7. Edition Nichts los wegen den Demonen?

Genau darin liegt ja das Problem. Die einen sind megahart die anderen nur (wenn überhaupt) mit bestimmten Kombinationen (Ausrüstung und Armee). Ich finde es irgendiwe halt sehr unstimmig, einem Armeebuch so gut wie keine Kommandanten erlauben zu wollen (ein gut ausgerüsteter DP kann nahezu genauso verheerend sein wie ein Blutdmänon) Das geht halt einfach zu weit.
 
Ein Dämonenprinz ist eine Lusche, egal wie ausgestattet, zumindest im Vergleich zu vorher, wo er auch schon nicht so gut war. Alleine, das fehlende Entsetzen und Fliegen macht sich negativ bemerkbar, wie auch die tatsache, dass man 35/75 Punkten ausgeben muss, um an gewisse Dämonengeschenke ranzukommen.
 
Die einzig lustige combo finde ich ist:

level 2 mage
mark of Tzeentch
master of sorcery
multi armed monstrosity

dazu wähle man dann lore of fire... 8A, S8 und hit on 2+ ist ziemlich übel.
Durch den magischen support von Heralden und Horrors sollte das flammende Schwert auch ab und an mal durchkommen^_^.

cheers

edti: er ist halt auch sehr teuer mit 495p...
 
Naja den Braten werden die meisten Spieler ja auch riechen... und dann wird eben genug zurückgehalten um das Schwert zu bannen.
Außerdem hat er ein großes Problem: Sogut wie keinen Schutz...

mMn gibt es nur 1-2 sinnvolle Möglichkeiten nen DP auszurüsten... und selbst da ist er in Preis/Leistung einfach so schlecht dass es sich in Turnierarmeen nicht lohnt.

Die Kombos wären:
Mal das Nurgle + Zierrat des Nurgle + Trefferwürfe wiederholen / Fliegen
oder
Mal des Khorne mit Rüstung des Khorne + Feuersturmklinge + Trefferwürfe wiederholen / Fliegen

Anders halte ich den DP in jedem fall für viel zu schlecht geschützt für seine Punkte...
 
Genau da liegt ja dann auch das Problem beim Verbot der GD. Wie ihr alle so schön beschrieben habt, ist der DP sehr schwach auf der Brust für Turnierarmeen. Auf der anderen Seite ist die einzige Kommandantenauswahl neben den GD´s. Quasi verbietet man damit den Dämonen den Einsatz eines Kommandanten. Das empfinde ich somit als zu weitgehenden Einschnitt in ein Armeebuch.
 
Wie gesagt... ich halte auch nichts von einem kompletten GD Verbot... der Bluter gehört jedoch finde ich einfach verboten genauso wie jeder Drache. Der HDW evtl auch oder aber stark beschränkt... Den Hüter und den Verpester sollte man denke ich in jedem Fall erlauben... allerdings sollte man irgendwelche sonstigen beschränkungen einführen die das ganze dann wieder etwas entschärfen.
 
Ich halte den Keeper für den stärksten der GDs da er Synergieeffeckte am besten nutzen kann und sehr flexibel ist.

Bei Tunieren ohne GDs sind Heralde des Khorne mit obsidian amour und jugger nicht verkerht, sowie Heralde des Nurgle auf palanquin mit vapours und slime trail. Auch ein tzeentch Herald kann mit winged horror einen super AST oder General abgeben, Dämonen sind auf jedenfall auch ohne GDs konkurenzfähig.

cheers
 
Konkurrenzfähig ja - spielentscheidend nein. Es hängt natürlich sehr von den Beschränkungen ab. Ausgehend von den aktuellen Akitobeschränkungen kommen die Dämonen (ungeachtet von Faktoren wie Paarungsglück) nur ins obere Drittel.

Sehr interresant finde ich, dass es scheinbar nur in Deutschland diese Bedenken gegen die GD´s gibt. Schaut man in andere Länder, ist eigentlich in jeder Liste ein GD (auch für Turniere) vorhanden. Als Vergleich schaue man einfach mal hierhin : http://z7.invisionfree.com/wyrmling_x/index.php?showforum=43
 
Ja so ungefähr alle 5 Minuten driftet mir eine neue Liste durch den Kopf. Da ich von den sterblichen Chaoten her komme und dort eine reine Khornearmme gespielt habe (bin halt so ein verrückter, der auf die Geschichte seiner Armee viel Wert legt) habe ich es bisher auch mit einer reiner Khorneliste probiert. Da bin ich aber noch nicht zu dem Weißheit letzten Schluß gelangt. Für ein unbeschränktes Umfeld inkl. besonderer Charaktere dürfte wirklich die Kombination Tzeentch/Khorne die härteste sein. Könnte mir vorstellen, dass ähnlich wie bei 40K der Eldrad, hier Kairos, Blue Scribe und Skulltaker häufiger anzutreffen sein werden. Die Spielberichte von GoC auf DemonicLegion sprechen da eine deutliche Sprache.
 
Auf besondere Chars will ich eigentlich weitesgehend verzichten, nur bei einer Slannesh Armee kann ich der Makse nicht widerstehen...

Für Khorne sähe meine Lösung bei 2250 ungefähr so aus:

bt: axe of khorne, immortl fury, spellbreaker, amour of khorne
herald: jugger, armour of khorne, bsb, sundering
14 letters
10 letters
10 letters
8 furies
8 furies
5 hounds
5 hounds
5 hounds
5 hounds
crusher
crusher

So hab ich relativ viel schnelle Einheiten, mit hoher MR und die crusher speziell um Magier in Einheiten zu jagen...
Hab die Liste aber noch nicht ausprobieren können, ahja Herald in den 14 letter.

ACHTUNG: Jedem dem die Formatierung der Liste nicht passt, einfach wegsehn🙄.
 
Den Blutdämon würde ich so lassen. Einzige Überlegung wäre hier die Obsidianrüstung, da bei 2500 Punkten doch häufiger Chars mit magischen Waffen unterwegs sind. Gerade ein Sigmarpriester mit Speculum und magischer Waffe dürfte sehr weh tun.

Den Herold finde ich gut so. Ich würde ihm noch die Feuersturmklinge geben. Damit hat man Stärke 7 und kann sich auch von SW angreifen lassen. Persönlich tendiere ich zur Standarte des unheiligen Krieges (+W3 aufs KE). Den Block bekommt man nicht so leicht weg.

Die vielen Hunde finde ich gut. von den Crushern bin ich persönlich bis jetzt nicht so überzeugt. 4 Einheiten Bluthunde sind nur schwer wegzubekommen und selbst wenn der Gegner sie wegbekommt, hat er soviel energie aufgewandt, daß der Rest unbeschadet ankommt und ihm im Nahkampf aufreibt.

Haben Deine Zerfleischer alle die Schädelione?
 
Da der Blutdämon fliegend ist, denke ich das ich so Sachen wie Sigmarpriestern und Co recht gut aus dem Weg gehen kann, die Zerfleischer haben keine Ikonen, würde wenn dann auch nur der "großen" Einheit eine geben, da die zwei anderen mehr Support Rollen übernehmen sollen.
Mit den Bloodcrushern ists eigentlich ganz toll, sie sind sowas wie fire&forget
Wenn du nur mit einem eine Einheit mit Magier angreifst (den bekommt ein selbst ein einzelner crusher sehr zuverlässig weg) dann kann der Gegener a) annehmen und seinen Magier verlieren oder b) Rennen. Durch das fliehen können sich dann recht lustige Situationen ergeben, da die Einheit evtl. noch irgendwo Panik verursacht, sich vielleicht nicht mehr sammelt:wub: oder einfach ein großes Loch in der Schlachtlinie hinterlässt.
Wenn man vorher die Option des fliehens richtig durchgeht kann man seine anderen Einheiten so platzieren, dass sie falls der Gegener in seinem Zug den crusher angreift man sich schön in der Flanke befindet (Hunde sind hier durch B 8 prädestiniert). Das alles für läppische 70p.

cheers

Edit: Ach ja, wegen der Feuersturmklinge, der Herald ist so schon schweine teuer und so viel besser wird er durch S 7, flammen Attacken auch nicht... und Sundering is mMn grad in ner reinen Khorne Armee ein muss, um gegen Magielastige Armeen mit viel indireckten Sprüchen z.b. VC bestehen zu können.