Neues Material für die Armee

Dark Scipio

Tabletop-Fanatiker
16. April 2001
9.130
1
29.796
44
www.diewaldseite.de
Also ich finde es schade, daß es sowenige Panzervarianten bei der imperiale Armme bzw. von GW gibt.

Ein mittlerer Panzer zwischen leman Russ und Chimäre (13/11/11 ?) wäre nett. Außerdem mehr Varianten, mit unterschiedlicher Bewaffnung.
Nicht zu vergessen Jagdpanzer.

Wäre zumindest schön, wenn die Forgeworld Modlle erschwinglich wären.

Außerdem fehlen mir Pioniere (Optionen wie normale Soldaten +plus Sprengladung, Werte wie Veteranen, können vor dem Spiel Gelände (Drahtverhaue) aufbauen).

Weiterhin fehlt mir die Ari! Also gemäß dem neuen Regelbuch. z.B. eine ,,Pak" mit S8, DS 3, Explosiv oder einfach Ari die die Werte eines Kampfgeschützes (oder einen Punkt Stärle weniger hat).
 
ich vermisse klar einen Panzerjäger Panzer der auch offiziel im codex steht (Vanquisher wieder zurück in den Imp codex, ich weiss er steht im Imperial Armour aber es geht ums prinzip !)

dann natürlich die möglichkeit catachanische Truppen in die imperiale Armee zu holen (Scharfschützen/Catachanische Teufel)

so wie du schon beschrieben eine art pionier klasse die das eingraben erleichert, sowie eine billige Sturmklasse um sie auf den gegener drauf zuwerfen (die auch was reisst)

auch ein paar von den alten chars wären nett ..
 
ASSASSINEN !!!!!!!! DIE SIE UNS GEKLAUT HABEN !!! :shutup:

Und dann folgendes

1. echte Artillerie Unterstützung sozusagen "off-Board" da man bei 48" x 48" wenig Spass damit hat.
2. Scharfschützen wie im "Codex Catachan".
3. mehr Spezialwaffentrupps.
4. Veteranenfähigkeiten wie in der 2ten, z.B. "Zielsicher"
5. Sturmkanonen
6. Multilaser als schwere Waffe für Inf Züge wenn schon keine SK

Panzer vermisse ich eigentlich nicht , nur könnte das KG vom LR ruhig ST 9 haben.
 
Ich vermisse...
-Panzervarianten. Gut, forgeworld bietet da Abhilfe, aber das Problem ist wohl, dass viele Leute nicht wissen, dass die offiziell sind und ich hab keine böcke mich dauenrd wegen sowas zu zanken.
-Fernunterstützung durch Artillerie (könnte man ja einfach die die orbitalen Bombardements der =I= machen)
-Multilaser als schwere Waffe für Trupps
-die Möglichkeit, seine HQ auf Pferde zu packen - das hätte doch mal Style ^^

...Pioniere wären auch cool, stimmt.
 
Wo die Bikes angesprochen wurden:

Mir würden da spontan als Idee ein In Nomine Imperatoris einfallen, der in einem White Dwarf steht, und der über Doktrinen folgende Armeekonzepte erlaubt. Die darin enthaltenen Einheiten müssen (wie oft in White Dwarf Armeen) nicht alle von GW hergestellt werden, stattdessen erfordern sie an der einen oder anderen Stelle eigene Bastelarbeit. Hier die Doktrinen:

* "Sentinelscouts" mit bis zu 1000 Punkten rein Sentinels, unterstützt höchstens von Fußsoldaten oder Catachanern
* "Bikeeinheiten" - keine militärische Verwendung, aber der Coolheitsfaktor ist definitiv da. Imperiale Soldaten, mit BF4, die aufgrund der unbegrenzten Munitionsvorräte ihre Lasergewehre immer wie stationär abfeuern :wub: ... Unterstützt werden könnten diese Einheiten durch Scoutbikes der SM und Mobile Infanterie. Die SM-Scoutbikes würden dann als Hintergrund für die Impies herhalten... Für diese Biker könnte es auch ein Lasersturmgewehr geben, vielleicht als Sturm2-Variante :wub:
* "Frontschweine" - Militärische Einheiten, weit vorne, direkt an der Front. Leider ist die Unterstützung weiter hinten. Diese Doktrin stellt dar, dass die Leman Russ-Unterstützung bereits unterwegs, aber noch nicht da ist. Für ein kleines Punkteupgrade können Leman Russ bereits schießen, bevor sie per Reserverregel auf dem Spielfeld erscheinen, allerdings nur mit dem großen Kampfgeschütz, das die ausreichende Reichweite bereit hält.
Des Weiteren könnte diese Doktrin voraussetzen, dass zu Spielbeginn ausschließlich Infanterie auf dem Spielfeld ist. Mobile Infanterie und alles ander mit Chimären erscheint - wie die Unterstützung - erst später, hat aber den Vorteil, dass sie bereits in der ersten Runde auf dem Reservewürfel würfeln darf und somit auch (im Vergleich zu normalen Reserveeinheiten) auf dem Reservewürfel einen Punkt weiter ist. (Ausgewogen oder nicht? Ich weiß es noch nicht)
* "Spezialwaffen" - Es werden ausschließlich Infanterieeinheiten und Sentinels aufgestellt. Die Sentinels können ausgerüstet werden wie normal. Die Infanterieeinheiten dürfen sich pro schwerer Waffe stattdessen je ein Spezialwaffe aus ihrem normalen Armeelisteneintrag aussuchen. Sinnvoll ist diese Doktrin für Razzia-Missionen wie zum Beispiel in Space Hulks oder großen Gebäuden.
 
da die imperialen leute so sehr den imperator vergöttern, sollte es sogenannte selbstmordkommandos geben die aus absoluten fanatikern bestehen. ich stell mir das so vor: bewaffnet mit sprengladungen, max. 1 modell pro infanterie trupp können denn trupp verlassen und dann los laufen 😀 16" angriffs reichweiter und dann zünden. booooooomm. so ne S 8 DS 2 bombengurt 😀 muarrharrrharrr

im eldar codex wird sowas angedeutet B)
 
Je, die guten alten Sträflinge, die als menschliche Bomben herhalten mussten. Ich finde es schon passend. Die Leute wären entweder sowieso hingerichtet worden oder konnten mit einer umgeschnallten Bombe auf den Gegner zurennen. Da eine (von vielen) Bomben jedoch eine Attrappe war, bestand immer die Möglichkeit, dass man selber überlebte. Dann wurde einem die Strafe erlassen. Klingt doch besser als Erschießungskommando, oder? 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. echte Artillerie Unterstützung sozusagen "off-Board" da man bei 48" x 48" wenig Spass damit hat.[/b]

Das finde ich eine gute Idee, und der Basilisk sollte dafür das indirekte Feuer verlieren... vielleicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Scharfschützen wie im "Codex Catachan".[/b]

Scharfschützen sind ein Problem. In 40k können sie einfach nicht gut dargestellt werden, hauptsächlich werden sie ja auch nicht bei solch kleinen Gefechten tätig. Aber jeder normale Trupp sollte z.B. einen Soldaten für +3 Punkte zu einem Scharfschützen aufwerten können. Der hätte dann einen Laserkarabiner mit Zielfernrohr:
S- DS- Schwer 1, immer auf 2+ treffen, immer auf 4+ Verwunden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. mehr Spezialwaffentrupps.[/b]

Warum?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. Veteranenfähigkeiten wie in der 2ten, z.B. "Zielsicher"[/b]

Ja mehr Fähigkeiten wären nett, aber für Zielsicher gibt es ja schon die Scharfschützendoktrin

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5. Sturmkanonen[/b]

Auf keinen Fall! Die sind schließlich eine neue Errungenschaft und somit nur für die Space Marines. Und auch dort tragen sie nur Terminatoren und Cybot.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
6. Multilaser als schwere Waffe für Inf Züge wenn schon keine SK[/b]

Ich finde nicht, daß ,,Gatling" Waffen etwas in den Zügen zu suchen haben, taktische Trupps habe auch keine Sturmkanonen.

Panzer vermisse ich eigentlich nicht , nur könnte das KG vom LR ruhig ST 9 haben.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Genau, verschiedene Kavallerievarianten wären cool:
- Stab
- Kürassiere
- Lancers, Lanciers, Ulanen
- Jäger
- Dragoner
- Husaren
[/b]

Das wäre eine nette Idee, vielleicht als Doktrin.
 
Mir gehts da ziehmlich ähnlich wie euch, mehr offizielle Panzer müssen wieder in den Codex!

Die Idee mit der Kavallerie finde ich auch sehr gut.

Zum Thema Offboard Arti: ich spiele auch Star Wars Miniature Battles, da gibt es die auch und sie ist verdammt böse, da die Miniaturen kleiner als bei 40k sind und die Schablone der schweren arti noch ein ganzes Stück größer als die Geschützschablone ist. Das kostet natürlich auch massig Punkte.

Zum Thema Panzerjäger: Die meisten Jagdpanzer der Wehrmacht waren Behelfslösungen, oder nur leicht gepanzert, darum finde ich es fluffig wenn man einfach einen Basilisk in dieser Rolle einsetzt, dass geht sogar recht gut wenn man seine Reichweite im Direktschuss immer schön aussnutzt. Klar funktioniert es nicht immer, aber das liegt halt in der Natur von Panzerjägern.
 
@ Dark Scipio

Der Multilaser ist keine Gatlingwaffe. Er ist wie eine Laserkanone nur das er seine Lasergeschosse mit weniger Power abfeuert dafür aber 3 Schuss hinter einander. Der Multilaser hat wie die Laserkanone nur einen Lauf !



@ Jinx

Zum Thema Panzerjäger geb ich dir vollkommen recht bei deinem Beispiel mit der Wehrmacht.

Jedoch bei den Jagdpanzern (wie oben genannt) ist das nicht der fall, gute beispiele sind die Panzermodelle : Hetzer, Jagdpanther, Elefant, Jagdtiger wobei die Jagdpanther Variante am coolsten aussieht und wie ich finde am besten ins 40k Universum passt.