Nie mehr ohne Toxotrophe?

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.534
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Diese neue Schöpfung der Tyraniden wird augenscheinlich immer zusehends attraktiver mMn

Die allgemeinen Vorteile sind ja bekannt
- 5+ Deckungswurf für umliegende Einheiten (Super für Monströse Kreaturen!)
- Defensiv-Granaten (Nimmt den Angreifern die Bonusattacke für's Angreifen weg und gibt schwächeren Kreaturen die Möglichkeit Hecks zu streifen mit 4+W6 (S. 63), auch wenn Adrenalindrüsen besser sind)
- Verursacht Gefährliches Gelände-Tests für Angreifer (das heißt 1/6 (16,67%) der Angreifer gehen statistisch hinüber)
- Reduziert aufgrund vom Gef. Geländetest die Initiative von Angreifern (ohne Sturmgranaten) auf 1 (Lest im RB auf S. 36 nach! Ein Gef. Geländetest reicht dafür echt aus! 😉 - doof nur, dass die meisten Völker mit hoher Ini auch Sturmgranaten haben 😛inch🙂

Ok, das meiste war allen irgendwie klar, aber dank purple_dark im Dark Eldar Forum (ich find den Kerl oberklasse seitdem! :spitze🙂 fiel der Hinweis:
Gefährliches Gelände betrifft individuelle Modelle und keine Einheiten! :shock1:

Sprich, man würfelt nicht für die gesamte Einheit wie es bei Beschuss der Fall ist und der Gegner verteilt lustig die Wunden, sondern man macht Unterschiede zwischen den einzelnen Elementen wie Sergeants, schwere Waffen, Sturmwaffen, etc.

Was ändert das jetzt für Nids, fragt ihr euch jetzt? :huh:
Naja es ist jetzt keine bahnbrechende Veränderung wie das Kombinieren von Tyranidenwaffen oder der Wegfall von Wundgruppen bei Venatoren nach dem Tyraniden-FAQ

Aber die Möglichkeit bevor ein NK stattfindet bestimmte Modelle ausschalten zu können, ist mMn schon einen eigenen Thread wert um meine lieben Mitkäfer darauf hinzuweisen.
Wenn 10 Marines angreifen, einer ne Faust hat, n anderer n Melter, und noch einer ne Schwere Waffe nimmt man für die Nicht-Bolter Modelle andersfarbige Würfel, während die Bolterjungens einheitliche Würfel haben. Es besteht eine 16,67%ige Wahrscheinlichkeit für jeden Space Marine das Zeitliche zu segnen, um so besser wenn es den Sergeant im NK trifft, aber wenn es den Melter oder die schwere Waffe betrifft, ist es an sich auch nicht so übel meiner Meinung nach.


Vielleicht war es vielen im vornherein klar, aber womöglich auch nicht, darum...

Hail to the Venomthrope, Baby! :rock:
m730039a_99060106062_TyranidVenomthrope_445x319.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist für mich nicht existent, da ich den Tyranid Prime in den Trupp setze, der die Raketen- und Laserkanonenschüsse abfängt.

Für den Regelbeleg dass Gef. Gelände Modelle und nicht Einheiten betrifft findet sich auf Seite 14 im Regelbuch. ("the model suffers a wound")



Ach ja, was ich noch fragen 🙂D) wollte 🙂lol🙂, im Dex steht "Die Toxotropheneinheit und alle befreundeten Einheiten im Umkreis von X Zoll haben einen Deckungswurf von X+ gegen jede Schussattacke. (against any shooting attacks.)" Schließt das wirklich jede Schussattacke ein? 🙄
Codex frißt Regelbuch, dann müsste man mit Toxos angeblich einen DW gegen Flammenschablonen haben :fear:
Warum das nicht bei Orks mit Schpezialkraftfeld geht? Der gibt ja nur einen einfachen DW von X+ ^_^ (Es fehlt der Zusatz von "against any shooting attacks")
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Toxotrophe gestern zum ersten mal gespielt, ging gegen blood angels. Ein Urteil kann ich noch nicht fällen, da der 2er Trupp mit Alpha in der ersten Runde von einem Vindicator zusammngeschossen wurde sodass nur eine Trophe überlebt hat. Lag eher an meiner eigenen Doofheit. Ansonsten hätte ich noch eine Frage, im Codex steht ja, dass jede Einheit in 6 Zoll Umkreis um die Toxotropheneinheit einen DW usw. bekommt, aber kann man diese Reichweite auch vom angeschlossenen Alphakrieger aus messen? Er ist ja Teil der Toxotropheneinheit aber eben keine Toxotrophe mit entsprechender Sonderregeln.

Btw, hatte gestern auch ein tolles Erlebnis mit gefährlichem Gelände, 10 Sturmarines stehen im Gelände und springen auf meine letzten Symbionten los, da aber erstmal 4 Stück einschließlich des Sangusiuspriesters die 1 werfen gewinne ich den Nahkampf 😀

Gruß Abyss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich daß das so vielen neu ist, wir spielen es hier schon seit der Dex draußen ist daß einzelne Modelle betroffen werden. GW belohnt eben die Regelnazis^^. Ist ein kleiner Bonus, aber macht den Kohl imho auch nicht fett. Was man nicht vergessen sollte ist daß es auch die Kosten verdreifacht einen Alpha einer Toxo anzuschließen, dafür könnte man auch schon wieder zwei Toxos mehr kaufen.
 
Ich spiel immer Alpha mit 2 Toxos, mal lief es besser, mal schlechter.

@Abyss
Vom Alpha wird nicht gemessen, aber wenn man ihn mittig stellt erhöht es die Reichweite der Sporenwolke ungemein 😉 (das ist ja schon ein kleiner Bonus ^_^)


@Lifegiver
Man hat halt nicht jede einzelne Regel im Kopf, und manchmal wird man echt vor'm Kopf gestoßen weil man hier und da was aufschnappt und nachprüft und dann erfährt das es stimmt 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist für mich nicht existent, da ich den Tyranid Prime in den Trupp setze, der die Raketen- und Laserkanonenschüsse abfängt.

Für den Regelbeleg dass Gef. Gelände Modelle und nicht Einheiten betrifft findet sich auf Seite 14 im Regelbuch. ("the model suffers a wound")



Ach ja, was ich noch fragen 🙂D) wollte 🙂lol🙂, im Dex steht "Die Toxotropheneinheit und alle befreundeten Einheiten im Umkreis von X Zoll haben einen Deckungswurf von X+ gegen jede Schussattacke. (against any shooting attacks.)" Schließt das wirklich jede Schussattacke ein? 🙄
Codex frißt Regelbuch, dann müsste man mit Toxos angeblich einen DW gegen Flammenschablonen haben :fear:
Warum das nicht bei Orks mit Schpezialkraftfeld geht? Der gibt ja nur einen einfachen DW von X+ ^_^ (Es fehlt der Zusatz von "against any shooting attacks")

Ja, dass verwirrt mich auch... Ich gehe aber davon aus das, dass nicht gegen Flammenwaffen und TK zählt. Da diese Waffentypen ja DW ignorieren...
 
@Abyss, HTP: Laut Codex müsste man auch vom Alpha aus messen können *kopfkratz* 😱

@Lifegiver: Das Problem ist, dass man "nur" 3 Toxos in eine Einheit stecken kann, und bei dem engen Eliteslot wird wohl quasi niemand auf 2 Einheiten Toxos setzen. Der Alpha ist da wesentlich bequemer. Und nicht vergessen: Die Toxos sind irgendwann im Spiel einigermaßen durch mit ihrer Aufgabe, der Alpha nicht - die ~100 Punkte sind ja keine reine LP-Erweiterung, sondern können noch einiges anrichten (wenn man den Alpha löst und entweder allein rennen lässt oder z.B. einem Todesstern anschließt (oder auch innerhalb der Toxo-Einheit .. die Tentakelpeitschen ergänzen sich ja ganz gut mit der Angriffspower des Alpha wenn man ihm Hornschwerter verpasst)).



Flammenwaffen ignorieren auch diese Deckung, sonst fängt das Gerödel wieder an wie mit Rettungswürfen und Furchtlos-Regeln der früheren Editionen.
 
Ja, dass verwirrt mich auch... Ich gehe aber davon aus das, dass nicht gegen Flammenwaffen und TK zählt. Da diese Waffentypen ja DW ignorieren...
TK? :huh:
@Abyss, HTP: Laut Codex müsste man auch vom Alpha aus messen können *kopfkratz* 😱
Auch wenn das nicht wirklich Sinn macht, aber du hast recht 😀
Man mißt von der Einheit aus, auch wenn es beim Alpha nicht wirklich Sinn macht :fear:
Aber auf Seite 48 ist des Pudels Kern: Die Sonderregeln gehen nicht aufeinander über (sonst wären Toxotrophen auch auf einmal Synapsen), außer es steht explizit dabei dass es geht.
@Lifegiver: Das Problem ist, dass man "nur" 3 Toxos in eine Einheit stecken kann, und bei dem engen Eliteslot wird wohl quasi niemand auf 2 Einheiten Toxos setzen. Der Alpha ist da wesentlich bequemer. Und nicht vergessen: Die Toxos sind irgendwann im Spiel einigermaßen durch mit ihrer Aufgabe, der Alpha nicht - die ~100 Punkte sind ja keine reine LP-Erweiterung, sondern können noch einiges anrichten (wenn man den Alpha löst und entweder allein rennen lässt oder z.B. einem Todesstern anschließt (oder auch innerhalb der Toxo-Einheit .. die Tentakelpeitschen ergänzen sich ja ganz gut mit der Angriffspower des Alpha wenn man ihm Hornschwerter verpasst)).
Jo Doppelhornschwert-Alphakrieger + Toxos machen sich echt gut.

Flammenwaffen ignorieren auch diese Deckung, sonst fängt das Gerödel wieder an wie mit Rettungswürfen und Furchtlos-Regeln der früheren Editionen.
Naja, es steht jede Schußwaffe, und ein Flammenwerfer ist ja auch eine Schußwaffe.

Ich unterscheide zwischen 2 Waffen:
Flamer: Because template weapons bathe the area in burning fuel, cover saves are ignored when resolving wounds, even by models inside area terrain!
Eradicator: Cover saves may not be taken against wounds caused by an Eradicator nova cannon
Flammenwerfer ignoriern Deckungswürfe wenn sie Wunden verursachen
Die Eradicator Nova Kanone erlaubt keine Deckungswürfe
Die Toxotrophe erlaubt einen DW gegen jede Schußwaffe.

Ist zwischen "ignorieren" und "nicht erlauben" überhaupt ein Unterschied?

Codex frißt ja das RB, aber frißt Codex den anderen Codex (und dann noch vom selben Autoren?)? Erstes ja, aber zweites ist mir bissel unsicher, daher nein.

Also
vs. Flamer = DW
vs. Nova Cannon # DW
 
Stärke TK oder auf englisch Strength D, verwundet automatisch, verursacht auto-volltreffer und schaltet sofort aus. Gegen alles was gegen instant death immun ist und gegen Superschwere Fahrzeuge verurscht es glaub ich W3 LP/Strukturpunkt verluste oder so.

Kann auch sein dass es reguläre Fahrzeuge auch automatisch zerstört.
Oh ja und ignoriert Deckung und Rüstung.
 
Kannst ja die DW Frage in dein FuQ mit aufnehmen ^_^

Weil dieses "any shooting attacks" ist doch echt irreführend, wenn es doch von vornherein klar ist (wie z. B. das Hexgewehr der Dark Eldar, dessen Effekt nicht gegen Fahrzeuge gilt, aber trotzdem mit einem Extra-Satz noch mal aufgegriffen wird!)

RAI (Rules as interpret) = Geht nicht
RAW (Rules as written) = Hebelt sich gegenseitig aus
RAF (Rules as fucked) = Geht wohl
 
Codex frißt ja das RB, aber frißt Codex den anderen Codex (und dann noch vom. selben Autoren?)? Erstes ja, aber zweites ist mir bissel unsicher, daher nein

Ich seh den Widerspruch nicht.
Sporenwolke gibt Deckungswurf gegen jede Schussattacke.
Flammenwerfer ignoriert grundsätzlich Deckungswürfe.
-> Die Einheit bekommt durch Sporenwolke einen Deckungswurf, der aber vom Flammenwerfer ignoriert wird (weil der das eben immer macht).

Das ist die einzige Lösung die Sinn ergibt. Würde man anders vorgehen hätte man zig Ausnahmefälle (auch bei ganz anderen Sachen), denn die 40k-Regeln sind an vielen Stellen alles andere als sauber formuliert.
 
Ich seh den Widerspruch nicht.
Sporenwolke gibt Deckungswurf gegen jede Schussattacke.
Flammenwerfer ignoriert grundsätzlich Deckungswürfe.
-> Die Einheit bekommt durch Sporenwolke einen Deckungswurf, der aber vom Flammenwerfer ignoriert wird (weil der das eben immer macht).

Das ist die einzige Lösung die Sinn ergibt. Würde man anders vorgehen hätte man zig Ausnahmefälle (auch bei ganz anderen Sachen), denn die 40k-Regeln sind an vielen Stellen alles andere als sauber formuliert.

Jo seh ich auch so.

Ein Space Marine hat auch einen 3+ Rüstungswurf gegen jede Schuss- und Nahkampfattacke, aber wenn diese Rüstungswürfe ignorieren (oder im Falle von Schussattacken Rüstungswürfe von bis zu 3+ oder noch mehr ignorieren) wird sein Rüster ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem DW gegen flamer durch Toxos klingt wirklich interessant, dasist zwar Regelf*ckerei pur aberRAW könnte es durchaus hinkommen.

@Abyss, HTP: Laut Codex müsste man auch vom Alpha aus messen können *kopfkratz* 😱hmy:

@Lifegiver: Das Problem ist, dass man "nur" 3 Toxos in eine Einheit stecken kann, und bei dem engen Eliteslot wird wohl quasi niemand auf 2 Einheiten Toxos setzen. Der Alpha ist da wesentlich bequemer.

Naja, um den mehrheitlichen W zu nutzen sollten es nicht mehr Toxos als Alphas sein. Eine Einheit aus mehreren Toxos kann man ggfs. auch auffächern so daß sie einen größeren Bereich abdeckt. Ist jedenfalls eine Alternative.
 
Naja, um den mehrheitlichen W zu nutzen sollten es nicht mehr Toxos als Alphas sein. Eine Einheit aus mehreren Toxos kann man ggfs. auch auffächern so daß sie einen größeren Bereich abdeckt. Ist jedenfalls eine Alternative.

Hm, also eine einzelne Toxotrophe ist definitiv zuwenig. Und bei 2 Stück müsste man schon 2 Alphas reinstecken um effektiv W5 zu kriegen. Und als Gegner würde ich sowieso versuchen mit S8-Waffen reinzuhalten, wofür der erhöhte Widerstand nichts bringt .. erscheint mir nicht übermäßig sinnvoll, aber wer's mag .. ^_^
 
Das mit dem DW gegen flamer durch Toxos klingt wirklich interessant, dasist zwar Regelf*ckerei pur aberRAW könnte es durchaus hinkommen.
Joa, daran hat man wieder drauf zu kauen ^_^
Naja, um den mehrheitlichen W zu nutzen sollten es nicht mehr Toxos als Alphas sein. Eine Einheit aus mehreren Toxos kann man ggfs. auch auffächern so daß sie einen größeren Bereich abdeckt. Ist jedenfalls eine Alternative.
Also bei 2 Toxos mit Alpha, stell ich den Alpha in die Mitte, dasselbe bei 3 Toxos und ein Alpha, mir geht es ja nicht um den W5, sondern eher um die vorläufige Immunität gegenüber Rakwerfern und LK Schüssen, man kann ja notfalls immer noch Wunden auf die Toxos legen um später eine W5 Einheit zu haben.
 
@Toxoeffekt:
Es ist sogar so, dass durch den Test für gefährliches Gelände ein angesagter Angriff in die Hose gehen kann. Bei Feinden, die nur gerade eben so in Angriffsriechweite sind durchaus ein möglicher Vorteil.

@Toxo und Flamer:
Diese Frage hat noch viel weitreichendere Konsequenzen. Wenn ein Deckungswurf gegen jede Schussattacke erlaubt wäre, dann würde das auch den Schlund betreffen, da der ja eine psionische Schussattacke ist.

@Toxo und Alpha:
Wenn der Toxo-Effekt nicht von dem Alpha gemessen werden darf, warum würde dann eine DE Einheit bei der nur ein Modell über die Sonderregel PfP verfügt gleichwohl so behandelt, als habe die ganze Einheit PfP?