Die "Auge der Götter"-Tabelle spiegelt zwar prinzipiell gut die korrumpierende Natur des Chaos wider, doch ist eines der Ergebnisse, der Böse Augapfel, eher witzlos. Ne BF-Steigerung von 1 für eine Armee, bei der kaum ein Held was zum Ballern hat? Das mit den Modellen für Chaosbruten und Dämonenprinzen sehe ich allerdings ebenfalls kritisch. Da man immer eine Herausforderung aussprechen bzw. annehmen muss, ist die Chance sehr groß, dass man langfristig viele Modelle für Bruten oder Dämonenprinzen für alle Fälle dabei haben sollte. Dies vor allem, weil auch die Champions der meisten Regimenter (die Krieger und Barbaren sowie ihre berittenen Versionen) diese Sonderregel besitzen. Und dass ein Champion der Chaoskrieger es mit den meisten Champions gegnerischer Standards aufnehmen kann, ist unbestreitbar. Somit könnte es mit etwas Glück sein, dass man locker nen halbes Dutzend Prinzen oder Bruten auf dem Felde hat. Somit kann man Dämonenprinzen und Bruten eigentlich schon mal aus der Startaufstellung streichen. Warum auch Punkte ausgeben, wenn man sie vielleicht umsonst bekommt. Aber man braucht halt die Modelle dazu. Und das kostet natürlich wieder. Vielleicht ließe sich das noch durch´s "Proxen" lösen. Aber ich glaube nicht, dass der Gegner damit einverstanden ist, wenn ihr kurzerhand zwei Dutzend Chaosgargoyle als Dämonenprinzen aufs Feld verteilen wollt. Und außerdem fühlt es sich auch nicht richtig an.

Auserkorene würfeln vor dem Spiel mit 3W6 auf der Tabelle, einen Würfel deiner Wahl kannst du ablegen. Somit besteht eine gute Chance, dass du sie so verbessern kannst, wie du es willst. Ich sehe sie daher nun tatsächlich als Auserkorene an. Dafür sind sie nur unwesentlich teurer als Chaoskrieger.

Hunde sind nun vollwertiger Kern. Sie zählen also auch zum Limit dazu.

Streitwagen sind Kern. Somit kann man diese nützlichen "Linienbrecher" einsetzen, ohne die wertvolle Elitesektion zu belasten.

Viele Einheiten sind teurer geworden, einige aber auch billiger. Am Ende dürfte die Armee etwas kompakter werden und manche Auswahlen lohnen sich vielleicht nicht mehr so stark wie früher. Generell nutzlos würde ich allerdings noch bei keiner Einheit aufstempeln.

Ich will jetzt noch nicht alles beurteilen, da ich das Buch noch nicht so ganz durchhabe. Aber die aufgezählten Punkte sehe ich bisher überwiegend positiv, vielleicht gewöhnungsbedürftig. Manche Einheiten wie die Schädelbrecher waren wahrscheinlich erstmal im Test, als die Vorabregeln mit dem WD herauskamen. Somit war es nur logisch, dass sie eine Anpassung erfahren mussten. Ich werde mir das Buch noch komplett durchlesen und wenn mir noch weitere Dinge auffallen, so gebe ich sie hier gerne wieder.
 
so hab unser gesamtes Armeebuch grade mal an Onlnecodex geschrieben, hoffe die beeilen sich dann mit dem umbauen der Chaossektion :huh:

waren immerhin 2 stunden mienes Lebens 😀
danke noch mal für den Link @ Cerxis.

@ Carstein glaube nicht das das so schlimm ist wenn du das nicht "willst" denn du kaufst einfach nen schrein der mit rennt, und dann haste schon für jede Einheit 3W6 😀

@ Morr

Die Liste schaut echt schnell und böse aus

Kommandanten
DP, MdN, CRüstung, Flügel, Schuppenhaut, Seelenverschlinger, Dämmerstein, St4 = 500 Pkt
hält ne Menge aus und sollte gut schlachten, mit was willste den in die Einheiten Jagen?
(Dämmerstein?)


Helden
AST, MdK, Molli, TdB, Schild, Odem = 278
Ne bank, aber was is TdB
Hexer, St2, MdS, Bannrolle, schatten, Slaaneshpferd = 200
wo kommt der rein in eine der Reiter? und wie groß sind die jeweils 5?

Kern
3x Streitwagen, MdN = 375
klaro
2x BarbReiter, M, Speere, Wurfspeere, MdS = 190
wieviele?
2x Hunde = 60

Elite
Chimäre, Atem, Reg = 275
bitter warscheinlich als mithelfer für den Dämon oder?

Seltene
Todbringer = 210
5 Mollis, M, S, verz. Waffen = 410

mit dem Helden eine WAND
 
Kommandanten
DP, MdN, CRüstung, Flügel, Schuppenhaut, Seelenverschlinger, Dämmerstein, St4 = 500 Pkt
hält ne Menge aus und sollte gut schlachten, mit was willste den in die Einheiten Jagen?
(Dämmerstein?)
Entweder mit der Chimäre oder mit 1-2 Streiwagen... eigentlich egal, je nachdem was gerade da ist 😀

Helden
AST, MdK, Molli, TdB, Schild, Odem = 278
Ne bank, aber was is TdB
Tasliman der Bewahrung

Hexer, St2, MdS, Bannrolle, schatten, Slaaneshpferd = 200
wo kommt der rein in eine der Reiter? und wie groß sind die jeweils 5?
Der kommt in die Reiter, ja. Die Reiter sind jeweils 5 groß, hatte es nicht dazugeschrieben, weil das ja eigentlich Standard- bzw. Ausgangsgröße ist.^^

Kern
3x Streitwagen, MdN = 375
klaro
MdK wäre halt auch geil... 2S4 und 2S5 Attacken für 10Punkte? Yeah^^

2x BarbReiter, M, Speere, Wurfspeere, MdS = 190
wieviele?
5 Mann.

Elite
Chimäre, Atem, Reg = 275
bitter warscheinlich als mithelfer für den Dämon oder?
Auch, ansonsten kann man die auch gut in mittlere Regimenter alleine schicken, natürlich nur in Reichweite des Generals/ASTs.

5 Mollis, M, S, verz. Waffen = 410
mit dem Helden eine WAND
Sehe ich auch so.^^
 
Danke das du die Daten weitergegeben hast, so kann man schöner und schneller die Listen machen.

Ich werde bei Kern wahrscheinlich bei meinen Fußtruppen bleiben, 2x Kriegertrupp, 1x Barbarentrupp diese aber mit Hunden, Barbarenreitern und Streitwagen erweitern. Besonders da alle schon bemalt und gebaut sind. Will jetzt ungern die Hellebarden und Schilder abreißen, obwohl sie teuerer geworden sind. Werde halt dann nur einen 15er Trupp spielen und keinen 20er mehr. Den denke nur auf kleine Einheiten zu setzen wie Morr, kann schnell nach hinten losgehen bei den Großtrupps der Gegner
 
Ich werde bei Kern wahrscheinlich bei meinen Fußtruppen bleiben, 2x Kriegertrupp, 1x Barbarentrupp diese aber mit Hunden, Barbarenreitern und Streitwagen erweitern.
So wärst du bei kanpp 800+Pkt Kern, mir wäre das ja zu viel.

Den denke nur auf kleine Einheiten zu setzen wie Morr, kann schnell nach hinten losgehen bei den Großtrupps der Gegner
In die seltener werdenen Großtrupps des Gegner gehen einfach DP+Chimäre rein oder die Mollis noch dazu, wenns nicht ausreichen sollte. Da mache ich mir keine Sorgen 😉
 
@Doc

Du hast Recht. So wird es schon kontrollierbarer. Und wenn man sich die Punktkosten anderer Einheiten ansieht, ist der Kriegsschrein ja fast schon nen Schnäppchen. Das gute daran ist, dass man damit wesentlich weniger Gefahr läuft, seine Helden der Reihe nach in eine Chaosbrut zu verwandeln. Wobei ein Barbarenhäuptling, der sich in eine Brut verwandelt, vielleicht sogar ne Aufwertung wäre, die sich lohnt. Aber das sollte man nicht dem armen Häuptling sagen😀.

@Topic

So schlimm, wie viele befürchteten, ist es mMn gar nicht. Hatte nicht sogar irgendwer behauptet, die Trolle hätten keine Regeneration mehr? Tja, falsch gedacht. Und wenn ich mir die Chimäre und die Schlächterbestie anschaue, bin ich mir sicher, dass sie ihre Punkte wert sind. Wer sich damit anfreunden kann, dass in dieser Armee überhaupt nichts "günstig" ist (außer Hunden vielleicht), der kann sich auch mal mit mehr als 200 Punkten für ein Monster zufrieden geben, die im Nahkampf garantiert einiges reißen werden. Man sollte die Schlächterbestie allerdings mit Bedacht einsetzen, denn sie ist nicht ungefährlich, wenn der Meister stirbt. Somit sollte der "Chef" dieser Kreatur selbst den nötigen "Biss" mitbringen. Und schließlich benutzt sie sein KG und MW. Man wird also nicht umhin kommen, die Kreatur an den stärksten Charakter der Armee zu binden. Alles andere wäre Verschwendung.

Zu den Zauberlehren sowie den magischen Gegenständen kann ich im Moment noch keine Meinung abgeben, aber die Einheiten finde ich bisher durch die Bank weg gut, einige sogar hervorragend. OK, man wird bei bestimmten Punktegrößen über den Einsatz bestimmter Auswahlen mehr als einmal nachdenken müssen. Unsere Diskussion über Schädelbrecher bei einer 1.000 Punkte starken Liste würde mir da spontan einfallen. Sie sind zwar immer noch in dieser Größe möglich, doch schmerzen die Mehrkosten an Punkten noch einmal ganz besonders, wenn man ohnehin nicht so aus dem Vollen schöpfen kann.
 
Hatte nicht sogar irgendwer behauptet, die Trolle hätten keine Regeneration mehr? Tja, falsch gedacht.
Nein, nur dass sie keine "Mutierende Regeneration" mehr haben und das stimmt, ja auch. Die SR bleibt nun Throgg vorbehalten 🙁

Und wenn ich mir [...] die Schlächterbestie anschaue, bin ich mir sicher, dass sie ihre Punkte wert sind.
Ich mir nicht. Was macht dich da so sicher?

Wer sich damit anfreunden kann, dass in dieser Armee überhaupt nichts "günstig" ist (außer Hunden vielleicht)
5 CBarbReiter, MdS, Speere, Wurfspeere = 85 Pkt. Das war schon immer ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis mMn.

Man wird also nicht umhin kommen, die Kreatur an den stärksten Charakter der Armee zu binden. Alles andere wäre Verschwendung.
Und das wird in der Regel ein MdN-DP sein, der auch einiges aushält^^
 
sagen wir so wenn du die Schlachtenbästie neben den DP mit mdN stellst dann sollten die beide gute Freunde werden 😀
vielleicht noch nen streitwagen in den gegner und es hagelt Tote 🙂

ich überlege wirklich ob ich mir nicht nen Magier mit MdN und Schrein als Reittier gönne 😀
klingt für mich auch nach ner netten kombo 🙂 den dann flankiert von ein paar Barbarenreiter, bei denen ich mir echt überlege ob man da nicht sogar nen Häuptling rein macht nur um den Reiterlord zum DP zu machen 🙂 bei 3W6 muss doch mal ne 12 kommen :chaos:
das wären auf jedanfall kostengpnstige DPS 🙂 mit leichter Rüstung und Wurfspeer *rofl*

was ich mal wieder lächerlich finde ist das eine Chaosbrut MW10 hat und der DP MW9....

und nun ist es zwar immer noch Teuer aber nicht so traurig wenn sich Archaon in nen Dp verwandelt :chaos: ein DP mit UZZUUUULLLLL *rofl*
 
Zuletzt bearbeitet:
ch überlege wirklich ob ich mir nicht nen Magier mit MdN und Schrein als Reittier gönne 😀
klingt für mich auch nach ner netten kombo 🙂 den dann flankiert von ein paar Barbarenreiter, bei denen ich mir echt überlege ob man da nicht sogar nen Häuptling rein macht nur um den Reiterlord zum DP zu machen 🙂 bei 3W6 muss doch mal ne 12 kommen :chaos:
Schrein als Reittier ist für mich nicht wirklich sinnvoll. Du krebst dann mit B6 und ohne die Möglichkeit zu Marschieren hinter einer Armee hinterher, die in den NK muss. Es ist das gleiche Problem wie mit dem Leichenkarren bei den Vamps.

was ich mal wieder lächerlich finde ist das eine Chaosbrut MW10 hat und der DP MW9....
Warum? Eine Chaosbrut fürchtet sich vor nichts, waurm auch? Ein DP muss zwar auch nie einen Test ablegen, da er unerschütterlich ist, aber deine Führungsqualitäten sind auch nicht immer 100% gegeben, da er zuerst an sich und seinen Ruhm denkt.

und nun ist es zwar immer noch Teuer aber nicht so traurig wenn sich Archaon in nen Dp verwandelt :chaos: ein DP mit UZZUUUULLLLL *rofl*
Das wäre mal was 😀
 
ich verstehe nicht ganz wieso ein Magier unbedingt in den Nakampf soll... ein Nurgle magier zum Buffen und Debuffen knapp hinter einer Fußlatscher Armee sehe ich jetzt nicht als so schwach an auch wenn er "nur B6" hat.
klar nen mega nahkampfgeneral würd ich da nicht drauf packen und in einer auf Speed getrimmten Armee wie die die du vorgeschlagen hast, macht das auch wenig sinn. aber an sich glaube ich nicht das das schlecht ist.
 
Für den Magier lohnt sich so ein Schrein als Gefährt bestimmt.

@Morr

Naja, so genau weiß ich es natürlich nicht. Aber mit den Klauen kommt sie auf 6 Attacken im Profil, allein 4 davon mit Stärke 7. Dazu noch der Widerstand, die Schuppenhaut und die Lebenspunkte...das Vieh sollte schon einiges aushalten. Natürlich sollte es nicht unbedingt in nen riesiges Infanterieregiment krachen, aber gegen kleinere Einheiten bzw. Einheiten mit durchschnittlichen Kampf- und Moralwerten könnte es durchaus einigen Schaden austeilen und den Gegner trotzdem festnageln. Somit können dann andere Chaostruppen sich in den Kampf einmischen und die Entscheidung erzwingen.