8. Edition Neues Armeebuch, wie sind die Eindrücke?

Ich hab mir jetzt das Armeebuch komplett reingezogen. Abgesehen von dem, was ich bisher schon angemerkt hatte, habe ich mir jetzt die Mühe gemacht, meine komplette Bestandsliste der Chaosarmee von dem alten auf das neue Armeebuch zu übertragen. Am Ende ist meine Truppe jetzt gerade mal ganze 40 Punkte mehr wert als vorher. OK, die Auswahlen sind in ihrer grundsätzlichen Konfiguration in der Liste. Das bedeutet, dass offensichtliche Ausrüstungsgegenstände wie eine zusätzliche Handwaffe oder eine volle Kommandoeinheit mit in den Punkten enthalten sind. Wenn ein Modell ganz offensichtlich einer bestimmten Gottheit gehört (z.B. der Chaosgeneral des Nurgle), dann ist auch das schon mit berücksichtigt.
Aber magische Ausrüstungen und Geschenke der Dunklen Götter bleiben erst mal außen vor. Sie werden immer erst in die Liste eingearbeitet, wenn aus ihr eine Spielliste wird.
Wenn ich mir noch einiges an Monstern oder solche "Brecher" wie die Schädelbrecher hole, wird sich das insgesamt noch ändern.

Besonders unangenehm aufgefallen ist die enorme Teuerung bei den Barbaren. Auch der Chaoszauberer ist viel teurer als früher. Dafür wurden andere Auswahlen wie der Drachenoger-Shaggoth ebenso wie der Dämonenprinz viel günstiger, so dass sie selbst mit Aufwertungen kaum mehr kosten als früher ohne. Die Anpassung der Kosten für Kommandoeinheiten bevorzugt teurere Infanterie wie Chaoskrieger ungemein, da sie günstiger ist als früher. Auch die nichtmagische Ausrüstung und die Male für Charaktermodelle sind günstiger geworden. Aber auch hier sind die Barbaren wieder schwer im Nachteil. Ihre Kommandoeinheiten sind sogar teurer als früher. Alles, was über die normale Handwaffe hinaus geht, muss teuer hinzu gekauft werden. Und wenn ich hier immer wieder was von riesigen Regimentern a la 40 Barbaren lese, dann bin ich der Meinung, dass man die Punkte dafür gar nicht mehr so einfach aufbringen kann.

Nachdem ich das Armeebuch durch hatte, ist mir allerdings auch ein Denk-Fehler aufgefallen. Im alten Armeebuch war noch die alte Auswahlmethode vorhanden. Also, mindestens 3 Kerneinheiten für 1.000 Punkte, 0-2 Elite usw.
Zuerst wunderte ich mich, dass diese Quelle im neuen Buch gar nicht mehr vorhanden war. Schnell also den dicken Wälzer von Regelbuch zu Rate gezogen...und, Zack, da stand es. Somit ist der Wert der Chaoshunde natürlich schon wieder etwas reduziert. Es ist eigentlich egal, ob ich nun eine oder zwei oder drei Kerneinheiten aufstelle, solange ich die minimalen 25 % zusammenkriege. Ich weiß, ihr wusstet das. Aber ich bin ja noch nicht so lange wieder mit dabei. Wenn wir aber ohnehin 25 % beim Kern brauchen, dann können wir statt der überteuerten Barbaren die wesentlich besseren Chaoskrieger aufstellen.

Nachdem die Auswahl an magischen Gegenständen und Geschenken insgesamt sehr übersichtlich geworden ist, kann man sich umso mehr auf die Rekrutierung weiterer klingenschwingener Wahnsinniger konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jemanden der überlegt mit den neuen Chaoskriegern WHF anzufangen: Für wie sinnvoll haltet ihr eine komplette Slaanesh oder Khorne Armee? Khorne würde wahrscheinlich sehr an der fehlenden Magie kranken, oder? Mir geht zwar mehr um eine schöne Themenarmee als um den Turnierbrecher schlechthin, aber ganz auf die Nase fallen will ich auch nicht.

Im moment arbeite ich mich noch durch das Regelbuch und überlege mir das Chaos Armeebuch zuzulegen.
 
ich finde das slaanesh ganz gut spielbar und auch konkurenzfähig ist...
wie der zufall es so will habe ich heute ein spiel auf slaanesh kult basis gegen orks und goblins bestaunen können und hätte nicht gedacht das der slaaneshkult doch recht gut funst...selbst ein 40er mop wildorkmoshaz wurde nicht zum großen problem.


@lamekhs codex: weiß einer von euch warum man den vertrauten des chaos nicht mit dem schädel des katam kombinieren kann?
(ich kanns mir zwar denken...vonwegen 1 ergeben -1 auf den moralwert und der vertraute gibt plus 1 aufs kanalisieren. doch habe ich bis jetzt nichts gefunden was diese kombi verbietet)
 
Den zauber kann man normal bannen. Das ist die große schwäche des neune Schreins, und das er natürlich jetzt Energiewürfel frist damit man ihn überhaupt sprechen kann.
dafür gehen die Buffs auch nur noch auf Helden und Champions....hups das ja garkein buff 😱

ne mal im erst es ist ein normaler gebundener Zauber der E Würfel brauch und gebannt werden kann, danach bleibt das Ergebnis aber erhalten, somit ist es nachher nicht mehr bann bar...weil es kein "bleibt im spiel Zauber" ist.

@ Tonik, gelten vielleicht beide als Magische Artefakte?
dann geht es nicht weil du nicht beide aus der gleiche Kategorie nehmen kannst, auch wenn das eine ne Mutation und das andere nen Magischer gegenstand ist.
Problem grade hab mein Buch nicht da :-( deshalb nur geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jemanden der überlegt mit den neuen Chaoskriegern WHF anzufangen: Für wie sinnvoll haltet ihr eine komplette Slaanesh oder Khorne Armee? Khorne würde wahrscheinlich sehr an der fehlenden Magie kranken, oder? Mir geht zwar mehr um eine schöne Themenarmee als um den Turnierbrecher schlechthin, aber ganz auf die Nase fallen will ich auch nicht.

Im moment arbeite ich mich noch durch das Regelbuch und überlege mir das Chaos Armeebuch zuzulegen.
Das kommt ganz drauf an, in welchem Umfeld du konkurrenzfähig sein möchtest. Auf Turnieren wird dir eine Khorne-Armee einfach von der Magie zerlasert, im Freundschaftsspiel bestimmt nicht. Eine reine Slaanesh-Armee sollte hingegen in beiden Fällen (sehr) gut spielbar sein.

@lamekhs codex: weiß einer von euch warum man den vertrauten des chaos nicht mit dem schädel des katam kombinieren kann?
(ich kanns mir zwar denken...vonwegen 1 ergeben -1 auf den moralwert und der vertraute gibt plus 1 aufs kanalisieren. doch habe ich bis jetzt nichts gefunden was diese kombi verbietet)
Weil es beides arkane Artefakte sind. 😉

Kann man Eigendlich den gebundenen Zauber des neuen Schreins ganz normal bannen?
gruss
Sowas in Zukunft bitte in's KFKA, dazu ist das Thema da.^^
 
Das kommt ganz drauf an, in welchem Umfeld du konkurrenzfähig sein möchtest. Auf Turnieren wird dir eine Khorne-Armee einfach von der Magie zerlasert, im Freundschaftsspiel bestimmt nicht. Eine reine Slaanesh-Armee sollte hingegen in beiden Fällen (sehr) gut spielbar sein.

Das klingt ja gut. Ich hatte eh bessere Umbauideen für Slaanesh. (Armee basierend auf den Todsünden, Gier, Stolz, Lust, Völlerei etc.) Khorne hatte ich nur überlegt weil mir der Valkia Roman sehr gut gefallen hatte und weil die Schädelbrecher deutlich cooler aussehen als ihr Slaanesh Pendant.
Danke für die Antworten.

@ an die Onlincodex-Leute:
Super das ihr so schnell mit dem implementieren seid!
 
schon jemand aufgefallen, Dämonisches Reittier 35 Pkte, + Roßharnisch, 3LP und W5 ? Find ich schön für Helden und Mages 😉

Ich find das neue Buch ganz gut. Schade ist dass ein gutes Armee-Banner fehlt. Schade ist auch, dass Barb-Reiter mit Leichter Rüstung keine Leichte Kav mehr sind.

Da ich sowieso immer kleinere Einheiten spiele, werden meine Einheiten sogar billiger als vorher 😉

Tzeentch Magie find ich gut, wenn Warpflammen eratiert wird. Vor allem der Zauber-Raub ist schön 😉
Nurgle Magie liest sich stark, hab aber im Spiel gemerkt dass die doch sehr wenig schaden macht
Slanesh liest sich auf jeden Fall super

Aus meiner Sicht sind beide neuen Monster unnötig. Ein besserer Shagoth wär schöner gewesen als das neue komische Ding. Wenn manns aber an nen Meisterhexer und Duellklingen bindet hat man sicher viel Spaß damit

Geschenke sind meiner Meinung nach gut einsetzbar, Magische Ausrüstung bis auf den Helm; naja
 
@PasstSchon

Wenn mich nicht alles täuscht, hatten Barbarenreiter diese Regel aber schon vorher. Die Barbaren sind mMn die großen Verlierer, da sie grundsätzlich teurer sind und auch die Aufwertungen mit Kommandoeinheit teurer geworden sind. Im Gegensatz dazu sind Krieger sogar einen Punkt günstiger geworden und ihre Kommandoeinheit sogar billiger.

@Topic

Bei den Magiern finde ich gut, dass man je nach Mal entweder die Lehre des göttlichen Patrons oder eine alternative Lehre aus dem Regelbuch wählen kann, aber das Mal auch darüber entscheidet, welche Alternativlehre man nehmen kann. Als "der große Magier" kann Tzeentch aber nicht mehr durchgehen.

Bei kleineren Spielen so um die 1.000 Punkte ist der Zauberer nun leider auch zu einer Wahl geworden, die sehr teuer ist. Trotzdem wird man auf ein bisschen magisches Backup nicht verzichten können.

Ich werd mir jetzt erst mal ne Liste für´s Wochenende basteln, 1.000 und 2.000 Punkte dürften für den Anfang reichen. Schade, dass ich noch keine der neuen Modelle habe. Somit kann ich bei den richtig neuen Einheiten noch keinen praktischen Einsatz versuchen. Und auch bei einigen "Alteingesessenen" wie z.B. Streitwagen hab ich noch kein Modell, besonders schade ist das Fehlen der Schädelbrecher. Ich muss da echt so bald wie möglich für Nachschub sorgen.
 
Das Schlimme ist wirklich, dass mein erdachter und begonnener Chaosschrein aus dem Leichenkarren der Vampire jetzt ziemlich daneben ist. Wie soll ich bei einem "Priester" und einem Zug-Oger die ganzen Attacken erklären und wo soll der erhabene Held Platz nehmen? Ein Modell für die Tonne :angry:


An sonsten ist die AdG-Tabelle richtig übel, bzw. es ist übel, dass sich die Effekte jetzt stapeln! Und durch den Schrein werden die Champions immer in der Lage sein würfeln zu können. MMn fett! Und hey- sch... was am Ende rauskommt, ob Chaosbrut oder Dämonenprinz- den gegner wirds so oder so nerven, wenn auf einmal unerschütterliche Schleimbrocken rumkreuchen, oder ein Dämon da steht.

Und dann ne ganz andere Frage- kann es sein, dass GW es mit den Verstoßenen etwas übertrieben hat? Ich meine W3+1 Attacke + den Bonus über die Male, bei guter Ini- klar hat die früher kein Mensch gespielt, aber sie so zu buffen finde ich echt übertrieben (die 18 Punkte schrecken mich nicht wirklich ab!). Ich bin echt am überlegen, ob ich nicht mal ne reine Verstoßenen-Armee + Hunde + Chaosbruten proxe und mal schaue, wie es sich spielt.
 
den gedanken hatte ich auch schon mit den verstoßenen...
zudem werden zwei bruten mit mdt auch ausprobiert..ich denke mal das die flammen attacken nicht schlecht kommen werden.
außerdem werde ich demnächst (wahrscheinlich am we) mal nen dämonenspam ausprobieren...soll heißen 3*10 barbaren mit mdn mdt und mdk und dann nen schrein dahinter und da wird dann eine armee drum herum gebaut...einen prinzen mit mal für 18 punkte wie geil XD
 
Aus meiner Sicht sind beide neuen Monster unnötig. Ein besserer Shagoth wär schöner gewesen als das neue komische Ding. Wenn manns aber an nen Meisterhexer und Duellklingen bindet hat man sicher viel Spaß damit
Sicher, dass hier nicht der unmodifizierte KG-Wert genommen wird?

Und dann ne ganz andere Frage- kann es sein, dass GW es mit den Verstoßenen etwas übertrieben hat? Ich meine W3+1 Attacke + den Bonus über die Male, bei guter Ini- klar hat die früher kein Mensch gespielt, aber sie so zu buffen finde ich echt übertrieben (die 18 Punkte schrecken mich nicht wirklich ab!). Ich bin echt am überlegen, ob ich nicht mal ne reine Verstoßenen-Armee + Hunde + Chaosbruten proxe und mal schaue, wie es sich spielt.
Bin ich ganz anderer Meinung. Sie haben keine Kommandoabteilung, sie rasen, sie sind seeehr zufallsabhänig und sie sind sehr viel teurer als Krieger. Alles Gründe, die gegen sie sprechen mMn.

zudem werden zwei bruten mit mdt auch ausprobiert..ich denke mal das die flammen attacken nicht schlecht kommen werden.
MdT-Bruten sind auf jeden Fall sehr geil 😀 Vor allem, wenn der Gegner nicht damit rechnet 😉

Was deinen "Dämonenspam" angeht: Sei nicht enttäuscht, wenn du am Ende nicht einen einzigen DP dadurch bekommst^^
 
ich werde dann auch nicht enttäuscht sein^^...aber ich würde zugerne mal ein gesicht sehn das sich bewusst wird wenn 2 dp´s vor ihm entstanden sind wo einer nen 3er retter hat und der andere nur auf die 6 zu treffen ist und so aus einer 2k liste mal eben ne 2,5k liste wird.

naja ich werds einfach mal aus probieren. hab auch schon ne liste fertig gemacht und werde dazu auch gleich mal nen thread aufmachen um zu sehen wie die meinung der anderen dazu ist.
 
@Odins Heir

Ich würde jetzt nen Schrein auf Basis des Leichenkarrens noch nicht als "für die Tonne" bezeichnen. Im Reich des Chaos ist alles möglich, Nurgle wäre so ne Leichenkarre sicherlich ausreichend, und wie das Modell aussieht, ist rein regeltechnisch völlig egal. Und wenn das Modell cool gebaut ist, kann man es doch trotzdem benutzen.

Und bei den Verstoßenen musst du dir nur mal die Modelle anschauen, den Preis von 40 € für 10 Modelle im Hinterkopf behalten und Games Workshop vorrangig als gewinnorientiertes Unternehmen betrachten, dann weißt du, warum die so "gebufft" wurden. Andererseits sehe ich es auch eher wie Morr und würde sie noch nicht überbewerten. Man muss sie erstmal praktisch testen und schauen, was sie wirklich draufhaben. Somit wäre eine Einheit für die Modellsammlung erstmal völlig ausreichend. Wenn´s dann doch ne schlechte Wahl ist, schmerzt es nicht so sehr, wenn man nur 20 von diesen Wahnsinnigen im Schrank stehen hat.

Genauso wird´s dann mit der AdG-Tabelle auch sein. Erstmal muss man die Chance zum Herausfordern bekommen, dann diese gewinnen und dann muss der Würfel das richtige Ergebnis zeigen.

@Topic

Mir ist bei einigen der besonderen Charaktermodelle aufgefallen, dass die ebenfalls über die Sonderregel "Auge der Götter" verfügen. Bei einigen steht schon da, was als Ergebnis anzunehmen ist. Aber einige von ihnen sind der Tabelle auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Mit viel Glück könnte sich Archaon, der Ewig Auserwählte, in einen ultracoolen Dämonenprinzen verwandeln. Mit viel Pech könnte aber genauso gut eine sabbernde geistlose Brut werden. Ich finde, dass die Besonderen Charaktermodelle diese Regel lieber nicht hätten. Nicht so sehr, weil ich die Wandlung in die Chaosbrut fürchte. Aber ich sehe sie eigentlich als "historische Persönlichkeiten". Somit würde man für sie ein "heroisches" Ende erwarten. Sie sind so schon sehr mächtige Individuen, die nur bedingten Nutzen aus der Tabelle ziehen können. Sie aber vielleicht auf- bzw. absteigen zu lassen (Dämonenprinz oder Brut), passt so gar nicht zum Hintergrund dieser Charaktere. Und dann gibts da einige besondere Charaktermodelle, deren Ergebnis der Tabelle schon vordiktiert wird. Das ist zwar eintönig, macht sie aber weniger anfällig, sich in ne Brut oder nen Prinzen zu verwandeln, was gegenüber den anderen besonderen Charaktermodellen ohne solch festgelegtes Tabellenergebnis wieder unfair ist. Ich weiß ja nicht, was ihr dazu sagt.
 
it viel Glück könnte sich Archaon, der Ewig Auserwählte, in einen ultracoolen Dämonenprinzen verwandeln.
Das wäre mal richtig Bad-Ass 😀

Ich finde, dass die Besonderen Charaktermodelle diese Regel lieber nicht hätten. Nicht so sehr, weil ich die Wandlung in die Chaosbrut fürchte.
Willkommen beim Chaos 😉 Aber mal ehrlich, wer spielt denn bitte BCM?^^

Somit würde man für sie ein "heroisches" Ende erwarten. Sie sind so schon sehr mächtige Individuen, die nur bedingten Nutzen aus der Tabelle ziehen können.
Das Chaos kennt aber keine Helden, sondern nur Sklaven der Dunklen Götter. 😉