Neues Kontingent "More Dakka!"

Generell denke ich das wir uns in einer guten Zeit für 40k befinden
Ganz allgemein betrachtet befindet sich 40k in seiner schlimmsten Zeit. Einheiten nur noch aufgestellt wie in der Box geliefert, Einheitengrößen nur noch in Boxgrößen (es ist daher unmöglich stylische Chaoslisten mit entsprechenden Chaoszahlen bei Truppgröße zu spielen!), der Stil der Armeen ist an sich auch hinüber da die einseitigen Detachment-Boni zumeist nur extreme Spam-Armeen fördern, unbalancierbare Stratagems die von jeher einfach eine schlechte Erfindung und Einführung ins Spiel waren da sie andauernd zu Gotcha-Momenten führen und eben Detachments die pauschale Boni verteilen was nochmal das Balancing in die Tonne tritt - ergo noch nie war das Balancing wackliger und somit mieser als seit der 8ten Edition, einfach weil sich durch Detachment-Boni links und Stratagems rechts einfach kein vernünftiges Balancing mehr durchführen lässt, diese beiden Boni-Spender verzerren bzw. verhindern an sich jedwedes gutes Einheiten-Balancing.
Jede Armee kann gegen jede andere gewinnen (natürlich manchmal leichter oder schwerer, bei gleichstarken Spielern ist das jedenfalls ein Thema).
Das war in jeder Edition der Fall und ist nicht erst jetzt so also ist dies kein Pro-Argument für die jetzige 40k Zeit.

Aber es gibt aktuell wenige Armeen/Detachments die soooweit drüber sind das niemand eine Chance hat.
Auch sowas war eigentlich nie der Fall. Es gab nie die Armeen und Detachments dass niemand eine Chance hätte. Auch hier wieder nur der Status Quo und kein Pro-Argument.
Klar hauen die immer mal neue Detachments oder Regeln raus bei der sich jeder Normalsterbliche fragt: What the FUCK?!!? Aber das ist halt so. Wenn sie die Regeln jetzt 1 Jahr nicht anfassen wäre das auch absolut dämlich und GW hätte jede Hetze gegen sie verdient, aber ich bezweifle dass das lange so bleiben wird. Gerade wenn Turniere ein Detachment bannen werden die schnell reagieren (denke mal 1 bis 2 Wochen oder so).
Und eben das "das ist halt so" ist der Fehler der Community, also dies einfach immer mit einem Achselzucken zu akzeptieren, dass GW Regeln raushaut die schlecht sind und dann zu hoffen/warten, dass GW seine Fehler bitte schnellstmöglich bereinigt. Gewisse Dinge die durchrutschen, ja wodurch eigentlich, dürften niemals durchrutschen wenn GW einfach nur mal playtesting betreiben würde. Und diese Kritik schwebt ja schon seit Jahrzehnten im Raum aber seit Jahrzehnten hat GW nie etwas daran geändert zum Beispiel, also einfach mal ordentliches Playtesting zu betreiben meine ich.

Nämlich das du bei GW nur Fehler finden willst oder vorwirfst.
Für all sowas wie schlechte Regeln ziehe ich logischerweise nunmal IMMER GW zur Verantwortung, wen denn auch sonst!?! Auch dafür, dass WHF zerstört wurde ziehe ich GW zur Verantwortung (immerhin gibt es Warhammer Total War), dafür, dass 40k kein gutes Spiel mehr ist ziehe ich GW zur Verantwortung, dass TheOldWorld auch so ein verkackter Herohammer ist um große Modelle zu verkaufen anstatt ein gutes RnF Spiel ziehe ich GW zur Verantwortung.
Eben die Firma, die all das tut, die dafür die Verantwortung trägt, ziehe ich für all diese Dinge zur Verantwortung. Es ist nunmal leicht bei GW Fehler zu finden weil GW sehr viele und teils offensichtliche Fehler macht. Auch was die Kundenabzocke, durch zu hohe Preise für Plastikbausätze, zu schnell verfallende Regeln und somit Regelbücher die ersetzt werden müssen, die DLC Politik von Total War ist im Vergleich zum Spiel selbst die absolute Frechheit mit pay2win Einheitenauswahlen per DLCs - auch all das kann man ruhig kritisieren.

Und nichts für ungut sordrake aber du hast hier ne Menge Punkte aufgelistet und versucht die als positiv seitens GW zu vermarkten aber so geht das halt nicht. Das Meiste davon sind einfach nur Beschwichtigungen, eben genau wie die Sätze die du geschrieben hast ala "jede Armee kann jede schlagen" was nunmal schon immer der Fall war und daher kein besonderes oder lobenswertes Merkmal der jetzigen 40k Zeit ist - viel wichtiger noch, DIES sollte der Standard sein!

Nichts für ungut aber du hast zum Beispiel einfach nur ne Menge Dinge aufgezählt die Standard sind bzw. Standard sein sollten und nur weil die Community schon so dermaßen gewohnt ist an die schlechte Qualität von Regeln, wird sich an jedem Strohhalm festgehalten um GW irgendwie in Schutz nehmen zu können, sobald mal jemand um die Ecke kommt, wie ich, und gute Qualität, weniger Abzocke etc. als Standard erwartet - vielleicht ist mein Anspruch diesbezüglich auch einfach höher als dies beim durchschnittlichen GW-Kunden der Fall ist.

Von daher, ich suche nur Fehler? Aber was ist damit, GW sogar schon als Pluspunkt auszulegen, dass sie schlechte Regeln nach Release so schnell wie möglich wieder bereinigen, wobei der Standard doch eben sein sollte, dass solche Fehler gar nicht erst durchs Playtesting rutschen?
Ich benenne einfach nur die Fehler die GW macht, ihr kommt dann mit "aber die versuchen doch alles!" um die Ecke und glaubt DAS wäre dann ein pro-GW Argument.

Die meisten bzw. gröbsten Regelfehler, die sich GW leistet zu publizieren, wären durch ein einfaches Playtesting von ein paar Turnierspielern und Regelnerds schon erledigt - ergo ein Großteil der Kritik die ich an GW übe wäre dann gar nicht nötig. Aber das tut GW ja nunmal nicht seit Jahrzehnten, ordentliches Playtesting, also ist meine Kritik diesbezüglich auch schon seit Jahrzehnten aktuell, leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steampunk schone Deine Nerven! In 15 Monaten kommt Edition elf. Bis dahin ändert sich durch Punkteanpassungen und Regeländerungen wieder so viel dass das Spiel von heute mit dem Spiel von dann, so gut wie nichts mehr gemein haben wird. Mit der elften wird es dann wieder einen anderen Metaschwerpunkt geben und was heute ein Problem ist, wird es dann vermutlich nicht mehr sein. Dafür gibt es dann was anderes.

Ich bin ja jetzt schon wirklich lange dabei und in all den Jahren, wurde wirklich immer und immer wieder bis zum Erbrechen das Argument eingeworfen, sie müssten nur mehr Playtesting machen und dann wird endlich alles gut. Tatsache ist, dass es bisher nicht gemacht wurde. Es läuft finanziell großartig. Du findest nicht gut was sie tun, aus Gründen die alle richtig sind, aber Millionen andere finden das super so wie es ist und bringen gerne das Geld mit. Also hat GW 0 - in Buchstaben Null - Anreiz daran was zu verändern.

Du kämpfst hier einen verlorenen Kampf! Ich sage das nicht weil ich GWs handeln gut heiße, sondern weil ich erkannt habe, dass meine Meinung wie das Spiel sein sollte, sich nur zu wenigen Teilen mit dem deckt was GW für richtig hält und sie nunmal das tun was sie halt für richtig halten. Sie entwickeln ihr Spiel nicht Deins! Alles was man über GW und deren Strukturen liest spricht, gegen die Einführung von mehr Resourcenaufwand im Spieldevelopment. Da wird nichts von dem was Du richtigerweise forderst passieren. Das kannst Du Dir einfach abschminken.

Macht GW Fehler? Klar, wie sollte das nicht so sein. Innerhalb der geringen Möglichkeiten die sie sich selbst geben wird dann daran gearbeitet das auszubügeln. Natürlich kannst Du mehr erwarten und dann entäuscht sein, wenn es nicht kommt. Alternativ könntest Du Dich auch einfach davon lösen und das Beste draus machen (bis zur nächsten Edition). Mehr wird es nicht werden, sorry. GW liebt Dich nicht so sehr wie Du GW liebst und das ist, glaube ich, häufig ein Problem.

cya
 
  • Like
Reaktionen: da Luke und Steampunk
schone Deine Nerven! In 15 Monaten kommt Edition elf.
Oh wow echt, ist die schon angekündigt?

Irgendwie kann man da ja hoffen, dass das Spiel dahingehend verändert wird, dass man nicht mehr diese Infanterie-Screens auffahren kann bzw. teilweise einfach muss, aber irgendwie bezweifle ich es stark.
Ich bin ja jetzt schon wirklich lange dabei und in all den Jahren, wurde wirklich immer und immer wieder bis zum Erbrechen das Argument eingeworfen, sie müssten nur mehr Playtesting machen und dann wird endlich alles gut. Tatsache ist, dass es bisher nicht gemacht wurde. Es läuft finanziell großartig. Du findest nicht gut was sie tun, aus Gründen die alle richtig sind, aber Millionen andere finden das super so wie es ist und bringen gerne das Geld mit. Also hat GW 0 - in Buchstaben Null - Anreiz daran was zu verändern.
Vielen Dank dafür, dann sehen wir das Beide gleich und ja, leider hast du mit dem Null Anreiz recht.

Auch mit deinem Folge-Absatz hast du wohl leider recht.

Ich liebe GW schon lange nicht mehr, nur die alten IPs 40k und WHF sowie ein paar Ableger davon.

Ja ich sollte meine Nerven schonen! ?
 
Oh wow echt, ist die schon angekündigt?
Nicht angekündigt, aber da sie in den letzten 4 Editionen sehr konsequent mit dem 3 Jahreszyklus waren ist das schon sehr wahrscheinlich.

Irgendwie kann man da ja hoffen, dass das Spiel dahingehend verändert wird, dass man nicht mehr diese Infanterie-Screens auffahren kann bzw. teilweise einfach muss, aber irgendwie bezweifle ich es stark.
Persönliche Präferenz. Ich will z.B. alternierende Aktivierung und ein Schadenssystem wie bei Apokalypse. Andere wollen vermutlich andere Sachen ganz oben auf der Liste und damit fangen dann die Probleme an ?.
Vielen Dank dafür, dann sehen wir das Beide gleich und ja, leider hast du mit dem Null Anreiz recht.

Auch mit deinem Folge-Absatz hast du wohl leider recht.
Gemeinsamkeit! Das Feier ich! ??
Ich liebe GW schon lange nicht mehr, nur die alten IPs 40k und WHF sowie ein paar Ableger davon.
Da liegt der Hund der emotionalen Kette verborgen ?.
Ja ich sollte meine Nerven schonen! ?
Auf jeden Fall. ?
Das Leben ist viel zu kurz um sich über GW aufzuregen.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Persönliche Präferenz. Ich will z.B. alternierende Aktivierung und ein Schadenssystem wie bei Apokalypse. Andere wollen vermutlich andere Sachen ganz oben auf der Liste und damit fangen dann die Probleme an ?.
Alternierende Aktivierung als wirklich neues Highlight der Regeländerung wäre auch mal was, das stimmt.

Nicht angekündigt, aber da sie in den letzten 4 Editionen sehr konsequent mit dem 3 Jahreszyklus waren ist das schon sehr wahrscheinlich.
Jop macht Sinn.

Gemeinsamkeit! Das Feier ich! ??
Kommt bei uns ja wirklich sehr sehr selten vor. ?
 
  • Party
Reaktionen: Naysmith
Persönliche Präferenz. Ich will z.B. alternierende Aktivierung und ein Schadenssystem wie bei Apokalypse. Andere wollen vermutlich andere Sachen ganz oben auf der Liste und damit fangen dann die Probleme an ?.
Ich will eine Abkehr vom W6 hin zum W10!
Und die alte Kampfgeschick Tabelle zurück. Und Punkt-Kosten für Ausrüstung...


Achso, sind leider gar nicht bei Wunsch dir was???

Also Spaß beiseite, finde auch dass noch gut Luft nach oben ist, kann aber auch mit den Status quo in großen und ganzen Leben. Aber Spiele auch nur mit Freunden, da gibt's so ganz üble Auswüchse eh nicht. Schon allein weil ich der einzige bin, der über genug Figuren verfügt, um wirklich rein nach Effektivität aufzustellen. Wenn du halt nur gute 3000 Punkte eines Volkes hast und dabei auch nichts wirklich doppelt wird's mit Meta Listen schwierig... ?
 
zum Thema kein Playtesting: es gab seitens GW einen Versuch dahingehend. in der 9. hat man es mit mehr Playtesting versucht und hat kompetetive Spieler zu Playtests eingeladen. Bekannte ausreißer aus der Zeit: der Ork Buggy Spam, Custodes und Tau Codex. danach hat man sich von dieser Praxis wieder verabschiedet.
Es gab zu der Zeit mehrere Probleme für GW:
-Es wurden ganze Codex Bücher Regelmäßig weit vor den ersten offizielern Previews etc. ins Netz gestellt.
-Es gab weiterhin enorme Powerspikes (teilweise hat man zwar nicht auf die Tester gehört, öfter allerdings haben die Tester diese Dinge nicht beanstandet)
-Profispieler die selbst getestet haben oder Spieler in deren weiteren Umfeld hatten zum Release genau die Powerkombis auf dem Tisch.

Ich möchte GW nicht verteidigigen da passiert mehr als genug Müll, aber man sollte auch nicht unterschlagen das es den Versuch gab und dieser an den Testern selbst gescheitert ist.
 
@Steampunk So früh am morgen und ich muss schon soviel Text lesen!! 😀 Aber danke schonmal für deine ausführliche Antwort.

Ich habe mit 40k grob Mitte der 7. Edition angefangen und spiele ab und an mit ein paar Freunden 6. Edition 40k (mit ein paar Hausregeln weil auch da nicht alles Gold war was glänzt). Ich fand die 7. Edition wo du gefühlt mischen konntest wie du wolltest nicht sonderlich.
Die Todessterne die da rumrannten waren Dreck, Screamerstars mit 2er Retter und 1er Reroll waren dann also fairer als Stratagems? Die Formationen die es in der 7. gab hatten also mehr Fairness als die Detachments heute? Sehe ich z.B. anders. Klar war nicht alles schlecht und heute ist auch bei weitem nicht alles gut, das habe ich aber auch nie gesagt. Aber ich finde trotzdem (müssen wir ja nicht der gleichen Meinung sein) das 40k heute, im Großen und ganzen, besser ist als in der 7. Man muss nach seinem Codex Release nicht hoffen das der gut ist oder 3 Jahre warten, wenn Regeln scheiße sind (was sie teils damals auch waren) werden die ausgebessert usw. DAS ist ein sehr großer Schritt in die richtige Richtung und das gab es in der 7. Edition definitiv NICHT (davor kann ich das nicht beurteilen). Das sind für mich Pluspunkte die ich GW anreche, aber lobe ich die dafür wenn die schlechte Regeln mache? Nein, tue ich nicht. Lobe ich die dafür das die versuchen ihre Fehler auszubügeln? Ja, das mache ich. Es ist nicht alles Super, aber es ist auch nicht alles Scheiße.

Die "Misstrauentabelle" fand ich z.B. gut. Schablonenwaffen waren teils sehr lustig und teils sehr frustrierend. Chargen kann ich nur was ich Beschossen habe (wenn ich denn geschossen habe) z.B. war dumm. Initiative fand ich auch super. Finde die festen Waffenwerte (also wann man trifft) aber z.B. sehr Einsteigerfreundlich und angenehm und man musste nicht mehr die Tabellen auswendig lernen die es mit den damaligen KG Werten z.B. gab. Das Panzer nicht mehr sofort explodieren finde ich auch viel angenehmer. Ich mag auch Stratagems und bin dankbar das jedes Detachment nur 6 hat. Das reduziert die Gotcha Momente extrem und faire Spieler weißen ihre Gegner auch immer auf diese hin (so mache ich und mein Spielerkreis das jedenfalls).

Aber je nach Armee die du damals gespielt hast konnte nicht jeder gegen jeden gewinnen. Wenn du Necrons nicht sofort getötet hast (in der ich glaube Reclamaition Legion) sind die nicht gestorben. GK als die rauskamen gegen Dämonen? Nope keine Chance nur um mal ein paar Beispiele zu nennen. Also meiner Ansicht nach stimmen deine Aussagen aus meiner Sicht auch nicht und sind somit kein Contra Argument. Aber wie gesagt, man muss sich ja nicht immer einig sein und wenn das deine Ansicht ist, akzeptiere ich die aber ist nicht meine 😀.

Das GW viele Sachen besser machen kann habe ich niemals abgesprochen. Wenn die mehr Geld in Regelentwicklung stecken würden hätten man da viel weniger Probleme und muss weniger fixen, hast du absolut Recht und stehe da voll hinter dir. Aber sie gehen immerhin schon in die richtige Richtung.
Ich z.B. mag thematische Armeen und finde dieses "Unit XYZ ist die geilste und kriegt die meisten Boni also nehm ich die 3x" auch scheiße und mache es einfach nicht (ist ja meine Entscheidung). Ich mische Armeen nicht (mal nen Assasinen oder sowas in ne Imp. Armee ist ok). Aber würde z.B. nie Chaos Knights in CSM spielen. Mag besser sein, aber habe ich keinen Bock drauf. Trotzdem gewinne ich einen sehr großen Anteil meiner Spiele (zwar keine Turniere, weil das zeitlich schwierig ist aber auch gegen alle der Turnierspieler in unserem Club).

Wo ich auch absolut bei dir bin ist die Ausrüstung und größen der Einheiten. Thematische Einheitengrößen (Dämonen ist eine meiner Hauptarmeen), oder 20er oder 30 Gruppen an kleinen Dämonen. Möchte ich alles wiederhaben! Waffenausrüstung nur nach Boxinhalt? Feste Punkte für Units egal welche Ausrüstung? Finde ich Schrott, im Listenbau macht es das auch wieder nerviger (je nach Armee). Klar ist das für Balancing einfacher, aber nimmt den Spielern die Freiheit ihre Armee nach eigenen Wünschen anzupassen. Aber wer sagt dass das nicht in der 11. oder 12. oder... wiederkommt? Die Editionen ändern sich teilweise so stark und werden angepasst da weiß keiner was kommt.

Zu den Dingen wie Fantasy und TOtal war kann ich nicht viel sagen. Habe TW nur einmal kurz gespielt (aus den guten Zeitgründen) und da nur die Kampagne und Fantasy ist für mich nur ein System das bei uns im Club viel für Megaschlachten genutzt wird (spiele aber selber nicht mit). Da sag ich nix aber glaube dir dass das kaputt gemacht wurde.

Hoffe das mein Text auch ohne Zitate verständlich genug geschrieben ist. ?
 
zum Thema kein Playtesting: es gab seitens GW einen Versuch dahingehend. in der 9. hat man es mit mehr Playtesting versucht und hat kompetetive Spieler zu Playtests eingeladen. Bekannte ausreißer aus der Zeit: der Ork Buggy Spam, Custodes und Tau Codex. danach hat man sich von dieser Praxis wieder verabschiedet.
Es gab zu der Zeit mehrere Probleme für GW:
-Es wurden ganze Codex Bücher Regelmäßig weit vor den ersten offizielern Previews etc. ins Netz gestellt.
-Es gab weiterhin enorme Powerspikes (teilweise hat man zwar nicht auf die Tester gehört, öfter allerdings haben die Tester diese Dinge nicht beanstandet)
-Profispieler die selbst getestet haben oder Spieler in deren weiteren Umfeld hatten zum Release genau die Powerkombis auf dem Tisch.

Ich möchte GW nicht verteidigigen da passiert mehr als genug Müll, aber man sollte auch nicht unterschlagen das es den Versuch gab und dieser an den Testern selbst gescheitert ist.
Und ein Punkt an dem dieser Versuch gescheitert ist - da bin ich mir sehr sicher - wird Geld gewesen sein. Da kommt ne Truppe von enthusiastischen Jungs zusammen und testet und spielt hochmotiviert, um was zu verändern. Das für die Ehre oder für echt wenig Kohle. Dann wird wenig von den Vorschlägen in die Realität gebracht was die Motivation schon mal schmälert und dann kommt - wenn gemerkt wurde, was das für ne Menge echte Arbeit ist - kein Payraise auf Nachfrage. Plop, Implosion und weiter geht's wie gewohnt.

Jetzt ist das "Testing" kostenfrei und findet live, wie auch die Anpassungen, über die Lebensdauer des Systems statt. Win Win würde ich das nennen.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Jetzt ist das "Testing" kostenfrei und findet live, wie auch die Anpassungen, über die Lebensdauer des Systems statt. Win Win würde ich das nennen.
Es ist im Prinzip jetzt so wie bei PC Spielen die alle als Alpha oder Beta Versionen auf den Markt geschmissen werden um dann an den Kunden, die bezahlt haben, die Bugs und Glitches und Co zu testen und nachzupatchen bis das Spiel dann endlich mal fertig ist - der Grund warum ich bei wirklich jedem PC Spiel Release, an dem ich interessiert bin, immer erst einmal 1-2 Jahre warte vor dem Erwerb bis eben alle Bugs und Co ausgemerzt sind.

Ich habe keine Lust auf unfertige Spiele mit kaputten oder teils gar fehlenden Mechaniken.
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Schon ein kleines Armutszeugnis von GW ein Detachment so schnell komplett zu verändern (lieber vorweg mal wenigstens bisschen Testen wäre gut 😀).
Mich persönlich trifft es nicht, da ich meist eh nur das Warhorde Detachment spiele (ist für mich am orkigsten).

Aber es war leider nötig was zu ändern da selbst unterdurchschnittliche Listen alles von der Platte gefegt haben wenn der General nur ein bisschen Ahnung vom Spiel hatte 😀
 
Ich habe mehrere verschiedene Sichtweisen zu dem Nerf gesehen, Gruppenchats, Foren und Kompetetive Meinungen von professionellen Spielern. Die Meinungen dazu gehen schon stark auseinander, gerade bei den Ork Spielern gibt es häufig die Meinung "Detatchment ist tot, alles Müll, Unspielbar" außerderhalb der Ork Spieler herrscht eher freude über den Nerf, ich habe sogar öfter wahrgenommen das man eher einen zu starken als zu schwachen Nerf bevorzugen würde in solchen Fällen.
Die Jungs von Art of war bewerten das Detatchment immernoch unter den top 3 bei den Orks zusammen mit Tactical und Warhorde.

Ich persönlich habe mir den Nerf angesehen und ähnlich vorausgesehen. Das Detatchmnt bietet trotz Änderung eine gute Detatchmentregel, sehr gute Stratagems und Enhancements, es hat sich nichts an den Punkten getan. Generell denke ich das einfach das Listbuilding anders sein muss, um hier mehr nutzen rauszuholen.
 
Ich habe mehrere verschiedene Sichtweisen zu dem Nerf gesehen, Gruppenchats, Foren und Kompetetive Meinungen von professionellen Spielern. Die Meinungen dazu gehen schon stark auseinander, gerade bei den Ork Spielern gibt es häufig die Meinung "Detatchment ist tot, alles Müll, Unspielbar" außerderhalb der Ork Spieler herrscht eher freude über den Nerf, ich habe sogar öfter wahrgenommen das man eher einen zu starken als zu schwachen Nerf bevorzugen würde in solchen Fällen.
Selbst als Orkspieler sollte man sich wenigstens ein bisschen über den Nerf freuen, denn dieses Kontingent war einfach nur dämlich. Mal stelle sich vor, dass Spacemarines ein Detachment bekämen aus dem hervorgeht, dass die einfach doppelt so viel Schießen 😀
Da hat auch echt niemand beim Design mal den Taschenrechner rausgeholt.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Ich habe mich nur etwas bei Youtube umgeschaut, da gehen die Meinungen entsprechend auch auseinander.
Proxyhammer etwa stellt gar nicht infrage, ob es tot sei, sondern regt sich 20 Minuten lang über GWs unlautere Geschäftspraktiken auf:


Von Carmian ist sich da gar nicht sicher, wegen der immer noch guten Stratagems, und lässt die Antwort offen:


Als Spieler mit Fokus auch auf Fluff hat er auch nen guten Punkt dazu, was es für die Läufer bedeutet.

Ich als Nicht-Ork-Spieler würde an der Stelle auch fragen, mit was für Einheiten das Detachment nun am besten funktioniert.
Sicher andere als vorher, aber wer genau profitiert jetzt so von Assault?