Info Neues aus dem Armeeaufbau...

Schleckosaurus

Gussgrat-Fetischist
Teammitglied
Super Moderator
01. Juni 2020
3.987
14.571
50.247
Berkheim, Oberschwaben
Hallo Leute,

auch wenn ich in den letzten Wochen ein bisschen weniger von mir habe hören lassen und noch weniger Minis fertigstellen konnte, waren wir nicht untätig hinter den Kulissen.
Aber wen meine ich denn mit "wir"?!

Es gibt zwei Neuzugänge im AA-Forum:
  • der gute @Mshrak ist nun Teil des Modteams im besten Teil der GW-Fanworld (?) und betreut die Fantasy-Fraktion, steht aber selbstverständlich auch ansonsten mit Rat und Tat zur Verfügung
  • einige haben vielleicht bereits mitbekommen, dass unser verehrter @Mace wieder zurück auf dem Supermod-Posten ist und alle Dinge regelt, für die uns die Zeit oder Rechte fehlen
Herzlich willkommen (zurück), ihr beiden...und jetzt ich möchte einen echten Sesamstrassen-Begrüßungsbeifall von allen hören ?

Und so gestärkt, geht das Modteam natürlich gleich diverse Themen an. Hier mal ein kleiner Überblick über die aktuellen und zukünftigen Dinge, an denen wir gerade sitzen:
  • monatliche Events, wie wir sie schon immer gemacht haben
  • monatliche Wahl des besten Armeeaufbaus
  • WH30k-Eventkampagne mit monatliche Events von Juli - Dezember 2022
  • Vorbereitung eines Herbstevents (vsl. Oktober - Dezember) mit Fokus auf die persönliche Entwicklung der eigenen Fähigkeiten und Minis (Wohlfühlzone adé 😱) ...mehr dazu demnächst
  • Vorbereitung einer neuen erzählerischen WH40k-Kampagne als Nachfolger zum großartigen Chrysos (vsl. 2023)...auch hier gibt es bald mehr Infos
Auch im Namen meiner beiden Mitstreiter möchte ich mich recht herzlich bei Euch allen bedanken! Ohne Eure Teilnahme und Enthusiasmus würde das hier alles nur halb soviel Spaß machen!

Wie immer könnt ihr hier gerne Feedback und Kommentare schreiben, damit wir unser Forum zusammen noch besser machen können ?
 
Hallo Leute,

das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und ich möchte ein paar Punkte ansprechen bzw. ein paar Dinge zur Diskussion stellen.

Nach einem turbulenten Jahr wächst und gedeiht das Armeeaufbau-Unterforum weiter und ich habe mal eine kurze Auswertung mit Stand heute morgen erstellt:
neue Projekte ab dem 01.01.2023:
2023-12-10_Auswertung neu.jpg


Projekte aus den Jahren davor:
2023-12-10_Auswertung alt.jpg


Hier sind ein paar Dinge interessant:
  • die erste Spalte stellt die Seitenzahl im Unterforum dar (und dient damit bzgl. der neuen Projekte eine ungefähre, zeitliche Einordnung), somit sind die letzten Zeilen am interessantesten für uns, da hier die aktuell gepflegten Projekte (und natürlich ein paar brandneue) enthalten sind
  • knapp 54% der "alten" Projekte haben mehr als 100 Beiträge (teilweise sogar mehr als 1.000) und sind somit keine Eintagsfliegen, sondern werden regelmäßig und z.T. seit Jahren gepflegt und sorgen für Traffic (was wir ja brauchen, damit das Forum präsent und am Leben bleibt)
  • dahingegen sind nur knapp 10% der neuen Projekte so weit gekommen, 31% schaffen es nicht einmal über eine Seite hinaus (= 20 Beiträge)
  • Gerade in den letzten 4 Zeilen sind die gepflegten Projekte der letzten 2-3 Wochen enthalten, und wenn wir hier die Projekte mit über 50 Beiträgen betrachten, ergeben sich folgende Zahlen:
    • 27 ältere Projekte
    • 28 Projekte aus 2023
    • knapp 20% der Projekte aus 2023 und auch davor wurden somit regelmäßig und oft aktualisiert/ kommentiert...gar nicht so schlecht 🙂
Man kann nun zahlreiche Erkenntnisse aus den o.g. Zahlen gewinnen, doch ich möchte Euch nicht mit allzu vielen Zahlen langweilen sondern noch ein paar Dinge ansprechen:

Die Teilnahme an den Monats-Events ist über das gesamte Jahr immer weiter zurückgegangen, sodass wir mittlerweile kaum mehr zwei Seiten in einem Monat gefüllt bekommen. Ich denke, diese Eventreihe hat ihren Zenit überschritten und sollte in Ehren zu Grabe getragen werden.
In den vergangenen Jahren war die Community im Armeeaufbau aus meiner Sicht durch einen starken Zusammenhalt und die ausschließlich positive Stimmung und Unterstützung untereinander geprägt, daher möchte ich im Sinne der Monats-Events mit einem Stammtisch-Thread die Kommunikation wieder bzw. weiter fördern.
Hier kann man dann folgendestun:
  • allgemeiner Austausch bzw. Empfehlungen zu Projekten, o.ä.
  • aktuelle Minis/ Zwischenstände präsentieren
  • Herausforderungen, gemeinschaftliche Aufgaben auf Zeit (z.B. etwas in einem Monat fertig machen), o.ä.
  • Ort zum Wohlfühlen und quatschen im Armeeaufbau
Auch die Quest-Events erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da mit einem festen Fahrplan durchs Programm geführt wird und jeder sich zeitlich hier nach eigenen Vorstellungen (aber mit einem gewissen Druck 😀) bewegen kann.

Die Wh40k-Kampagne für 2024 steht ebenfalls wieder in den Startlöchern und es wird aktuell fleissig gebastelt, nachdem ein gewisser, größenwahnsinniger General alle anderen herausgefordert hat. Richtig los geht's dann ab dem 01.01.2024, jeder ist herzlich willkommen.

Die Teilnahme am BAM (Bester Armeeaufbau des Monats) ist gerade bei den Nominierungen rückläufig. Gibt es hier Verbesserungsvorschläge?

Gerne könnt Ihr Eure Rückmeldungen, Fragen, Anregungen und/ oder Kritik zu o.g. Punkten oder darüber hinaus da lassen 🙂

Für das Team,
Euer Schleckosaurus
 
Zum Thema Monatliche Eventreihe: ich denke ein Teil des Rückgangs ist auch dem Questevent und Kampagne geschuldet. Mehr als alles doppelt und dreifach Posten passiert dann in aller Regel nicht. Es sind ja auch vielfach die selben Leute welche drauf reagieren. Es ist einfach zu viel Redundanz.
(Big Boi Abschluss event zum Jubiläum der Reihe!!!111eineinself)

BAM-Nominierung: Es gibt einfach zu viele gute Aufbauten zum nominieren. Da fehlt zumindest mir persönlich aktuell die Zeit überall reinzuschauen und davon drei auszuwählen. ?

Zum Schluss noch vielen Dank für deine Arbeit und deinen Einsatz hier @Schleckosaurus !
 
Vielen Dank für die Mühe @Schleckosaurus!

Ich sehe das ähnlich wie @Jedit - Monatsevents (ähnlich wie Malwettbewerbe oder ähnliches) fühlen sich immer ein wenig wie Spam an, da ich in erster Linie immer meine (ein oder zwei) Armeeaufbauten pflege.

Haben die ganzen neuen Sticky-Threads mit der Auswertung zu tun?
 
Oh wie schön, mein Senf ist gefragt! ?

Die Umstellung der Monatsevents zu einem "Stammtisch" finde ich sehr gut. ?
Die Monatsevents waren sicherlich auch eine tolle Idee, und ich habe auch einige mitgemacht, doch dann wurde es mir zu "stressig" daran teilzunehmen. Einen Stammtisch, so wie er vorgeschlagen ist, halte ich dagegen für wesentlich entspannter.

Die Quest-Events sind große Klasse! ? Hierbei kann man sein Projekt so richtig schön vorantreiben und es macht wirklich Spaß, in geselliger Runde, seine eigenen Fortschritte zu posten und die Fortschritte aller anderen zu verfolgen. Eine wunderbare Motivation!

Zur 40k-Kampagne kann ich leider kaum etwas schreiben, weil ich daran ja nicht teilnehme und, zu meiner Schande, eingestehen muss, dass ich diese Kampagnen nicht verfolge. Mir fällt dazu lediglich folgende Aufforderung ein: Spielt mehr Stargrave! ?

Bzgl. der BAM-Nominierungen und der BAM-Abstimmungen ist es mir in der letzten Zeit auch aufgefallen, dass die Teilnahme langsam aber sicher abnimmt.
Ich denke, dass man die Art der Nominierungen ein wenig verändern sollte, denn die Nominierung als solches kann schon richtig in Arbeit ausarten: Man muss sich ganz viele Projekte anschauen, dann drei davon auswählen und dabei entscheiden, welche Projekte nicht nominiert werden sollen. Das ist bei der Fülle der Projekte wirklich keine leichte Arbeit. Dazu kommt, dass es genau drei Projekte sein müssen, nicht mehr, nicht weniger.
Wie wäre es, wenn man diesen Prozess vereinfachen würde, indem man auf die Nominierungen verzichtet und alle Projekte, die im entsprechenden Monat aktiv waren, zur Abstimmung stellt? (Falls das technisch möglich ist!)
Ansonsten fällt mir nur ein, dass man noch mehr für die BAM-Nominierungen und -Abstimmungen werben sollte.

... und zum guten Schluss:
Vielen Dank für die Tolle Arbeit, die hier geleistet wird! Ohne diese Aktionen wäre es nicht so schön und spannend hier im Forum! ?
 
Alles, was im Monat aktiv war in eine Abstimmung zu packen, finde ich zu viel. Außerdem glaube ich, geht damit noch mehr Arbeit an den Moderator, das alles zu sortieren und zu entwirren.
Die drei Nominierungen finde ich eigentlich eine gute Regelung.
Die Auszeichnung des Besten Armeeaufbaus des Monats soll eine Würdigung und Anerkennung der Leistung eines Projekts sein und kein Wettstreit.​
Mit anderen Worten (so verstehe ich das): Er sollte nicht zu ernst genommen werden.
Und so würde ich auch die Nominierungen sehen.
Ich habe am Anfang noch jeden Monat alle Armeeaufbauten mit Update im selben Monat geöffnet und "durchgearbeitet" um meine Nominierten zu finden. Davon bin ich recht schnell ab gekommen. Erst hab ich mir die Arbeit noch gemacht, und dann doch aus dem Bauch heraus entschieden, mittlerweile nominiere ich, wer mir im Gedächtnis blieb. ?‍♂️
Jeder hat da seine eigene Methode, aber das sollte möglichst bei niemandem in Arbeit ausarten. Evtl. hilft da ja auch der Stammtisch weiter. 🤔

Mein Vorschlag wäre, die Pflicht zu einer "korrekten" Abgabe aufzuheben.
Wenn jemand auf keine drei kommt, dann ist das halt so, oder wenn er jemanden nominiert, der nicht qualifiziert ist, dann wird das eben ignoriert und nur die validen Nominierungen übernommen.
Hier müsste der Mod am Ende "nur" auszählen, wer wie oft nominiert wurde und streicht dann alle, die nicht nominiert hätten werden dürfen.

Was auf jeden Fall die Nominierungen und Abstimmungen Anfang des Jahres gut gepusht hatten, waren Mod-Reminder in der Halbzeit.
 
Ich denke man darf auch nicht vergessen, das dieses Jahr auch für manche im Job einiges nochmal stressiger/anstrengender gewesen sein dürfte/könnte.
Zumindest in der Firma in der ich arbeite, gab es so einige Entlassungen,Kündigungen, zusätzliche Aufgaben und nur wenig Ersatz für die fehlenden Stunden.
Dazu dann noch Streiks, für die viele Kunden natürlich kein Verständnis aufbringen wollen und es ganz clever am Personal was in dem Moment nicht streikt so richtig auslassen.??

Es ist ein Jahr das ich als sehr unruhig und aufwühlend empfinde und wenig Energie/Zeit übrig blieb um dieses Hobby richtig zu genießen.


Es freut mich aber, das wir hier ein Moderatoren Team haben, dass viel seiner freien Zeit und Energie opfert um uns anderen hier auch weiterhin einen tollen und gemütlichen Ort der Zuflucht und des Austausches zu erhalten. Danke dafür! ??


EDIT:
@Nominierungen
es hilft mir enorm während des laufenden Monats im AA sich gelegentlich Projekte anzuschauen, die einen selbst ansprechen.
Und wenn die Nominierung ansteht, eben aus jenen die besagten 3 zu wählen.
Selbst dann ist es oft genug schon schwierig, da man ungern jemanden auslassen möchte.

Den letzten Vorschlag von @Peter finde ich nicht so gut, da wir dann den wenigen Mods die eh schon viel machen noch mehr Arbeit aufzwingen, nur damit es der normale User möglichst bequem hat.

Der richtigere Weg wäre, wie gestaltet man es für den normalen User einfacher/bequemer, aber ohne dabei es den Mods dauerhaft unbequemer zu machen?!

EDIT2:
Eventuell wäre es einfacher wenn wir wie @Peter Vorschlug, die Mindestanzahl der Nominierungen reduzieren von 3 auf 2 und dann die maximal Mögliche von 3 auf 4 anheben als Ausgleich.

Dadurch das mancher dann 2 , 3 oder 4 Nominierungen in einem Post abgeben kann könnte so vielleicht nicht nur die Teilnahme sondern auch die Durchmischung erhöht werden?! ?
(dadurch weniger Zwang, mehr Freiwilligkeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Monatliche Eventreihe: ich denke ein Teil des Rückgangs ist auch dem Questevent und Kampagne geschuldet. Mehr als alles doppelt und dreifach Posten passiert dann in aller Regel nicht. Es sind ja auch vielfach die selben Leute welche drauf reagieren. Es ist einfach zu viel Redundanz.
(Big Boi Abschluss event zum Jubiläum der Reihe!!!111eineinself)

BAM-Nominierung: Es gibt einfach zu viele gute Aufbauten zum nominieren. Da fehlt zumindest mir persönlich aktuell die Zeit überall reinzuschauen und davon drei auszuwählen. ?

Zum Schluss noch vielen Dank für deine Arbeit und deinen Einsatz hier @Schleckosaurus !

Das sehe ich einszueins genauso wie @Jedit
 
Also grundsätzlich ersteinmal sind Events und Kampagnen bei mir teilweise ein Fokuspunkt für mich sind um auch wirklich eine längere Zeit an 1 bzw. wenigen Projekten zu bleiben. Aber jetzt mal zu den einzelnen Punkten.

Nach einem turbulenten Jahr wächst und gedeiht das Armeeaufbau-Unterforum weiter und ich habe mal eine kurze Auswertung mit Stand heute morgen erstellt:
undefined
Was vielleicht auch interessant ist.
Von den 285 Einträgen über die beiden Tabellen dürften ca. 171 40k sein.

Ich hab hier auch mal einen kleinen Überblick gemacht zu AoS, eben auch im Bezug aus meiner Sicht zu den Kampagnen weiter unten.
So sieht die Entwicklung 2023 bei den AoS aus (insgesamt sind 79 Projekte derzeit mit AoS Präfix markiert).
Screenshot_20231211_093203_Sheets~2.jpg

Es wurden also 35 Projekte dieses Jahr bearbeitet von denen 14 dieses Jahr erstellt wurden.

Was in dem Bezug vielleicht auch interessant ist wie viele Projekte mit meinen "Kampf der Kriegsherren" Kampagnen entstanden sind.
Screenshot_20231211_093208_Sheets~2.jpg
Von diesen 35 Projekten die dieses Jahr Bearbeitung hatten waren 8 im Rahmen des Kampfes der Kriegsherren entstanden (beim ersten Event waren auch 4 dabei die leider keine Updates mehr hatten).

Die Teilnahme an den Monats-Events ist über das gesamte Jahr immer weiter zurückgegangen, sodass wir mittlerweile kaum mehr zwei Seiten in einem Monat gefüllt bekommen. Ich denke, diese Eventreihe hat ihren Zenit überschritten und sollte in Ehren zu Grabe getragen werden.
In den vergangenen Jahren war die Community im Armeeaufbau aus meiner Sicht durch einen starken Zusammenhalt und die ausschließlich positive Stimmung und Unterstützung untereinander geprägt, daher möchte ich im Sinne der Monats-Events mit einem Stammtisch-Thread die Kommunikation wieder bzw. weiter fördern.
Hier kann man dann folgendestun:
  • allgemeiner Austausch bzw. Empfehlungen zu Projekten, o.ä.
  • aktuelle Minis/ Zwischenstände präsentieren
  • Herausforderungen, gemeinschaftliche Aufgaben auf Zeit (z.B. etwas in einem Monat fertig machen), o.ä.
  • Ort zum Wohlfühlen und quatschen im Armeeaufbau
Ich hab die Monatsevents verstärkt im ersten Halbjahr genutzt, da ist es aber abhängig davon ob das was ich mache zum Monatsevent passt (ist halt Themaabhängig). Ich hätte vermutlich ohne das Monatsevent von April keine komplette Knightarmee bemalt. Sowas wie "Mods gegen alle" ist da auch immer interessant und beim Oktoberfest Thema haben z.B. Zwerge/Duardin immer gepasst. Ich hätte aber jetzt zum Beispiel nichts passendes für das Thema vom letzten Monat gehabt.

Wie oben schon gesagt ich verwende sie als Fokus wenn es passt.
Auch die Quest-Events erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da mit einem festen Fahrplan durchs Programm geführt wird und jeder sich zeitlich hier nach eigenen Vorstellungen (aber mit einem gewissen Druck 😀) bewegen kann.
Ich hab jetzt nur beim 2. Questevent Teilgenommen, damals mit Renegaten. Beim 3. Event hatte ich jetzt durch meine Kampagne verzichtet.
Ich sehe mich bei den Quest-Events eher als Nachläufer. Bei den Quest-Events weiß man halt in der Regel nur Häppchenweise was gewünscht ist und da ist dann die Schwierigkeit, wenn ich im einen Kapitel was abgebe was ich im nächsten vielleicht gebraucht hätte. Ich hab damals lieber das Feld von Hintenaufgerollt als mehrere Kapitel bereits bekannt waren.


Die Wh40k-Kampagne für 2024 steht ebenfalls wieder in den Startlöchern und es wird aktuell fleissig gebastelt, nachdem ein gewisser, größenwahnsinniger General alle anderen herausgefordert hat. Richtig los geht's dann ab dem 01.01.2024, jeder ist herzlich willkommen.
Gut man merkt es schon dass 40k das deutlich größere System ist. 171 Projekte 2023 in Bearbeitung verglichen mit 35 bei AoS (ich gehe mal davon aus dass die GW Fanworld trotzdem das größte deutsche AoS Forum ist) und man merkt es auch bei den Teilnehmerzahlen. ca. 30 Teilnehmer bei der oben genannten Kampagne gegenüber 9 beim 2. Kampf der Kriegsherren. Ich wünschte ich könnte beim 3. Kampf der Kriegsherren die Anzahl der Projekte und Teilnehmer ein wenig pushen, also neue Teilnehmer die aktuell noch kein Projekt haben, Teilnehmer der ersten Kampagne die ihr Projekt nicht mehr gepflegt hatten und auch Teilnehmer der 2. Kampagne wieder zu sehen. Diesmal war es halt sehr kurzfristig gelaufen.
Die Teilnahme am BAM (Bester Armeeaufbau des Monats) ist gerade bei den Nominierungen rückläufig. Gibt es hier Verbesserungsvorschläge?
Meine Vorgehensweise ist normalerweise, dass ich Projekte vorschlage die:
  • mehr als 1 Monat existieren,
  • im besagten Monat Fortschritte hatten (möglichst mehr als 1 Update)
Wenn ich ein Nachzügler beim abstimmen bin schaue ich auch manchmal welche Nominierungen schon vorkommen (weil ne späte erste Nominierungen meist dann eh nicht mehr in die Auswahl geht).

Sagen wir mal so, die ersten Monate sind einfacher, weil es da noch nicht so viele gibt die schon in der Ruhmeshalle sind.
Der November dürfte so ca. 100 aktive Projekte gehabt haben, wenn die aktivsten dann schon in der Ruhmeshalle. Es spielen auch immer die Systempräferenzen eine Rolle (und da merkt man vielleicht auch die oben genannte Verteilung bei den Projekten ein wenig).
Ob es noch andere Faktoren gibt weiß ich nicht, aber der von @Performer of Miracles genannte Zwang 3 Projekte wählen zu müssen könnte ein Grund sein.

Zum Thema Monatliche Eventreihe: ich denke ein Teil des Rückgangs ist auch dem Questevent und Kampagne geschuldet. Mehr als alles doppelt und dreifach Posten passiert dann in aller Regel nicht. Es sind ja auch vielfach die selben Leute welche drauf reagieren. Es ist einfach zu viel Redundanz.
(Big Boi Abschluss event zum Jubiläum der Reihe!!!111eineinself)
Auch wenn eine Redundanz besteht hatte ich selten Probleme damit 2 oder 3x was ähnliches zu posten (Projekt + Kampagne + Event). Teilweise ist vielleicht die Möglichkeit Embleme fürs Armeeprojekt sammeln zu können auch ein Motivationsfaktor (wobei es zumindest für die Monatsevents keine Embleme gibt). Es ist aber eben eine Kurzzeit/Langzeit Motivationsgeschichte.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Zwei Anmerkungen von mir zu diesem Thema:

1) BAM bzw Nominierungen
Bitte haltet mich für nicht ein A-Loch, aber das ist etwas, das mich einfach nicht interessiert. Ich liebe es in den ABs zu lesen, zu schmökern, sich auszutauschen. Aber mir jeden Monat die Mühe zu machen nachzuschauen was/wo/wie weitergegangen ist, mir ein Urteil zu bilden und dieses dann schriftlich zu artikulieren geht weit über den Aufwand hinaus, den ich bereit bin zu betreiben, weshalb ich grundsätzlich davon absehe hier jemanden zu nominieren und meistens auch davon abzustimmen. Selbst wenn es eine Art Vorselektion durch die Mods gäbe, müsste ich mir dennoch selber ein Bild machen, d.h. Zeit investieren hier um eine Bewertung überhaupt vornehmen zu können.

2) Allgemeine Aktivität
Ich denke auch, dass mehrere parallel laufende Events sich gegenseitig ein bisschen das Wasser abgraben. Ich mein, ich schaffs ja schon nicht ein Event erfolgreich zu absolvieren, geschweige denn mehrere ?

Wie immer gilt man Dank @Schleckosaurus und Co für den Aufwand den ihr treibt und sei es "nur" in Form von Feedbacks Threads wie diesem hier <3
 
Zuletzt bearbeitet: