Neues von den Zwergen

Bruder Kamas

Erwählter
13. Mai 2003
668
0
9.841
46
lal-clan.de
Ich weiss ja nicht ob ihr es schon gehört habt, aber es geht das Gerücht über ein neues Zwergen AB um und dass hier ist frisch von portent:

-Slayer sind Plänkler
-Langbärte sind ein Upgrade für Zwergenkrieger (a la inner Circle, also auch Kern)
-Könige sollen eine Option auf ein großes Schild bekommen und damit 18" Command range haben (großes Schild meint wohl sowas wie bei Hochkönig Alrik Majestix )
-Gegner bekommen keine +1 für Überzahl gg Zwerge
-Zwerge fliehen nicht automatisch gegen Angst&Überzahl
-Bergwerker kommen wie Skaven Tunnelteams
-Musketenschützen kein Move&Shoot

! Bei portent gab es keine Quellenangaben, außer, daß es in den playtesting Listen so stehen soll. D.h. die Punkte sind mit höchster Vorsicht zu genießen.

MFG Kai
 
Gemein, einem solche Träume anzudrehen 😉

Bis auf den letzten Punkt alles Verbesserungen, die teilweise auch sehr viel bringen würden.
(vor allem das mit der Angst)

Aber Träume sind Schäume und bis sich für die waren Helden der Fantasywelt, für die treuen und tapferen Kämpfer für das Gute (Gold) sich etwas zum besseren verändert wird es ja wohl noch Ewigkeiten dauern und dann werden wieder alle enttäuscht sein. Grummel,Grummel,Grummel,Grummel,Grummel,Grummel,Grummel, Schluck-aus-Bierhumpen-nehm,Grummel,Grummel,Grummel...
 
Hab diese Gerüchte auch schon in dieser Form gehört.
DAs mit den plänkelnden unerschütterlichen Slayern klingt zwar recht deftig, aber dann würden die Zwerge wenigstens wirklich die unnachgiebigen kleinen Stinker, die sie ja sein sollen.

Weiterhin hab ich gehört, das es für Zwergenkriegsmaschienen eine Art Bausazu geben soll, mit denen man sich dann seine Kanonen selber basteln kann (wohl ähnlich den FKR). Halte das aber noch für ein eher unglaubwürdiges Gerücht.
 
Hm, ich meine es wird auf mal zeit das meine Tapferen Bärtigen recken nen update bekommen.

Ist es nicht so das daß Zwergen Armeebuch dieser Aktuellen edition das älteste ist was die überarbeitung angeht??
oder befinde ich mich da in einem irrtum.

@Olzur😛rinzipiell schon.Da es aber ein gerücht über Regelveränderung für eine Fantasy-Rasse ist halte ich es besser dies an den Ort zu stellen an den sich viele Fantasyspieler auch rumtummeln. :hau:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weiterhin hab ich gehört, das es für Zwergenkriegsmaschienen eine Art Bausazu geben soll, mit denen man sich dann seine Kanonen selber basteln kann (wohl ähnlich den FKR). Halte das aber noch für ein eher unglaubwürdiges Gerücht[/b]

Dafür reichen auch die guten alten Claymore Saga Kannonen 😀
 
Tja das hört sich alles bombastisch an aber irgendwie erscheint es mir etwas zu überzogen. Ich meine Zwerge sind im Nahkampf jetzt schon recht gut und dann diese ganzen Änderungen!?! Also kein +1 wegen Überzahl kann ich ja noch verstehen aber keine Autoflucht bei Angst/Überzahl ist dann doch schon extrem heftig.
Und plänkelnde Slayer würden sowieso eher ihrem Hintergrund entsprechen. Es sind nunmal Einezlkämpfer bzw. Individuen und die kann man nicht in eine feste Formation quetschen.
Musketenschützen kein Bewegen und schießen mehr wäre natürlich sehr schade, allerdings müssten sie dann auch billiger werden da sie dann mit 15 pts pro Modell (mit Schild) eindeutig zu teuer wären.

Naja, sollten diese Änderungen wirklich eintreten dann würde mich das natürlich nur freuen da sich dann Zwerge auf Turnieren wieder richtig stark etablieren würden, zumindest bei mir. Dennoch stehe ich Gerüchten gegenüber immer sehr zurückhaltend gegenüber da man ihnen oftmals nicht zuviel Glauben schenken darf.

Generell verwundert es mich, daß Zwerge auf einmal ein neues Armeebuch kriegen sollen, da GW sowas nie hat verlauten lassen. Sollte diese Änderungen aber wirklich eintreten dann werde ich erstmal allen meinen Freunden, nen schönes großes Schwarzbier ausgeben... 😛rost: obwohl, ich glaube das wird zu teuer. :lol:

Edit:
Kann es sein, daß Portent down ist?
 
Plänkler bedeutet aber noch ein paar kleine Änderungen:

- Keinen Gliederbonus mehr kriegen und selber keinen Gliederbonus negieren, ausserdem vorgeschriebene Regimentbreite im Nahkampf.
- Die Slayer werden wohl keinen Nahkampf mehr gewinnen und schlichtweg auf ihre Unerschütterlichkeit bauen müssen.
- Vorteilhaft ist natürlich 360° Sicht und -1 auf feindlichen Beschuss, dennoch denke ich, dass Slayer weiterhin kaputthaubar bleiben.
- Von der Idee her aber: :uzi:

Alles in allem begrüße ich diese Änderungen und ich hoffe sie führen dazu, dass Zwerge nicht nur ne stand&shoot-Armee bleiben, sondern auch eine taktisch spielbare Armee werden. Dazu reichen aber die paar Änderungen nicht.
 
@Aidan:
Ist schon klar aber unerschütterliche Plänkler mit KG und W4, S = W des Gegners und 2 Attacken sind einfach mal sehr klasse. Und auch wenn sie so gesehen vielleicht keinen Nahkampf mehr gewinnen werden, das ist ihnen egal und sie sind die perfekten Blocker mit 360° Sichtbereich und können dann auch endlich mal auf Monsterjagd gehen etc.. Und kaputthaubar sind sie natürlich weiterhin nur kriegt man sie eben nicht mehr so leicht weggeschossen.

Plänkelnde Slayer habe ich mir nämlich schon immer gewünscht.

Aber eine Frage kommt mir da ganz spontan, was würde dann mit der Slayerliste aus dem Sturm des Chaos passieren? Ich meine es wäre ja hohl wenn die Slayer dort in Regimentern rumlaufen würden. Allerdings wäre die Armee ja viel zu krass, wenn sie komplett aus Plänklern, Helden bzw. Einzelmodellen besteht.
 
Übernehmen die nicht nur den Eintrag aus dem Zwergenbuch ? Weiß es grad nicht.

Wären coole Änderungen, nur das mit dem Angst-Autobreak ist etwas sehr deftig, es sei denn sie werden allesamt teurer. Auch das mit den Musketen ist verständlich. Auch wenn sie zuverlässiger sind als die imperialen Gegenstücke, heißt das ja noch lange nicht dass Zwerge besonders geschickt sind im Laufen Vorderlader nachzuladen. Das stelle ich mir etwas schwierig vor...

PS: Imperium und Grünhäute sind älter als das Zwergenbuch.und haben auch keine Überarbeitung erfahren. Nötig hätten sie es, denn grade das Ork-AB ist nicht mehr up-to-date, was die Konkurrenzfähigkeit (es werden fast nur Gobbos oder Harte Horde gespielt) aber auch einige Regelmechanismen angeht. Naja, nach den Waldelfen gehts ja eh von vorne los, vielleicht sind das auch Gerüchte für 7th.-Edi-Zwerge.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Übernehmen die nicht nur den Eintrag aus dem Zwergenbuch ? Weiß es grad nicht.[/b]
Nein tun sie nicht. Im Armeebuch haben Slayer immer 2 Handwaffen. Laut Slayerlisteneintrag allerdings dürfen sie entweder 2 Handwaffen oder ne 2-Handwaffe haben.

Also Orks brauchen ein Update, die Goblins nicht das ist wohl wahr. Mit reinen Orks, außer harter Horde, gewinnt man im Durchschnitt keinen Blumentopf mehr. Aber Imperium braucht wirklich kein Update, die Armee hat eigentlich alles was sie braucht und wirkliche Defizite gibts nicht.
 
@Gantus:
Mir fallen beim Imperium spontan folgende Einheiten ein, angefangen mit dem schlechtesten:
1. Bogenschützen (außer als Jäger natürlich)
2. Armbrustschützen
3. Speerträger
4. Hellebarden (ok, außer als Abteilungen aber da finde ich Freischärler besser)

Naja das Problem der normalen O/G Liste sind halt die Orks. Die kosten zwar alle nicht viel aber können auch wirklich nix. Sie ham KG und S 3 (also die normalen) und zudem keine Rüstung (bzw. nicht nennenswert) und nen miesen MW von 7. Ihre einzige Stärke ist der bekackte Spalta der so selten zum Einsatz kommt und, daß sie halt nur 5 pts kosten bzw. 7 mit 2ter Handwaffe.
Allerdings bringt es der Spalta halt nicht und deshalb gibt man Orks immer ne 2te Handwaffe oder vielleicht noch Speere, wobei die Handwaffen bevorzuge. Denn mit Speer und Schild kosten die 8 pts, sind aber schlechter als alle vergleichbaren Kerntruppen (Klanratten, Klankrieger, Schwertkämpfer, Chaos Barbaren etc.). Selbst gemeine Goblins mit Handwaffe, leichter Rüstung und Schild für 3 pts pro Modell sind vergleichsweise besser. :lol:
Dann hätten wir noch die total unnützen Orkbogenschützen. Ich meine anstatt für 10 Orks mit Bögen 70 pts auszugeben hole ich mir doch lieber 20 Goblins mit Kurzbögen für 60 pts. Las es noch Nachtgoblins sein mit 1-2 Fanatics (oder garkeinem um einfach nur Angst zu machen) und gut ist.
Und Orkstreitwagen. Wieso sollte man Orkstreitwagen nehmen wenn Goblinstreitwagen 2" schneller sind und zudem noch billiger sind und man auch noch 2 für eine Auswahl kriegt.
Wozu Orkschamanen wenn man Nachtgoblinschamanen mit Pilzen kriegen kann? Hätten Orkschamenen wenigstens 2-3 Attacken mit S4 und KG 4-5 und die Option auf nen 2-Händer oder so, dann würden sie Sinn machen. Also vergleichsweise wie die Tiermenschen-Schamanen.

Naja, wie auch immer, bei Orks gibts ne Menge was nicht stimmig ist da Goblins in den meisten Fällen einfach besser sind sind als Orks.
 
@Jaq
Meine Rede der spaltaz ist absolut unütz und wenn man hdw. + schild nimmt gilt der + 1 RW im nahkampf nicht, absoluter quatsch, dazu kommt, dass man mit orks angreifen will und das durch stänkerei manchmal zunichte gemacht wird bei den goboos ist das zwar auch so aber meistens findet man das ehr besser als schlecht wenn die sich prügeln ^^

Das ist das schöne an Grimgorks horde, das alle über KG 4 und ST4 verfügen, dazu kommt noch das die Schwarzorks keine zusätziche heldenauswahl kosten (ausser auf reittier), das ist noch immer das lächelichste überhaupt vergleich mal die werte von einem vampirgraf oder einem chaos komandaten mit dem eines Schwarzorkbosses siehst du da irgend einen grund warum der schwarzork ne zusätzliche heldenauswahl kostet und der chaoskomandant nicht??
Dazu kommt das du durch die vielen schwarzorks stänkerei unterdrücken kannst und alles kern ist selbst die reiter und die dürfen in 4" umkreis um einen schwarzork den Stänkereitest wiederholen wer dann 2 mal eine 1 würfelt ist selber schuld ^^
somit ist die armee mehr als diszipliniert dazu kommt noch, dass du die ganzen eliteauswahlen für billige kriegsmaschienen ausgeben kannst bei den normalen o&g musste man immer gucken was man nimmst streitwagen, schwarzorks, Wildschweinreiter oder kriegsmaschienen!
 
Gings hier nicht um Zwerge statt um Orks 😉 . Wobei, ist doch eh das gleiche....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE
Weiterhin hab ich gehört, das es für Zwergenkriegsmaschienen eine Art Bausazu geben soll, mit denen man sich dann seine Kanonen selber basteln kann (wohl ähnlich den FKR). Halte das aber noch für ein eher unglaubwürdiges Gerücht


Dafür reichen auch die guten alten Claymore Saga Kannonen[/b]

Ich habe das eher so verstanden, das man sich, ähnlich wie man sich jetzt runenwaffen zusammenstellen kann, seine Kanonen zusammenbaut.. Also den langgezogenen Lauf für +xx Punkte, die rückstoßgedämpfte Aufhängung für xx, den Super-Koppelzündschlossmechanismus für xx und so weiter.
Wäre ja auch ganz schick als modularer Plastikbausatz zu machen.
Definitiv sollen ja zumindest neue Plastikclankrieger und eine Plastikkriegsmaschiene erscheinen.

Und das Claymore-Saga-Kanonen über alle Zweifel erhaben sind, steht ja außer Frage. Ich habe auch einen guten Teil meiner Claymore-Saga für Warhammer (und Heroquest) weiterverwertet.
 
*KlatschMichVorDemKopf*

Ach so,diese idee gefällt mir recht gut.

Dies würde auch wiederspiegeln das die Zwerge Meister des Kannonenbauens wären.
Zwar bauen Menschen größere Kannonen aber die sind nun halt größer als Zwerge.

Wären interessante Bauoptionen die man dan ausprobieren könnte.
Ich würde es begrüßen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Definitiv sollen ja zumindest neue Plastikclankrieger und eine Plastikkriegsmaschiene erscheinen. [/b]
Woher hast du die Info?