Hallo allerseits,
Nach langer Abstinenz wollte ich auch mal ein bisschen weiterbasteln und -spielen. Habe festgestellt, dass mir die Imperiale Armee besser gefällt als die Spacies, die ich vorher in allen möglichen Variationen ausprobiert habe - außerdme bin ich dann einer der weniger Nicht-Servogerüsteten in meiner Spielgruppe 😉
Nunja, aber ich wollte nicht einfach "nur" die Plastik-Cadianer nehmen, auch wenn das sicherlich die einfachste Lösung ist; ich wollte meine Minis entweder umbauen oder alternative Miniaturen nehmen. Muss nicht von GW sein; ich spiele in keinem Games Workshop, und dem Rest meiner Mitspieler ist es egal.
Die Minis, die ich mir zum Vorbild nehmen wollte, zumindest für einige Trupps: Die alten Gardisten. Ich finde die Modelle klasse; besonders die Helme und die Lasergewehre gefallen mir. Nun sind die alten Minis aber aus Zinn, was das Umbauen erschwert, und es gibt nicht besonders viele verschiedene Posen. Ergo brauche ich eine Alternative, diesen Look hinzubekommen.
Da die Figuren ja komplett geschlossene Helme haben und die Cadianer nicht, wird das mit dem Umbauen vielleicht nicht so einfach; mir nen haufen MetallGardisten zu kaufen und dann die Köpfe abzuschneiden, kann aber auch nicht das wahre sein. Wo könnte man solche Helme herbekommen, und wenn möglich auch ähnliche Uniformen?
Dann wollte ich meine Armee ein bisschen mobiler erscheinen lassen; also mehrere Trupps, die komplett laufen. Wie kann ich das am besten bei schweren Waffen darstellen? Vermutlich trägt einer die Waffe und der Munitionsträger dann Zweibein und Munition? Beim Raketenwerfer jönnte ich mir noch vorstellen, dass der an einer Schlaufe auf dem Rücken getragen wird, und den schweren Bolter kann man vielleicht auch noch auf die Schulter auflegen - aber Laserkanone und Maschinenkanone sind dann doch zu lang. Was kann man da machen? Läufe kürzen, alternative Modelle benutzen, auf die Waffen verzichten? 😀
Wobei ich sagen muss, dass mir z.B die Lafetten der alten Modelle nicht gefallen; will die also nicht unbedingt auf Räder stellen.
Als Thema würde mir Stadtkampf zusagen - also Farbschema und auch Ausrüstung. Dabei allerdings nicht unbedingt modern - also an heutige Streitkräfte angehnt, sondern eher in Richtung Weltkrieg/Postapokalyptisch (Was ne Mischung), mit Gasmasken, schwerer Panzerung und klobiger Technik. Im Grunde genau das, nachdem die Gardisten für mich aussehen, allerdings habe ich gerade meinen Codex nicht zur Hand und noch keinen echten gesehen, kann also sein, dass ich furchtbar daneben liege 😉
Zur Auflockerung wollte ich die Armee von "Gangern" unterstützen lassen. Wobei "Ganger" vielleicht das falsche Wort ist.
Ich versuchs mal so zu erkläüren:
Vielleicht tatsächlich Ganger, vielleicht Rebellen, vielleicht überreste eines anderen Regiments;
Auf jeden Fall deutlich Individualistischer, mit zusammengewürfelter Ausrüstung, eher leichtgepanzert, dafür besser getarnt (Mit Tarnfarbe im Gesicht und getarnter Kleidung). Ein bisschen chaotisch, so als hätte sich jeder seine Asurüstung selbst zusammengesucht, aber trotzdem irgendwie - durch Rüstungsdetails oder Insignien - einheitlich.
Einsetzen wollte ich sie als Scharfschützen (Halblingersatz) und vielleicht als Veteranen; und ein Standardtrupp oder ein ganzer Zug (man weiß ja nie, wie groß sowas mal wird) auch in diesem Schema.
Über Doktrinen hab ich mir noch keine Gedanken gemacht; wird vermutlich eher schwer, diese beiden eher wiedersprüchlichen Elemente ("schwere" und "leichte" Infanterie) zu vereinen, aber zuerstmal kommt es mir auf die Umbauten an. Was könnte man da machen, was fällt euch vielleicht auch noch an Posen ein, welche Modelle könnte ich nehmen, bzw. als Ausgangsbasis nutzen?
Gruß, Bilmengar.
Nach langer Abstinenz wollte ich auch mal ein bisschen weiterbasteln und -spielen. Habe festgestellt, dass mir die Imperiale Armee besser gefällt als die Spacies, die ich vorher in allen möglichen Variationen ausprobiert habe - außerdme bin ich dann einer der weniger Nicht-Servogerüsteten in meiner Spielgruppe 😉
Nunja, aber ich wollte nicht einfach "nur" die Plastik-Cadianer nehmen, auch wenn das sicherlich die einfachste Lösung ist; ich wollte meine Minis entweder umbauen oder alternative Miniaturen nehmen. Muss nicht von GW sein; ich spiele in keinem Games Workshop, und dem Rest meiner Mitspieler ist es egal.
Die Minis, die ich mir zum Vorbild nehmen wollte, zumindest für einige Trupps: Die alten Gardisten. Ich finde die Modelle klasse; besonders die Helme und die Lasergewehre gefallen mir. Nun sind die alten Minis aber aus Zinn, was das Umbauen erschwert, und es gibt nicht besonders viele verschiedene Posen. Ergo brauche ich eine Alternative, diesen Look hinzubekommen.
Da die Figuren ja komplett geschlossene Helme haben und die Cadianer nicht, wird das mit dem Umbauen vielleicht nicht so einfach; mir nen haufen MetallGardisten zu kaufen und dann die Köpfe abzuschneiden, kann aber auch nicht das wahre sein. Wo könnte man solche Helme herbekommen, und wenn möglich auch ähnliche Uniformen?
Dann wollte ich meine Armee ein bisschen mobiler erscheinen lassen; also mehrere Trupps, die komplett laufen. Wie kann ich das am besten bei schweren Waffen darstellen? Vermutlich trägt einer die Waffe und der Munitionsträger dann Zweibein und Munition? Beim Raketenwerfer jönnte ich mir noch vorstellen, dass der an einer Schlaufe auf dem Rücken getragen wird, und den schweren Bolter kann man vielleicht auch noch auf die Schulter auflegen - aber Laserkanone und Maschinenkanone sind dann doch zu lang. Was kann man da machen? Läufe kürzen, alternative Modelle benutzen, auf die Waffen verzichten? 😀
Wobei ich sagen muss, dass mir z.B die Lafetten der alten Modelle nicht gefallen; will die also nicht unbedingt auf Räder stellen.
Als Thema würde mir Stadtkampf zusagen - also Farbschema und auch Ausrüstung. Dabei allerdings nicht unbedingt modern - also an heutige Streitkräfte angehnt, sondern eher in Richtung Weltkrieg/Postapokalyptisch (Was ne Mischung), mit Gasmasken, schwerer Panzerung und klobiger Technik. Im Grunde genau das, nachdem die Gardisten für mich aussehen, allerdings habe ich gerade meinen Codex nicht zur Hand und noch keinen echten gesehen, kann also sein, dass ich furchtbar daneben liege 😉
Zur Auflockerung wollte ich die Armee von "Gangern" unterstützen lassen. Wobei "Ganger" vielleicht das falsche Wort ist.
Ich versuchs mal so zu erkläüren:
Vielleicht tatsächlich Ganger, vielleicht Rebellen, vielleicht überreste eines anderen Regiments;
Auf jeden Fall deutlich Individualistischer, mit zusammengewürfelter Ausrüstung, eher leichtgepanzert, dafür besser getarnt (Mit Tarnfarbe im Gesicht und getarnter Kleidung). Ein bisschen chaotisch, so als hätte sich jeder seine Asurüstung selbst zusammengesucht, aber trotzdem irgendwie - durch Rüstungsdetails oder Insignien - einheitlich.
Einsetzen wollte ich sie als Scharfschützen (Halblingersatz) und vielleicht als Veteranen; und ein Standardtrupp oder ein ganzer Zug (man weiß ja nie, wie groß sowas mal wird) auch in diesem Schema.
Über Doktrinen hab ich mir noch keine Gedanken gemacht; wird vermutlich eher schwer, diese beiden eher wiedersprüchlichen Elemente ("schwere" und "leichte" Infanterie) zu vereinen, aber zuerstmal kommt es mir auf die Umbauten an. Was könnte man da machen, was fällt euch vielleicht auch noch an Posen ein, welche Modelle könnte ich nehmen, bzw. als Ausgangsbasis nutzen?
Gruß, Bilmengar.
Zuletzt bearbeitet: