NorthGuardClassics NGC21, 1. und 2. November 2014

Brummie, keine alliierten Kontinente schließt dieses mal auch 2t Kontingente eines codex mit ein.

1 hauptkontingent keine zusätzlichen erweiterten alliierten oder anderweitige Kontingente

Die neuen Kontingente von Orks und SW nicht zwangläufig zusätzliche Kontingente 🙂 Sie sind quasi eine Alternative zu dem FOC und enthalten zum Beispiel mehr HQ Auswahlen und bestimmte Armeesonderregeln. Dafür aber kein Objective Secure. Da diese Kontingente bald in jedem Codex vorhanden sein werden, würde ich empfehlen sie zu erlauben 🙂

Finde die Idee übrigens sehr cool. Wir Bonner überlegen uns zu kommen!

Gibt es eigentlich einen Grund warum die größe auf 46 Teilnehmer begrenzt ist?
 
Wir wollten diesmal nur eine Halle machen, weil dies leichter zu organisieren ist und wir eine gute Präsenz vor Ort sichern wollen. Und in der Halle sollte es nicht zu laut sein. Wir bekommen oben 54 Spieler unter, aber dann ist es laut und an einigen Ecken etwas eng. Mit 46 haben alle vernünftig Platz.
Die Missionen werden wir in der ersten Septemberwoche veröffentlichen. Die Kontodaten auf T3 stelle ich die Tage ein, also könnt ihr euch dann bereits einen Startplatz sichern. Es werden nach den ersten Überlegungen von TheRebornDragon und Josua wohl 3 Mahlstrommissionen und 2 normale gespielt. Außerdem werden wir auch Primär-, Sekundär- und Tertiärmissionen nutzen.
 
Steht doch oben alles ganz ausführlich und klar da: Wir spielen einen "Old School" AOP

Also für dich:
1 HQ Pflicht, max. 2 HQ insgesamt
2 Standard Pflicht, max. 6 Standard ingesamt
max. 3 Elite insgesamt
max. 3 Sturm insgesamt
max. 3 Unterstützung insgesamt

Also so, wie wir alle jahrzehntelang gespielt haben bis die 6te ED rauskam. 😛
 
@TSL: Jaq hat es richtig interpretiert und klar zusammengefasst.

Buuhhh... ich fände das, wie von fred angesprochen, auch lustiger ^^

Vielleicht bekommen wir ja auch ein Auto voll und besuchen euch (zu Backfire schiel 🙄)

Edit: Armee steht, los gehts 😀
---------- HQ (1) ----------

Farseer (175 points)
- Warlord, Shuriken Pistol, Singing Spear, Eldar Jetbike, The Spirit Stone of Anath'lan, Mantle of the Laughing God

---------- Troops (5) ----------

5x Dire Avengers (185 points)
- Wave Serpent (Twin-linked Scatter Laser, Twin-linked Shuriken Catapult)

5x Dire Avengers (185 points)
- Wave Serpent (Twin-linked Scatter Laser, Twin-linked Shuriken Catapult)

5x Dire Avengers (185 points)
- Wave Serpent (Twin-linked Scatter Laser, Twin-linked Shuriken Catapult)

5x Dire Avengers (185 points)
- Wave Serpent (Twin-linked Scatter Laser, Twin-linked Shuriken Catapult)

5x Dire Avengers (185 points)
- Wave Serpent (Twin-linked Scatter Laser, Twin-linked Shuriken Catapult)

---------- Heavy Support (2) ----------

Wraithknight (240 points)
- Two Heavy Wraithcannons

Wraithknight (240 points)
- Two Heavy Wraithcannons

______________________________________________
1580 points
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war 2011 das letzte mal da, nicht soooooo lange her, deswegen schocken mich halt die Preise. Vor allem weil ihr in 2012 noch 16€ Startgebühr und 20€ Abendkasse hattet. Danach dann 2013 waren es dann halt schon 20€ und Abendkasse 25€. Jetzt sind es halt fest 25€, ohne die Möglichkeit für frühes überweisen Geld zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kinoabend kostet Dich mehr, Tarquam (das Beispiel bringt General Grundmann so gerne 🙂 )

Denke aber nicht nur bei Warhammer so, ich verrechne jeden Freizeitspaß pro Stunde mit Kino pro Stunde. ;-) Geld bleibt natürlich trotzdem Geld, aber ich persönlich finde den Gegenwert der Veranstaltung rein zeitlich immer noch als sehr angemessen. 🙂 Rhein-Main hat sogar 30€ gekostet, mal so am Rande...


Gruß
General Grundmann