Noch eine Imperiale Armee - Jetzt mit Bildern (Update 21.09: Waffenteam)

Bilmengar

Codexleser
21. August 2005
346
0
7.391
Hallo allerseits,

Nach langer Abstinenz wollte ich auch mal ein bisschen weiterbasteln und -spielen. Habe festgestellt, dass mir die Imperiale Armee besser gefällt als die Spacies, die ich vorher in allen möglichen Variationen ausprobiert habe - außerdme bin ich dann einer der weniger Nicht-Servogerüsteten in meiner Spielgruppe 😉

Nunja, aber ich wollte nicht einfach "nur" die Plastik-Cadianer nehmen, auch wenn das sicherlich die einfachste Lösung ist; ich wollte meine Minis entweder umbauen oder alternative Miniaturen nehmen. Muss nicht von GW sein; ich spiele in keinem Games Workshop, und dem Rest meiner Mitspieler ist es egal.

Die Minis, die ich mir zum Vorbild nehmen wollte, zumindest für einige Trupps: Die alten Gardisten. Ich finde die Modelle klasse; besonders die Helme und die Lasergewehre gefallen mir. Nun sind die alten Minis aber aus Zinn, was das Umbauen erschwert, und es gibt nicht besonders viele verschiedene Posen. Ergo brauche ich eine Alternative, diesen Look hinzubekommen.
Da die Figuren ja komplett geschlossene Helme haben und die Cadianer nicht, wird das mit dem Umbauen vielleicht nicht so einfach; mir nen haufen MetallGardisten zu kaufen und dann die Köpfe abzuschneiden, kann aber auch nicht das wahre sein. Wo könnte man solche Helme herbekommen, und wenn möglich auch ähnliche Uniformen?

Dann wollte ich meine Armee ein bisschen mobiler erscheinen lassen; also mehrere Trupps, die komplett laufen. Wie kann ich das am besten bei schweren Waffen darstellen? Vermutlich trägt einer die Waffe und der Munitionsträger dann Zweibein und Munition? Beim Raketenwerfer jönnte ich mir noch vorstellen, dass der an einer Schlaufe auf dem Rücken getragen wird, und den schweren Bolter kann man vielleicht auch noch auf die Schulter auflegen - aber Laserkanone und Maschinenkanone sind dann doch zu lang. Was kann man da machen? Läufe kürzen, alternative Modelle benutzen, auf die Waffen verzichten? 😀
Wobei ich sagen muss, dass mir z.B die Lafetten der alten Modelle nicht gefallen; will die also nicht unbedingt auf Räder stellen.

Als Thema würde mir Stadtkampf zusagen - also Farbschema und auch Ausrüstung. Dabei allerdings nicht unbedingt modern - also an heutige Streitkräfte angehnt, sondern eher in Richtung Weltkrieg/Postapokalyptisch (Was ne Mischung), mit Gasmasken, schwerer Panzerung und klobiger Technik. Im Grunde genau das, nachdem die Gardisten für mich aussehen, allerdings habe ich gerade meinen Codex nicht zur Hand und noch keinen echten gesehen, kann also sein, dass ich furchtbar daneben liege 😉

Zur Auflockerung wollte ich die Armee von "Gangern" unterstützen lassen. Wobei "Ganger" vielleicht das falsche Wort ist.
Ich versuchs mal so zu erkläüren:
Vielleicht tatsächlich Ganger, vielleicht Rebellen, vielleicht überreste eines anderen Regiments;
Auf jeden Fall deutlich Individualistischer, mit zusammengewürfelter Ausrüstung, eher leichtgepanzert, dafür besser getarnt (Mit Tarnfarbe im Gesicht und getarnter Kleidung). Ein bisschen chaotisch, so als hätte sich jeder seine Asurüstung selbst zusammengesucht, aber trotzdem irgendwie - durch Rüstungsdetails oder Insignien - einheitlich.
Einsetzen wollte ich sie als Scharfschützen (Halblingersatz) und vielleicht als Veteranen; und ein Standardtrupp oder ein ganzer Zug (man weiß ja nie, wie groß sowas mal wird) auch in diesem Schema.

Über Doktrinen hab ich mir noch keine Gedanken gemacht; wird vermutlich eher schwer, diese beiden eher wiedersprüchlichen Elemente ("schwere" und "leichte" Infanterie) zu vereinen, aber zuerstmal kommt es mir auf die Umbauten an. Was könnte man da machen, was fällt euch vielleicht auch noch an Posen ein, welche Modelle könnte ich nehmen, bzw. als Ausgangsbasis nutzen?

Gruß, Bilmengar.
 
Zuletzt bearbeitet:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dabei allerdings nicht unbedingt modern - also an heutige Streitkräfte angehnt, sondern eher in Richtung Weltkrieg/Postapokalyptisch (Was ne Mischung), mit Gasmasken, schwerer Panzerung und klobiger Technik.[/b]

Ich sag mal "Death Korps of Krieg" von Forgeworld. 😉 Brauchst nur das nötige Kleingeld und ein wenig Geduld! 😀
dk48fp.jpg
 
Ja, an das Todeskorps von Krieg hatte ich auch schon gedacht. Scheitert eher daran, dass die Masken UND Mäntel haben (und damit noch weniger leicht zu modellieren sind) oder eben zimlich viel Geld kosten. 😀

Aber nachdem ich mir die nochmal bei Forgeworld angesehen habe: Die Idee, ne Lafette zu benutzen, um die schweren Waffen zu transportieren, kann in der Tat gut aussehen. Aber irgendwie passen die trotzdem nicht zu dem Stil, den ich mir vorstelle. Aber die Rucksäcke sind einfach klasse... 😵

Bilder: Och, wenn ich weiß, wie ich es am besten Anfange, kommen mit Sicherheit Bilder. Oder wie meisnt du das jetzt? 😀

Zum Hintergrund: Das hängt dann davon ab, welche Doktrinen ich benutze, glaube ich.
Jetzt mal unabhängig von der NÜtzlichkeit und der Stärke der Doktrinen:
Vom dem Aussehen, das ich mir vorstelle, her, würden Plattenrüstungen mit Sicherheit passen; Dann würden sich die "Hilfstruppen" aus Einheiteiten zusammensetzen, die keine Plattenrüstungen bekommen können, wie Beispielsweise die angesprochenen Halblingsscharfschützen. Mobile Infanterie, mit nem haufen Schützenpanzer/Chimären, käme vielleicht stattdessen auch ganz cool; dann wären die Hilftruppen imemr noch Halblingsscharfschützen 😉 Und Scharfschützen will ich dabei haben, unabhängig davon, wie Sinnvoll das ist; die haben sich schon des öfteren als nützlich erwiesen.
Weiter bin ich noch nicht, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Als Hintergrund könnte eine Hochgradig giftige Umgebung die Schutzkleidung erklären; ein Atomkrieg und ein "Bußgang" erinnern aber zu Stark an Krieg (War doch Krieg, oder?) Stattdessen könnte ein Bürgerkrieg, in dem Chemische oder Biologische Waffen eingesetzt wurden, herhalten, aber das ist immer noch zu nah dran. Vielleicht wurden sie geschaffen, um Städten/auf Planeten mit starker Schadstoffbelastung, also schlechte Luft durch Industrie, eingesetzt zu werden; auf der anderenS eite ist das warscheinlich kein Grund, eine Armee auszuheben.
Für eine Kampagne könnte das siher herhalten; um sich der Sitzation anzupassen, tragen sie diese Ausrüstung. Aber dann passen die (ungeschützten) Hilfstruppen nicht ins Bild; und wenn die Kampagne vorbei ist, haben sie keinen Grund mehr, diese Ausrüstung zu tragen...

Eine andere Idee: der Heimatplanet des Regiments ist warm. Sehr warm. Und da sie sich angepasst haben, tragen sie nun dicke Kleidung, um auf normal temperierten Planeten nicht zu frieren; alternativ werden sie im Moment auf einem äußerst kalten Planeten eingesetzt, aber das wäre dann wieder nur ne kurzfristige Erklärung.

Jemand Ideen? 😉
 
die idee mit den gekürzten läfen v.a. bei den machsinenkanonen und dann noch auf 2 kleinen Rädern gefällt mir sehr gut ! allerdings wwürde ich tatsächlich das Todeskorps von Krieg nehmen das ist wohl das was dem WK/postapokalyptischen am ehesten entspricht das dadurch natürlich dein Umbau projekt eingeschränkt wird ist schade aber die modelle finde ich auch so schon super!
 
aber die kürzeren Läufe passen eher zu einer stadtkampf armee da sie viel kompakter sind als lange sperrige läufe und säh schon sehr geil aus so ein waffenteam mit einer "mini" version der Maschka oben auf einem trümmerberg , zu der LasKa muss ich dir sagen das mir persönlich das nicht so zusagen würde die ist einfach optisch nicht so für kurze Läufe geschaffen da würd die wohl zu sehr nach (spielzeug hahaha).....spielzeug aussehen!
 
So, entschuldigung, dass meine Antworten auf sich warten lassen...

Also, viel weitergekommen bin ich noch nicht.

Das Upgradepack ist, wie ja eigentlich alles von Forgeworld, zimlich nett, aber zimlich teuer für ne Imperiale Armee. Alleine für die Rucksäcke könnte ich mir welche davon gönnen, aber da muss ich wohl nochmal drüber schlafen 😉

Allerdings sind mir die Gasmasken hier schon fast wieder zu modern.

Ein kleines Beispielbild, das ne Googlesuche im Netz ergeben hat; das sind nicht meine Figuren!
99060105137b.jpg


Das Bild ist leider ein bisschen unscharf, aber vielleicht kann man die Helme erkennen...

Die Arme/Hände sind gepanzert, aber die Hosen sehen nicht so gepanzert aus - allerdings hängen da GRanaten und Taschen bis zum Abwinken dran. Der Brustpanzer ist, anders als bei den Cadianern, im Brustbereich nicht zweigeteilt, sondern glatt, und sieht auch ein wenig breiter aus; Gürtel und Bauchregion kann man nicht erkennen, weil eigentlich jeder Gardist ne Waffe davorhält; es sieht aber aus, als wäre das eine "Panzerplatte", die bis über den Gürtel hinausgeht, zumindest guckt da noch was unter der Waffe raus bei einigen Modellen. SIe haben allerdings keine Schulterpanzer. Dazu kommt ne Halskrause und eben der Helm 😉

1:1 Nachbauen ist wohl unmöglich, aber der Helm hat es mir irgendwie angetan. zu den gepanzerten Armen: Space Marine-Arme sehen ähnlich aus, zumindest die Unterarme bis zum Ellenbogen. Wenn man die an Cadianerarme klebt, sieht das IMHO gut aus - ist nur viel Arbeit, und ich habe wenig SM-Arme. Ohne Schulterpanzer ist wohl schwer möglich, da Cadianer ja autmoatisch welche dran haben, und Abschleifen wohl weniger gut aussähe; aber probieren kann man es notfalls, und die stören mich jetzt auch weniger. Dum ist, dass ich kein einiziges Bild gefunden habe, dass die Rückseite zeigt; das wäre mal interessant, um was über die Struktur der Rüstung zu sagen. Werde wohl nicht drumrum kommen, mir nen Blister zuzulegen, für eingehende Untersuchungen.
Tja, was noch? Die Beine der Cadis würden funktionieren, auch wenn mir der "Rock" missfällt (irgendwas ist immer 😉 ). Vielleicht nehme ich die auch nur als Basis, wenn mir ein Weg einfällt, viele davon gleichmäßig umbauen zu können.

Dann noch zu den Waffen: Die wirken hier deutlich massiver als Lasergewehre. Allerdings ist mir da noch keine Idee gekommen, außer, das komplette Gehäuse und den Lauf zu ersetzen 😉 Auf der anderen Seite sind Lasergewehre sicherlich auch brauchbar. Dumm ist nur, dass die Cadis die schon komplett am Arm befestigt haben, so dass man nicht mal eben den Unterarm austauschen kann. Und mit einem oder zwei Gewehren pro Gussrahmen kommt man nicht weit; vor allem, weil einem dann auch die Rechten Arme zum einzeln umbauen fehlen - da sind nämlich auch nur ein oder zwei dabei.

Ich sehe schon, das wird schwieriger als Gedacht (= unmöglich) -_-
 
Okay. Der Thread ist nun einige Jahre alt, aber da ich ihn erstellt habe, habe ich auch kein Problem damit, den wieder nach oben zu holen...

Habe nach langer Pause wieder angefangen, Warhammer zu spielen, und hab mir ein zweites mal das gleiche ausgedacht, also scheints wohl meine Bestimmung zu sein. Den Thread habe ich gefunden, weil ich nach mobilen Schweren Waffen gesucht habe... 😀

Ist unhöflich, wieder ganz ohne Bilder dazustehen, aber die Figuren sind bis jetzt nur bestellt. Versuche, Stahllegion, Alte Grenadiere und Valhallaner (oder wie schreibt man die gleich?) aufzutreiben; Die haben Mäntel und/oder schwere Panzerung. Die Grenadiere kann ich so lassen, die Stahllegion eventuell auch, die Valhallaner bekommen die Kpfe von den Iron Pig-Soldaten. Sonst habe ich noch keine passenden Minis gefunden, und weil halt Metall eher unbequem umzubauen ist, will ich da auch nicht mehr als je einen Trupp einsetzen, damit nicht so viele gleiche Posen drin sind. Werde auch gucken, wie weit man die umbauen kann.

Zu den Schweren Waffen fehlt mir immer noch ne zündende Idee; Wollte sie dann eventuell doch lafettieren und sie ähnlich den FW-Todeskorpslern von zwei Soldaten ziehen lassen; Ob sie auch von dem Karren abgeschossen werden oder nur zum Transport draufkommen, weiß ich allerdings noch nicht.

Falls also noch jemand Ideen zu Modellen oder den schweren Waffen hat, her damit...
 
Hm, doch, die sehen Klasse aus. Auch die Köpfe sind ganz cool. Wenn man da die Waffen ein bisschen 40kfiziert, kommen die sicher Klasse. Wobei das ne Herausforderung werden könnte 😉

Und die Scharfschützen sind auch äußerst genial, wies ausschaut.
Sind aber auch aus Zinn? Naja, so sammelt sich Trupp um Trupp... 😀
Ja, sie sind auch aus Zinn, passen aber von der Größe perfekt zu den 40K-Minis;
die Viridianer sind/wären zudem auch eine gute Ergänzung zur Stahllegion...
Und sie haben ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Modellen; sind zwar, da aus Zinn,
schwer umzubauen, aber da sie eine andere Optik haben brauchst du das vielleicht gar nicht...
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG1266

Besonders möchte ich dich auf zwei Miniaturen hinweisen:
die Spezialeinheit, deren MP wie ein Bolter aussieht - sie könnten Gardisten sein,
Reste eines Skitarii-Regiments die sich deiner Armee anschloßen oder ungepanzerte Arbites...
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1266&product=UM13131
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1266&product=UM13132

Und die Veteranen mit Mänteln, von denen es leider nur zwei Modelle gibt;
dem linken könnte man zum Beispiel auch einen Flammenwerfer anbasteln, eventuell einen Melter...
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1266&product=UM13135

Was du weiter vorne im Thread abgesprochen hast, daß du "Ganger" mitlaufen lassen willst,
leicht gepanzert aber individueller ausgerüstet, da wären vielleicht auch die hier eine Alternative:
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG686

Der einzige Nachteil ist daß sie, weil sie eher proportional und anatomisch korrekt modelliert wurden und
nicht diesen "Heroic Style" Aufbau, wirken sie - optisch - etwas kleiner, die neuesten Modelle sind dazu noch feiner,
detailiierter und filigraner, daß sie neben normalen 40K-fast zerbrechlich wirken...
Ich werd' mal meine DigiCam ausgraben, aufladen und häng' später ein Vergleichsfoto an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd' mal meine DigiCam ausgraben, aufladen und häng' später ein Vergleichsfoto an...
Von links nach rechts:
Infinity Ariadna Veteran (alte Starterbox), UM Viridia Veteran mit Mantel, 40K Cadianischer Leutnant,
Infinity Ariadna Fallschirmjägerin, 40K Kasrkin mit Plasmawerfer, UM Special Forces, Infinity Ariadna Line Kazak (neue Starterbox)



Ist zwar nicht das beste Bild das gemacht werden könnte, aber das wesentlichste müßte man erkennen können...
Nur daß du einen groben Eindruck davon bekommst wie es "aussieht", wenn die die UW-Minis in deine Armee integrierst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus. Nein, die größen sind eigentlich genial. Die Aridna-Figuren sind aber in der Tat "schmächtig" im Vergleich - aber die Fallschirmjägerin z.B würde sich sicher gut als "Spezielle Einheit" machen, also Offizier, Stabsgefeite... "irgendwas, was nen eigenen Namen hat", um nicht Held zu sagen 😉
Sie könnte ja wie Sly Marbo eine "Ein-Frau-Armee" sein, gewissermaßen ein Special Charakter... ^^
Also die Ariadna-Mini ganz rechts ist aber wie gesagt auch neueste Edition, und dazu noch weiblich,
von daher schon von Haus aus weniger imposant...die ersten Editionen, wie man auch am Veteran erkennt,
sind sogar etwas größer als UM/40K...

Gibt allerdings eine Menge weiblicher Soldaten bei Infinity/Ariadna, am besten guckst du dir erst mal an,
ob davon überhaupt etwas deinen Geschmack trifft;
bei Bedarf kann ich dir ja sagen welche davon noch passen (habe noch einige andere).
 
Zuletzt bearbeitet: