Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AoSNighthaunt - Der Tod muss nicht immer düster sein
Auch wenn ich eigentlich mehr als genug zu tun hätte (man beachte meine anderen Armeeaufbauten), so wollte ich doch immer für alle vier Fraktionen eine eigene Armee haben und daher starten wir hier zusammen ganz frisch in meine Geistertruppe. Hier könnt ihr mich also wirklich komplett ab Punkt Null begleiten, aktuell besitze ich erst die Vanguard-Box, einen Trupp Reapers, Lady Olynder und einen Cairn Wraith, die noch nicht einmal alle gebaut sind. Die Bilder des Armeeaufbaus werden daher noch in Zukunft überarbeitet, aktuell kann ich nur Grau ablichten. 😀
Da ich meine bisherigen Armeen immer stark an den Vorgaben von GW bemalt habe, möchte ich diese Armee nutzen mich mal etwas vom üblichen Farbsprektrum zu entfernen und etwas rumprobieren. Ob dies jetzt gefällt oder nicht...Geschmack liegt im Auge des Betrachters.
1x Cairn Wraith - fertig
1x Cairn Wraith - fertig
1x Lady Olynder - grundiert
1x Knight of Shrouds - fertig
1x Knight of Shrouds on Streed - grundiert
1x Spirit Tourment - fertig
1x Spirit Tourment - fertig
1x Guardian of Souls - fertig
Eigentlich kommt hier der Überblick über alle fertigen Figuren. Aktuell habe ich jedoch nur den Cairn Wraith welcher als "Opfer" für das Farbkonzept herhalten muss. Wie geschrieben, ich möchte mich mal etwas von den Vorgaben lösen, auch um mich beim malen vielleicht mal mehr zu trauen und mich zu entwickeln. Ob es klappt, keine Ahnung, aber die Geister werden meiner Tochter gefallen. 😀
Ich muss auch noch an einer vernünftigen Möglichkeit für das Ablichten der Miniaturen arbeiten...aber die eigentliche Idee sollte erkennbar sein.
Auch versuche ich aktuell das Skelett zum "leuchten" zu bringen. Die floureszierende Farbe jedoch passend aufzutragen und nicht durch weitere Schichten unbrauchbar zu machen, stellt sich jedoch aktuell noch als schwer heraus. Hatte damals schon bei den Skaven Versuche mit Warpstein gemacht, aber auch beim Wraith ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Es ist ein minimales "glimmen" zu erkennen, aber ich arbeite dran. 😉
Bin mal gespannt, wie es weitergeht. Habe selbst vor ein paar Tagen 4 Myrmourn Banshees bemalt (auch mal ganz anders als üblich). Will mir auch eine Nighthaunt-Armee zusammenstellen.
Ich bin noch weiter am probieren. Der erste Spirit Host kam unter den Pinsel. Ansich nicht schlecht geworden, aber mit weiß hab ich noch nie gemalt, so dass ich aktuell damit nicht ganz zufrieden bin.
Mit den Verläufen von Knochen auf das Rosa und vom Rosa auf Weiß bin ich zufrieden (dafür dass es die ersten Verlaufversuche sind). Die Base sollte sich etwas abseits meiner bisherigen Erdbases bewegen, außerdem steh ich voll auf das pinke Gras. 😀
Wie gesagt, wie ich das Weiß vernünftig malen soll hab ich keine Ahnung, bei mir war noch nie etwas in Weiß, aber dafür find ich das Blut einfach schön.
Vermutlich werden Weitere etwas heller gehalten, aber die sollten wenigstens einheitlich aussehen, nachdem ich den Ersten fertig hatte.
Anschließend hab ich versucht mit dem "Doomfire Magenta" meinen 2. Cairn Wraith schöner hinzubekommen. Muss sagen, die Farbgebung ist etwas krasser, aber trotzdem schön.
Für mich problematisch war der Übergang von der "harten" Hauptfarbe auf das Weiß. Da GW selbst "Carroburg Crimson" für helles Rosa empfielt bin ich dabei geblieben, es gibt aber eher so ein dreckig, braunes Rosa. Bei meinen Chainghasts hab ich dann einen Übergang von den Magenta auf das Shade zu erreichen.
Auch nicht so ganz zufrieden. Durch den Versuch einen sauberen Übergang von Umhang auf "Nebel" (keine Ahnung wie man die geisterhafte Schwebehilfe nennen soll) hinzubekommen bin ich darauf gekommen, den Zwischenschritt mit dem Shade aus zu lassen und direkt mit dem Contrast zu arbeiten und dabei direkt auf Weiß zu gehen.
Der Übergang ist noch nicht ganz sauber, leider sind weiterhin Kanten zu erkennen. Aber zum einen glaube ich nicht, dass das später auf dem Tisch wirklich auffällt und zum anderen habe ich noch genug Figuren zum üben. Es wird also besser werden (hoffentlich).
Ich habe mich länger in keinem meiner Aufbauten gemeldet. Ich würde es ja gern auf meine unglaubliche Qualität schieben, aber es ist doch nur der Zeitmangel. 😀
Aber endlich habe ich mal wieder was fertig bekommen.
Als nächstes müsste ich an meinen 20 Chainrasps arbeiten. Die Truppe entwickelt sich langsam.
Die Jungens verliert man so schnell nicht aus den Augen.. die Knallen ja ordentlich.??
Deine Bases erzeugen zweigeteilte Gefühle in mir. Einerseits denke ich mir, siehste, so simpel ist basegestaltung eigentlich.
Andererseits, frag ich mich sind die Untoten schon so knauserig geworden??
Ich mach nur Spaß und finde den Ansatz ganz erfrischend, dass der Tod nicht immer trist und düster daherkommen muss.?
Verständlich und danke für das Feedback. Ich steh mit diesem Technical auf Kriegsfuß. Entweder es passiert kaum etwas, oder es platzt auf in riesigen Elementen.
Grundsätzlich wollte ich diese schlicht halten, da die Figuren so knallig sind. Musste aber irgendwas finden, dass nicht so grasig ist...passt zwar zur Platte, aber hab ich schon bei drei anderen Armeen. Aber ja, wenn es nicht vernünftig aufplatzt sieht es etwas traurig aus.
Danke, ich muss nur die richtige Dicke finden. 😀
Wenn ich die Base vom Spirit Host nehme, finde ich zB die Elemente im Zentrum zu hart.
Ich muss grob herausfinden wieviel von dem Technical ich nehmen muss um das Muster links oben zu erreichen.
Das ist aber reine Erfahrung. Irgendwann bekomme ich das vielleicht gezielt hin...bis dahin bring ich auf die Art noch etwas Abwechslung in die Truppe.
Nach langer Zeit mal wieder ein Update. Zum einen musste eine meiner Banshees für das Farbkonzept herhalten.
Und zum Anderen habe ich jetzt endlich die 20 Chainrasps fertig, was mich schon etwas glücklich macht. ?
So, damit hab ich endlich genug Geister um wenigstens eine 1000er Liste spielen zu können. Sollte für den Einstieg reichen.
- Army Faction: Nighthaunt
- Subfaction: The Emerald Host
- Grand Strategy: No Place for the Weak
- Triumph: Inspired
LEADERS
Guardian of Souls (150)**
- General
- Command Traits: Cloaked in Shadow
- Chill Blade
- Artefacts of Power: Beacon of Nagashizzar
- Spells: Lifestealer
Spirit Torment (115)**
Spirit Torment (115)**
BATTLELINE
Grimghast Reapers (160)*
Chainrasps (220)*
- Dreadwarden
Spirit Hosts (125)**
OTHER
Chainghasts (95)**
CORE BATTALIONS
*Expert Conquerors
**Battle Regiment
TOTAL POINTS: 980/1000
Ich hoffe in nächster Zeit wieder etwas mehr zum malen/spielen zu kommen, weil alle meine Armeen seit dem Dwarf Fortress Release (Computerspiel) zu wenig Liebe bekommen haben.
Passender Weise wollte mein Neffe heute Abend gegen mich spielen und so hab ich ihn von einer 1000er-Liste überzeugt, damit ich die Geister endlich einmal ausprobieren konnte.
Spielbericht: 1000Pkt Nighthaunt vs. Seraphon
Gewürfelt wurde der Schlachtplan "Die Nidus Pfade" und für mich steht als nächstes eine neue Platte und Gelände auf der Anschaffungsliste. Wenn irgendwann mal wieder was geholt wird...noch soviele Figuren.
Auch wenn Geister eher pink sind fallen sie heute unter grün...sind halt Farbenblind was ihre Unterfraktion angeht. 😀
Allegiance: Nighthaunt
Procession: Emerald Host
Grand Strategy: No Place for the Weak
Triumphs: Inspired
LEADERS
Guardian of Souls (150)*
General
Command Trait: Cloaked in Shadow
Artefact: Arcane Tome
Lore of the Underworlds: Lifestealer
Spirit Torment (115)*
Spirit Torment (115)*
UNITS
2 x Chainghasts (95)*
20 x Chainrasps (220)**
10 x Grimghast Reapers (160)**
3 x Spirit Hosts (125)*
Bastiladon with Solar Engine (250)
Bastiladon with Solar Engine (250)
TOTAL: 990/1000
WOUNDS: 45
DROPS: 5
Mein Gegner hatte die Initiative, ich war jedoch früher mit dem Aufstellen fertig und habe mich aufgrund der relativen Nähe zum Gegner entschieden zu beginnen, bevor mich die Bastiladons in der Fernkampfphase vom Feld schießen.
Der zusätzliche Schaden meiner Fraktion am Ende der Schlachtrunde wird auf den Stegadon und den Starseer gewürfelt. Hätte wegen dem hohen Schutz eher die Bastiladons nehmen sollen, aber klappt ja vielleicht auch so.
1. Runde (Initiative Nighthaunt) Taktisches Vorhaben: Allen Widrigkeiten zum Trotz Heldenphase:
Nichts...Heldenaktion hab ich vergessen, Zaubern konnte ich nichts und sonst ist mir auch nichts eingefallen. Bewegungsphase:
Alles nutzt seine 8" um dem Gegner auf die Pelle zu rücken. Fernkampfphase:
Meine Chainghasts werfen und treffen den Bastiladon mit dem lila Stein für eine Wunde. Angriffsphase:
Die Hosts, Torments und Chainrasps versauen den Charge, nur die Reaper und Chainghasts kommen an einen Bastiladon ran. (dieser kann dank Fähigkeit nun schlechter treffen und hat einen schlechteren Schutzwurf) Nahkampfphase:
Mit vereinten Kräften bekommen die Geister den einen Bastiladon auf 5 Wunden runter, die Echsen können beiden Einheiten je ein Modell rausnehmen. Dank Torments kommen jedoch auch beide Modelle wieder und somit ist in der Phase ansich garnichts passiert. 😀 Kampfschock:
Taktisches Vorhaben: Allen Widrigkeiten zum Trotz Heldenphase:
Kein zusätzlicher Befehlspunkt und ansonsten keine Aktion. Bewegungsphase:
Skinks und General wollen weiterhin das Ziel halten, der Stegadon nähert sich den Reapern. Fernkampfphase:
Die Echsen nehmen die Chainghasts raus und können den Reapern zwei Modelle rausschlagen., dadurch ist der eine Bastiladon nicht mehr im Nahkampf gebunden. Angriffsphase:
Bastiladon und Stegadon chargen erfolgreich auf die Reaper. Mein Gegner nutzt den 11" Wurf für den Bastiladon um weit entfernt von den Chainrasps an meine Geister zu kommen. Nahkampfphase:
Der Stegadon reduziert die Reaper auf 3 und diese können nach den Verlusten und der Nachrückbewegung aus der Nahkampfreichweite eines Bastiladons flüchten und dem anderen nochmal drei Wunden hinzufügen. Anschließend kommen drei Reaper zurück, nachdem die letzte Echse im Nahkampf keinen Schaden machen konnte. Kampfschock:
Dank der Rückkehr der Geister musste ich keinen Battleschock ablegen.
Anschließend gab es noch zwei tötliche Wunden auf den Starseer und eine auf den Stegadon. Siegpunkte [Nighthaunt(tak. Vorhaben) - Seraphon(tak. Vorhaben)]: 5(1) - 3(1)
2. Runde (Initiative Seraphon) Taktisches Vorhaben: In Schwung kommen Heldenphase:
Mystisches Schild auf die Skinks und ein weiterer Befehlspunkt für unseren Gegner. Bewegungsphase:
Skinks bewegen sich zum Zielmarker im Nordwesten, der Starseer versucht in die 12" Reichweite zu den Spirits zu kommen. Stegadon und der freie Bastiladon bewegen sich nordwärts zu unserem Torment. Fernkampfphase:
Die Reaper werden brutal über den Haufen geschossen, unser Anführer wird jedoch nicht getroffen. Angriffsphase:
Charge der Echsen auf die Spirit Hosts und den Torment im Zentrum. Der Bastiladon im Süden scheitert am Charge-Wurf, ebenso wie der Stegadon an seinem Schadenswurf nach dem Angriff.
Nahkampfphase:
Der Stegadon schlägt dem Anführer 2 Wunden, dafür bekommen die Spirit Hosts ganze drei Wunden beim Bastiladon raus, der sich bei ihnen wiederum auch mit drei Wunden bedankt. Schön hier wiederum, dass der Torment das Modell wieder zurückholen kann und es die Einheit daher nicht interessiert. Kampfschock:
Taktisches Vorhaben: Auf um Aug (Bastiladon) Heldenphase:
Mein Held kann sich seine zwei Wunden wieder zurückholen (Heldenaktion), Lifesteal auf den Bastiladon schlägt fehlt und ein arkanes Geschoss hält unser General erstmal in Reserve. Bewegungsphase:
Die Hosts und der Torment ziehen sich zurück. Der andere Torment mit den Chainrasps nähern sich dem Stegadon und unser General dem Bastiladon. Fernkampfphase:
Angriffsphase:
General stürmt erfolgreich auf den Bastiladon und kann diesen dank dem arkanes Geschoss rausnehmen. Chainrasps und beide Spirit Torments chargen erfolgreich auf den Stegadon. Dank 11, 6, 6 bei den Würfen trifft dieser nun um zwei schlechter und muss als letztes kämpfen. Die Spirit Hosts stürmen auf den Bastiladon welcher einen schlechteren Schutzwurf durch die 8 bekommt.
Nahkampfphase:
Der erste Torment schlägt den Bastiladon, trifft aber nicht, dieser kann jedoch dem anderen Torment eine Wunde zufügen. Die Chainrasps schlagen den Stegadon und lassen diesen mit einer Wunde stehen. Da er diese Wunde am Ende der Schlachtrunde eh verlieren würde gehen alle anderen Einheiten auf den Bastiladon, welcher jedoch nur drei Wunden verliert. Der Stegadon bekommt keinen Schaden durch. Kampfschock:
Am Ende der Schachtrunde stirbt der Starseer durch den W3 ebenso wie der Stegadon.
Siegpunkte [Nighthaunt(tak. Vorhaben) - Seraphon(tak. Vorhaben)]: 9(2) - 5(1)
Der Gegner gibt auf.
Fazit:
Ich mag die Geister jetzt schon. Der 4er Save klingt zuerst garnicht so hoch, gerade für die Anführer mit nur 5 Wunden, aber da sie Rend ignorieren und anschließend noch den Rettungswurf haben ist das wohl ok. Das zurückholen der Einheiten ist sehr unterhaltsam, nur muss ich bei den Chainghasts etwas mehr aufpassen, dass diese überleben. Der Support klingt erstmal nicht schlecht, aber mit ihren zwei Modellen verschwindet die Einheit auch schnell. Da es das erste Spiel mit den Geistern war und für meinen Gegner auch das erste Mal dagegen müssen wir beide noch schauen was hier schief oder gut gelaufen ist, aber ich werde die Fraktion auf alle Fälle noch auf eine 2000er Liste bringen.
Nach längerer Zeit endlich mal wieder Fortschritt. Dank dem 2. Kampf der Kriegsherren habe ich tatsächlich den ersten Trupp Banshees fertig. Im Hintergrund sieht man das fertige Modell welches für das Konzept herhalten musste, also zählen alle 4 Modelle. 😛
Ich hab aus meiner Malerei jetzt einen Stream gemacht...Hobbys verbinden und so bekomme ich auch mehr fertig. 😀
Stimmt, ein Gruppenfoto fehlt noch. Werde ich mich drum kümmern wenn ich den nächsten Satz der Banshees fertig habe.
Ansonsten kann sich Jeder ein Bild davon machen wie ich mir so ein Modell zusammen pfusche. 😀
Kein Meisterwerk, nur ein einfacher Zeitraffer. Meine Hoffnung ist, dass ich durch sowas meinen Output etwas erhöhen kann. @EMMachine muss ja direkt wieder Stress schieben und möchte auf dem Pfad wieder 50 Punkte setzen. 🙁