8. Edition Neues Armeebuch, wie sind die Eindrücke?

Die ersten Eindrücke sind finde ich irgendwie recht schwer einzuordnen. Gibt ne Menge die mir gefällt, aber auch ne Menge die ich nicht ganz so pralle finde.

Zuerst einmal das positive:
-Es ist die Lehte des Metalls dazu gekommen, was schon ziemlich cool ist
-Die Lehre des Nurgle und Slaneesh ist stärker geworden und alle 3 lehren haben jetzt Lehrenattribute
-Der Dämonenprinz ist jetzt wirklich eine coole Option
-Götterspezifische Ausrüstungsgegenstände. Auch sehr cool was denn Fluff angeht, genauso wie der Hass zwischen den Göttern beim Prinzen
-Streitwagen in den Stadards, genauso wie die Hunde. Einer mobilen Armee steht so nichts mehr im Weg
-Es gibt mehr Reittiere und der Mantikor kann endlich einen RW erhalten :-D
- ein haufen neuer Modelle die fast alle sehr schick sind
-Chaosoger sind 2 Punkte billiger....hey immerhin und verursachen Aufpralltreffer+ billigerer Waffenoptionen
-Riese und Chaosbruten sind billiger
-Chaosmale sind allgemein billiger geworden ( abhängig von der Truppgröße)
-bis auf ein paar Ausßahmen sind C,S,M billiger geworden
- der Kriegsschrein ist in der Elitesektion und zaubert seinen Segen jetzt.

Dann das was mir negativ aufstößt:
-Für die Lehre des Metalls musste die Lehre des Feuers weichen. Finde ich persönlich schade weil die mir ziemlich viel Spaß gemacht hat
- die Lehre des Tzeentch ist naja...mir mag diese Warpflammenregel mal so gar nicht gefallen. Gut das Chaos ist launisch aber für vllt. maximal 3 Verluste mehr bei einem 30er Mob denen auch noch regeneration spendieren..hm muss ich erst noch in Spielen testen.
-Der Wille des Chaos ist weg gefallen. Bei einer Schirmeinheit aus Hunden die in einer Runde weg geschossen werden, wird mir die regel sicher fehlen.
- So toll die Götterspezifischen gegenstände sind, hätten das aber doch bitte gern mehr sein können. Wo bei den mutationen und magischen Waffen zumindest jede Gottheit eine option anbieten kann fehlt das bei den Standarten. Die beiden Standarten die dann übrig geblieben sind sind dann auch noch,ich will nicht schlecht sagen, aber sie sind irgendwie auch nicht gut. Komische Teile.
-So gern ich die Verstossenen im letzten Armeebuch schon spielen wollte habe ich nirgends passende Modelle zum Umbauen gefunden. Dann sind jetzt neue raus gekommen und die gefallen mir leider absolut gar nicht. Schade.
-Chaosoger die 2 Punkte billiger sind, dafür keine Chaosrüstung mehr kriegen können und sich mit einer schweren begnügen müssen.
-Chaosbarbaren sind sehr viel teurer geworden, genauso wie Ritter (warum nur meine Ritter, warum nur?)
- und zu guter letzt, das Buch ist fast 30 Seiten kleiner als der Vorgänger.trotz der tollen Aufmachung für mich auch wirklich schade.
- der Segen des Kriegsschreins kommt nur Champions zugute...


So das sind die Sachen die mir grob im Kopf hängen geblieben sind.Bezieht sich allerdings auch alles auf Einheiten die ich gerne einsetze, also kann es gut sein das etwas fehlt und das ist alles natürlich nur meine Subjektive Meinung. 🙂
Falls ich irgend etwas falsch wiedergegeben habe korrigiert mich bitte.

Und zum Schluss noch eine Frage. Kann mir irgendwer verraten wo ich die Regeln für die Sensenklingen beim Streitwagen finden kann? Entweder überlese ich es ständig oder es sind gar keine drinne. Im Regelbuch steht dazu auch nichts.
 
Ich finde, dass GW das Modell von Vilitch, dem Verfluchten, lieber dem Bild aus dem alten AB entsprechend hätte gestalten sollen. So gefällt es mir überhaupt nicht, aber ich spiele ja auch kein Tzeentch...also, nur eine objektive Meinung meinerseits.
Dass die magischen Gegenstände so zusammengekürzt wurden, ist natürlich nicht so toll. Aber andererseits vereinfacht das auch die Zusammenstellung der Armeeliste, weil man sich nicht erst ewig Gedanken darüber machen muss, was man auswählen muss. Es wäre vielleicht noch schön gewesen, wenn sie wenigstens die allgemeinen magischen Gegenstände aus dem Regelbuch noch kurz mit in das Armeebuch gepackt hätten...so, wie es in den früheren Armeebüchern gewesen ist.
 
Ich bin gerade am Grübeln ich hätte 40 € zur verfügung und frage mich nun wie ich damit mein Chaos Vergrößern kann. Hier einfach mal 4 meiner Überlegungen:
Bestienstreitwagen: Diese Einheit ist ein Hammer, die Werte nicht schlecht, Todesstoß Aufpralltreffer und ich kann endlich meinen Hässlichen Kriegsherren austauschen, auch wenn der Streitwagen 1 Besatzungsmitglied verliert.
Höllenjäger: Finde ich schick und können sicher auch was! Ein kandidat!
Chimäre: Finde ich auch nicht schlecht, meine Armee hat aber schon 5 Chaosoger, 5 Chaostrolle dabei lohnt sich da noch das Monster?
Verstoßene: Schicke Modelle mit viel möglichkeiten und teilen und eine weitere Kern auswahl. Nachteil: Sie muss ankommen um was zu bringen und dann können sie mit W4 schnell verhauen werden bei geringer Zahl.

Zu was würdet ihr mir Raten? Für die Schädelbrecher reicht wohl das Geld nicht!
 
Die Verstoßenen kannst du dir mMn auch gleich abschminken. Für die 40 € kriegst du gerade mal 10 Mann zusammen. Das ist es nicht wert. Dann lieber den Streitwagen. Da bleibt so einiges an Teilen übrig. Außerdem hast du ja schon selbst gesagt, du könntest deinen Kriegsherrn austauschen.
Die Chimäre kannst du erst mal vergessen, da du schon andere "Monster" hast. Und die Höllenjäger? Sicherlich ne Überlegung wert. Immerhin kosten sie noch das Wenigste an € und können sicherlich auch ne ganze Menge leisten. Leider spiel ich kein Slaanesh, aber die Regeln lesen sich sehr interessant.
Wenn ich davon ausgehe, dass du noch keinen Streitwagen hast, würd ich den erst mal holen.

Und, ja, du hast Recht, für Schädelbrecher reichen 40 € nicht ganz. Da musst du noch ein paar € drauflegen.
 
Was haben COger und CTrolle mit ner Chimäre zu tun? Das sind Apfel und Birne. Ich würde mir an deiner Stelle überlegen wie dein Konzept in nächster Zeit aussehen soll.

StW und Chimäre sind von den genannten wohl am sinnvollsten, aber ich würde mir zB anstatt der Chimären-Box eher den Kriegsherrn auf Mantikor kaufen und den Mantikor entsprechend umbauen (kA wie teuer die Box ist), denn die Teile, die übrig bleiben sind einfach sehr vielseitig.
Was die Schädelbrecher angeht, so würde ich entweder noch irgendwo die Restsumme auftreiben, oder einen Monat warten - oder nach Alternativmodellen (Donnerwölfe zB - auch hier: kA wie teuer die Box ist) suchen, denn diese Jungs sind mMn in fast jeder nicht-Themen-Armee gesetzt.
 
Meinen Senf

So wo fange ich an ?

Erstmal denke ich das Chaos zu einer kleinen Elitekämpfer Armee werden wird da sich die Punktkosten erhöht haben (40 Khornebarbaren sind jetzt doppelt so teuer, in meinen Augen nicht mehr Spielbar). Und da kommt auch schon der erste Niederschlag vom neuen AB, kein Wille des Chaos (Paniktest bei 25% Verlust sollten im Chaos schnell erreicht werden)
-------------------------------------------
Jetzt zu den Malen: Khorne gleich Tzeentch für Zauber nicht mehr so Interessant (auch wegen der Zauberlehre)
Slaneesh gleich schlecht und Nurgle im Vergleich besser.

Fazit: Da die Male jetzt immer Punkte Pro Einheit Kosten werden Große Einheiten wieder benachteiligt, ansonsten sind die Male immer noch eine gute Sache.
--------------------------------------------
Göttertabelle
klares + um einiges Sinnvoller, im Alten AB waren ja nur 2-6 interessant nun lohnt sich ein Wurf.
-------------------------------------------
Magie: Tzeentch verliert die Möglichkeit gegen Masse zu wirken und da Chaos jetzt weniger Einheiten.
aufs Feld bringt ist die Möglichkeit Massearmeen zu schwächen jetzt verloren gegangen.

Slaanesh hat zugelegt, das Mal und das Reittier sind für Zauberer aber nicht sehr interessant.

Nurgle: Stört das alles nur bis zur nächsten Magiephase anhält.
-------------------------------------------
Mutationen: Haben sich verbessert ich finde nun ein paar Sachen die ich mitgeben kann im alten AB waren das alles Sachen für die Katz.
-------------------------------------------
Artefakte: Wenn man die Seiten gelassen hätte, hätte man Bäume retten können !
-------------------------------------------
Einheiten: Todbringer ++ (mit Retter jetzt noch fieser)
Kriegsschrein - (klarer Verlierer, Streitwagen, kein Maschieren und Aufpralltreffer und Bewegung 6 fällt irgendwann hinter die Armee
zurück und kann keine Einheiten mehr Segnen (das mit den 3Würfel ist allerdings gut))
Barbaren - (nur in Masse sinvoll 40 Zh Khorneb. für knapp 500P allerdings zu teuer)
Verstossene + (Teuer halte aber Auserkoren immer noch für die Bessere Wahl)
Dämonenprinz + (Dank der Tabelle muss man sich einen Zulegen da sonst die Segnung futsch ist, Danke GW im Namen meines Geldes)
Chaosbrut siehe DP
Chimäre + (mit Atemattacke + Regeneration mieses Teil, aber nie ohne Unterstützung in den Nahkampf, Kampfergebnis
gepaart mit MW5 immer schlecht)
alle Anderen Monster - (große Ziele sind halt leichter zu Treffen)
Streitwagen sind in der 8ten nun mal Schlecht !

Alle nicht Genannten sind halt nicht groß aufgefallen !

Fazit: Kleine Elitearmee (weil Teuer) ohne Brachialzauber + 25% Panikregel ohne Wille des Chaos, mit viel Monstern die einem alle unter dem Arsch zerschossen werden + Würfelglück (hat man ja nur dann wenn es nicht nötig ist) für Verstossene + Tabelle usw. macht --->

Schluss mit Chaos wir sehen uns im Armeeaufbau Thread der Vampirfürsten da haben die wenigstens Todesstoß ohne Würfelglück !
 
Hi liebe Gemeinde.

Ich finde alles im allen garnicht so schlecht...das einzige was mir richtig übel aufstößt sind die barbs und hellebarden...beide Geschichten sind weit übers Ziel hinaus.
Mit den Gegenständen ist es zwar nicht so schön aber für mich irgendwo verständlich.
Der komplette Rest bekommt von mir durchweg ein Plus.

Achja die Lehre des Feuers gibt es noch...lediglich die Lehre des Himmels ist weggefallen.
Und das wir jetzt auch noch nen heavymetal Magier haben finde ich fast am besten.
Gruß tonik
 
So wo fange ich an ?

Erstmal denke ich das Chaos zu einer kleinen Elitekämpfer Armee werden wird da sich die Punktkosten erhöht haben (40 Khornebarbaren sind jetzt doppelt so teuer, in meinen Augen nicht mehr Spielbar). Und da kommt auch schon der erste Niederschlag vom neuen AB, kein Wille des Chaos (Paniktest bei 25% Verlust sollten im Chaos schnell erreicht werden)
-------------------------------------------
Jetzt zu den Malen: Khorne gleich Tzeentch für Zauber nicht mehr so Interessant (auch wegen der Zauberlehre)
Slaneesh gleich schlecht und Nurgle im Vergleich besser.

Fazit: Da die Male jetzt immer Punkte Pro Einheit Kosten werden Große Einheiten wieder benachteiligt, ansonsten sind die Male immer noch eine gute Sache.
--------------------------------------------
Göttertabelle
klares + um einiges Sinnvoller, im Alten AB waren ja nur 2-6 interessant nun lohnt sich ein Wurf.
-------------------------------------------
Magie: Tzeentch verliert die Möglichkeit gegen Masse zu wirken und da Chaos jetzt weniger Einheiten.
aufs Feld bringt ist die Möglichkeit Massearmeen zu schwächen jetzt verloren gegangen.

Slaanesh hat zugelegt, das Mal und das Reittier sind für Zauberer aber nicht sehr interessant.

Nurgle: Stört das alles nur bis zur nächsten Magiephase anhält.
-------------------------------------------
Mutationen: Haben sich verbessert ich finde nun ein paar Sachen die ich mitgeben kann im alten AB waren das alles Sachen für die Katz.
-------------------------------------------
Artefakte: Wenn man die Seiten gelassen hätte, hätte man Bäume retten können !
-------------------------------------------
Einheiten: Todbringer ++ (mit Retter jetzt noch fieser)
Kriegsschrein - (klarer Verlierer, Streitwagen, kein Maschieren und Aufpralltreffer und Bewegung 6 fällt irgendwann hinter die Armee
zurück und kann keine Einheiten mehr Segnen (das mit den 3Würfel ist allerdings gut))
Barbaren - (nur in Masse sinvoll 40 Zh Khorneb. für knapp 500P allerdings zu teuer)
Verstossene + (Teuer halte aber Auserkoren immer noch für die Bessere Wahl)
Dämonenprinz + (Dank der Tabelle muss man sich einen Zulegen da sonst die Segnung futsch ist, Danke GW im Namen meines Geldes)
Chaosbrut siehe DP
Chimäre + (mit Atemattacke + Regeneration mieses Teil, aber nie ohne Unterstützung in den Nahkampf, Kampfergebnis
gepaart mit MW5 immer schlecht)
alle Anderen Monster - (große Ziele sind halt leichter zu Treffen)
Streitwagen sind in der 8ten nun mal Schlecht !

Alle nicht Genannten sind halt nicht groß aufgefallen !

Fazit: Kleine Elitearmee (weil Teuer) ohne Brachialzauber + 25% Panikregel ohne Wille des Chaos, mit viel Monstern die einem alle unter dem Arsch zerschossen werden + Würfelglück (hat man ja nur dann wenn es nicht nötig ist) für Verstossene + Tabelle usw. macht --->

Schluss mit Chaos wir sehen uns im Armeeaufbau Thread der Vampirfürsten da haben die wenigstens Todesstoß ohne Würfelglück !
Also auch auch wenn ich dir bei einigen Puinkten zustimme, musste ich am Ende doch herzhaft lachen. (Nicht gegen dich aufnehmen!) 😀

Jetzt zu den Malen: Khorne gleich Tzeentch für Zauber nicht mehr so Interessant (auch wegen der Zauberlehre)
Slaneesh gleich schlecht und Nurgle im Vergleich besser.
Slaanesh ist schlecht? Wo ist das schlecht? Wenn man immun gegen Panik, Angst und Entsetzen ist, stört einen der Wegfall von "Willle des Chaos" herzlich wenig. Ebenso das MdK: Es ist in meinen Augen nun noch besser, da IgP den Wegfall von "Wille des Chaos" ausgleicht.

Fazit: Da die Male jetzt immer Punkte Pro Einheit Kosten werden Große Einheiten wieder benachteiligt
Mein Fazit: Große Einheiten wird man nun seltener mit Mal sehen.

Magie: Tzeentch verliert die Möglichkeit gegen Masse zu wirken und da Chaos jetzt weniger Einheiten.
aufs Feld bringt ist die Möglichkeit Massearmeen zu schwächen jetzt verloren gegangen.

Slaanesh hat zugelegt, das Mal und das Reittier sind für Zauberer aber nicht sehr interessant.

Nurgle: Stört das alles nur bis zur nächsten Magiephase anhält.
Tzeentch ist nun einfach nicht mehr so übermächtig, wie früher. Eine 50er Einheit, die sich einfach mal komplett selbst niedermacht? Klar kein Problem. Ein Zauber, der bei 11 und 12 eine ganze Einheit, egal wie groß, egal wie viel MR, egal was noch, einfach vernichtet? Klar, hier habt ihr. Ne, das war doch etwas zu hart. Natürlich sind die Zauber "schwächer" geworden, aber gerade den Feuersturm, das Rosa Feuer und das Höllentor sind mMn immer noch sehr gut gegen Massenarmeen zu gebrauchen. Der Grundzauber war und ist natürlich immer solide. Allein die Warpflammenregel stört mich etwas, aber nunja.^^
Das MdS ist für Zauberer mittlerweile allein deswegen interessant, weil er damit die Lehre wählen darf.
Was die Lehre des Nurgle angeht: Die ist einfach nur frech-geil. Da stört dich was? Überdenke das bitte nochmal. Es ist ganz schön unüberlegt zu sagen, dass es schlecht ist, dass die Zauber "nur" bis zur nächsten Phase anhalten. Denn was wäre denn die Alternative? Entweder sie bleiben für das ganze Spiel (wie Rostfluch), was sich definitiv in den Komplexitäten niederschlagen würde und das Magiesystem auch etwas umgehen würde, oder sie sind Bleibt-im-Spiel-Zauber, was es dem Gegner erlauben würde, die ekligen Sprüche in seiner Runde zu bannen. Klingt für mich beides nicht sehr ansprechend.

Artefakte: Wenn man die Seiten gelassen hätte, hätte man Bäume retten können !
Willkommen in der 8. Edi 😉 Das haben ihrerzeit bestimmt auch deine geliebten Vampire gedacht.^^

Barbaren - (nur in Masse sinvoll 40 Zh Khorneb. für knapp 500P allerdings zu teuer)
Wieso sollten Barbs nur in Massen sinnvoll sein? Machen die ETC-Spieler alle was falsch? Erklär das doch bitte mal.^^

alle Anderen Monster - (große Ziele sind halt leichter zu Treffen)
Auch hier: Willkommen in der 8. Edition! "Großes Ziel" hat keinerlei Auswirkungen mehr auf das Treffen, außer natürlich in Bezug auf Hindernisse.

Streitwagen sind in der 8ten nun mal Schlecht !
Auch das hätte ich gern mal erklärt gehabt. StWs sind schlecht, weil...? Weil sie von der Elite in den Kern gerutscht sind? Weil sie günstiger geworden sind? Weil sie schneller geworden sind? ... Ja warum denn?

Alle nicht Genannten sind halt nicht groß aufgefallen !
Also mir würden da CTrolle, Hexer, CKrieger, CRitter und ein paar mehr noch einfallen...

Fazit: Kleine Elitearmee (weil Teuer) ohne Brachialzauber + 25% Panikregel ohne Wille des Chaos, mit viel Monstern die einem alle unter dem Arsch zerschossen werden + Würfelglück (hat man ja nur dann wenn es nicht nötig ist) für Verstossene + Tabelle usw. macht --->
"Ohne Brachialzauber", das klingt gut. Wenn es denn wirklich so wäre, hätte GW es endlich geschafft. Die Monster sind bei uns genauso widerstandsfähig, wie bei allen anderen auch (Sphingen vllt mal ausgenommen), da gibt es mMn also auch nichts zu bemängeln... und du weißt, wann du WürfelGLÜCK hast? Wie machst du das denn?

Schluss mit Chaos wir sehen uns im Armeeaufbau Thread der Vampirfürsten da haben die wenigstens Todesstoß ohne Würfelglück !
Das war der Punkt, an dem ich wirklich lachen musste (wie gesagt, nicht gegen dich aufnehmen bitte!). Du vergleichst hier zwei Armeen, die bis auf die Stärke ihrer Kommandanten NICHTS miteinander gemein haben. Chaos war schon immer eher eine Elite-Armee, während Vamps schon immer eine Massenarmee waren. Und was den Todesstoß angeht: Den haben bei den Vamps die Verfluchten/Fluchritter und die Vamps mit Meisterschlag... und nu? Gegen viele Armeen (Chaos mittlerweile inklusive) bringt dir TS fast gar nichts mehr. Ich kann dieses abschließende Fazit einfach überhaupt nicht verstehen, tut mir leid. Vielleicht kannst du es mir ja erklären. 😉

Ich finde alles im allen garnicht so schlecht...das einzige was mir richtig übel aufstößt sind die barbs und hellebarden...beide Geschichten sind weit übers Ziel hinaus.
Mit den Gegenständen ist es zwar nicht so schön aber für mich irgendwo verständlich.
[...]
Achja die Lehre des Feuers gibt es noch...lediglich die Lehre des Himmels ist weggefallen.
Und das wir jetzt auch noch nen heavymetal Magier haben finde ich fast am besten.
Dass die Barbs teurer werden, war denke ich jedem von uns klar... Oder? 😉 Ich bin aber auch der Meinung, dass es ein Pkt. weniger auch getan hätte. Die Punkterhöhung für Hellebarden ist der hohen Ini der CKrieger geschuldet. Die Spielemacher bei GW haben einfach eingesehen, dass -1S aber dafür nach Ini zuschlagen für S4-Infanterie einfach besser ist als eine ZHW.
Dass die Lehre des Himmels weggefallen ist, ist mir auch etwas sauer aufgestoßen. Ich mochte die Lehre sehr und hatte mich gerade damit eingespielt 🙁 Dafür haben wir ja aber nun unsere Schatten-Leben-Nurgle-Lehre aka Lehre des Nurgle 🙂
Das mit den Heavy-Metal-Magiern finde ich auch ziemlich gut. Nun können Imps endlich nicht mehr ungestraft nen 1+RW-Spam aufstellen 🙂 Und auch Bretonen (jaa die bösen Angstgegner theirselves xD) müssen uns nun endlich fürchten! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mitverdammten,

ich schließe mich Toniks Meinung an. Alles in allem find ich das Buch garnicht schlecht, klar gibt es ein paar Dämpfer aber das war zu erwarten. Dass Barbs jetzt teurer sind ist ärgerlich aber der (anscheinend wieder) DP hat mich sehr überrascht, sowie die neuen Verstoßenen. Mit den gekürtzten Gegenständen hab ich auch gerechnet, scheint ja aktuell Trend von GW zu sein die Anzahl codexspezifischer Gegenstände gering zu halten. Das neue Tzeentch-Banner finde ich in sofern gut, dass es was Besonderes sind und nicht nur einfach irgendeine RB-Sonderegel verleiht oder den Profilwert x um y erhöht.
Über den weiteren Trend der Preiserhöhung will ich jetzt nicht weiter jammern, da wurden schon genug Tränen für vergossen. Andererseits finde ich die neuen Modelle richtig klasse. Vorallem der Streitwagen hats mir angetan: ein normaler Streitwagen, Held magnetisiert --> kommt auf StW, Flugdämon oder Einzelbase und die Blutbestie muss ich noch verwurschteln, entweder Chaosbrut oder dämo. Reittier. Kann bei Bedarf mal Bilder hochladen. Vilitch finde ich auch cool als Modell, jedoch besser als Tzeentchgeneral statt Vilitch selbst... hab mir den auch anders vorgestellt (altes AB). Der neue Kriegsherr schreint förmlich nach ner Armeestandarte und aus dem Schrein lassen sich bestimmt coole Trolle bauen.
Alles in allem finde ich, dass wir mehr Möglichkeiten haben und Listen jetzt wieder etwas mehr variieren und man von diesem standart Einheitsbrei weg kommt.
Grüße,
Schattensonne
 
Kann bei Bedarf mal Bilder hochladen.
Bedarf besteht! Immer her damit 🙂 Je mehr Bilder von neuen Modellen hier rumschwirren, desto besser 😉

Alles in allem finde ich, dass wir mehr Möglichkeiten haben und Listen jetzt wieder etwas mehr variieren und man von diesem standart Einheitsbrei weg kommt.
Stimme dir hier vollkommen zu. Ich habe mittlerweile Listen im Kopf, die nach altem AB niemals möglich gewesen wären. Von daher: Alles top.^^

€:
Was haltet ihr denn eigentlich von der Idee einen "untötbaren" CG zu bauen? Ich dachte da ansowas hier:

Kriegsherr 210
MdT 10
Ross 24
Dämmerstein 25
RdS 50
SdM 20
Drachenfluchstein 5
Schuppenhaut 20
drittes Auge 10
374
 
Zuletzt bearbeitet:
der geht wirklich nur sehr schwer kaputt 🙂
Frage dabei ist, was macht er noch kaputt. gut Einheiten und Ihren Champions werden ihn zu Füßen fallen, aber ein gleichwertiger General könnte ihm wirklich probleme machen, von der Ausrüstung her denke ich soll er in einen Ritter block oder?
das dürften dann schon eine Menge Punkte in einer Einheit sein....gut auch ein altbekanntes Problem bei uns 🙂
 
So, mit etwas Glück werde ich am Wochenende meine Truppe zum ersten Mal in die Schlacht führen. Ich werd mir mal zur Sicherheit 2 Listen aufstellen, eine mit 1.000 und eine mit 2.000 Punkten. Mal schauen, wie ich die bisher vorhandenen Modelle und das neue Armeebuch zu einer sinnvollen Kombination vereinen kann. Schade nur, dass ich bei den dickeren Jungs noch etwas unterversorgt bin...und Schädelbrecher oder Oger proxen? Das fühlt sich nicht so cool an. Oh, Alter, dieses neue AB gibt soviele neue Möglichkeiten, dass ich gleich mal bei der Bank nen Kredit von 10 Riesen aufnehme, Horden untertäniger Bau- und Malsklaven in die Minen treibe und die größte Armee aller Zeiten aufstelle:look:...Nee, im Ernst, es sind noch so viele Einheiten in diesem Buch, die ich unbedingt ausprobieren will. Da bin ich für die nächsten Monate versorgt.

Ich werd es aber erst mal vermeiden, mir Listenvorschläge zu holen. Erstens habe ich gar nicht für alle Einheiten auch Modelle und zweitens will ich lieber selbst schauen, was ich mir aus der Liste zusammenstellen kann. Wenn´s vorbei ist, kann ich aber gerne einen Erfahrungsbericht abgeben.
 
der geht wirklich nur sehr schwer kaputt 🙂
Frage dabei ist, was macht er noch kaputt. gut Einheiten und Ihren Champions werden ihn zu Füßen fallen, aber ein gleichwertiger General könnte ihm wirklich probleme machen, von der Ausrüstung her denke ich soll er in einen Ritter block oder?
das dürften dann schon eine Menge Punkte in einer Einheit sein....gut auch ein altbekanntes Problem bei uns 🙂
Vergleich das mit einem "Panzerkönig" 😉 Das Grundprofil des CG allein ist mMn schon ne Ansage und mit S6 haut der auch noch gut zu.

Oh, Alter, dieses neue AB gibt soviele neue Möglichkeiten, dass ich gleich mal bei der Bank nen Kredit von 10 Riesen aufnehme, Horden untertäniger Bau- und Malsklaven in die Minen treibe und die größte Armee aller Zeiten aufstelle:look:
😀 😀 😀

Ich werd mir mal zur Sicherheit 2 Listen aufstellen, eine mit 1.000 und eine mit 2.000 Punkten. Mal schauen, wie ich die bisher vorhandenen Modelle und das neue Armeebuch zu einer sinnvollen Kombination vereinen kann.[...]Wenn´s vorbei ist, kann ich aber gerne einen Erfahrungsbericht abgeben.
Na dann mache er sich dazu mal direkt nen neuen Thread! 😉
 
mir schwirt auch schon eine art liste im kopf...mit vielen kleinen barbaren trupps mit unterschiedlichem mal dazu zwei schreine und ein zwei härtere geschichten ( ritter, brecher, chosen..oder gar verstoßene^^) und dann fleißig versuchen dp´s zu spamen.

dabei will ich auch gleich mal was über die bruten loswerden...ich finde die sind ja mal übelst gelungen...besonders mit mdt reizen die mich enorm...meint ihr die werden ihre punkte wert sein?
 
Bedarf besteht! Immer her damit 🙂 Je mehr Bilder von neuen Modellen hier rumschwirren, desto besser 😉

Stimme dir hier vollkommen zu. Ich habe mittlerweile Listen im Kopf, die nach altem AB niemals möglich gewesen wären. Von daher: Alles top.^^

€:
Was haltet ihr denn eigentlich von der Idee einen "untötbaren" CG zu bauen? Ich dachte da ansowas hier:

Kriegsherr 210
MdT 10
Ross 24
Dämmerstein 25
RdS 50
SdM 20
Drachenfluchstein 5
Schuppenhaut 20
drittes Auge 10
374
Was hätte der denn Dann für ein Profil?
hört sich aber recht gut an🙂
 
@Dan76: Grundprofil + 1S mit 3++ (bei dem man die 1er wiederholen darf), 2++ gg Flammen (bei dem man die 1er wiederholen darf) und nem wiederholbaren 1+.

@Tonik: RdS = Rüstung des Schicksals; SdM = Schwert der Macht. Und nein man braucht die Schuppen schon, da er sonst nur auf nen 2+ kommt. Schwere Rüstung (5+), Gaul mit Harnisch (3+), Schuppen (1+). Ohne Schuppen und mit Schild wäre es eben ein 2er. Seelenfresser kann er aber trotzdem noch bekommen. Man verbraucht ja nur 30 von 50 Punkten.