8. Edition Neues Volk??

Frag ich mich auch. :blink:
Die meisten Versuche mit Insektenwesen in Fantasy-Stories gehen glorreich schief, ganz einfach weil sie eher im Scifi-Genre beheimatet sind (Alien, Tyras, Bugs...).

Jein...je nachdem wo du schaust gibt es im Fantasygenre immer wieder Echsenmenschen.

Bei DSA werden sie mal kurz als eine der alten herrschenden Spezien aufgeführt, die so alt sind, dass man sich kaum noch an sie erinnert, außer
die Dämonen 😉

Aber egal^^ Prinzipiell finde ich die Idee mit Verbündeten nicht schlecht, egal ob Schlangenmenschen oder Echsenmenschen könnte beides was haben. Und Djinns und fliegende Teppische fände ich nur noch toller.

Da passen ja fast die Elementare von Forgeworld rein.^^
 
Wow, ich hab hier ja ne richtige Diskusion ausgelöst 😀
Leider kann ich mich hier nicht mitunterhalten, da ich relativ neu bin bzw. ne große WHpause hatte und somit Flufftechnisch nicht so gut aufgestellt bin.

Aber eins muss ich sagen dieses Arabia hat wirklich was.
Gerade dschinis, Kamelreitern etc. bringen die Orientalische Seite näher zu Warhammer.
Finde ich sehr interessant.
 
In Edition 5 gab es mal eine komplette Arabia-Liste. Die hatte ich in Papierform rumliegen aber sie ist weg. Die Liste war recht exotisch, und daher interessant (Fliegende Teppiche etc.)
Ein böses Menschenvolk ohne "Chaostouch" hätte was. Und es ist gut im Hintergrund eingebunden. Man müßte nicht alles neu machen wie bei den Ogern damals...
Auch gibt Arabia schon bei Warmaster.
 
Nippon_Warhammer_Fantasy_Army_Book.jpg


Hauhahar! 😀

estalia_wfb_army_pdf.jpg


Huahahar²!!!

und bevor ichs vergesse!

1-997998fd5a.png
 
Diese Fanprojekte wirken ja ganz cool (jedenfalls die Cover, mehr habe ich nicht gesehen)...Aber mir scheinen Völker wie Tilea, Estalia und Nippon einfach nicht magisch und besonders genug, um ein eigenes Armeebuch zu bekommen. Arabia ginge zugegebenermaßen mit den Elementargeistern und fliegenden Teppichen sicher noch recht gut. Aber es ist halt Warhammer Fantasy, und viele der anderen menschlichen Völker schmecken doch mehr nach historischem Tabletop mit halb-fiktiven Namen.
 
Du meinst so unmagisch und unbesonderst wie das Imperium und Bretonen denen man die Magier und Monster wegnimmt? Das Tilea und Estalia sowas nicht haben ist kein wunder, sie wurden nur wage bei den Söldnern erwähnt und haben 1-2 Charakter gehabt. Würde man ihnen nen eigenes AB geben würden sie dementsprechend auch neue Sachen Bekommen. Man könnte z.B. Alchemisten reinbringen, oder an die Geschichte von Romolus und Remus anknüpfen und Monsterwölfe akquirieren.

Und über Nippon ist ja eigentlich garnichts bekannt ausser dem Namen.
 
Ich persönlich fände es doof, wenn lauter Menschenvölker hinzu kommen. Es gibt ja schon drei (Imperium, Bretonen, Chaoskrieger). Hinzu kommen noch die beiden untoten Völker, die im Prinzip auch Menschen darstellen. Wie viele sollen es denn noch werden? Und wo ist dann der Ausgleich für die anderen Völker? Gibt es dann vielleicht noch Gebirgselfen oder Hochorks?

Sicher, man könnte aus Arabia und Nippon ziemlich stylische Sachen machen. Aber für die Gesamtbalance des Hintergrundes fände ich das eher schädlich. Ganz zu schweigen natürlich davon, dass GW mit der Pflege der Armeebücher dann endgültig nicht mehr hinterher käme.
 
naja, was die (meist menschlichen) neuen völker angeht: es gäbe ja die option, erstmal den früheren weg des chaos zu gehen, und sozusagen andere fraktionen innerhalb der imps zuzulassen; ähnlich einer kontingente-regel. so das imperiale armeen auf bestimmte einheiten verzichten, um andere auswahlenzu erhalten und so eine art "einfärbung"zu erhalten. dann könnten z.B. auch die kisleviten endlich wieder mit auftauchen (wo ich es sehr schade finde, dass die im neuen ab nicht berücksichtigt wurden). im moment ist das imperium mir auf jeden fall zu technokratisch und magieverrückt (technici, seltsame kms, magierkutschen). da sollte es nicht geringen bedarf an anderen optionen geben.

und schließlich waren beim chaos ja früher auch tiermenschen, dämonen und krieger in einem buch und wurden erst später gesplittet.
 
@Mjöllner:

Genau so soll das laut den Insidern auf Warseer auch aussehen wenn's fertig ist.
Die neuen Völker werden nicht als eigene Listen veröffentlicht, sondern als Kontingente für die bereits bestehenden Armeebücher.


Das Gerücht habe ich auch schon gelesen. Nur sollen die Völker gar nicht in nem neuen AB auftauchen sondern als WD errata.