Neues von den Zwergen

Originally posted by grimnir2@16. May 2005, 1:20
Aber Zwerge und Seefahren. Gibts zwar bei Warhammer, aber kann doch schon vom Klischee her nicht gut gehen^^

DAnn doch lieber die Gyrokopterschwadronen als Gegenstück zur Kavalleriearmee.
Zwerge die mit mit Alkohol betriebenen Fantasyhelis durch die Lüfte sausen sind ja auch enorm stereotyp, und dnn auch noch im Rudel ^^
Ich glaub ich hab eben einen vorbeifliegen sehen :blink: :huh: :lol: 😛
 
Gyrokopter in Schwadronen, ich denke das passt nicht ins Konzept. Ich meine soviele gibt es davon ja auch nicht, daß die mal eben in Schwadronen auftreten. Das sind ja im Prinzip nur Kundschafter und sie sind Einzelflieger.
Man müßte Orgelkanone und Gyrokopter einfach nur billiger machen oder aber, was besser wäre, den Punktkosten entsprechend besser machen. Was man machen könnte. Gyrokopter als 1-2 Modelle pro Auswahl zu machen, das würde gut passen.
 
Ja, das wäre ein durchaus realistischerer Ansatz (im Gegensatz zu den getern ausgebrochenen Schwärmereien), einfach die Kanonen und Gyroskopter als 1-2 pro Auswahl deklarieren. dann könnten die Spieler entweder mehr einsetzen (was wohl die meisten tun würden) oder sie hätten wieder ein paar Eliteslots frei für die schönen aber seltenen Zwergeneliteinfanterieregimenter.
 
Kriegsmaschinen auf 1-2 wäre zu krass denke ich. Ich finde das schon gut so im Moment, man kann genug Kriegsmaschinen aufstellen und meistens kriegt man dann eh keine Eliteregimenter mehr rein.

Also Gyrokopter 1-2 pro Auswahl und halt wie die Orgelkanone entweder billiger machen oder verbessern.

Langbärte sollten besser werden da es im Moment keinen Grund gibt sie einzusetzen, sind sind teuer und ihre Sonderregeln "immun gegen Panik" ist auch nicht gerade der Bringer. Entweder macht man sie billiger und so gegenüber den Hammerträgern attraktiver oder aber man gibt ihnen eine bessere Sonderregel.
Ne Idee wäre, ihnen zu erlauben den Aufriebstest zu wiederholen, auch wenn kein AST in der Nähe ist. Oder aber man würde sie immun gegen Psychologie machen da sie in ihrem Alter schon alles gesehen haben, was natürlich besser und vielleicht sogar passender wäre.

Und was ich auch noch besser finden würde, wenn jede Zwergeneinheit (also alles von den Zwergen eigentlich) Magieresistenz (1) hätte anstatt der 2 zusätzlichen Bannwürfel. Das passt viel besser zum Hintergrund da die Zwerge ja rein logisch gesehen nur gegen Magie resistent sind, die direkt gegen sie gewirkt wird. Wenn der Gegner irgendwo, Meilen entfernt, ne eigene Einheit bezaubert dann haben die Zwerge ja eigentlich keinen Effekt darauf. So sehe ich das zumindest.
Außerdem wären Zwerge dann in größeren Spielen nicht mehr so magieanfällig.
 
Und der Runenamboss wäre noch sinnloser als er es jetzt schon ist. Das die Zwerge ein neues Balancing in Sachen Magie benötigen haben hier ja alle erkannt. Lassen wir uns also von den GW-Jungs überraschen.

Gav möchte doch sowieso eine neue Edition :blink: und sein Schwerpunkt soll das Magiesystem sein.
Also Gav mach einmal was richtig 😀 :lol: :stress:
 
Sehe ich so wie Gantus und ich kann die anderen Reaktionen echt nicht verstehen. Magieresistenz von 1 bei allen Einheiten ist viel besser als einfach nur +2 Bannwürfel extra. Man hat ja zum Bannen nicht nur den 1 Würfel sondern kann auch noch Poolwürfel hinzunehmen.
Wenn dann sollte es bei den Zwergen so sein wie bei nem Slayerheer, also pro 1000 pts 1 Bannwürfel mehr. Denn ab 3000 pts haben Zwerge gegen extreme Magiearmeen kaum noch Chancen in Sachen Magiebann da sie einfach nicht viele Bannwürfel zusammenkriegen.
 
Rechne,denk,grübel:Es heißt aber auch,dass du nur 2 mal die Chance hasst,etwas von Komplexität mehr als 7 zu bannen,nicht öfter.Das kann zwar gegn Oger lusttig sein,aber was machst du z.B gegen Khemri mit 2 ganzen Bannwürfeln?Das Problem betrifft jede NIcht-offensive Magieliste,weil dort deine Magieresistenz niemals zum tragen kommt.(Da unabhängig davon,dass ich es soagr bei offensiver Magie für schlechter halte).

Die zweite Idee finde ich wesentlich besser und so stelle ich mir das bei den kleinen Sturköpfen auch vor