Noch eine Imperiale Armee - Jetzt mit Bildern (Update 21.09: Waffenteam)

So, mittlerweile sind acuh die ersten Rekruten eingetroffen. Neben etwa je 25 Valhallanern und Stahllegionären mit schweren Waffen, einem schweren Bolter des Todeskorps und einem Sortiment Instand-Heavy-Weapons (just add Gunner) sind auch ein paar Eisenschwein-Milizionäre und Viridianische Marines und Scharfschützen mit von der Partie. Nicht zu vergessen eine umfangreiche Auswahl Helme und Rucksäcke, ebenfalls von den Eisenschweinen 😉

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was die Aufstellung betrifft, aber eigentlich hatte ich angedacht, die Modelle in den Trupps zu mischen - also nicht einen Trupp Viridianer (obwohl die geile Gardisten abgeben würden), einen Trupp Valhallaner, einen Trupp Stahllegion, sondern eben durcheinandergewürfelt, um eine Armee darzustellen, die eben vom Marschbefehl/Einsatz "überrascht" wurde und so nicht ganz einheitlich uniformiert ist oder aus einem anderen Grund nicht völlig uniform auftreten kann.

Allerdings fürchte ich, dass das ganze zu durcheinandergewürfelt aussieht, vor allem auch durch die Waffen. Die Stahllegionäre haben "normale" Lasergewehre, allerdings mit eingeklapptem Schaft. Die Valhallaner haben Gewehre, die eher nach Weltkriegs-Karabinern aussehen; die Viridianer haben ihre Gaussgewehre, die ansich nicht schlecht sind, weil ich die Lasergewehre eventuell zu Projektilwaffen umbauen wollte, die allerdings mit den geraden Magazinen und den Läufen doch herausstechen; die Iron Pig-Milizen tragen wieder was anderes...

Was mach ich da, um wenigstens die Waffen vielleicht ein bisschen anzupassen? Läufe absägen udn durch Lasguns ersetzen wäre eine Möglichkeit, hab noch diverse Lampen von nem Trupp Cadianer hier. Fällt jemandem noch was ein?

Und zur Aufstellung: denkt, ihr, das sieht so zusammengewürfelt anch was aus, oder sollte ich die Trupps nicht mischen? Zu beachten ist auch, dass die Valhallaner und eventuell auch die Stahllegionären die Austauschköpfe von Iron Pig bekommen sollten, damit hätten eben alle Modelle zumindest ähnliche Köpfe, nämlich mit Gasmaske und stahlhelmartigem Helm. Und dreist wie ich bin, hätte ich das eben so erklärt, dass sie eben teilweise über ihre Rüstung noch Tarnmäntel tragen, wenn sie nicht eben durch hastigen Aufbruch/ungleichmäßige Verteilung keinen haben - bis auf die Viridianer haben eben alle Mäntel an.

Hm, mal schaun, wie ich das am besten hinbekomme...
 
Du könntest um deine Armee ja einen "Fluff" umzu konstruieren, der das alles aufgreift und erklärt;
zum Beispiel könnte deine Armee ein gemischter Kampfverband sein, der nach der Zusammenlegung von den Überlebenden und Resten von verschiedenen, vollends zerstörten Regimentern gebildet wurde, vielleicht so etwas ähnliches wie bei Armegeddon:
denn dort hat ja wirklich jede, jede imperiale Institution gekämpft, jede Menge Astartes-Orden, das Adeptus Mechanicus, jeder...

Deine Armee könnte - zB wie bei Armageddon, oder einer beliebigen, von dir entwickelten Massenschlacht - jedoch neustruktutiert worden sein, weil trotz - oder vielleicht sogar gerade wegen - der verschiedensten Kulturellen Hintergründe deine Truppen nahezu perfekt miteinander funktionierten, sodaß dieser gemischte Kampfverband nicht wieder aufgelöst und die enthaltenen Truppen wieder in ihre alten Strukturen integriert wurden, sondern daß er aufgrund der Effektivität und Effizienz beibehalten und sogar noch ausgebaut wurde.

So könntest du erklären warum sie unterschiedliche Behelmung aufweisen, verschiedenste Uniformen, nicht aufeinander abgestimmte Waffen. Das anbauen der Laufmündung der Imperialen Lasergewehre ist wahrscheinlich der einfachste Weg, ihnen eine halbwegs "kollektive" Bewaffnung zuzugestehen. Alles andere wäre eher Nebensache, denn ich meine, wenn man sich mal so umsieht:
die Lasergewehre von Krieg erinnern mich irgendwie an Luftgewehre oder bessere Kleinkaliber, die von Armageddon wirken mit dem Klappschaft und dem verkürzten Lauf eher wie eine Mp, die Cadia/Catachan-Waffe hat klare Züge eines Sturmgewehrs - die Oprik ist individuell, aber ihnen allen gemeinsam ist die typische Laufmündung eines Lasergewehrs.
 
aslo ich denke dass das bestimmt was hätte wenn die alle zusammengewürfelt werden würden. Nur müsste man dann irgendwas schaffen damit der zusammenhalt dargestellt wird. Wie zum beispiel dass jede Rüsstung die gleiche Farbe hat dafür aber alle anderen Kleidungsstücke irgendwie zusammengewürfelt sind.
Außerdem würde ich denen einheitliche Waffen verpassen. Ich fände da die Lasergewehre der Cadianer nicht schlecht!
 
ich würde sie auch eher zusammengewürfelt benutzten. mach dann wie jormungard schon gesagr hat, nen fluff drum und alles passt. das 1. und einzige tanith wurde ja auch mit dem 81. belladon zusammengetan, allerdings weil die beiden regimenter zueinander passen - leichte infanterie.
ob die waffen zueinander passen is auch egal, aber ich würde höchstens 2 waffentypen in der armee haben. gaut's geister benutzen lasergewehre mit munitionsgröße 3, währrend die meisten regimenter die größe 4 benutzen, das kannst du dann auch durch unterschiedliche designs darstellen. oder du sagst, dass diese armee speziell auf die waffe trainiert wurde und es is unsinnig, denen vorzuschreiben, neue waffen zu benutzen. also wie gesagt nur zwei waffentypen, dann aber die rüstungen mit den gleichen tarnmustern gestalten, aber auch die uniformen, denn wenn 2 armeen für immer zusammengesteckt werden, dann werden die uniformen entsprechend geändert.
eine andere möglichkeit wäre, dass du 2 uniformen nutzt, aber dann musst du eine geschichte erfinden, die besagt, dass die regimenter nur für die dauer eines feldzuges zusammengewürfelt wurden. aber so wie ich das verstanden habe, willst du das nich.

naja das wars erst mal an tipps von mir. wenn mir noch was einfällt, sag ich bescheid
 
Wie gesagt, an verbindenden Elementen hätte ich bis jetzt die Mäntel/Umhänge, die ein einheitliches Muster bekommen sollen, und eventuell die Helme und Gasmasken. Zusätzlich wollte ich auch die Rüstungen in nem ähnlichen Stil halten, soweit sichtbar und möglich. Bei den Waffen habe ich eben das Problem, dass die bei einteiligen Zinnfiguren nicht so toll austauschabr sind. Deshalb die Idee mit den Läufen - die stehen bei den meisten Modellen soweit ab, dass man die eben abschleifen/sägen kann, ohne die Figur zu zerlegen 😉

Ne Hintergrundgeschichte werde ich mir dazu auf jeden Fall überlegen. Ich mag es, wenn das ganze ein bisschen ausgearbeitet ist, gibt dem ganzen mehr Charakter.

Auf jeden Fall danke, für das Feedback, ihr seid Klasse!
 
Sooooo.

Es gibt leider immer noch keine Bilder; aber im laufe des Wochenendes ist eigentlich mal ne gemeinsame mal- und paintingsession angesetzt, also gibts wohl hoffentlich bald Ergebnisse.

Hatte heute ein 500-Punkte-Match mit zwar unbemalten,aber dennoch Siegreichen Soldaten und bin auch dermaßen von meiner Mobilen Infanterie begeistert gewesen, dass ich die weiterhin einsetzen werde.

Nur gefällt mir das Chimären-Design nicht wirklich, wollte also entweder das Gerät umbauen oder gar mich an nem eigenbau versuchen. Huh...

Das ganze soll mal wieder Richtung "Radpanzer" gehen, aber jetzt nicht unbedingt Richtung historisches/reales Vorbild. Kann schlecht zeichnen, deswegen keine Skizzen; allerdings bräuchte ich wohl auf jeden Fall Plasticard und entsprechende Räder. Und - die Maße einer zusammengebauten Chimäre. hab zwar eine Verpackte hier rumliegen, aber das zusammenbauen, nur um die Maße zu bekommen... weiß nicht. Dauert halt alles seine Zeit. Und eventuell kann ich die panzerplatten auch bei meinem eigenbau verwenden.

Wo bekomme ich also das ganze am besten her? Die Räder sollen eher groß sein, also bis knapp unter die Oberkante der Chimäre gehen. Jemand ne Idee, was da passen könnte?
 
also wenn du den alten orkbuggi kennst, da kannst du dir räder holen. die sind eig groß. musst du dann nur die stacheln und so abschleifefen, dann sind das ganz normale reifen. ansonsten holst du dir welche von der website:http://www.modellbau-universe.de/modellbausaetze_militaer_zubehoer.htm

die sachen sind da ganz jut.

so die maße der chimäre............ warte.........hab sie😀:
länge: 12,5cm
breite: 10cm
höhe ohne turm: 5cm
und höhe mit turm: 6cm

das wars. hoffe ich konnte dir weiter helfen
 
So, und um zu zeigen, dass das hier noch nicht ganz tot ist: einen winzigen Umbau gibts schonmal. Plane, diesem einen Trupp mindestens und allen Trupps wenn möglich Projektilwaffen zu geben; ist zwar unpraktisch, logistisch betrachtet, aber was ist ein Feuergefecht ohne *bambam* *klackklack*? Eben...

Der hier hat gleichzeitig als Testmini für ein mögliches Farbschema herhalten müssen. Bin allerdings ein eher schlechter Maler.

Leider habe ich bis jetzt noch kein Modell mit den Iron Pig-Köpfen ausstatten können; Bis jetzt komm ich mit dem Dremel nur... suboptimal zurecht (ich bekomm die Bohrer nicht befestigt... 😵) und folglich habe ich noch niemanden enthaupten können. Bin aber gerade dabei, das möglicherweise zu ändern.

081213_Farbschema_1.jpg
 
So, da ich kein passendes Werkezug für die Metallimps habe derzeit und eigentlich lieber baue als bemale, hier mal ein Umbau eines Cadianerähnlichen Subjektes. Was es darstellt und wo es zum Einatz kommt, und ob überhaupt, bin ich mir noch nicht so ganz sicher.

EDIT: Warum das Bild von der Front so unscharf ist, kann ich jetzt auch nicht direkt sagen, sorry... versuch mich an was besserem.

EDIT 2: Besser so. Die bösartige Mutation am Unterleib soll Panzerung darstellen; mein erster GS-Versuch. Ich glaube, wir werden in diesem Leben keine Freunde mehr.
Veteran_03_front.jpg


Veteran_01_R%C3%BCcken.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm nicht schlecht. also der umbau ist durchaus gelungen. vor allem die waffe sieht genial aus. wie hast du denn den granatwerfer gebaut?

ach ja und zu deiner bemalten figut hab ich schon was im ia forum gesagt, wiederhol es aber noch mal: tarnmuster sollten schon unregelmäßiger sein. aber weiter so. und wenn du die nicht bemalen willst, dann kann ich das für dich erledigen🙂
 
Ja, ich habs nicht erfunden 😀

Mir persönlich sind die Boltermagazine an den Lasergewehren zu lang, deswegen hier die Boltpistolenmagazine. Was braucht ein Imp auch Munition, das Magazin bekommt der doch eh nicht leer 😛

Der Granatwerfer - ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, obs ein Garantwerfer ist, ne Schrotflinte oder ne Taschenlampe. Oder ne Zieloptik für Gardisten. Deswegen ist da Abzugsmäßig noch nicht mehr dran. und vermutlich wird mit Abzug das ganze für mich wieder zu groß - ich mein, das ist ne S3 DS - Waffe, keine Sturmkanone 😉

Denke aber nochmal drüber nach. Ansich soll der auch noch ein Kabel vom Backpack zum Auspex bekommen, und vielleicht auch noch einen Schultergurt an das Gewehr - aber da warte ich mal, bis da nichts mehr abfällt, bevors weitergeht.

Aber danke für die Kritik (und das Lob)!
 
Ich wünschte, ich hätte irgendwas Dremelartiges - steht mal auf meiner to-buy-Liste, mit Schleifpapier komme ich den Zinnminis nicht bei. Wieso meinst du? ^^

Und ja, der Lauf ist auf dem Bild noch krumm; der Arm ist auch nochmal abgefallen, weil der ein bisschen zersägt war, was es mir ein bisschen vereinfacht hat, das zu reparieren ^^ Jetzt ist es wieder einigermaßen gerade... Hoffe , dass es das auch noch ist, wenn ich heute Abend heimkomme 😉