Die ersten Eindrücke sind finde ich irgendwie recht schwer einzuordnen. Gibt ne Menge die mir gefällt, aber auch ne Menge die ich nicht ganz so pralle finde.
Zuerst einmal das positive:
-Es ist die Lehte des Metalls dazu gekommen, was schon ziemlich cool ist
-Die Lehre des Nurgle und Slaneesh ist stärker geworden und alle 3 lehren haben jetzt Lehrenattribute
-Der Dämonenprinz ist jetzt wirklich eine coole Option
-Götterspezifische Ausrüstungsgegenstände. Auch sehr cool was denn Fluff angeht, genauso wie der Hass zwischen den Göttern beim Prinzen
-Streitwagen in den Stadards, genauso wie die Hunde. Einer mobilen Armee steht so nichts mehr im Weg
-Es gibt mehr Reittiere und der Mantikor kann endlich einen RW erhalten :-D
- ein haufen neuer Modelle die fast alle sehr schick sind
-Chaosoger sind 2 Punkte billiger....hey immerhin und verursachen Aufpralltreffer+ billigerer Waffenoptionen
-Riese und Chaosbruten sind billiger
-Chaosmale sind allgemein billiger geworden ( abhängig von der Truppgröße)
-bis auf ein paar Ausßahmen sind C,S,M billiger geworden
- der Kriegsschrein ist in der Elitesektion und zaubert seinen Segen jetzt.
Dann das was mir negativ aufstößt:
-Für die Lehre des Metalls musste die Lehre des Feuers weichen. Finde ich persönlich schade weil die mir ziemlich viel Spaß gemacht hat
- die Lehre des Tzeentch ist naja...mir mag diese Warpflammenregel mal so gar nicht gefallen. Gut das Chaos ist launisch aber für vllt. maximal 3 Verluste mehr bei einem 30er Mob denen auch noch regeneration spendieren..hm muss ich erst noch in Spielen testen.
-Der Wille des Chaos ist weg gefallen. Bei einer Schirmeinheit aus Hunden die in einer Runde weg geschossen werden, wird mir die regel sicher fehlen.
- So toll die Götterspezifischen gegenstände sind, hätten das aber doch bitte gern mehr sein können. Wo bei den mutationen und magischen Waffen zumindest jede Gottheit eine option anbieten kann fehlt das bei den Standarten. Die beiden Standarten die dann übrig geblieben sind sind dann auch noch,ich will nicht schlecht sagen, aber sie sind irgendwie auch nicht gut. Komische Teile.
-So gern ich die Verstossenen im letzten Armeebuch schon spielen wollte habe ich nirgends passende Modelle zum Umbauen gefunden. Dann sind jetzt neue raus gekommen und die gefallen mir leider absolut gar nicht. Schade.
-Chaosoger die 2 Punkte billiger sind, dafür keine Chaosrüstung mehr kriegen können und sich mit einer schweren begnügen müssen.
-Chaosbarbaren sind sehr viel teurer geworden, genauso wie Ritter (warum nur meine Ritter, warum nur?)
- und zu guter letzt, das Buch ist fast 30 Seiten kleiner als der Vorgänger.trotz der tollen Aufmachung für mich auch wirklich schade.
- der Segen des Kriegsschreins kommt nur Champions zugute...
So das sind die Sachen die mir grob im Kopf hängen geblieben sind.Bezieht sich allerdings auch alles auf Einheiten die ich gerne einsetze, also kann es gut sein das etwas fehlt und das ist alles natürlich nur meine Subjektive Meinung. 🙂
Falls ich irgend etwas falsch wiedergegeben habe korrigiert mich bitte.
Und zum Schluss noch eine Frage. Kann mir irgendwer verraten wo ich die Regeln für die Sensenklingen beim Streitwagen finden kann? Entweder überlese ich es ständig oder es sind gar keine drinne. Im Regelbuch steht dazu auch nichts.
Zuerst einmal das positive:
-Es ist die Lehte des Metalls dazu gekommen, was schon ziemlich cool ist
-Die Lehre des Nurgle und Slaneesh ist stärker geworden und alle 3 lehren haben jetzt Lehrenattribute
-Der Dämonenprinz ist jetzt wirklich eine coole Option
-Götterspezifische Ausrüstungsgegenstände. Auch sehr cool was denn Fluff angeht, genauso wie der Hass zwischen den Göttern beim Prinzen
-Streitwagen in den Stadards, genauso wie die Hunde. Einer mobilen Armee steht so nichts mehr im Weg
-Es gibt mehr Reittiere und der Mantikor kann endlich einen RW erhalten :-D
- ein haufen neuer Modelle die fast alle sehr schick sind
-Chaosoger sind 2 Punkte billiger....hey immerhin und verursachen Aufpralltreffer+ billigerer Waffenoptionen
-Riese und Chaosbruten sind billiger
-Chaosmale sind allgemein billiger geworden ( abhängig von der Truppgröße)
-bis auf ein paar Ausßahmen sind C,S,M billiger geworden
- der Kriegsschrein ist in der Elitesektion und zaubert seinen Segen jetzt.
Dann das was mir negativ aufstößt:
-Für die Lehre des Metalls musste die Lehre des Feuers weichen. Finde ich persönlich schade weil die mir ziemlich viel Spaß gemacht hat
- die Lehre des Tzeentch ist naja...mir mag diese Warpflammenregel mal so gar nicht gefallen. Gut das Chaos ist launisch aber für vllt. maximal 3 Verluste mehr bei einem 30er Mob denen auch noch regeneration spendieren..hm muss ich erst noch in Spielen testen.
-Der Wille des Chaos ist weg gefallen. Bei einer Schirmeinheit aus Hunden die in einer Runde weg geschossen werden, wird mir die regel sicher fehlen.
- So toll die Götterspezifischen gegenstände sind, hätten das aber doch bitte gern mehr sein können. Wo bei den mutationen und magischen Waffen zumindest jede Gottheit eine option anbieten kann fehlt das bei den Standarten. Die beiden Standarten die dann übrig geblieben sind sind dann auch noch,ich will nicht schlecht sagen, aber sie sind irgendwie auch nicht gut. Komische Teile.
-So gern ich die Verstossenen im letzten Armeebuch schon spielen wollte habe ich nirgends passende Modelle zum Umbauen gefunden. Dann sind jetzt neue raus gekommen und die gefallen mir leider absolut gar nicht. Schade.
-Chaosoger die 2 Punkte billiger sind, dafür keine Chaosrüstung mehr kriegen können und sich mit einer schweren begnügen müssen.
-Chaosbarbaren sind sehr viel teurer geworden, genauso wie Ritter (warum nur meine Ritter, warum nur?)
- und zu guter letzt, das Buch ist fast 30 Seiten kleiner als der Vorgänger.trotz der tollen Aufmachung für mich auch wirklich schade.
- der Segen des Kriegsschreins kommt nur Champions zugute...
So das sind die Sachen die mir grob im Kopf hängen geblieben sind.Bezieht sich allerdings auch alles auf Einheiten die ich gerne einsetze, also kann es gut sein das etwas fehlt und das ist alles natürlich nur meine Subjektive Meinung. 🙂
Falls ich irgend etwas falsch wiedergegeben habe korrigiert mich bitte.
Und zum Schluss noch eine Frage. Kann mir irgendwer verraten wo ich die Regeln für die Sensenklingen beim Streitwagen finden kann? Entweder überlese ich es ständig oder es sind gar keine drinne. Im Regelbuch steht dazu auch nichts.