NGC 22 am 21. u 22.11

Ich muss mich leider abmelden, da am selben Tag in Hamburg ein großes XWing-Turnier ein paar Straßen weiter stattfindet und ich einfach mal ne 40k-Pause brauche...ABER ich hätte natürlich nix gegen eine Partynacht mit den alten 40k-Buddy´s in Hamburg einzuwenden. :friends::rock:😛rost: Bei Interesse bitte PN an mich.
 
Korrekt.

Hier nochmal ein kleines Regelupdate:

-Wir spielen nach GG mit 2 Ausnahmen:
1.Psyker können soviele Psikräfte pro Runde freisetzen wie sie Meisterschaftsgrade haben. Stufe 1 kann pro Phase 1Spruch und so weiter.
2.Unsichtbarkeit. Die Psikraft wird folgendermaßen angepasst. Alle Modelle die auf Unsichtbare Einheiten schießen tun dies mit BF1, auch Schablonen. Flamer können normal eingesetzt werden.
 
Korrekt.

Hier nochmal ein kleines Regelupdate:

-Wir spielen nach GG mit 2 Ausnahmen:
1.Psyker können soviele Psikräfte pro Runde freisetzen wie sie Meisterschaftsgrade haben. Stufe 1 kann pro Phase 1Spruch und so weiter.
2.Unsichtbarkeit. Die Psikraft wird folgendermaßen angepasst. Alle Modelle die auf Unsichtbare Einheiten schießen tun dies mit BF1, auch Schablonen. Flamer können normal eingesetzt werden.


Ganz schön harter Regeleinschnitt, so kurz vorm Turnier.... :|
 
Heyho!

Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr baldmöglichst eine Entscheidung zu der SR "Coordinated Firepower" der Tau finden würdet.
Werde so oder so mit Tau antreten, aber diese Frage ist quasi entscheidend für (vermutlich nicht nur) meine Liste.

Eine Diskussion dazu gibt es dort: http://www.gw-fanworld.net/showthre...eldiskussion-für-alle-nicht-nur-im-TAU-Forum!

Auch wenn ich Tau spiele, würde ich Grundmanns Argumentation folgen. Alleine weil es die einfachste Umgangsweise mit dem Thema ist.
Wäre nur die Frage ob die SR "Co-ordinated Firestorm" des Firebase Support Cadre einfach genauso gehandhabt wird oder der kleine Unterschied zwischen "These units must shoot the same target,..." und "...., all models from this formation must shoot the same target,...." etwas ausmacht.

Ich will hier keine Diskussion, sondern eine Entscheidung. Mir ist völlig hupe wie sie ausfällt, Hauptsache es gibt zeitnah eine.
 
Wie habt ihr eigentlich vor die Matrix aufzubauen? Also wieviele Punkte ist Primär, Sekundär ,(Tertiär ?) Wert. Wäre auch schön, wenn es dort Abstufungen gäbe. Haben die meisten letzten Turniere gezeigt, dass mit einem Killpoint mehr primär voll zu gewinnen nicht so cool ist. Fand im allgemeinen das Missionsdesign vom Baltic Cup dieses Jahr recht gut , Vllt kann man sich da noch was abgucken ?
 
[...]
2.Unsichtbarkeit. Die Psikraft wird folgendermaßen angepasst. Alle Modelle die auf Unsichtbare Einheiten schießen tun dies mit BF1, auch Schablonen. Flamer können normal eingesetzt werden.

Ein paar Wochen vor dem Turnier eine Regel (die als Konzept einiger Armeen dient) einfach nach belieben zu ändern. Interessante Entscheidung.
 
Nicht nach Belieben, sondern Tests. Was ich viel witziger finde: Es beschwert sich niemand darüber das bis zwei Wochen vor dem Turnier jede neue Publikation zugelassen ist, welche ja möglicherweise alles über den Haufen wirft. Aber eine abnormal starke Psikraft etwas anzupassen, dass ist wild?

Bezüglich der Matrix, kläre ich mit dem Klub. Bis Mittwoch Info
 
Mich frustriert die Regeländerung ebenfalls. Habe die letzten Wochen fleißig Skriptoren bemalt , doch das Konzept ist jetzt dadurch auch hinfällig, da die Liste einfach von D-flamern und Schablonen erschossen wird, also bleiben die in der Vitrine..
Natürlich ist Unsichtbar broken, Psioniker die hundert Sprüche casten auch. Ich finde Eldar aber viel schlimmer. Andere finden Decurion oder kostenlose Transporter total über.
Also entweder beschränkt man alles oder lässt es lieber bleiben, da sonst immer Armeen benachteiligt werden.
Nur so meine Meinung zu dem Thema.
 
Ich werde noch ein mal etwas schreiben, dann halte ich meinen Mund. Das ist als Hinweis gedacht, wie ihr damit umgeht ist natürlich euch überlassen. Ihr seid die Orga und entscheidet.

Das zwei Wochen vor dem Turnier irgendwas neues rauskommt, was mich kontern kann immer passieren. Im Regelfall sorgt ein neuer Release kurz vor einem Turnier eher für Anpassungen in der Liste und nicht für das Verwerfen eines Konzepts. Zumal es wenig Spieler gibt die in den zwei Wochen von Release bis zum Turnier eine gute Liste entwickeln, die notwendigen Modelle kaufen und ausreichend bemalen. Stark wird eine Armee doch erst nach ~1-2 Monaten, wenn sie getestet und optimiert wurde.
Klar jetzt kommen Tau, da haben viele schon Krams. Dafür weiß ich aber auch relativ genau was mich erwartet. Gute Range Firepower, Ignore Cover, gut gegen Flieger, eher immobil. Das kann ich in meiner Armeeentwicklung einarbeiten.
Das heißt für mich: Ein kurzfristiger Release sorgt für geringe Anpassungen in meiner Liste.

Eine bestehende Regel/Psikraft zu ändern, ist in meinen Augen etwas total anderes.
Erstens ist das eine Änderung (keine Klarstellung) der Regeln, die es nur bei euch gibt. Daraus ergibt sich eine riesen Motivation (achtung ironie) ein Konzept zu entwickeln, was dann auf anderen Turnieren keinen Sinn mehr macht.
Zweitens gibt es nichts was eine Orga machen kann, dass nach Aussen größere Willkür zeigt. Für mich und bestimmt auch einige andere klingt das so: "Wir finden Unsichtbarkeit viel zu stark. Also verbieten/verändern wir Unsichtbarkeit.". Das ist rein subjektiv. Es gibt 1000 andere Dinge die genau so stark sind und in anderen Spielerkreisen vielleicht als noch härter wahrgenommen werden. Auf dem ETC waren Armeen mit Unsichtbarkeit kaum vertreten. Eigentlich gab es nur die Draigo-Cent-Bombe. Eine gute Liste aber auch keine der Toparmeen auf dem ETC. Okay seit dem gibt es ein paar neue Releases aber Unsichtbarkeit lässt sich weiterhin auf die selbe Art und Weise kontern.
Drittens finde ich den Zeitpunkt sehr unglücklich. Ihr lasst wirklich alles zu. AV 15 Bunker, Tau Ctan aus Eskalation, Forgeworld Spielerein, 5 Phantomritter und so weiter. Das ist schon krass. Gerade gegen den möglichen D-Waffen Spam bietet Unsichtbarkeit einen Schutz. Ich denke einige Konzepte werden Unsichtbarkeit einplanen. Zum aktuellen Zeitpunkt stehen die Armeekonzepte, es wird noch optimiert und die Figuren werden bemalt. Jetzt eine Konzept und damit eine komplette Liste zu "löschen" ist irgendwie ein Schlag ins Gesicht der Spieler. Ich habe lange überlegt eine Marineliste zu spielen, die gegen Eldar auf Invis "angewiesen" ist. Ich habe mich dagegen entschieden- zum Glück. Wäre es anders, dann würde ich das Turnier jetzt und wahrscheinlich auch für die Zukunft streichen.
Viertens ist die Anpassung von Unsichtbarkeit ja nicht gering. Unsichtbarkeit hat zwei Aufgaben: Immunität gegen Schablonen und Haltbarkeit der Einheit. Die Immunität gegen Schablonen ist in Zeiten der Eldar relativ zentral. Unsichtbarkeit lohnt sich auf einem Todesstern, dieser wird von D-Flamern und D-Kanonen gelöscht. Entsprechend ist Unsichtbarkeit ohne die Immunität gegen Schablonen fast nutzlos. Bei der Regeländerung, würde ich in den meisten Matchups nicht einmal mehr auf Unsichtbarkeit würfeln.
 
Zuletzt bearbeitet: