Biete Nordgrots Painting Service - 13.12. Aktualisierung des Startposts [Vitrinenbemalung]

Lange wars leise, aber ich war nicht untätig 🙂
Zuerst eine ganz wichtige Neuigkeit: Ich biete nun auch Airbrushbemalung an!!!
Was bedeutet, dass ich jetzt viel eher gewillt bin, Massenaufträge und Panzer anzunehmen, und dass meine Preise damit spürbar sinken. Zumindest für Einheiten und Großmodelle, bei Einzelmodellen ist die Zeitersparnis minimal. (und ich berechne die Preise bekanntlich nach Zeitaufwand)
Außerdem will ich einige neue Arbeiten präsentieren:
1. Auftragsarbeit, 54mm
img5074c7e316ef9.jpg

Coolminiornot: http://www.coolminiornot.com/315978

2. Ebenfalls Auftrag, Eldar Avatar von Forgeworld
(auch schon teilweise mit der Airbrush bemalt)
img507e1bd1b9e85.jpg


coolminironot: http://www.coolminiornot.com/316475

Und die dritte Arbeit ist ein langzeitprojekt von mir. Ich hab dazu einen Text geschrieben, da diese Miniatur Teil meiner Bewerbungsmappe für ein Kunstseminar in Kiel war (für welches ich angenommen wurde, was eine große Ehre für mich ist 🙂 🙂

Titel: Memento mori

Erläuterung:
Bei der Miniatur handelt es sich um den ‚Kuvar Reaper‘ der Miniaturenfirma Pegaso Models aus Zinn im 54 Millimeter Maßtab. Die Miniatur ist von mir gebaut und bemalt worden, an dem Aufbau habe ich keine Modifikationen vorgenommen. Auf dem Holzsockel befindet sich ein großer Stein, welcher mit Modelliermasse und einigen Schädelstücken (welche auf dem Original Base des Kuvar Reapers waren, welches ich dafür zerteilt habe) modifiziert habe. Das Sockelschild ist aus Plastikkarton und die Inschrift darauf aufgemalt.
Dieses Projekt habe ich Ende 2011 angefangen, um darin die negativen Emotionen, die ich zu der Zeit empfand zu bündeln. Dabei habe ich jedoch keine konkreten Ereignisse oder Emotionen von mir umgesetzt, sondern wollte ein Werk mit einer bedrohlichen und beklemmenden Stimmung und viel Interpretationsraum schaffen. Der Titel und Wirkung sollten gleichzeitig für Tod und Ewigkeit stehen (der ewige ‚Reaper‘ in einer sonst leeren Welt mit diversen Totenschädeln um ihn herum)
Die Rolle der ‚Reapers‘ …
-wobei dies der Produktname ist, und ich dem Wesen keinen persönlichen Namen gegeben habe, sondern nur einen Titel für die gesamte Szene.
- ursprünglich sollte er einen Seelenbezogenen Namen (z.b. Seelenfresser oder Seelenschützer) erhalten, ich habe mich jedoch dagegen entschieden.
… ist nicht definiert. Er könnte ein bösartiges Wesen oder ein Beschützer sein, es ist nicht klar, ob er die Seele des Verstorbenen in seiner Kralle betrauert oder Verhöhnt.
Er besitzt selber keine Augen im Kopf, jedoch Sinne, die er auf den Schädel richtet. Er trägt eine Kette aus Augen und hat Augen auf seinen Armen, deren Aufmerksamkeit ebenfalls auf dem Schädel (-> ‚Sein oder nicht sein‘) liegt. Auch im Griff seines Schwertes ist Ebenfalls ein Auge. Die Inspiration dafür stammt von den Kreaturen in den Filmen Hellboy 2 und Pans Labyrinth.
Der Reaper soll entfernt menschenähnlich aussehen, deshalb habe ich seine Haut in Hautnahen Tönen bemalt, ohne sie dabei zu realistisch wirken zu lassen. durch die gleichermaßen kalten und warmen Farben der Haut bleibt die boshafte oder schützende Natur des Reapers weiter ungeklärt.
Den Sockel der Miniatur habe ich bewusst minimalistisch gehalten - es gibt nur Stein und Knochen. Dies soll den Effekt einer toten Welt darstellen, die in einem nicht weiter definierten Zusammenhang mit dem Reaper steht. - (S)Eine Zwischenwelt, eine ausgestorbene Welt oder eine nie lebendige Welt.
Für die Bemalung habe ich außer für die Bluteffekte Acrylfarben und Pigmente verwendet, die vielen Schleimigen Fäden sind mit Kleber gemacht.
Titel: Memento mori
Erläuterung:
Bei der Miniatur handelt es sich um den ‚Kuvar Reaper‘ der Miniaturenfirma Pegaso Models aus Zinn im 54 Millimeter Maßtab. Die Miniatur ist von mir gebaut und bemalt worden, an dem Aufbau habe ich keine Modifikationen vorgenommen. Auf dem Holzsockel befindet sich ein großer Stein, welcher mit Modelliermasse und einigen Schädelstücken (welche auf dem Original Base des Kuvar Reapers waren, welches ich dafür zerteilt habe) modifiziert habe. Das Sockelschild ist aus Plastikkarton und die Inschrift darauf aufgemalt.
Dieses Projekt habe ich Ende 2011 angefangen, um darin die negativen Emotionen, die ich zu der Zeit empfand zu bündeln. Dabei habe ich jedoch keine konkreten Ereignisse oder Emotionen von mir umgesetzt, sondern wollte ein Werk mit einer bedrohlichen und beklemmenden Stimmung und viel Interpretationsraum schaffen. Der Titel und Wirkung sollten gleichzeitig für Tod und Ewigkeit stehen (der ewige ‚Reaper‘ in einer sonst leeren Welt mit diversen Totenschädeln um ihn herum)
Die Rolle der ‚Reapers‘ …
-wobei dies der Produktname ist, und ich dem Wesen keinen persönlichen Namen gegeben habe, sondern nur einen Titel für die gesamte Szene.
- ursprünglich sollte er einen Seelenbezogenen Namen (z.b. Seelenfresser oder Seelenschützer) erhalten, ich habe mich jedoch dagegen entschieden.
… ist nicht definiert. Er könnte ein bösartiges Wesen oder ein Beschützer sein, es ist nicht klar, ob er die Seele des Verstorbenen in seiner Kralle betrauert oder Verhöhnt.
Er besitzt selber keine Augen im Kopf, jedoch Sinne, die er auf den Schädel richtet. Er trägt eine Kette aus Augen und hat Augen auf seinen Armen, deren Aufmerksamkeit ebenfalls auf dem Schädel (-> ‚Sein oder nicht sein‘) liegt. Auch im Griff seines Schwertes ist Ebenfalls ein Auge. Die Inspiration dafür stammt von den Kreaturen in den Filmen Hellboy 2 und Pans Labyrinth.
Der Reaper soll entfernt menschenähnlich aussehen, deshalb habe ich seine Haut in Hautnahen Tönen bemalt, ohne sie dabei zu realistisch wirken zu lassen. durch die gleichermaßen kalten und warmen Farben der Haut bleibt die boshafte oder schützende Natur des Reapers weiter ungeklärt.
Den Sockel der Miniatur habe ich bewusst minimalistisch gehalten - es gibt nur Stein und Knochen. Dies soll den Effekt einer toten Welt darstellen, die in einem nicht weiter definierten Zusammenhang mit dem Reaper steht. - (S)Eine Zwischenwelt, eine ausgestorbene Welt oder eine nie lebendige Welt.
Für die Bemalung habe ich außer für die Bluteffekte Acrylfarben und Pigmente verwendet, die vielen Schleimigen Fäden sind mit Kleber gemacht.

hier nun die Miniatur: (wobei ich den noch minimal überarbeiten werde, ein klein wenig Feintuning)
img5064c982c3ba1.jpg



und über ne Bewertung bei CMON freue ich mich natürlich auch 🙂 http://www.coolminiornot.com/314918

Schöne Grüße an alle, euer Nordgrot
 
Moin, lange gabs hier nichts neues, ich fürchte, das bleibt auch bis Anfang des nächsten Jahres so, hab leider große Probleme mit dem Internet. Hab in der Zwischenzeit aber wieder einiges fertig bekommen 😉 Information für diejenigen, die an meinen Diensten interessiert sind: Derzeit bin ich komplett ausgebucht und nehme erst ab Mitte/Ende Januar wieder Aufträge an! (Dies gilt jetzt nicht für die, mit denen ich bereits einen Dialog führe 😉 )
 
Nach dem Feiertagschaos endlich wieder vernünftig online gewesen, ein Haufen PNs ist unterwegs 😉
Außerdem eine kleine Auftragsarbeit, mit der ich sehr glücklich bin:
http://www.abload.de/img/whitedwarf-kamera8quu5.jpg selten so viel spaß an einer Mini gehabt 🙂 (leider kann ich derzeit auf Grund meiner Internetverbindung keine Fotos einbinden - der Button lädt einfach nicht -.-')
 
So, bessere Bilder, kurz schnelles Internet und CMON Link des Kamerazwergs:
http://www.coolminiornot.com/324215
img510c2d8378620.jpg


Des weiteren möchte ich denen danken, die mich immer drauf hinweisen, dass mein Postfach volläuft, passiert leider recht häufig, da ich versuche aus laufenden Aufträgen keine Nachrichten zu löschen.

P.s. Im Startpost des Threads ist irgendwas komisches passiert, hab bereits Wolkenmann nach der Ursache gefragt.
 
Hi Nordgrot..
Das übersteigt meine Möglichkeiten.
Kann dir nicht sagen, ob das mit deinem Edit vom 05.11 zusammenhängt.
Aber es gibt leider keine Roll-Back Fassung der Threads.
Die Änderung wird dokumentiert aber nicht der Inhalt davor.
Das macht ausschließlich der Browser zum Zeitpunkt der Eingabe.

🙁
Grüße,
Wolkenmann