40k Neues volk bei 40k

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Quelle sieht ungefähr so aus:

basement neckbeard.jpg
 
Das ganze bezieht sich auf dieses Bild aus dem Regelwerk, in Kombination mit der Verwendung auf dem Codex:
5972ca81-xenos-artwork.jpg


"Jeden Tag begegnet die Menschheit seltsamen, feinseligen Spezies..." steht dort geschrieben. Ich denke das soll uns einfach nur sagen das es eben viele verschiedene, ehr unwichtige Xenos Rassen gibt und nicht bloß Orks, Elda, Necrons usw. . Die abgebildeten Wesen machen absolut nicht den Eindruck als würden sie zusammen gehören. Das Bild sorgte ja auch schon für das Gerücht von einer Söldnerfraktion die aus verschiedenen Spezies besteht. Jetzt sind es halt Pilzwesen weil das irgendwie zu dem rechten unteren Bild passt.

Die Geschichte ist auch aus dem Regelbuch entnommen. Bzw. sie klingt sehr stark nach dem was zum 'Kriegsgebiet Laevenir' geschrieben steht. Eldar bemühen sich das die Tyraniden eine zeitmanipulierende Xenos Rasse nicht einverleiben.

Daraus kann man nun ableiten das die Gerüchte zum offiziellen Fluff passen. Oder man akzeptie... äh denkt das dieses Gerücht einfach ein, aus diesen Schnippseln weitergesponnenes, Hirngespinst ist. Die 'anonyme Quelle', der 'Insider' bringt hier einfach keine neuen Infos, abgesehen von dem angeblichen Namen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Schwachsinn!

edit: Es gibt neue Xenos Rassen die im Regelbuch erstmals erwähnt werden, aber das ist nicht das erste mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte lieber den Codex Rouge Trader oder Codex Hive Dwellers wenn wir schon bei wünsch dir was sind. Ersteres kann man dann auch mit Xenos verbinden :-D
Das ist nichts für 40k als System, Rogue Trader sind noch seltener Feldherren als Inquisitoren, solche Charaktere gehören in Skirmisher, also eher nach Killteam. Das System ist mMn besser geeignet neue und alte Xenos, Sub-Subfraktionen detaillierter vorzustellen; GW sollte mit BSF gemerkt haben, dass es dafür Interessenten gibt.
 
Dass GW auch mal eben so komplett neue Armeen aus dem Nichts stampfen kann, wurde in den letzten Jahren wiederholt bewiesen. Vor allem bei AoS, aber auch 40k hat davon einiges gesehen. Seit Jahren wünschen sich viele (mich eingeschlossen) ja zum Beispiel einen Codex für Hilfstruppen der T'au. Die Kroot und Vespiden könnten etwas Aufmerksamkeit vertragen und da ließe sich auch sehr gut in die unterschiedlichsten Richtungen gehen. Träume können ja auch wahr werden - siehe Sisters of Battle.
Neue Völker sind also theoretisch jederzeit denkbar. Aber sicher nicht im Januar und sicher nicht auf dieser Grundlage. Den Artikel halte ich auch für absolut substanzlosen Nonsens.
 
Das ist nichts für 40k als System, Rogue Trader sind noch seltener Feldherren als Inquisitoren, solche Charaktere gehören in Skirmisher, also eher nach Killteam. Das System ist mMn besser geeignet neue und alte Xenos, Sub-Subfraktionen detaillierter vorzustellen; GW sollte mit BSF gemerkt haben, dass es dafür Interessenten gibt.

Au contraie. Rouge Trader haben nicht selten eine Mannschaft von weit über 100 Hundert Gefolgsleuten wenn nicht gar ganze Flotten. Da sie auch oft im Namen des Imperiums in die unbekannten Sektoren vordringen und manche Kapitäne ehemals bei der Imperialen Navy waren oder Adlige sind, können sie auch Kontigente des Astra Militarum oder (selten) Space Marine mit im Gepäck haben.

Sie eignen sich eigentlich für fast alle Spielgrößen. Von Necromunda/Kill Team bis zu 3000 Punkte 40k. Darüber hinaus, also Apokalypse oder Epic könnte man Anfangen über Sinnhaftigkeit zu diskutieren.

Wäre eigentlich ne Super Fraktion die entweder Imps oder Xenos aufnehmen könnten und sozusagen eine Art Bindeglied dazwischen sind.
Ähnlich wie die Genestealer, die sich ja mit Imps oder Tyraniden verbinden können.

Aber wie gesagt, wir sprechen hier von absoluten Wunschdenken meinerseits :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Das 40k schnell mal ein neues Volk bekommen könnte bzw. ein neue Fraktion, halte ich bei der in den letzten Jahren gezeigten Releasegeschwindigkeit z.B. gerade bei AoS für sehr wahrscheinlich.

Sororitas, Thousand Sons, Death Guard, Custodes, Genestealer....da hätte in den Edi 3 bis 6 doch keiner mit gerechnet.

Und RogueTrader haben doch schon eine Art "MiniCodex" mit den Starstriders??? (komme jetzt nicht auf den ganzen Namen), unabhängig davon wie sinnvoll oder spielbar der ist.

Dass im Januar aber ein neues Volk von Pilzköpfen kommt, halte ich aber auch für Clickbait. Da kann ich auch wieder den seit 4 Jahren von einigen "mit Sicherheit als nächstes auf jeden Fall" erscheinenden WE und EC Codex auspacken 😉.

Bei 40K muss es ja nicht immer das 2000 Punkte Spiel sein. Auch 500 Punkte können mit nem kleinen Inquisitions Trupp Spass machen und eher den Charakter eines Skirmishers, statt einer Riesen Feldschlacht entwickeln. Von Crusade, freiem/ erzählerischem Spiel ganz zu schweigen.

Gibt ja jetzt schon einige Fraktionen, die nicht gerade mit Einheiten Vielfalt glänzen.

Ob dass dann den Geschmack des einzelnen trifft, ist natürlich nicht diskutabel und muss jeder für sich entscheiden. Aber möglich halte ich bei GW im Moment vieles...... (Ausser dem Plastik Thunderhawk 😉 )
 
  • Party
Reaktionen: Runenprophet Vincent
Au contraie. Rouge Trader haben nicht selten eine Mannschaft von weit über 100 Hundert Gefolgsleuten wenn nicht gar ganze Flotten. Da sie auch oft im Namen des Imperiums in die unbekannten Sektoren vordringen und manche Kapitäne ehemals bei der Imperialen Navy waren oder Adlige sind, können sie auch Kontigente des Astra Militarum oder (selten) Space Marine mit im Gepäck haben.
Und diese militärischen Kontingente planen ihre Einsätze selbst, auch in einer Rogue Trader-Flotte; deren Kapitäne sind nämlich streng genommen Zivilisten.
Leute, die meinem Kommando unterstehen und Leute, die mich auf der Reise ins Nirgendwo begleiten, sind nicht zwangsläufig die selbe Gruppe.
Man könnte auch einen Codex Ecclesiarchy raushauen, mit den gleichen Einträgen wie für Rogue Trader, der Unterschied läge einzig beim Initiator...

Spielen kannst du das heute schon völlig problemlos, die BSF und KT-RogueTrader haben 40k-Datenblätter, du kannst ohne weiteres eine Imperiale Suppe anrühren, und zumindest noch in der letzten Edition musste eine Armee nicht "battle forged" ausgewählt werden, "unbound" ging auch und ist sehr passend für derartige Konstellationen.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Und diese militärischen Kontingente planen ihre Einsätze selbst, auch in einer Rogue Trader-Flotte; deren Kapitäne sind nämlich streng genommen Zivilisten.
Leute, die meinem Kommando unterstehen und Leute, die mich auf der Reise ins Nirgendwo begleiten, sind nicht zwangsläufig die selbe Gruppe.
Man könnte auch einen Codex Ecclesiarchy raushauen, mit den gleichen Einträgen wie für Rogue Trader, der Unterschied läge einzig beim Initiator...

Spielen kannst du das heute schon völlig problemlos, die BSF und KT-RogueTrader haben 40k-Datenblätter, du kannst ohne weiteres eine Imperiale Suppe anrühren, und zumindest noch in der letzten Edition musste eine Armee nicht "battle forged" ausgewählt werden, "unbound" ging auch und ist sehr passend für derartige Konstellationen.

Da missverstehst du mich. Die Beispiele mit dem Militarum und den Astartes sollten nur die Größe eines Rouge Traders untermauern.

Im Hintergrund gibt es genügend Rouge Trader mit ganzen Flotten. Das sind keine absoluten Ausnahmen. Ich fände es halt cool das in 40k darstellen zu können. Das geht mit den paar BSF hanseln schlecht. Mit den Kill Team Starstriders geht's auch nicht so leicht (alleine wegen der Verfügbarkeit in der Masse).

Und das die auch ganze Kontigente an Xenos Söldner haben können wird mit der Imperialen Suppe auch nicht wirklich abgebildet.

Der Starstriders Mini codex wäre allerdings eine gut Grundlage für einen eigenen Codex mit mehr einheitentypen, Fahrzeugen und eigenen speziellen (Xenos?) Söldnereinheiten.

Das Thema Rouge Trader in 40k sollte allerdings wohl durch sein.

Es wird, wenn überhaupt jemals, nicht in naher bis mittelferner Zukunft eine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da missverstehst du mich.
Nein, ich verstehe voll und ganz wo du hinmöchtest, nur halte ich das 40k-System hierfür nicht besonders geeignet, weil es am Ende zu wenig individuell, charakteristisch in seinen Möglichkeiten der Darstellung werden würde, das würde alles zu pauschal, zu oberflächlich und es wär halt schad drum.
Trete offene Türen ein, in der Forderung nach Kroot, Vespiden, der ganze Tau Empire Sack voll Rassen, dieses eigenartige Volk mit "S" am Anfang und Ende der Bezeichnung; du bekommst einen rechten Arm von mir für eine Erweiterung mit Exoditen & Eldar Outcasts und einen weiteren für die Codexreihe "Mindere Ordos der Inquisition"...

Mehr von denen ausgearbeitet und in Miniaturform:

40k minor races.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.