Neuling - Hilfe! Ork(s) aus „Leiden“-schaft

GDork

Erwählter
11. Januar 2021
698
502
3.164
Köln
Werte grüne Gemeinde,

habe mich kürzlich dazu entschieden mit einem Freund mit diesem Hobby anzufangen. Mir macht das malen und basteln sehr viel Spaß, das ist auch mein Hauptaugenmerk, mein Freund ist mehr mit den Regeln und „Taktik“ beschäftigt (als kurze Information vorab).

Er hatte auch die Idee und wusste auch schon welche Fraktion er sich kaufen möchte: Blood Angel 9. Codex
Ich habe mich dann eigentlich nur nach „Gefühl“ entschieden und konnte den Grünhäuten einfach schon immer etwas abgewinnen: Orks 8. Codex

Wir haben nun einige Spiele (Deathmatch) gemacht und ich bin einfach chancenlos - gefühlt zaubert er immer mehr Angriffe und Durschlagsbonus usw. aus dem Hut und meine Orks sind dagegen recht „einfach“ aufgestellt. Bevor ich nun noch mehr Geld „zum Fenster“ hinauswerfe, wollte ich Euch nun dringend um Rat bitten.
Bitte habt mit mir noch etwas Geduld mit Eurer Fach-Termini, mir sind manche Begriff noch nicht ganz klar und auch die Zuordnung englischer Begriffe mit denen meines deutschen Codex sind manchmal schwierig.

Ich habe folgende Truppen gekauft:
1. zwei „Start Collecting Orks“ Sets gekauft (enthalten jeweils 10 x Boyz, 6 Nobz, 1 x Ammo Rount, 1 x PainBoy, 1 x Deff Dread)
2. 2 x Paket Boyz
3. 1 x Paket Gretchins
4. 1 x Warboss Grukks Boss Mob
5. Nachbestellt 1 x Wyrdboy der Orks

Bei unseren 500 Punkte „Deathmatch“ spielen verliere ich manchmal sehr, sehr deutlich, manchmal etwas knapper. Ich stelle dort meist folgendes auf:

25 PL, 2CP, 488 pts
30 Boyz mit Spalta/Knarre ( 12PL, 240 pts)
1 Painboy mit Beruhigungsspritzä und Energiekrallä (3 PL, 65 pts)
1 Deffdread mit 3 Killasägen + 1 Skorcha (6PL, 100 pts)
1 Grukk als „Warboss“ mit Augemotzter Wumme, Schnappasquig, zwei Knarren und Energiekrallä (4PL, 83 pts)

Wir spielen auf 48 Zoll, jeweils 12 Zoll Aufstellzone, 1 großes Gebäude, 2 Betonbunker, 2 Pallisaden

Und hier fangen eigentlich schon die Probleme an, er spielt mit dem 9. Codex, ich spiele mit dem 8. Codex (weiß irgendwer wann der 9. Codex der Orks überhaupt releasen soll?).
Nach dem 8. Codex sind meine Einheiten eigentlich günstiger, in Battlescripe finden wir beide aber nur din 9. Edition, womit ich schon weniger Truppen aufstellen kann und wir stellen somit nach der 9. Edition von Battlescripe auf und spielen auch nach den Regeln der 9. Edition.
Im 8. Edition Ork-Codex gibt es aber Grukk nicht - was ich erst nach Erhalt des Codex (mangels Unwissenheit) feststellen musste ... deshalb ist er nur normaler Warboss.

Im Spiel ist es eigentlich immer das gleiche, er bewegt sich nicht, bis er mich dann perfekt chargen kann - vorher wird mir schon die grüne Flut weggeballert, deshalb habe ich nun auch den Wyrdboy für „Da Jump“ nachbestellt. Wenn ich mich hinter einem Gebäude versuche zu verschanzen, bewegt er sich nur soweit dass ich im Schussfeld bin und hat noch die Todeskompanie mit „Tod von oben“. Mein Painboy/Deffdread erleben meist die 3. Runde nicht.
Überlebt der Deffdread, bewegt er sich mit seinen restlichen BloodAngels/Todeskompanie in eine Gebäude und schießt ihn von dort ab (der Deff Dread kann dort wegen „vehicle“ nicht in den Nahkampf folgen).

Da wir noch nicht so viel Erfahrung haben, spielen wir ohne CP/Gefechtsoptionen und ohne Kriegsherr - ehrlich gesagt glaube ich auch, dass der Blood Angels Zauberhut mich dann noch mehr vernichten würde ....

Was könnte ich sinnvoll verbessern? In vielen Foren liest man eigentlich immer 90 Boyz + Mek Guns. Mek Guns habe ich aber nicht und finde die Mek Guns echt teuer mit knapp 40EUR.

Was mache ich vielleicht in meiner Spielweise verkehrt?
Machen wir vielleicht mit der Mischung der Codices etwas falsch?
Funktionieren Orks vielleicht gar nicht ohne Kriegsherr und Gefechtsoptionen?
Ich spiele ausschließlich mit Goffs, kann man da auch mischen oder ist eine andere Kultur besser?
Oder bin ich einfach unfassbar untalentiert?! xD

So macht es jedenfalls kaum Spaß. :-/

Für Eure Antworten schon einmal vielen Dank im Voraus.

Grüne Grüße und ein ohrenbetäubendes WAAAAAGH!

GDork

P.S.: Hoffe das ist nicht zu viel Text ... 😱😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anderas
Hallo GDork und willkommmen bei den grünen Horden! 🙂

Gegen Space Marines ist es eben nicht leicht, die sind nunmal der geile Scheiß den GW an den Mann bringen will und deswegen bekommen die immer ein Rundum Sorglospaket. ^^
Das bedeutet aber nicht das sie unschlagbar sind.

Erstmal, spielt ihr auch nach Missionen? Wenn ich bei dir nicht gerade was überlesen habe fehlt das ja. Und nach Punkten gewinnt man leichter gegen Space Marines als wenn man die Monster nur vom Tisch kloppen will.

2) Kriegsherren und Gefechtsoptionen bringen natürlich mehr Möglichkeiten, aber das gilt für alle Armeen. Ihr beschneidet euch also nur beide wenn ihr das gerade weg lasst.
3) Wieviel Gelände ist denn auf dem Feld? Die Blood Angels deines Freundes klingen nach einer rechten Ballerburg und sowas kann einem schon die Lauen verderben. Gerade weil du ja einen reinen Nahkampftrupp aufgebaut hast. GW hat im Regelbuch eigentlich ganz gute Beschreibungen des Geländeminimums, die solltet ihr auf jeden Fall nutzen.
4) Bei 500 Punkten ist natürlich nicht viel Spielraum drin, aber (ohne jetzt nachgerechnet zu haben) könntest du mal sehen ob du deinen Kriegsboss gegen einen Meck mit Kraftfeld austauschen kannst. Das Ding hilft nochmal gegen Beschuß.

Kann sonst vielleicht jemand mal ein Bild von einem guten Spielfeld mit Gelände posten? Ich habe bei mir leider kein Gelände rumliegen. 😀

Achso, von einem neuen Kodex für die Orks ist noch keine Rede.
Von den 7 bisher veröffentlichten/angekündigten Kodizes sind nur 2 für Nicht-Space Marines.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Mek Guns am Besten irgendwie selber basteln da die Originalmodelle aus Plastik einfach dermaßen übertrieben teuer sind.

Ansonsten klingt das was ihr da macht immer nach einem Autoloss für die Orks, das ist wenig bis gar nicht verwunderlich. Du schiebst halt nur 30 Boyz + Support Chars auf ihn zu, welche er ausdünnt und dann mit seiner schnelleren Todeskompanie (da Sprungmodule) angreift und somit abräumt.

An sich wäre deine Antwort bei 500 pts ihm einfach nur Scrapjets und Smasha Guns hinzustellen und ihn dann vom Tisch zu schießen.

Insofern wird sich daran so nichts ändern lassen wenn du halt nur Boyz hast und sonst nichts. Da ihr nämlich auch ohne Missionsziele spielt, braucht sich der Blood Angel noch nicht mal bewegen bis du in Angriffsreichweite bist und dünnt dich bis dahin mit Boltern oder so aus. Während du auf ihn zurennen musst, in der ganzen Zeit GAR NICHTS machst und... naja eigentlich was genau denkst zu tun? Ich meine wenn doch klar ist, dass er dich eh immer angreift, warum dann überhaupt vorrücken?
Und eben da kommen Missionsziele ins Spiel. Wenn du dich mit deiner Armee auf mehreren Missionszielen breit machst, wo er nicht ran kommt solange du noch in großer Zahl dort bist, sammelst du Punkte und er nicht, selbst wenn er dir dabei die ganze Zeit Schaden zufügt und du ihm Keinen.

Es hat nichts mit Talent bzw. fehlendem Talent zu tun, wenn man immer nur Spaltaorks auf Baller Blood Angels + Todeskompanie ohne Missionsziele schiebt. Der Ausgang davon wird immer der Gleiche sein, je nach Würfeln verlierst du eben mal schlimmer und mal weniger schlimm aber an sich wird sich an diesem Ergebnis so nichts ändern.

Also Missionsziele einfügen wäre schonmal mit der 1te wichtige Schritt. Mehr Gelände scheint auch dringend nötig zu sein und an sich ist 40k auf 500 pts generell selten ein Spass, erst so bei 1000 pts herum kann man etwas Vielfalt einbauen bzw. auch sogar mal Konzepte einpflegen.
 
Ich lehne es auch ab mir die MekGuns von GW zu kaufen. 😀
So ein 30er Mob macht mit Da Jump schon mehr her. Bis dahin kannste ja mal versuchen die Boyz als 3x10 Shoota zu spielen und damit Missionen zu machen.
Was spielt dein Gegner denn so?

Space Marines sind momentan sehr stark und der Ork Kodex ist alt, daher ist es wirklich nicht verwunderlich das du schlechtere Chancen hast, gerade bei 500P.
 
Kurz ergänzend.

Für Grukk gibt es keine Regeln.
Und wegen diverser Updates sind die Punktkosten im Codex nicht mehr alle korrekt.
Da gibt es das sog Chapter apprroved mehrmals im Jahr das da einiges hin und wieder ändert.

Aber generell ein neuen Codex würde ich mir persönlich nicht wünschen wollen.
Neu heisst nicht immer besser zudem GW schon mit den 9 Editions Codices stellenweise gezeigt hat das die den Powercreep etwas drosseln wollen.
Man sehe sich bspw an wie sehr die Space Marine Strategems und Primaris verändert wurden sowie vormals sehr gute Einheiten.
Centurions zb von Hero to Zero.😀

Und zum Rest kann ich nur zustimmen unter den og Voraussetzungen werden die BA immer besser weg gekommen.
Also wie erwähnt spielt zumindest mit Missionen oder etwas mehr Punkten .
Bischen vernünftiger Beschuss kann da auch schon hilfreich sein.
Geländedichte ist aber auch wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur blöd das man dann auch 4 verschiedene Kanonen hat.
Zum Glück interessiert das keine Sau auf dem Spieltisch, wenn man eh nur Smasha Guns dabei hat. Dann sehen die halt unterschiedlich aus, weil das nunmal Orksache ist. Desweiteren bezweifle ich, dass kaum ein Nicht-Orkspieler weiß, welche der Guns eigentlich welche ist. 😀
 
  • Like
Reaktionen: TheHoodedMan
Zum Glück interessiert das keine Sau auf dem Spieltisch, wenn man eh nur Smasha Guns dabei hat. Dann sehen die halt unterschiedlich aus, weil das nunmal Orksache ist. Desweiteren bezweifle ich, dass kaum ein Nicht-Orkspieler weiß, welche der Guns eigentlich welche ist. 😀
Auch wieder war, wir können selbst eine Kralle kaum von einer Säge unterscheiden 😀
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Ist ja manchmal auch einfach nur noch Auslegungssache. Ich meine, ich hab Orkbosse mit Bohrern anstatt Armen. Und auch wenn die philosophische Frage, ob ein Bohrer eher eine Kralle oder eine Säge ist, bestimmt ganz lustig sein kann, deklariere ich den im Zweifel einfach immer als gerade genau das, was der Boss halt in der Armeeliste hat.
Bis zur 9ten Edition also immer Ekrallen, nun seit der 9ten Edition Sägen.

Allerdings mache ich das auch mit Original-Ekrallen, da ich es nicht einsehe mir X neue Bosse zu kaufen, nur weil GW der Meinung ist mal wieder eine neue, unnötige Waffe nur aus Verkaufsgründen ins Spiel zu integrieren. ??
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Ist ja manchmal auch einfach nur noch Auslegungssache. Ich meine, ich hab Orkbosse mit Bohrern anstatt Armen. Und auch wenn die philosophische Frage, ob ein Bohrer eher eine Kralle oder eine Säge ist, bestimmt ganz lustig sein kann, deklariere ich den im Zweifel einfach immer als gerade genau das, was der Boss halt in der Armeeliste hat.
Bis zur 9ten Edition also immer Ekrallen, nun seit der 9ten Edition Sägen.

Allerdings mache ich das auch mit Original-Ekrallen, da ich es nicht einsehe mir X neue Bosse zu kaufen, nur weil GW der Meinung ist mal wieder eine neue, unnötige Waffe nur aus Verkaufsgründen ins Spiel zu integrieren. ??
Mein kleiner hat einige Bosse oder auch Ork Boys mit doppel Pistolen / doppel Spalta gebaut, juckt auch keinen, einer hat sogar ein Speer 😀
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Vielen Dank für Euer so schnelles und reges Feedback! Damit habe ich ehrlich gesagt gar nicht gerechnet. 😍

Ich versuche mal Eure Fragen zu beantworten und auch für mich Licht ins tief Dunkle zu bringen ... =)
Hallo GDork und willkommmen bei den grünen Horden! 🙂
[...]
1) Erstmal, spielt ihr auch nach Missionen? [...
2) Kriegsherren und Gefechtsoptionen bringen natürlich mehr Möglichkeiten, aber das gilt für alle Armeen. Ihr beschneidet euch also nur beide wenn ihr das gerade weg lasst.
3) Wieviel Gelände ist denn auf dem Feld? Die Blood Angels deines Freundes klingen nach einer rechten Ballerburg und sowas kann einem schon die Lauen verderben. Gerade weil du ja einen reinen Nahkampftrupp aufgebaut hast. GW hat im Regelbuch eigentlich ganz gute Beschreibungen des Geländeminimums, die solltet ihr auf jeden Fall nutzen.
4) Bei 500 Punkten ist natürlich nicht viel Spielraum drin, aber (ohne jetzt nachgerechnet zu haben) könntest du mal sehen ob du deinen Kriegsboss gegen einen Meck mit Kraftfeld austauschen kannst. Das Ding hilft nochmal gegen Beschuß.
...]

ad 1) Nein, bisher keine Missionen. Wir besitzen das große Regelbuch, die Codices und die offizielen Grundregeln der 9. Edition. Welche Missionen würdet ihr denn empfehlen?

ad 2) Kriegsherren/CP: Tja, dann sollten wir uns damit mal beschäftigen. Das ist für zwei komplette Neulinge schon sehr komplex (gewesen). Gefühlt machen wir erst seit dem 4./5. Spiel "die meisten Regeln" richtig.

ad 3) Gelände: Aktuell auf 44 Zoll haben wir immer ein großes Gebäude, welches als Industriegebäude definiert ist (man kann nicht durchsehen, aber von innen schießen und dort beschoßen werden) und 4 kleine Geländestücke die nur einen Malus (ich glaube) auf den Verwundungswurf haben.

ad 4) Der Mek mit Kraftfeld liegt mir aktuell nicht vor, wie gesagt ist der "Wyrdboy der Orks" noch nachbestellt. Da die aktuellen Spiele aber so unfassbar unausgeglichen sind, möchte ich eigentlich nur bedingt Geld ausgeben ...

Mek Guns am Besten irgendwie selber basteln da die Originalmodelle aus Plastik einfach dermaßen übertrieben teuer sind.

Ansonsten klingt das was ihr da macht immer nach einem Autoloss für die Orks, das ist wenig bis gar nicht verwunderlich. Du schiebst halt nur 30 Boyz + Support Chars auf ihn zu, welche er ausdünnt und dann mit seiner schnelleren Todeskompanie (da Sprungmodule) angreift und somit abräumt.

An sich wäre deine Antwort bei 500 pts ihm einfach nur Scrapjets und Smasha Guns hinzustellen und ihn dann vom Tisch zu schießen.

[...]

Also Missionsziele einfügen wäre schonmal mit der 1te wichtige Schritt. Mehr Gelände scheint auch dringend nötig zu sein und an sich ist 40k auf 500 pts generell selten ein Spass, erst so bei 1000 pts herum kann man etwas Vielfalt einbauen bzw. auch sogar mal Konzepte einpflegen.

Ja, das ist nicht nur gefühlt ein auto-loss und Du beschreibst den Spielverlauf sehr passend.

Wir haben die letzten Spiele bewusst mit 500 Punkten gespielt, weil unser 1.000 Punkte Spiel fast 7 oder 8 Stunden gedauert hat - das war aber noch mit unfassbar viel rumgeblätter und Alkohol und weil man viel grundsätzliches nicht auswändig wusste.
Die letzten 500 Punkte Spiele haben so 2 bis eher 3 Stunden gedauert. Zwar auch noch mit rumgeblätter, aber vor allem beim Blood Angel, welcher dauerhaft seinen Zaubererhut öffnete um noch einen +Würfel zu offenbaren, weil er in der Doktrin XY ist und Blutdurst hat und Todeshauch usw - so, fertig, macht dann: 30 Würfel! 😳 🤣

Smasha Guns sind die Mek Guns mit einer bestimmten Kanone? Aha! Ja - gerade in Battlescripe gefunden, kosten dann jeweils 40 Punkte.
Die Mek-Gunz können aber auch nur auf Sicht schießen (#Gelände) oder wie läuft das?

Von denen würde ich dann 4 Stück hinstellen + 30 Boyz und zuletzt meinen Warboss?

Der Vorschlag mit dem Trukk + einmal Mek Gunz ist sowas von geil und kreativ, ich bin echt total beeindruckt! Und das kostet dann auch noch weniger als die Hälfte!!! 😱😎😍👍

Mein Kumpel mit den Blood Angels hat zwar ALLES magnetisiert, aber ich bin da eher orkisch unterwegs und wir legen die Regel "WYSIWYG" nicht aus. Mir geht das auf den zeiger wenn die Arme sich verdrehen oder ab fallen (natürlich unwiederbringlich in die Bases meiner Ork-Horden ... 🙄🤣).

Ich fasse Eure Antworten nochmal kurz zusammen:

1. Besser Missionen als Deathmatch (obwohl wir Missionen erst finden/bauen müssen)
2. Mehr Gelände (welche Geländeart ist denn da hilfreich?) Es ist halt auch so, dass man irgendwie "immer" gesehen wird - allein der Deff Dread mit seinen "Antennen" ist eigentlich NIE geschützt oder spielen wir das vielleicht verkehrt?
3. Mehr Punkte und Mek-Gunz -> die Mek-Gunz muss ich aber dann vermutlich vor dem "Tod von oben" irgendwie schützen?
4. Ich bleibe Goff - oder lieber eine andere Kultur ? Kann man die Kulturen eigentlich "mischen"? Und falls ja, bringt das etwas?

Habe ich das richtig zusammen gefasst? Meine bestehenden Einheiten sind dann rausgeschmissen Geld?! 😱/

DANKE!

Grüne Grüße!

GDork
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Ich bleibe Goff - oder lieber eine andere Kultur ? Kann man die Kulturen eigentlich "mischen"? Und falls ja, bringt das etwas?
Kannst du machen. Du verlierst dann aber den Clanbonus. Nur wenn alle Claneinheiten in dem Detachment den gleichen Clan haben gibt es den Bonus.

Guck dor mal die Deathskulls an. Du bekommst für alle Einheiten (außer gretchineinheiten) einen 6++ Retter, darfst pro Phase einen Treffer-, Verwundungs- und Schadenswurf wiederholen. Außerdem erhalten alle nicht Standardeinheiten auch obsec.
Gerade bei Scrapjets sind die Wiederholungswürfe und Retter super. Auch die Boyz fallen dann mal eher weniger schnell in Masse um
 
Smasha Guns sind die Mek Guns mit einer bestimmten Kanone? Aha! Ja - gerade in Battlescripe gefunden, kosten dann jeweils 40 Punkte.
Die Mek-Gunz können aber auch nur auf Sicht schießen (#Gelände) oder wie läuft das?
Ja die brauchen alle eine Sichtlinie. Indirekten Beschuss haben Orks, wenn ich mich nicht irre, nur noch in Form des Lobbas (Schleuda) beim Kampfpanza.
1. Besser Missionen als Deathmatch (obwohl wir Missionen erst finden/bauen müssen)
Ihr könntet euch einfach gängiger Turniermissionen annehmen wie zum Beispiel denen von Ars Bellica:


Gibt natürlich noch andere Missions-Sets von anderen Turnierveranstaltern, da hab ich jetzt aber auf die Rasche keinen Link parat.
2. Mehr Gelände (welche Geländeart ist denn da hilfreich?) Es ist halt auch so, dass man irgendwie "immer" gesehen wird - allein der Deff Dread mit seinen "Antennen" ist eigentlich NIE geschützt oder spielen wir das vielleicht verkehrt?
Dann ist euer Gelände eindeutig zu klein bzw. es deckt halt nicht genug Sichtlinie. Leider hat GW irgendwann, ich weiß nicht mehr, in der 5ten Edition glaube ich, die TRUE LINE OF SIGHT eingeführt, seitdem scheitern viele Spiele allein schon daran, dass es immer an Sichtlinie blockierendem Gelände mangelt. Das führt zumeist dazu, dass ein Spieler den Anderen problemlos wegballert, während 2terer krampfhaft versuchen muss an ihn ranzukommen.
Von daher ist es wichtig Gelände zu haben, welches die Sichtlinie soweit blockiert, dass man dahinter eben auch mal einen Deffdread, Rhino, Trukk oder sonstiges normalgroßes Fahrzeug verstecken kann. Davon mehrere auf dem Spieltisch.
Auch gilt seit der 9ten Edition, wenn ich mich nicht irre, das unterste Stockwerk von Ruinen als geschlossen, also Sichtlinie blockierend. Ansonsten, bei den Fenstern überall in den GW Ruinen, wäre da
4. Ich bleibe Goff - oder lieber eine andere Kultur ? Kann man die Kulturen eigentlich "mischen"? Und falls ja, bringt das etwas?
Na du kannst in eine Armee mehrere Detachments packen und somit mehrere Klans in einer Armee mischen. Allerdings muss man dabei halt stets beachten, dass viele Dinge KLAN-gebunden sind wie Transporter zum Beispiel oder Charakter Fähigkeiten. So kann ein Dok immer nur den Orks des eigenen KLANs den 6er FnP geben oder sie heilen. Oder ein Big Mek kann immer nur Fahrzeuge des eigenen KLANs reparieren. Und auch ein Warboss verteilt seine Buffs immer nur auf seinen KLAN.
Eine der wenigen Ausnahmen hierbei sind die Ork Codex Psikräfte, welche nicht KLAN-gebunden sind. Daher bietet es sich oft an ein Hauptdetachment Klan X zu haben und im Side-Detachment Klan Y mit ein paar Support Einheiten als HQ eben einen Weirdboy mit DaJump zum Beispiel, da dieser Orks aller KLANs jumpen lassen kann und ein Weirdboy eh keine KLAN-gebunden Fähigkeiten besitzt die man verschwenden könnte.

In der 8ten Edition war es eigentlich recht normal, dass Orkarmeen so 2-3 unterschiedliche Klans hatten, eben je nachdem was für welche Einheiten besser war. Außerdem hat man sich so ja auch Command Points freigeschaltet, also durch mehr Detachments.
In der 9ten Edition geht der Trend ja eher zu weniger Detachments, da diese nun CP kosten anstatt zu erzeugen. Allerdings kann man zum Beispiel sehr gut Orkarmeen basteln, welche ingame nicht so CP abhängig sind und man von daher schon pregame gerne mal CP investieren kann, bekommt man ja auch ingame pro Spielzug eh nochmal 1 dazu oder so.

Ich persönlich bin ja kein allzu großer Goff Fan, was aber an meiner Vorliebe für Fahrzeuge liegt. An sich spielt man Goffs wenn man viele Boyz dabei haben will, Skarboyz im Standards mit S5. Und an sich nimmt man dann auch Ghazghkull.
Ich mag dieses Armeekonzept bzw. Gefühl nicht so sehr und aufgrund der Vorliebe für Fahrzeuge, tendiere ich zumeist zu Deathskulls. Generell gilt Deathskull, kann man wohl behaupten glaube ich, als der beste Ork Klan.
Evil Sunz find ich eigentlich auch noch ganz gut, ist man schließlich wirklich sehr schnell unterwegs damit.
Guck dor mal die Deathskulls an. Du bekommst für alle Einheiten (außer gretchineinheiten) einen 6++ Retter, darfst pro Phase einen Treffer-, Verwundungs- und Schadenswurf wiederholen. Außerdem erhalten alle nicht Standardeinheiten auch obsec.
Anmerkung dazu noch: Nur INFANTERIE Einheiten erhalten "objective secured" dadurch.
 
Kannst du machen. Du verlierst dann aber den Clanbonus. Nur wenn alle Claneinheiten in dem Detachment den gleichen Clan haben gibt es den Bonus.

Guck dor mal die Deathskulls an. Du bekommst für alle Einheiten (außer gretchineinheiten) einen 6++ Retter, darfst pro Phase einen Treffer-, Verwundungs- und Schadenswurf wiederholen. Außerdem erhalten alle nicht Standardeinheiten auch obsec.
Gerade bei Scrapjets sind die Wiederholungswürfe und Retter super. Auch die Boyz fallen dann mal eher weniger schnell in Masse um
Das bedeutet, nur wenn ich mit allen Einheiten "Deathskull" bin kann ich diesen "Blaue Glücksgitzä" Bonus nutzen? Ich hatte diesen Boni falsch verstanden und dachte alle meine Einheiten erhalten einen RW (heißt dann wohl Rüstungswert) von 6+ wie meine Boyz, das wäre ja sehr schlecht für meinen Warboss+DeffDread. Das es sich hier um einen "Rettungswurf" auf die 6 handelt, war mir gar nicht klar! ?

Das ändert natürlich alles, weil ich mir dadurch auch den Painboy sparen kann! Ich bin Euch echt so dankbar, so als kompletter Neuling ist man echt "lost". ??

"[...] darfst pro Phase einen Treffer-, Verwundungs- und Schadenswurf wiederholen."
Verstehe ich das richtig, dass ich dann in der Fernkampfphase mit meiner z.b. 30 Boyz-Einheit dann die 30 Würfel für die Knarren wiederholen darf (insgesamt) oder nur einen einzelnen Würfel der mir nicht gefällt? Und das jeweils für Trefferwurf und Verwundungswurf?
In der nächsten Phase (Nahkampfphase) dann wieder beide Würfe bei Bedarf wiederholen?
Im Codex steht ja "[...] für jede Einheit mit dieser Kultur" einen einzelnen ... also sollte man die Boyz bei den Deahtskullz besser splitten auf 10er Einheiten?
Ja die brauchen alle eine Sichtlinie. Indirekten Beschuss haben Orks, wenn ich mich nicht irre, nur noch in Form des Lobbas (Schleuda) beim Kampfpanza.

Ihr könntet euch einfach gängiger Turniermissionen annehmen wie zum Beispiel denen von Ars Bellica:


Gibt natürlich noch andere Missions-Sets von anderen Turnierveranstaltern, da hab ich jetzt aber auf die Rasche keinen Link parat.

Dann ist euer Gelände eindeutig zu klein bzw. es deckt halt nicht genug Sichtlinie. Leider hat GW irgendwann, ich weiß nicht mehr, in der 5ten Edition glaube ich, die TRUE LINE OF SIGHT eingeführt, seitdem scheitern viele Spiele allein schon daran, dass es immer an Sichtlinie blockierendem Gelände mangelt. Das führt zumeist dazu, dass ein Spieler den Anderen problemlos wegballert, während 2terer krampfhaft versuchen muss an ihn ranzukommen.
Von daher ist es wichtig Gelände zu haben, welches die Sichtlinie soweit blockiert, dass man dahinter eben auch mal einen Deffdread, Rhino, Trukk oder sonstiges normalgroßes Fahrzeug verstecken kann. Davon mehrere auf dem Spieltisch.
Auch gilt seit der 9ten Edition, wenn ich mich nicht irre, das unterste Stockwerk von Ruinen als geschlossen, also Sichtlinie blockierend. Ansonsten, bei den Fenstern überall in den GW Ruinen, wäre da

Na du kannst in eine Armee mehrere Detachments packen und somit mehrere Klans in einer Armee mischen. Allerdings muss man dabei halt stets beachten, dass viele Dinge KLAN-gebunden sind wie Transporter zum Beispiel oder Charakter Fähigkeiten. So kann ein Dok immer nur den Orks des eigenen KLANs den 6er FnP geben oder sie heilen. Oder ein Big Mek kann immer nur Fahrzeuge des eigenen KLANs reparieren. Und auch ein Warboss verteilt seine Buffs immer nur auf seinen KLAN.
Eine der wenigen Ausnahmen hierbei sind die Ork Codex Psikräfte, welche nicht KLAN-gebunden sind. Daher bietet es sich oft an ein Hauptdetachment Klan X zu haben und im Side-Detachment Klan Y mit ein paar Support Einheiten als HQ eben einen Weirdboy mit DaJump zum Beispiel, da dieser Orks aller KLANs jumpen lassen kann und ein Weirdboy eh keine KLAN-gebunden Fähigkeiten besitzt die man verschwenden könnte.

In der 8ten Edition war es eigentlich recht normal, dass Orkarmeen so 2-3 unterschiedliche Klans hatten, eben je nachdem was für welche Einheiten besser war. Außerdem hat man sich so ja auch Command Points freigeschaltet, also durch mehr Detachments.
In der 9ten Edition geht der Trend ja eher zu weniger Detachments, da diese nun CP kosten anstatt zu erzeugen. Allerdings kann man zum Beispiel sehr gut Orkarmeen basteln, welche ingame nicht so CP abhängig sind und man von daher schon pregame gerne mal CP investieren kann, bekommt man ja auch ingame pro Spielzug eh nochmal 1 dazu oder so.

Ich persönlich bin ja kein allzu großer Goff Fan, was aber an meiner Vorliebe für Fahrzeuge liegt. An sich spielt man Goffs wenn man viele Boyz dabei haben will, Skarboyz im Standards mit S5. Und an sich nimmt man dann auch Ghazghkull.
Ich mag dieses Armeekonzept bzw. Gefühl nicht so sehr und aufgrund der Vorliebe für Fahrzeuge, tendiere ich zumeist zu Deathskulls. Generell gilt Deathskull, kann man wohl behaupten glaube ich, als der beste Ork Klan.
Evil Sunz find ich eigentlich auch noch ganz gut, ist man schließlich wirklich sehr schnell unterwegs damit.

Anmerkung dazu noch: Nur INFANTERIE Einheiten erhalten "objective secured" dadurch.

Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

Beschneide ich mich denn nicht selbst mit den Mek-Gunz wenn da nun mehr an Gelände auf den Tisch kommt? Wären Mek-Gunz überhaupt eine lohnenwerte Erweiterung für meine Armee? Die ~60EUR für die 4 Mek-Gunz (wie in dem Video gezeigt) würde ich defintiv nochmal investieren (wollen). Oder dann lieber Ghazghkull und meine Boyz ausbauen?!

Spielen werde ich vorerst ausschließlich gegen die Blood Angels mit Mephiston, Todeskompanie, Todeskompanie Intercessors und der Start Collecting Blood Angels Box.

Wenn ich die Clan-Kulturen mische, fehlen mir aber die Boni der Clan-Kulturen? Dann macht es doch keinen Sinn diese zu mischen?
Ach, jetzt habe ich es glaube ich verstanden! Ich habe "Death-Skullz" als Oberkultur mit allen Buffs der Infantrie-Einheiten untereinander, aber ausschließlich der Wyrdboy oder die Meg Gunz sind in einem weiteren Clan über ein zweit Detachment und können von der Oberclan-Kultur nicht gebufft (oder was auch immer) werden? Das muss ich mal bei "Battlescripe" suchen. Bad Moons dann vermutlich für die Mek Gunz und den Wyrdboy?

Jetzt wird langsam aber sicher ein Schuh draus! ???

Fürchterlich grüne Grüße!
GDork
 
Das bedeutet, nur wenn ich mit allen Einheiten "Deathskull" bin kann ich diesen "Blaue Glücksgitzä" Bonus nutzen? Ich hatte diesen Boni falsch verstanden und dachte alle meine Einheiten erhalten einen RW (heißt dann wohl Rüstungswert) von 6+ wie meine Boyz, das wäre ja sehr schlecht für meinen Warboss+DeffDread. Das es sich hier um einen "Rettungswurf" auf die 6 handelt, war mir gar nicht klar! ?

Das ändert natürlich alles, weil ich mir dadurch auch den Painboy sparen kann! Ich bin Euch echt so dankbar, so als kompletter Neuling ist man echt "lost". ?

Alle Einheiten die sich in einem Detachment befinden, müssen das gleiche KLAN Keyword haben, damit die Einheiten die jeweiligen Boni erhalten. Grot

Der Painboy verleiht aber einen 6+ Verletzungen Ignorieren Wurf. Den kann man sogar ZUSÄTZLICH zu Rettungswurf ODER Rüstungswurf durchführen.
"[...] darfst pro Phase einen Treffer-, Verwundungs- und Schadenswurf wiederholen."
Verstehe ich das richtig, dass ich dann in der Fernkampfphase mit meiner z.b. 30 Boyz-Einheit dann die 30 Würfel für die Knarren wiederholen darf (insgesamt) oder nur einen einzelnen Würfel der mir nicht gefällt? Und das jeweils für Trefferwurf und Verwundungswurf?
In der nächsten Phase (Nahkampfphase) dann wieder beide Würfe bei Bedarf wiederholen?
Im Codex steht ja "[...] für jede Einheit mit dieser Kultur" einen einzelnen ... also sollte man die Boyz bei den Deahtskullz besser splitten auf 10er Einheiten?
Pro Einheit bedeutet 1 Modell von 30. Es lohnt sich also nur wenn da zum Beispiel ein Ork mit Rokkit drin ist für Beschuss und ein Boss mit Kralle/Säge für den Nahkampf - so nutzt man die Rerolls in beiden Phasen.
Daher nimmt man als Deathskull zum Beispiel nen Deffdread mit 2-3 Nahkampfwaffen und demnach 1-2 Megablastan, der kann alle Rerolls umfänglich und in jeder Phase nutzen. Generell lohnt sich der Trait besonders bei Einzelmodellen und wird daher zumeist in Verbindung mit vielen Scrapjets, Shokkjump Dragstan gespielt.


Beschneide ich mich denn nicht selbst mit den Mek-Gunz wenn da nun mehr an Gelände auf den Tisch kommt? Wären Mek-Gunz überhaupt eine lohnenwerte Erweiterung für meine Armee? Die ~60EUR für die 4 Mek-Gunz (wie in dem Video gezeigt) würde ich defintiv nochmal investieren (wollen). Oder dann lieber Ghazghkull und meine Boyz ausbauen?!
Naja wollt ihr nur langweilige "wer schießt besser über die Wüstenplatte" Spiele oder richtige Spiele haben? 😛
Soviel zur Geländefrage... der Anspruch an ein spannendes, faires und spaßiges Spiel sollte im Vordergrund stehen.

Ansonsten ist halt an sich auch zumeist die Ghazghkull Boy Wand immer noch mit Smasha Guns im Hinterland ausgestattet. Wobei ich Ghazghkull aber eh erst bei 2000 pts auspacken würde, wenn überhaupt. Die Frage ist halt auch, du hast bisher mit nur Boyz ja nicht so das Vergnügen gehabt, ist es daher nicht vielleicht sinnvoller, abseits der bisherigen 30 Boyz auch mal andere Einheiten aufzustellen? Das macht es auch deinem Gegenspieler schwieriger und an sich war das immer eine der größten Stärken von Orks, komisch bunte Armeen aufstellen zu können, wo die einzelnen Elemente dennoch miteinander harmonisieren (können) und gut sind.

Wenn ich die Clan-Kulturen mische, fehlen mir aber die Boni der Clan-Kulturen? Dann macht es doch keinen Sinn diese zu mischen?
Ach, jetzt habe ich es glaube ich verstanden! Ich habe "Death-Skullz" als Oberkultur mit allen Buffs der Infantrie-Einheiten untereinander, aber ausschließlich der Wyrdboy oder die Meg Gunz sind in einem weiteren Clan über ein zweit Detachment und können von der Oberclan-Kultur nicht gebufft (oder was auch immer) werden? Das muss ich mal bei "Battlescripe" suchen. Bad Moons dann vermutlich für die Mek Gunz und den Wyrdboy?

Das KLAN Keyword beim Weirdboy ist total egal solange man nur die Codex Psikräfte nimmt.

Das mit den Detachments solltet ihr euch im Regelbuch nochmal durchlesen. Wie oben geschrieben, alle Einheiten eines Detachments müssen das gleiche KLAN Keyword haben, wenn du die Boni für den jeweiligen Klan nutzen willst für diese Einheiten. Eine Armee kann allerdings aus mehreren Detachments bestehen.

Man kann also zum Beispiel als Haupt Detachment ein GOFF Battailon mit Warboss, Krafteld Mek, 3 x 30 Skarboyz nehmen. Als Side Detachment dann eine DEATHSKULL Patrouille mit Scrapjets und Deffdreads und einem DaJump Weirdboy als HQ, da er immer noch die GOFF Boyz oder so jumpen lassen kann obwohl er ein DEATHSKULL ist. 2 getrennte Detachments, jeweils alle Einheiten von einem Klan. Würde man Einheiten unterschiedlicher KLANs in das gleiche Detachment packen, würde keine der Einheiten im gesamten Detachment einen Bonus bekommen. Die einzige Ausnahme hierzu sind die FREEBOOTER Flash Gitz.

Bad Moons bringt einem Weirdboy übrigens keinerlei Vorteile.

Mek Guns sind GRETCHIN Einheiten und profitieren somit von keinem KLAN Trait. Ich weiß gerade nicht ob das GROT MOB Detachment noch erlaubt ist aus der 8ten Edition, das war das Einzige womit man die Guns buffen konnte.
 
Wichtig am Anfang ist für dich vor allem eines: Ausprobieren!
Stelle verschiedene Einheiten auf und sieh wie sie dir liegen. Nur weil du keinen Meck oder keinen Buggy hast heißt das ja nicht das du ein Modell nicht dazu deklarieren kannst (proxen sagt der Nerd dazu). 🙂
Und bei den Missionen sollten wirklich die aus dem Regelbuch reichen. Die Spiele ich auch mit einem Freund, der eine harte Monsterarmee der Chaos Space Marines nimmt und den bekomme ich auch nie von der Platte, aber nach Punkten siegen ist drin.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Mek Guns sind GRETCHIN Einheiten und profitieren somit von keinem KLAN Trait. Ich weiß gerade nicht ob das GROT MOB Detachment noch erlaubt ist aus der 8ten Edition, das war das Einzige womit man die Guns buffen konnte
Ja ist es ,das war nur bei anderen Fraktionen der Fall das die Inhalte der Supplements Psionisches Erwachen gestrichen wurde.
Psionisches Erwachen Saga of the Beast ist also noch vollkommen legal nur der Space Wolves Anteil hingegen ist obsolet.

Saga of the Beast sollte man sich zum Anfang für Orks auch ruhig mal auf Wahapedia.ru ansehn ,denn da sind schon paar nette Dinge bei.
Das ist übrigens nur ein Wiki mit Copypaste Original Texten und gut um das mal als schnelle kostenlose Regelreferenz zu nehmen.
Da stehn auch alle Gefechtsoptionen usw auch drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für Eure ausführlichen Antworten! ? Ich hätte viel früher das Forum aufsuchen sollen ... ?

Alle Einheiten die sich in einem Detachment befinden, müssen das gleiche KLAN Keyword haben, damit die Einheiten die jeweiligen Boni erhalten. Grot

Der Painboy verleiht aber einen 6+ Verletzungen Ignorieren Wurf. Den kann man sogar ZUSÄTZLICH zu Rettungswurf ODER Rüstungswurf durchführen.

Pro Einheit bedeutet 1 Modell von 30. Es lohnt sich also nur wenn da zum Beispiel ein Ork mit Rokkit drin ist für Beschuss und ein Boss mit Kralle/Säge für den Nahkampf - so nutzt man die Rerolls in beiden Phasen.
Daher nimmt man als Deathskull zum Beispiel nen Deffdread mit 2-3 Nahkampfwaffen und demnach 1-2 Megablastan, der kann alle Rerolls umfänglich und in jeder Phase nutzen. Generell lohnt sich der Trait besonders bei Einzelmodellen und wird daher zumeist in Verbindung mit vielen Scrapjets, Shokkjump Dragstan gespielt.

Deathskullz:
Nur um nun einem (weiteren) Missverständnis vorzubeugen. Habe ich die "Deathskullz" Regel nun richtig oder falsch verstanden? JEDE Deathskullz Einheit erhält einen Rettungswurf auf die 6+ um Schaden abzuwenden. Dieser Rettungswurf ist ein zusätzlicher Wurf oder überschreibt er den ursprünglichen Rettungswurf der Einheit? Mein DeffDread hat laut 8. Codex einen RW von 3+ - wird der dadurch "überschrieben" oder ist der Rettungswurf der Deathskullz zusätzlich? Also ich würfel eine 2 (nicht bestanden) und darf dann nochmal die 6+ versuchen? Im englischen Codex steht "invulnerable save", das würde ich als zusätzlichen Wurf auf die 6+ werten.

Und der Painboy würde dann NOCHMAL einen dritten(?) Rettungswurf erneut auf die 6+ bringen?

Im Grundregelbuch steht nämlich, dass man "[...] nur eine Regel einsetzen darf, um zu versuchen, den Verlust eines Lebenspunkts zu verhinden."

Sorry, aber ich möchte einfach alles richtig machen und irgendwie ist mir das noch nicht so 100% klar. ?

Ansonsten ist halt an sich auch zumeist die Ghazghkull Boy Wand immer noch mit Smasha Guns im Hinterland ausgestattet. Wobei ich Ghazghkull aber eh erst bei 2000 pts auspacken würde, wenn überhaupt. Die Frage ist halt auch, du hast bisher mit nur Boyz ja nicht so das Vergnügen gehabt, ist es daher nicht vielleicht sinnvoller, abseits der bisherigen 30 Boyz auch mal andere Einheiten aufzustellen? Das macht es auch deinem Gegenspieler schwieriger und an sich war das immer eine der größten Stärken von Orks, komisch bunte Armeen aufstellen zu können, wo die einzelnen Elemente dennoch miteinander harmonisieren (können) und gut sind.

Das KLAN Keyword beim Weirdboy ist total egal solange man nur die Codex Psikräfte nimmt.

Das mit den Detachments solltet ihr euch im Regelbuch nochmal durchlesen. Wie oben geschrieben, alle Einheiten eines Detachments müssen das gleiche KLAN Keyword haben, wenn du die Boni für den jeweiligen Klan nutzen willst für diese Einheiten. Eine Armee kann allerdings aus mehreren Detachments bestehen.

Man kann also zum Beispiel als Haupt Detachment ein GOFF Battailon mit Warboss, Krafteld Mek, 3 x 30 Skarboyz nehmen. Als Side Detachment dann eine DEATHSKULL Patrouille mit Scrapjets und Deffdreads und einem DaJump Weirdboy als HQ, da er immer noch die GOFF Boyz oder so jumpen lassen kann obwohl er ein DEATHSKULL ist. 2 getrennte Detachments, jeweils alle Einheiten von einem Klan. Würde man Einheiten unterschiedlicher KLANs in das gleiche Detachment packen, würde keine der Einheiten im gesamten Detachment einen Bonus bekommen. Die einzige Ausnahme hierzu sind die FREEBOOTER Flash Gitz.

Bad Moons bringt einem Weirdboy übrigens keinerlei Vorteile.

Mek Guns sind GRETCHIN Einheiten und profitieren somit von keinem KLAN Trait. Ich weiß gerade nicht ob das GROT MOB Detachment noch erlaubt ist aus der 8ten Edition, das war das Einzige womit man die Guns buffen konnte.

Verschiedene Detachments:
Das KLAN Keyword kann ich ja selbst festlegen, z.b. bei den Boyz? Die Boyz würde ich dann aber in den Goffs lassen? -> Hast Du beantwortet. Danke!
Und nur den DeffDread den Deathskullz zuordnen? -> Auch beantwortet, Danke!
Spielt man den DeffDread besser mit 2x Aufgemotzen MegaBlasta und 2 Schreckenskrallen? Hatte bisher immer 2 x Schreckenskralle und 2 x Skorcha/Gitbrenna benutzt, da dieser "automatisch trifft"?!
Muss mir die verschiedenen Detachments später mal in Battlescripe zusammenklicken. DANKESCHÖN!

Smasha Guns sind auch die Mek Gunz? Ich lese da raus, dass ich mit den 4 Kanonen generell nichts verkehrt mache bzw. eigentlich sollte man die als Ork haben? In der selbstgebauten Variante fehlen allerdings die Bases und die Gretchins, die kaufe ich dann extra und klebe die dazu?

Wichtig am Anfang ist für dich vor allem eines: Ausprobieren!
Stelle verschiedene Einheiten auf und sieh wie sie dir liegen. Nur weil du keinen Meck oder keinen Buggy hast heißt das ja nicht das du ein Modell nicht dazu deklarieren kannst (proxen sagt der Nerd dazu). 🙂
Und bei den Missionen sollten wirklich die aus dem Regelbuch reichen. Die Spiele ich auch mit einem Freund, der eine harte Monsterarmee der Chaos Space Marines nimmt und den bekomme ich auch nie von der Platte, aber nach Punkten siegen ist drin.

Hm, ja - das mit dem ausprobieren ist mir natürlich auch klar. Da ich die bisherigen Spiele aber wirklich sowas von deutlich verloren habe, musste ich in diese Therapiegruppe einsteigen! ? Ich könnte dann natürlich meinen zweiten Painboy mal als "Kraftfeld Mek" proxen! ??? Oder haben die größere Bases?
Die Nobz haben mich z.B. bisher auch nicht so richtig überzeugt. Habe sie mit Wumme+Killakralle ausgerüstet.

Oky, cool ! Wir werden uns mal den Missionen des Regelbuches widmen und auch unsere Gelände "pimpen". 🙂

Ja ist es ,das war nur bei anderen Fraktionen der Fall das die Inhalte der Supplements Psionisches Erwachen gestrichen wurde.
Psionisches Erwachen Saga of the Beast ist also noch vollkommen legal nur der Space Wolves Anteil hingegen ist obsolet.

Saga of the Beast sollte man sich zum Anfang für Orks auch ruhig mal auf Wahapedia.ru ansehn ,denn da sind schon paar nette Dinge bei.
Das ist übrigens nur ein Wiki mit Copypaste Original Texten und gut um das mal als schnelle kostenlose Regelreferenz zu nehmen.
Da stehn auch alle Gefechtsoptionen usw auch drin.

Oh mein Gott ... noch mehr "Informationen". Aber die Seite ist ja genau das, was ich ewig gesucht (und leider nicht gefunden) habe - als ich mich für die Orks schlau machen wollte um meine Armee zusammenzustellen usw. Dann kamen leider erst die Armeen und dann mein Codex-Buch ...

Diese Seite ist stets aktuell, d.h. dort sind auch schon Änderungen für die 9. Edition eingepflegt? Darf ich einfach alles nutzen was dort beschrieben ist? Auch Dinge aus "Psychic Awakening: Saga of the Beast" und "Imperium Nihilus: Vigilus Defiant"?


Fürchterlich grüne Grüße!
GDork
 
Nur um nun einem (weiteren) Missverständnis vorzubeugen. Habe ich die "Deathskullz" Regel nun richtig oder falsch verstanden? JEDE Deathskullz Einheit erhält einen Rettungswurf auf die 6+ um Schaden abzuwenden. Dieser Rettungswurf ist ein zusätzlicher Wurf oder überschreibt er den ursprünglichen Rettungswurf der Einheit? Mein DeffDread hat laut 8. Codex einen RW von 3+ - wird der dadurch "überschrieben" oder ist der Rettungswurf der Deathskullz zusätzlich? Also ich würfel eine 2 (nicht bestanden) und darf dann nochmal die 6+ versuchen? Im englischen Codex steht "invulnerable save", das würde ich als zusätzlichen Wurf auf die 6+ werten.

Und der Painboy würde dann NOCHMAL einen dritten(?) Rettungswurf erneut auf die 6+ bringen?
Nix für ungut aber lies doch einfach das Regelwerk, das sind Grundregeln und ist alles mehr als eindeutig beschrieben im Buch, gibt es schließlich 3 unterschiedliche Begriffe:

Rüstungswurf, Rettungswurf, Verletzungen ignorieren.

Ein Model hat Rüstungswurf ODER Rettungswurf. Verletzungen ignorieren hätte ein Modell dann ZUSÄTZLICH zu einem der anderen Schutzwürfe. Allerdings macht man den Verletzungen ignorieren Wurf gegen jeden Lebenspunktverlust und nicht nur erlittene Verwundung. Soll heißen wenn eine Laserkanone auf deinen Orkboy schießt und 3 Schaden anrichtet, dann hat dein Ork gegen den 1 Schuss erstmal, als Deathskull, seinen 6+ Rettungswurf und, sollte ein Painboy in der Nähe sein, sollte er den Schuss nicht mit dem Rettungswurf abhalten, 3 Würfe a 6+ Verletzungen ignorieren gegen die 3 Schaden. Davon muss dann der Orkboy aber auch alle 3 schaffen, damit er überlebt, logischerweise, hat er ja nur 1 LP.


Verschiedene Detachments:
Das KLAN Keyword kann ich ja selbst festlegen, z.b. bei den Boyz? Die Boyz würde ich dann aber in den Goffs lassen? -> Hast Du beantwortet. Danke!
Und nur den DeffDread den Deathskullz zuordnen? -> Auch beantwortet, Danke!
Spielt man den DeffDread besser mit 2x Aufgemotzen MegaBlasta und 2 Schreckenskrallen? Hatte bisher immer 2 x Schreckenskralle und 2 x Skorcha/Gitbrenna benutzt, da dieser "automatisch trifft"?!
Muss mir die verschiedenen Detachments später mal in Battlescripe zusammenklicken. DANKESCHÖN!
Du kannst nicht einfach NUR einen Deffdread alleine in ein Detachment packen. Skorcha sind seit der 8ten Edition Scheiße bzw. sinnlos. Mit Schablonen waren sie großartig, ohne total sinnlos und überteuert. An Deffdreads und Killakans waren Skorchas allerdings schon immer absolut sinnlos. Das sind LÄUFER, die kommen so gut wie nie dazu sowas überhaupt einzusetzen bzw. schießen sich dabei im Zweifelsfall sogar noch die Zielmodelle weg und kommen evtl. sogar nicht mal mehr im Nahkampf an.
Und seitdem imperiale Flamer alle nen Buff bekommen haben, Orkflamer aber nicht... ähm nein danke, jetzt erst recht nicht mehr!
Zudem will ein Deathskull Dread ja seine Rerolls nutzen, das geht am Besten mit dem Megablasta.