Nikea-Thousand Sons/Wolves

Wushi

Blisterschnorrer
25. November 2004
413
0
9.396
Vorsicht Spoiler:
Nachdem Ich a Thousand Sons gelesen hatte stellten sich mir mehrere Fragen.
Zum einen wäre da die Rolle der Runenpriester nach dem Konzil. Dieser Runenpriester war ja maßgeblich daran beteiligt dieses Verfahren einzuleiten. Haben die Wolves sich dann auch an den Beschluss gehalten? Immerhin schienen sie ja fest davon überzeugt zu seien keine "unreine Zauberei" benutzt zu haben im Gegensatz zu den sons. Also für mein Verständnis wurde ja jegliche Psionische Ausübung durch Marines unterbunden. Das schließt also auch die Wolves ein.

Und zum zweiten , wie konnte keiner bemerken , dass die Thousand Sons mit Dämonen paktieren. Die Schutzgeister sind doch wohl welche oder irre Ich mich dahingehend? Zumindest der Imperator müsste doch ihre Gegenwart gespürt haben und er wird wohl kaum Diener seines Erzfeindes unter seinen Söhnen tolerieren. Selbst wenn sonst keiner von Dämonen bis dahin etwas wusste.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lese gerade den "Am Abgrund" - und kommt ja ein Thausand son Hptm Imhotep vor der offensichtlich ein Hexer ist und ein Space wulf Gardist namens Bryngar.
Nachdem Bryngar erfährt das Imhotep etwas unüberlebbares überlebt bezichtigt ihm der Zauberei undwill ihn gleich mal als Ketzer lynchen - da hab ich mich auch gefragt was mit den Runenpriestern ist wenn die WOlves Magie so hassen - da sind sich die verschiedenen Autoren fluffmäßig so nicht ganz einig - na ja dass die nach dem Bruderkriegihre Meineung änderten und dann Magier aller Runenpriester zuließen glaub ich mal nicht....

lg m
 
Zuletzt bearbeitet:
@1 Ja, es wurden die Praktiken aller Psioniker in den Legionen verboten durch das Edikt von Nikea (In der jetzigen Version, früher verbat Nikea nur die Hexerei explizit!).
Und ja, die Space Wolves hielten sich als einzige Legion neben den TS nicht daran.
Warum die Space Wolves meinten ihre Psioniker seinen reiner oder besser oder erlaubt nach Nikea? Keine Ahnung.
Andererseits scheint auch die Benutzung von Dämonenwaffen und unkontrollierbare Mutation bei den Space Wolves in Ordnung zu sein, während es für andere in 40K ein Todesurteil ist.
Irgendwie sind die SW sehr blind, dass sie all das wofür sie andere angreifen, auch selber praktizieren. Offenbar ohne dafür zur Verantwortung gezogen zu werden.
@2 Soweit ich mich erinnere waren die Tutelaries auf Nikea nicht anwesend, von daher wird der Imperator bzw die anderen anwesenden Psioniker wohl nichts bemerkt haben (wünscht sich Ahriman nicht zu einem Zeitpunkt dort Ataepio würde bei ihm sein?).
Wobei ich denke (Spekulation!), dass die Tutalaries der TS nicht Dämonen im 40K-Sinne waren, also das ultimative Böse, nur auf Tod und Vernichtung bedacht, sondern einfach Warpwesen, die durchaus in Symbiose mit den TS existieren konnten und die Sons erst schädigten, als diese die Kontrolle gehen ließen/verloren.
Wie ein Hund, den man eine Schafherde bewachen lässt. Er kann einem eine große Hilfe sein, solange man Herr ist.
Wenn man ihn allerdings mit dem Schafen alleine lässt kann es geschehen dass er seinen ursprünglichen Instinkten folgt und doch ein Schaf reißt.
Runenpriester befragen die Runen, das dabei die Macht des Warp eine gewisse Rolle spielt, scheint wohl zu diesem Zeitpunkt wohl noch nicht bewusst gewesen zu sein.
Natürlich war den SW (und allen anderen auch) klar, dass Runenpriester auch Psioniker sind (Wyrdmake "bereist" doch sogar den Warp mit Ahriman).
 
Der Imperator sagt in "A Thousand Sons" wörtlich übersetzt in etwa das:
"...nie mehr soll die Bedrohung der Hexerei die Krieger der Astartes beflecken.
Fortan ist es mein Wille, dass keine Legion ein Scriptorium besitzt.
Alle Krieger und Lehrer sollen in die Gefechtskompanien zurück kehren und nie wieder irgendwelche psionischen Kräfte einsetzen.
Leid wird dem geschehen, der meine Warnung ignoriert oder mein Vertrauen missbraucht.
Er wird mein Feind sein und ich werde ein solches Verderben über ihn und all seine Gefolgsleute bringen, dass er , bis zum Ende aller Dinge, den Tag bereuen wird, an dem er sich von meinem Licht abwandte."

Hoffe, dass ist in etwa das was du suchst ^_^
Kann auch gern den englischen original Text liefern...
 
Möglich wohl schon, aber ich denke, dass es dann eher bei den Wiedersprechern des Edikts vorkommen dürfte.
Dazu zählen meiner Erinnerung nach neben den Thousand Sons auch die White Scars und Salamanders (zumindest meine ich, dass hochrangige Scriptoren von ihnen bei der Anhörung auf Nikea wiedersprochen haben).

Bei den von dir genannten Legionen dürfte es aber wirklich nur in den bittersten Notständen vorgekommen sein, wenn überhaupt und auch bei den anderen Legionen wird es nur unter sehr speziellen Bedingungen passiert sein.
 
Also die Scriptorien wurde zur Zeit des Bruderkriegs nur von 3 Legionen überhaupt eingeführt, das waren die Thousand Sons, die Blood Angels und die White Scars, alle anderen Legionen hatten offiziell keine Scriptoren, im Falle der Space Wolves nannte man sie Runenpriester, die aber kein Scriptorium an sich bildeten. Das Scriptorium sollte ja ein Trainings und Übungskolleg für die Psionisch begabten Individuuen innerhalb der Legionen bilden, und da fielen die Wolves nicht rein(zumindestens per Definition), da sich jeder Runenpriester ja mehr oder weniger durch Traditionen und Selbstversuche "entwickelt", anstatt durch Lehrer geschult zu werden, wie es bei den anderen 3 Legionen der Fall war.
Im Buch ergreifen auch Scriptoren aus anderen Legionen Partei für Magnus, u.a. ein Sturmseher der White Scars namnes Yesogai, der die Scriptoren mit einer mächtigen Waffe gleichsetzt, die in den richtigen Händen und bei der richtigen Ausbildung , ein unverzichtbares Instrument gegen die Feinde des Imperiums bildet.
Auch von seiner Primarchenbrüdern erfährt Magnus nicht nur Antipathie, Sanguinius z.B. stehen die Tränen in den Augen, da er ja wie sein Bruder Magnus zu den mächtigsten Psionikern des Imperiums gehört. Und auch Fulgrim ist nicht wohl in seiner Haut.

Kurzum, am Ende setzen sich die beiden Primarchen Mortarion und Russ durch, und die Psioniker in den Legionen werden unter ein Edikt gestellt, allerdings zählt dieses nur für die Scriptorien, die in den Legionen eingerichtet wurden, sprich es soll keine Ausbildung mehr vorgenommen werden und die bisher ausgebildeten Scriptoren dürfen ihre Kräfte nicht praktizieren, sondern müssen als "normale" Schlachtbrüder in den Krieg ziehen.
 
@Scriptoren: Zumindest die UMs sowie die DAs haben Scriptoren die sogar schon die (Haupt-)Protagonisten in 30K Romanen waren!
Bei den anderen Legionen bin ich mir nicht sicher, aber ich meine allgemeine Formulierungen in den CV sprachen von Scriptoren in nahezu allen Legionen.
Also ist die DG eventuell sogar die einzige Legion ohne Psioniker.
Soweit ich informiert bin glauben die Runenpriester der Wolves das ihre Kraft von fenris selber und nicht aus dem Warp kommt.
Was das ganze so ironisch macht. Die TS dachten auch bis zum Ende sie wären Meister ihres Schicksals.
Ich hatte das mit den Schutzgeistern aber auch so verstanden das sie eigentlich Dämonen sind und ja am Ende auch die Kontrolle über manche Sons bzw deren Kraft übernehmen ...
Sie sind schon eine Art von Dämonen. Nur normalerweise sprechen wir von Dämonen in 40K im Sinne von Seuchenhüter, Pink Horrors etc. Das personifizierte Böse, die ultimativen Feinde der Menschheit.
Die Tutelaries scheinen ja mit den Psionikern friedlich zu koexistieren in einer Art Symbiose.
Daher meine Unterscheidung "Warpwesen" und (Chaos-)Dämonen.
 
Also das die TS dachten , die tutelieries wären auf ihrer Seite und das sie unter ihrer Kontrolle waren denke ich auch. Allerdings könnte ich mir allerdings genausogut vorstellen , dass sie extra von Tzeentch als solche bereitgestellt und getarnt wurden um so eventuell auch den Niedergang herbeizuführen.Sie könnten ihnen größere Macht vorgegaukelt und sie sogar vor Gefahren geschützt haben um so das Bild der sons über ihre Kräfte zu festigen. Das ist zwar zum großen Teil mutmassung udn etwas freiräumige Interpretation , ergebe aber Sinn für mich.
 
@Kayne

Scriptoren sind ungleich Scriptorium.

das Scriptorium ist sozusagen der Trainingskader um neue Scriptoren zu erschaffen, und gegen dieses sprach das Edikt sich ja dann auch aus. Die Sriptoren, die es in den Legionen gab, wurden vom Edikt betroffen, da es ihnen verbot ihre Kräfte weiterhin zu nutzen, aber das Verbot des Scriptoriums schnitt die Legionen vom "Nachschub" an Scriptoren ab, und somit würden diese dann über kurz oder lang sowieso aussterben. Die Scriptoren wurden damals ja auch nicht seelengebunden, wie es aktuell im Imperium gemacht wird, sondern es wurden psionisch begabte und auffällig gewordene Brüder zum Scriptor ausgebildet.
 
Also in den Index Astardes-Artikeln wird bei den Thousand Sons bezug auf das Konzil von Nikea genommen, dabei treten die Primarchen Mortarion und Russ als besonders eifrige Gegner des warpmanipulierenden Abschaums auf, Mortarion soll sogar darauf gedrängt haben die Thousand Sons von allen Hexern zu reinigen. Da die hitzige Debatte irgendwann in einem Patt der Argumentationen des pro und contra gipfelte, traten mehrere Scriptoren verschiedener Legionen, angeführt von einem Dark Angel vor den Imperator und erklärten das ein ausgebildeter und trainierter Psioniker die Kräfte des Warp ebenso wirksam wie Bolter oder Schwert einsetzen kann. Daraufhin erlies der Imperator eben das Edikt, das zur Gründung der Scriptorien führte und die Psioniker quasi sanktionierte...

Mit den HH-Romanen wurde daraus ein Verbot der Erforschung der Warpkräfte und deren Einsatz, was aber immer noch im Widersprunch zu einigen Hintergrundgeschichten wie z.B. Typhon/Typhus steht, welcher ja angeblich auch aufgrund seiner psionischen Befähigung ausgewählt und so schnell befördet wurde (was wiederum ein Widerspruch zu Mortarions angeblicher Ablehnung gegenüber den Psionikern ist)...

GW-Hintergrund... da wird passend gemacht, was nicht passt und umgekehrt!🙄
 
Noch seltsamer ist das komplette Verbot der Psioniker bei den Legionen wenn man bedenkt das aussen rum Psioiker immernoch erlaubt waren.

Imperator: "Hey Malcador, hab heute die Verwendung von Pskräften verboten. Lass uns zur Entspannung ein wenig Psitennis spielen..."

Du musst zugeben, dass der Kontakt mit dem Chaos bei den Space Marines weit üblere Folgen gehabt hat als bei anderen. Der Imperator und Malcardor waren im Gegensatz zum Rest gefeit genug, um dem Chaos zu begegnen... der Imperator hatte ja sicher schon Kontakt gehabt und war stark genug dem zu trotzen.

Es ging ja nur darum, dass der Imperator den Marines nicht zugetraut hat dem Chaos zu begegnen oder seinen Verlockungen zu widerstehen und er deswegen einfach den Kontakt durch Psionik verbietet, immerhin kannten ja nur die Word Bearers und Thousand Sons das Chaos wirklich.
 
Der Kontakt mit dem Chaos war bei den Legionen so verherrenden weil niemand sie darauf vorbereitet hatte und die absolute Hörigkeit der Marines gegenüber ihren Primarchen zu ner Kettenreaktion geführt hat.
Insofern ist die Unterbindung des Scriptorien, bei denen der Warp gemäß der Imperialen Wahrheit wissenschaftlich angegangen wird, ja noch dämlicher, da die Psioniker keine Ausbildung bekommen um sich vor Einflüsterungen zu schützen, sondern einfach keine Kräfte einsetzen dürfen und damit selbst rausfinden dürfen ob man auf die Stimmen in ihrem Kopf hören sollte.
Vorallem haben die Marines ja auch Seite an Seite mit der Imperialen Garde gekmäpft, welche kein Verbot von Psionikern hat.
Auch sind es ja nicht nur Psioniker die das Chaos verbreiten. Der Legionen haben tausende/Millionen welten erobert, viele davon wohl auch von Chaoskulten besetzt. Ne Warnung á la "Hört nicht auf die Typen mit den zackigen Sternen, das sind unsere Feinde" hätte den Bruderkrieg wohl nicht verhindert (einige Legionen haben ja nur nach nem Grund gesucht), aber ihn wohl deutlich eingedämmt.

Von daher mMn:
Alter Hintergrund - Hexerei verboten, Ausbildung durch Scriptoium -> sinnvoll
Neuer Hintergrund - Verbot von Psikräften (nicht von Psionikern und auch nur in den Legionen selbst) -> dämlich
 
Von daher mMn:
Alter Hintergrund - Hexerei verboten, Ausbildung durch Scriptoium -> sinnvoll
Neuer Hintergrund - Verbot von Psikräften (nicht von Psionikern und auch nur in den Legionen selbst) -> dämlich

Ich denke egal wie es gelaufen wäre, das Chaos hätte einen Weg gefunden, die Word Bearers waren ja direkt hinterher. Man hätte Lorgar direkt daran hindern müssen seinen religiösen Trieb zu tätigen und den Rest aufklären, um nicht dem Chaos anheimzufallen.
 
Die Scriptoren wurden damals ja auch nicht seelengebunden, wie es aktuell im Imperium gemacht wird, sondern es wurden psionisch begabte und auffällig gewordene Brüder zum Scriptor ausgebildet.
Scriptoren werden seelengebunden? Wäre mir neu.
Ich glaube du verwechselst da etwas...:huh:
@Scriptorium: Ob es noch eins gibt ist doch eh egal wenn den Legionen und ihren Primarchen jegliche Benutzung von Psikräften verboten wurde, oder?
 
@1 Ja, es wurden die Praktiken aller Psioniker in den Legionen verboten durch das Edikt von Nikea (In der jetzigen Version, früher verbat Nikea nur die Hexerei explizit!).
Und ja, die Space Wolves hielten sich als einzige Legion neben den TS nicht daran.
Warum die Space Wolves meinten ihre Psioniker seinen reiner oder besser oder erlaubt nach Nikea? Keine Ahnung.
Andererseits scheint auch die Benutzung von Dämonenwaffen und unkontrollierbare Mutation bei den Space Wolves in Ordnung zu sein, während es für andere in 40K ein Todesurteil ist.
Irgendwie sind die SW sehr blind, dass sie all das wofür sie andere angreifen, auch selber praktizieren. Offenbar ohne dafür zur Verantwortung gezogen zu werden.
@2 Soweit ich mich erinnere waren die Tutelaries auf Nikea nicht anwesend, von daher wird der Imperator bzw die anderen anwesenden Psioniker wohl nichts bemerkt haben (wünscht sich Ahriman nicht zu einem Zeitpunkt dort Ataepio würde bei ihm sein?).
Wobei ich denke (Spekulation!), dass die Tutalaries der TS nicht Dämonen im 40K-Sinne waren, also das ultimative Böse, nur auf Tod und Vernichtung bedacht, sondern einfach Warpwesen, die durchaus in Symbiose mit den TS existieren konnten und die Sons erst schädigten, als diese die Kontrolle gehen ließen/verloren.
Wie ein Hund, den man eine Schafherde bewachen lässt. Er kann einem eine große Hilfe sein, solange man Herr ist.
Wenn man ihn allerdings mit dem Schafen alleine lässt kann es geschehen dass er seinen ursprünglichen Instinkten folgt und doch ein Schaf reißt.
Natürlich war den SW (und allen anderen auch) klar, dass Runenpriester auch Psioniker sind (Wyrdmake "bereist" doch sogar den Warp mit Ahriman).

Naja, eigentlich benutzt kein Wolf eine Dämonenwaffe, meines Wissens nach. Das sind die Reliktors. Falls du hier jedoch auf die Axt Morkai des großen Wolfes anspielst: Das ist explizit eine Waffe, die Grimmnar einem von ihm getöteten Champion der dunklen Götter abnahm (und die dann auch noch umgeschmieded wurde). Keine Dämonenwaffe.

Unkontrolierte Mutationen? Wolves müssen haarig sein und lange Zähne haben🙂 Das war schon zu Russ Zeiten so. Plötzlich Tentakel wachsen ihnen auch nicht.