8. Edition Neues Volk??

Hin und wieder hört man was von Arabia, aber nix konkretes und alle Jahre wieder wird Cathay und Nippon aus der Schublade gekramt, wo es sich aber stehts offensictlich um Wunschdenken handelt...

Am Vorstellbarsten halte ich, dass Warhammer Forge vielleicht noch ein Volk raus bringt wenn sie die CZ durch haben - dass könnten dann aber auch Söldner sein, weil die sich auch ohne Buch ins Sortiment gut einfügen und man dementsprechend keine Modelle für ein Buch, als vielmehr ein Buch für Modelle, die man auch so releasen kann, entwickeln muss...
 
Ich bin ja immer noch für die Fisch Menschen 🙂

Zitat von Jervis:

In absehbarer Zeit sind keine neuen Armeen geplant, da wir noch genug Hintergrund usw für die vorhandenen Völker haben. Und diese nicht vernachlässigen wollen.

Sagt doch alles oder?
Wenn sie es nicht einmal immoment schaffen die vorhandenen Armeen up to Date zu halten, warum sollte dann was neues kommen?
 
Vor drei Jahren oder so als Phil Kelly am deutschen Games Day war, hat er so etwas ähnliches gesagt: Sie haben die Vorgabe, erst einmal die vorhandenen Armeen ordentlich zu bedienen, bevor sie was neues anfangen können.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das so schnell hinbekommen, also werden neue Völker wohl noch eine Weile dauern. Aber machen würden sie es prinzipiell vermutlich schon ganz gerne.
 
...Sie haben die Vorgabe, erst einmal die vorhandenen Armeen ordentlich zu bedienen, bevor sie was neues anfangen können.

finde ich aber auch gut so. wäre ziemlich doof, wenn jetzt mehrere neue ABS erscheinen, und die aktuellen noch länger auf neuerungen warten müssen. vorallem da einheiten von CZ (und anderen sicherlich auch) in aktuellen ABs übernommen werden könnten ohne den fluff zu zerreißen..
 
Gabs doch das meiste schon

Söldnerheere -> Estalia
Arabia

Was ich mir eventuell noch vorstellen könnte wäre ein Asiatisches Volk denn diese sind im Moment gar nicht im Spiel enthalten, sowas wie Japan oder China

Aber was anderes? der andere Kontinent ist durch die Delfen + Echsenmenschen komplett bedient, das einzige was halt bisher fehlt sind Asiatische Völker
 
FISCHMENSCHEN FOR THE WIN! ^_^

Scherz beiseite, ich finde es sehr vernünftig, dass man bei Fantasy keinen neuen Völker hinzu fügen möchte. Eigentlich waren doch schon die Oger als letzter Zusatz zu viel gewesen. Und wenn ihnen echt mal langweilig wird, kann GW ja die Chaoszwerge wieder ins feste Sortiment aufnehmen.

Was ich mir eventuell noch vorstellen könnte wäre ein Asiatisches Volk denn diese sind im Moment gar nicht im Spiel enthalten, sowas wie Japan oder China

Wird sehr gerne vergessen, aber der asiatische Touch ist über den Clan Eshin ansatzweise bei den Skaven mit enthalten. Den müssten sie eigentlich nur mal etwas mehr ausbauen.

Und dann gibt es da noch diesen Ninja-Oger. 😀
 
ein reines zentaurenvolk wäre toll
Kannst du ja fast mit dem Armeebuch Tiermenschen mit den Centigors darstellen, wenn Ghorros am Start ist.

Ich finde Oger sehr Asiatisch, wenn nicht sogar Mongolisch 😀 (Und es würd gut zu ihren Essgewohnheiten passen, da die nach ner Stunde bestimmt schon wieder Hunger haben, so wie sie aussehen :lol🙂
 
Prinzipiell wäre tatsächlich die effektivste Methode neue Armeen erst mal über WH-Forge zu integrieren mit der Option sie ins offizielle AB zu übernehmen - das Problem ist hier, das GW Überschneidungen im Produktsortiment vermeiden will und wohl keine ehemals FW-Only Einheiten mehr veröffentlicht, seit FW seine Valkyren nicht mehr los wird, umgekehrt aber den Anspruch erhebt, für alle AB-Einträge eigene Modelle zu entwickeln, um Fremdhersteller möglichst draußen zu halten (da sich die Käufer bei den Preisen die teilweise bei FW verlangt werden, noch stärker nach alternativen umsehen würden)...
 
Prinzipiell wäre tatsächlich die effektivste Methode neue Armeen erst mal über WH-Forge zu integrieren mit der Option sie ins offizielle AB zu übernehmen - das Problem ist hier, das GW Überschneidungen im Produktsortiment vermeiden will und wohl keine ehemals FW-Only Einheiten mehr veröffentlicht, seit FW seine Valkyren nicht mehr los wird, umgekehrt aber den Anspruch erhebt, für alle AB-Einträge eigene Modelle zu entwickeln, um Fremdhersteller möglichst draußen zu halten (da sich die Käufer bei den Preisen die teilweise bei FW verlangt werden, noch stärker nach alternativen umsehen würden)...

Wie das? Es gab schon vor der Valkyre viele FW-Einheiten die dann fest von GW übernommen und mit Plastik versehen wurden.

Das Problem mit neuen Völkern ist GWs Veröffentlichungspolitik. Selbst jetzt bekommt nicht jedes Volk nen neues AB zu ner neuen Edition, wenn man dann nochmehr Völker reinwirft (praktisch wurde das durch die Aufteilung des Chaos schon gemacht) wird es noch enger.
 
Ich habe mir schon lange Gedanken gemacht ob GW mal ein neues Volk zu WHF hinzufügt bzw. ob das überhaupt Storymäßig machbar ist.
Oder sind eventuell schon Gerüchte über ein neues Volk im Umlauf?
Was meint ihr dazu?

Es sind grad erst die Chaoszwerge erschienen und mit der Verbündetenertweiterung kommt Kislev, Arabia, ein Insektenvolk und nochmal je ein gutes und ein böses. Das sollte doch reichen.
 
Ich hätte es gut gefunden, wenn man alte Völker wieder integriert hätte, dazu hätte es ja nicht mal ein neues Armeebuch gebraucht.
- Oger, Halblinge und Kislev (imperiale Zwerge) ins neue Imperiumsarmeebuch
- Man könnte die alten namhaften Söldnerregimenter auch auf diese Art und Weise auf die verschiedenen Armeebücher verteilen

Das sind streng genommen keine neuen Völker, weil sie in andere Armeebücher integriert wären, aber prinzipiell sind sie aus anderen Ländern der Warhammerwelt, bringen neue Aspekte, erfordern aber nicht den Aufbau einer neuen Armee (damit halten sich die Spieldesigner an ihre Vorgabe erst mal alle alten Armeen zu bedienen, bevor sie eine neue Armee ins Spiel einbauen).
 
Was ist diese Verbündetenerweiterung???

Da würde ich mich auch über eine Aufklärung freuen - auch von einem Insektenvolk hab ich noch nix gehört. :blink:

Ich hätte es gut gefunden, wenn man alte Völker wieder integriert hätte, dazu hätte es ja nicht mal ein neues Armeebuch gebraucht.
- Oger, Halblinge und Kislev (imperiale Zwerge) ins neue Imperiumsarmeebuch
- Man könnte die alten namhaften Söldnerregimenter auch auf diese Art und Weise auf die verschiedenen Armeebücher verteilen

Dem stehe ich zwiegespalten gegenüber. Einerseits ist es sicherlich eine brauchbare Notlösung, andererseits eben doch nur eine Notlösung. Ich möchte dazu sagen, dass es mich bei 40K annervt, dass in den Taucodex immer mehr Völker rein gepackt werden und ich von daher vielleicht etwas voreingenommen bin.

Grundsätzlich mag ich das Konzept von "homogenen" Armeen, sprich Armeen, die ein einheitliches Look & Feel auf dem Schlachtfeld verkörpern. Das macht imho einfach mehr Eindruck auf der Spielplatte. Hinzu kommen die völkerspezifischen Vor- und Nachteile, die spieltechnisch fürs Balancing notwendig sind. Daher bin ich immer recht skeptisch, wenn es um solche Ansätze geht.
 
Grundsätzlich mag ich das Konzept von "homogenen" Armeen, sprich Armeen, die ein einheitliches Look & Feel auf dem Schlachtfeld verkörpern. Das macht imho einfach mehr Eindruck auf der Spielplatte. Hinzu kommen die völkerspezifischen Vor- und Nachteile, die spieltechnisch fürs Balancing notwendig sind. Daher bin ich immer recht skeptisch, wenn es um solche Ansätze geht.

Das kommt aber immer auf den Fall an, Halblinge gehören ja schon lange zum Imperium und Ogersöldner gibt's auch schon lange, man müsste sie nur wieder "erlauben".

Gabs nicht in dem WHF "Epic" (wie hieß dass nochmal?) ne Arabia oder Cathay Armee?
Das könnte man ja auch aufgreifen.
 
Dem stehe ich zwiegespalten gegenüber. Einerseits ist es sicherlich eine brauchbare Notlösung, andererseits eben doch nur eine Notlösung. Ich möchte dazu sagen, dass es mich bei 40K annervt, dass in den Taucodex immer mehr Völker rein gepackt werden und ich von daher vielleicht etwas voreingenommen bin.

Grundsätzlich mag ich das Konzept von "homogenen" Armeen, sprich Armeen, die ein einheitliches Look & Feel auf dem Schlachtfeld verkörpern. Das macht imho einfach mehr Eindruck auf der Spielplatte. Hinzu kommen die völkerspezifischen Vor- und Nachteile, die spieltechnisch fürs Balancing notwendig sind. Daher bin ich immer recht skeptisch, wenn es um solche Ansätze geht.
Für mich wäre es eben eine Rückkehr zu den guten alten Zeiten. Ich habe mit der 5ten Edi angefangen und auch mit großem Spaß viele der Söldnerregimenter gekauft und benutzt. Da ist es frustrierend, wenn das weg fällt und die Modelle nicht mehr benutzbar sind. Wer möchte kann ja trotzdem eine homogene Armee spielen, niemand muss Oger oder Halblinge benutzen, nur weil sie im AB stehen (geht natürlich nicht, wenn man eine Armee optimieren möchte und gerade diese Einheiten besonders gut sind, alle anderen sollten kein Problem damit haben).