Neuigkeiten zu Inquisition

Da hieß es noch es sollte ein "One-Man-Dex" werden und es würde oder sollte schon jemand dran schreiben, wurde das dementiert?
Die Frage sollte eher lauten "Wurde das bestätigt?". GW würde sicherlich zu nix mehr kommen, wenn sie jedes frei erfundene Gerücht dementieren müssten. ^_^
 
Zu den Sororitas in Plastik gabs mal ein Interview, als der noch aktuelle Codex erschien.
Die Aussage des Designers war Folgende:
Sie wollten eigentlich Soros aus Plastik rausbringen und haben eine Testmini der Produktionsabteilung gegeben, um zu erfahren, wie die Minis optimal für den Spritzguss gestaltet werden müssten.
Diese meinte, so, wie die Soros im Moment sind, gibt es keine Möglichkeit sie in Plastik zu machen, man müsste das Design ändern. ZB. die Haare wären so nicht möglich.
Daraufhin entschied man sie aus Zinn zu machen, da man das Design beibehalten wollte.

Wäre also denkbar, das die Sororitas entweder nie aus Plastik kommen, oder komplett neu gestaltet werden (mit Helmen zB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich mit Gusstechniken jetzt nicht so aus, aber eigentlich müssten Gusstrahmen (also Plastik) doch eigentlich mehr möglichkeiten bieten als Zinn, denn bei Zinn, muss man ja den Thorso in einem Stück gießen, weshalb die alten minis ja auch alle so nach 2D ausehen und an stellen an denen die Abdruckplatten zusammengepresst wurden recht detailarm sind, wärend plastik Minis aus vielen einzelteilen bestehn, können und deshalb eigentlich bessere ergebnisse da sein müssten, auch den detailgrad betreffend.
 
Ich kenn mich mit Gusstechniken jetzt nicht so aus, aber eigentlich müssten Gusstrahmen (also Plastik) doch eigentlich mehr möglichkeiten bieten als Zinn
Nein, Plastik ist dickflüssiger und muss mit Druck in die Form gespritzt werden. Zinn/White Metal ist viel dünnflüssiger und läuft somit auch ordentlich in feiner detaillierte Formen.

denn bei Zinn, muss man ja den Thorso in einem Stück gießen, weshalb die alten minis ja auch alle so nach 2D ausehen und an stellen an denen die Abdruckplatten zusammengepresst wurden recht detailarm sind
Das liegt vornehmlich an zwei Dingen: a) sind die Minis teilweise schon Jahrzehnte alt (und da sahen die Plastil-Gegenstücke genauso sch...ön aus) und b) ist es eine Frage wieviele Einzelteile man haben will
Schau dir die aktuellen Zinnmodelle an. Sehen die noch großartig 2D aus?

Zwei meiner Lieblingsmodelle und komplett aus Zinn (mehrteilig logischerweise)
vargr.jpg

1e6itum4q.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt aber eher an der Qualität des Herstellers. Ich müsste lügen, wenn ich behaupte bei Rackham alles ohne Probleme zusammengeklebt bekommen zu haben, aber die Probleme sind deutlich geringer als bei GW.

Mit Grausen denke ich an den Kollegen hier, wo die Schweinshälften einfach nicht zusammen gepasst haben und man das Modell ohne Dremel quasi wegschmeißen konnte (oder an das alte Hurricane-Boltersystem).
180px-Gorbad_Eisenfaust.jpg


Aber das Feeling eine schwere Zinn-Miniatur in der Hand zu haben macht es allemal wett.
 
Die Zinnminis der Soros sind ja auch noch aus der 2. Edition also 1997 (steht auf dem Steg und in dem Codex). Die einzigen "neuen" Modelle als die 2004 für die 3. Edition rauskamen, sind die Soros mit Helmen, der Immolatoraufsatz, Skt. Celestine, Thron des Richters, die Läuterer, die Inquisitoren nebst Gefolge, die Standartenträgerinnen mit Schrein (die mit Stange ist älter) und die Principalis.

Zum Kunststoff: In den letzen 5 Jahren ist ja sehr viel bei GW passiert. Siehe die Brutengußrahmen, oder die von den CSM an. Oder die neuen Skaven und die Space Wulfs (oder auch die Space Hulk Termis). Ich denke, das es kein großartiges Problem mehr sein wird, verschiedene Köpfe in einem Grußrahmen unterzukriegen. Und detaillierter werden die auch wohl sein, falls sie denn kommen.
 
können und deshalb eigentlich bessere ergebnisse da sein müssten, auch den detailgrad betreffend.
Davonabgesehen ist doch in der Immolator Box eh ne halbe Kunststoff Soro drin vondemher sollte das ja möglich sein
Zum Kunststoff: In den letzen 5 Jahren ist ja sehr viel bei GW passiert. Siehe die Brutengußrahmen, oder die von den CSM an.

Meine Vermutung ist, dass man die Haarpracht rundherum nicht mit einer zweiteiligen Form hin bekommt. Einen Kopf aus zwei Teilen zu spritzen, wäre eher Moppelkotze.
Kann natürlich sein, dass sie es trotzdem machen, dann wären aber die Haare an der linken und rechten Seite nur eine plane Fläche, ohne modellierte Strähnen.
Aber sowas stört den gemeinen 40K-Spieler mittlerweile ja nicht mehr.
 
Meine Vermutung ist, dass man die Haarpracht rundherum nicht mit einer zweiteiligen Form hin bekommt. Einen Kopf aus zwei Teilen zu spritzen, wäre eher Moppelkotze.

Kann natürlich sein, dass sie es trotzdem machen, dann wären aber die Haare an der linken und
rechten Seite nur eine plane Fläche, ohne modellierte Strähnen. Aber sowas stört den gemeinen 40K-Spieler mittlerweile ja nicht mehr.
Also, dann kennen wir ja schon die Zukunft und den Weg, den GeWe demnächst dann gehen wird;
die Standard-Soros werden alle Helme tragen und in 20-Personen-Kunstoff-Gußrahmen erhältlich sein,
und nur die Spezial - und schweren Waffen - Melter, StuBo, Schwerer Bolter, schwerer Flammenwerfer -
(die man dann wie bei der imperialen Armee in Doppelblister bekommen kann) behalten den "alten" Kopf mit Haaren,
sowie besondere Modelle wie die Principalis und die neu aufgelegte Inquisitorin...
 
na klar...nä. Jahr kommen Hexenjäger raus...dann Necs und zu Weihnachten bekommen auch die Dark Eldar was :lol::lol:

nee...mal im Ernst, ich denke, dass sie nicht sobald kommen einfach weil es bis auf die Mail Order Meldung KEINE Gerüchte gibt, und die stammen nur aus DE.

Im Moment bin ich durchaus zufrieden mit dem HJ Codex...denn irgentwie sehe ich zu vieles, das GW kaputt-verbessern würde 🙄
 
Nunja, das sagte halt ein Mitglied des GW-Designerteam vor einiger Zeit. Warum sollte er denn lügen? 😉

Ich selbst steck in der GW-Produktion ja nicht drin.

Wahrscheinlich wurde da aus Versehen der Kaffeholer interviewt.😀

Auf jeden Fall ist im Rudel Pack der SW schon ein Conankopp drin, da werden sie auch einen Johannakopp schaffen.
 
Ich hab mal nachgeschaut. Es war Andy Chambers in diesem Interview

Hier die Passage:

HuVu:
Wird es dann auch neue Sororita-Modelle aus Plastik geben?
Andy C: Darüber hat es in Vergangenheit lange Debatten gegeben. Aber als wir uns schließlich dafür entschieden, kam Jes Goodwin und teilte uns mit, dass es wegen der Haare und der Kutten sehr schwierig wäre diese Figuren in Plastik umzusetzen und dass er dazu gezwungen wäre das Design der Sororitas komplett zu verändern. Das wollte er aber auf gar keinen Fall, und daher haben wir es gelassen.
HuVu: Also keine Plastik-Sororitas in naher Zukunft?
Andy C: Hier würde ich sogar so weit gehen und behaupten, dass es nie Sororitas aus Plastik geben wird.