Neuigkeiten zu Inquisition

Ich hoffe ja auf wehende Haare für die Mädels.
Aber ich sehe gerade in der Tabletopwelt und der 40k-Fanworld, was ich da losgetreten habe. Überall gibt es Diskussionen dazu, oh man👎. Aber das sonst noch nichts irgendwo bekannt ist, das wundert mich etwas. Nun vielleicht wollte der Vertreter ja auch nur seinen Umsatz ankurbeln, der für Norddeutshcland zuständig ist.
 
Es ist also gaaaaaanz aktuell, jawohl!
Leute, ich glaub, ihr versteht nicht so ganz, wo das Problem liegt. Es geht dabei darum, dass bei Kunststoff-Spritzguss keine Hinterschneidungen möglich sind. Das ist einfach so und wird sich auch nie ändern. Die Sororitas-Köpfe haben sowas. Die Plastik SW-Köpfe haben sowas nicht (Kunststück, sonst würde es sie ja nicht geben)

Das Problem, das AC dort anspricht ist also aktuell und wird immer aktuell bleiben. Deswegen sag er ja auch, dass es womöglich niemals Sororitas aus Plastk geben wird.

Das heißt, wenn es Plastik-Sororitas geben soll, muss man was an den Minis ändern und sie würden nicht mehr so genauso wie die Zinn-Dinger aussehen.
 
Ähnliche Probleme mit Hinterschneidungen gibt es ja auch bei anderen Kunststoffmodellen. Hier wurde letztendlich auf mehr Einzelteile gesetzt. Ich denke schon, dass sich die Technik und die Designmethoden in den letzten 5+ Jahren seit dem Interview soweit verbessert haben, dass Plastikschwestern in einem dem aktuellen Aussehen ähnlichem Design möglich wären.
 
Um was handelt es sich denn dabei, bitte...?

Siehe Bild:

Das Schwarze ist der Spritzling. Die blauen Pfeile zeigen an, wie die Form auseinander fährt. Die roten Stellen sind die Hinterschneidungen. Wie du siehst, kann die Form nicht mehr auseinander fahren (bzw. der Spritzling wird auseinander gerissen).
Solche Stellen muss man also vermeiden, wenn man etwas in Plastik spritzen möchte. Das heißt schlicht Designänderung im Falle der Sororitas.

Ich denke schon, dass sich die Technik und die Designmethoden in den letzten 5+ Jahren seit dem Interview soweit verbessert haben, dass Plastikschwestern in einem dem aktuellen Aussehen ähnlichem Design möglich wären.
Das Problem lässt sich nicht beheben. Mit keiner Technik. Was aber besser geworden ist, ist das Design. Ob nun durch irgendwelche neuen Computerprogramme oder einfach durch die Erfahrung der GW-Designer kann ich nicht sagen. Mittlerweile umschifft man das ziemlich galant. Es fällte ja bei neuen Minis kaum noch auf.
Also gute Soro-Plasteminis wären wohl kein Problem für sie, wenn sie die Gestalltung ändern dürfen.
 
GW hatte doch groß beim Baneblade getönt, dass sie die ersten sind, die für das Spielersegment Gußformen gebaut haben, die neben den zwei Elementen noch seitlich einschiebbare spitzen einbauen, die damit eben in diese Überschneidungsbereiche geschoben werden, nach dem Aushärten rausgezogen werden und dann eine Trennung der zwei Teile ermöglichen.

Rein vom technischen ist GW damit auf dem Stand dieses Problem zu umgehen, aber das ist natürlich auch eine preisliche Frage - das wäre für nen einfachen Kopp wohl arg teuer.

.. oder sie bleiben eine preisliche elite-armee, weil 5 plastikmodelle dann weiterhin 30-35 euro kosten ^^